neuer Länderpunkt = Serbien

ANZEIGE

TorstenMUC

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
452
3.350
55
MUC
ANZEIGE

Serbien stand schon seit 2020 auf meiner ToDo-Liste, aber Corona verhinderte es bisher.

Diesmal begann meine Tour im thüringerischen Gera.
Geplant war mit der Erfurter Bahn und DB zum BER zu fahren, inkl. zeitiger Anreise zum BER, wegen der vielen Schauermeldungen zur Siko.

Der Triebwagen der EB brachte mich pünktlich nach Leipzig und dann begannen die Probleme bzw mein Blutdruck wurde strapaziert.
Der ICE 690 hatte 1 Std. Verspätung, was den Anschluss zum IC 2271 in Bln-Südkreuz zu Nichte machte und mein Puffer für die Siko dahin schmolz. Auch wusste ich nicht, ob die Verspätung sich noch vergrößerte.
So befragte ich den DB-Navigator, der mir eine Umsteigeverbindung über Calau anbot, mit RE und RB, mit einer Transferzeit von 5min im niederlausitzer Niemandsland. Den Ort kannte ich bisher nicht.
Der RE Leipzig – Cottbus war gut gefüllt und wir rollten pünktlich in Richtung Spreewald.
Der Umstieg war auch blutdrucksenkend und so lerne ich viele schöne Landschaften / Orte bis Berlin kennen.
Pünktlich erreichte der RB Senftenberg – BER den Airport.

Da ich zum 1.mal in BER startete, musste ich mich etwas orientieren, aber durch die Berichte hier im VFT war ich gut informiert.
Ich durchlief zügig die Siko 5 und lief dann zum Gate der LOT nach Warschau.
Nun war wieder alles im Lot und ich konnte etwas durchschnaufen.
20220530_182713.jpg
Bald begann das Boarden der E 175LR und wir konnten pünktlich starten.

Der kurze Flug landete pünktlich in WAW und per Bus ging es ins nahe Novotel Warschau Airport.
Dort hatte ich eine Übernachtung mit HP gebucht, als Abendessen gab es einen riesigen Burger mit einem leckeren Dessert.

20220530_214109.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

TorstenMUC

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
452
3.350
55
MUC

Der nächste Tag begann gemütlich mit dem Frühstück und ein Taxi brachte mich zum Airport zurück. Der Shuttle fährt zZ. nicht, deshalb bezahlt das Hotel das Taxi.


20220531_115147.jpg
Geplant war eine E175 nach Belgrad, geworden ist es eine Dash 8-400.
Beim warten im Airport kann man gut den gegenüberliegenden Militärbereich sehen, einige Hubschrauber flogen und ein Regierungsflieger stand auch dort.

Mit etwas Verspätung starteten wir, über die Slowakei und Ungarn ging es nach Belgrad.

Dort ist es zZ. etwas chaotisch, der Airport wird ausgebaut und bei der Ankunft kommt man auf einer Baustelle an. Eigentlich wollte ich mit dem Bus A1 nach Belgrad fahren, aber irgendwie fand ich die Haltestelle nicht. So ging es per Taxi zum neuen Bahnhof Belgrad Centar.

Der Bahnhof ist nagelneu bzw. der Gleisbereich.
Außer einem Ticket-Schalter und einen kleinen Restaurant gibt es dort noch nix.
Von Oben betrachtet sieht man nur eine riesige Betonplatte, darauf sollen mal Shops, Büros und Wohnungen entstehen.

Nach etwas warten kam das neue Flaggschiff der serbischen Eisenbahn, der schweizer Stadler KISS-Doppelstock-Triebzug.
20220531_154612.jpg

20220531_155223.jpg
Innen wie außen sehr ansprechend und für 300 RSD (2,80€) auch sehr preiswert, für die 36min-Fahrt nach Novi Sad. Der Zug fährt über die Neubaustrecke, bis zu 200kmh.

Mehr Info dazu = https://www.lok-report.de/news/euro...effnung-der-schnellbahn-beograd-novi-sad.html

Pünktlich erreichten wir Novi Sad, ein Taxi brachte mich zum Hotel „Kombinat Room City Center“, in der Nähe des Theaterplatzes.
Zimmer bezogen und dann ging es auf Stadtrundgang.

20220531_173302.jpg 20220531_175230.jpg
Synagoge und Marienkirche

20220531_174916.jpg
Rathaus

20220531_175707 - Kopie.jpg
Bischofspalast

20220531_181452 - Kopie.jpg
Blick über die Donau zur Festung Petrovaradin

20220531_202109 - Kopie.jpg
Der Abend endete bei leckeren Ćevapčići und Bier.
 
Zuletzt bearbeitet:

TorstenMUC

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
452
3.350
55
MUC

Der nächste Tag war im Zeichen der Burg, der Festung Petrovaradin geplant.

Per Bus ging es auf die andere Seite der Donau.
Über viele Stufen erreichte ich das Innere der Festung, von wo man einen schönen Ausblick auf Novi Sad und die Donau hat.

20220601_103351.jpg

20220601_103844.jpg

20220601_111810.jpg

Wieder unten angekommen, erkundete ich noch die schöne Umgebung und lief dann über die neue Varadin-Brücke zurück in die Altstadt.


Per Taxi, was nun um 30% günstiger war, als bei der Hinfahrt, ging es wieder zum Bahnhof.
Dort wieder ein Ticket gekauft, aber nun für die First-Class, das war nur 90 Cent teurer, als Eco.


20220601_130512.jpg
Der Bahnhof wird zZ. auch groß ausgebaut, deshalb gibt es nur 2 Gleise, eins für den IC eins für den Nahverkehr.
Im Bahnhof gibt es eine kleine Ausstellung zur Geschichte der serbischen Eisenbahn und dem Bahnhof Novi Sad.

20220601_130754.jpg 20220601_131059.jpg

Die Firstclass unterscheidet sich nur in der 1-2 Sitzanordnung, sonst wie Eco.
20220601_133445.jpg
20220601_134322.jpg

Pünktlich erreichten wir wieder Belgrad Centar, von wo ich per Bus & Walk das Hotel „Mercure Excelsior“ neben dem serbischen Parlament erreichte.
Als Accor-Gold-Member bekam ich ein Upgrade von Standard → Premium-Room, mit freier Minibar.

Dann ging es auf Tour.

20220601_163823.jpg
serbisches Parlament

20220601_165025.jpg 20220601_181422.jpg

20220601_181453.jpg
alter Bahnhof

20220601_210033.jpg
Der Abend endete im Stadtteil Skadarlija, bei leckerem Essen und Wein.

20220601_213758.jpg
 

Gargleblaster

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
496
396
Danke, warte gespannt auf weitere Beiträge: In diesem Jahr war ich auch zum ersten Mal in Belgrad und Umgebung (Umsteigen in BEG ausgenommen) und war positiv überrascht.
Eigentlich wollte ich mit dem Bus A1 nach Belgrad fahren, aber irgendwie fand ich die Haltestelle nicht. So ging es per Taxi zum neuen Bahnhof Belgrad Centar.
Der Minibus A1 fährt ab und kommt an vor den Departures (altes Terminal). Von den Ankünften ein längerer Fußweg. Stand Mai, ich hatte auch Mühe, den zu finden.
 
  • Like
Reaktionen: TorstenMUC

TorstenMUC

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
452
3.350
55
MUC

Nach einem guten Frühstück im Hotel ging es zur Festung Kalemegdan, die an der Mündung der Save in die Donau liegt.

20220602_104510.jpg


20220602_111118.jpg

20220602_112847.jpg
neben der Festung ist das Militärmuseum

20220602_112719.jpg

20220602_112107.jpg
Weiter ging es zum Save-Ufer, welches zZ. ausgebaut wird.

Da es nun auch sehr warm war, entschied ich mich für eine Tram-Fahrt zurück Bauern-Markt in Skadarlija. Dort erwarb ich mir eine Tüte Erdbeeren & Kirschen (1 €) und fuhr per O-Bus weiter zum Hotel und machte Siesta.

Eigentlich wollte ich in der Nähe des Platzes der Republik zu Abend essen, aber dort fand ich nix Passendes und so lief ich wieder nach Skadarlija und beendete den Tag dort.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.629
11.444
Trans Balkan Express
So befragte ich den DB-Navigator, der mir eine Umsteigeverbindung über Calau anbot, mit RE und RB, mit einer Transferzeit von 5min im niederlausitzer Niemandsland. Den Ort kannte ich bisher nicht.

Klugscheißerwissen: Calau ist der Ursprungsort der so genannten Kalauer(-Witze). Am Bahnhof befindet sich auch ein Zugwaggon, der darauf verweist.
 

TorstenMUC

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
452
3.350
55
MUC

Late Check-Out wollte man mir nur bis 13 Uhr anbieten, so gab ich mein Koffer an der Rezeption ab
und fuhr mit dem O-Bus zum „Dom des Heiligen Sava“ .

20220603_105559.jpg

20220603_103443.jpg
Eine riesige orthodoxe Kirche, die immer noch nicht fertig gebaut ist.


Per O-Bus und Pedes wollte ich eigentlich zum Museum der Jugoslawischen Geschichte kommen, aber ich hatte im Handy das falsche Ziel (Bf Centar) angepeilt. Als ich das merkte, ging es dann mit dem Taxi zum Ziel.

20220603_120951.jpg
In dem Museum gibt es das Blumenhaus, welches das Mausoleum von Josip Broz Tito, dem ehemaligen Präsidenten Jugoslawien ist.

20220603_120646.jpg 20220603_120651.jpg 20220603_120658.jpg

Eine schöne Anlage, mit interessanten Bildern.

20220603_120844.jpg

Auch das dazugehörige Museum ist sehenswert.

Mit dem O-Bus ging es dann zurück, in die Nähe des Hotels in ein nettes Restaurant zum Lunch.

20220603_132555.jpg

Gepäck abgeholt und zum Platz Slavija gefahren, an dem großen Kreisverkehr startet der Airportbus A1.
Für 300 RSD ging es über den Busbahnhof (am alten Bf) und Novi Belgrad zum Airport, an dem sich auch ein Flugzeug-Museum befindet.

Siko war zügig, so das einem pünktlichem Start nix entgegenstand.

20220603_161931.jpg
slowenische Regierungsflieger

Zur Boardingzeit begann auch das Einsteigen in den LH A320, aber der Kapitän erläuterte dann, warum sich der Start um 90min verzögerte. Über MUC war ein schweres Unwetter, so das mein Flug einen neuen Slot bekam. Als Trotz wurde erst einmal Wasser ausgegeben und dann im Flug konnte man kostenfrei Bier / Wein ordern.

Die Landung in MUC war ereignislos und es ging zu S-Bahn.

Der Bahnsteig war schwarz von Leuten, den auf Grund es Unwetters gab es große Probleme im Bahnverkehr.
Nächste S1 oder S8 in 45 Minuten sagte die Anzeige.
Auf einmal fuhr ein Airport-Express nach Regensburg ein, den nahm ich bis Freising und von dort ging es nach München Hbf.
Der Regen hatte in der Zwischenzeit nachgelassen, so das ich trocken meine Wohnung erreichte.

Fazit : Serbien ist eine Reise wert, nur die Airport An-/Abreise in D war diesmal blutdruckhebend

Neuer Länderpunkt, nun 81 besuchte Länder :cool:
 

Singha56

Erfahrenes Mitglied
15.11.2021
1.230
2.681
Netter Bericht
ergänzender Tip : mit Bolt kommt man günstig überall herum,
App laden und losfahren
Airportbus direkt zum Hilton, Anfang der Fussgängerzone
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TorstenMUC

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.101
2.547
FRA
Danke, Belgrad scheint ein interessantes Ziel zu sein! Gab's überhaupt genug Wein/Bier am Bord, um alle willigen zu versorgen?
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.120
11.249
CPT / DTM

Nach einem guten Frühstück im Hotel ging es zur Festung Kalemegdan, die an der Mündung der Save in die Donau liegt.

Vielen Dank für den Bericht und den schönen Kalauer!

Ein Tipp für alle, die in Zukunft nach Belgrad reisen:

Gegenüber der Save-Mündung liegt der Stadteil Zemun. Dort, an der Mündung der Save in die Donau, befindet sich das Partyfeierausgehundvergnügungsviertel von Belgrad. Dort tobt der Bär.

Und so ganz nebenbei befindet sich dort auch mein Lieblingsrestaurant in Belgrad:


Fisch und Fleisch in hervorragender Qualität!
 

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.067
861
hatte ich befürchtet, danke!
Sorry für OT: Warum heißt Du nicht mehr „travelersolo“? Ich habe Deine schreiberische Veränderung durchaus positiv goutiert, wie ich seinerzeit darstellte, aber nun muss ich mich umgewöhnen?
Gruss.
P.s.Im Zusammenhang mit der „speziellen militärischen Operation“ klingt der Nick eher suboptimal😉