ANZEIGE
Inspririert durch den Reisebericht von flo86 möchte ich mich auch mal an einer Beschreibung unserer Reise nach Nordfinnland versuchen.
Wie scheinbar noch andere hatten wir im letzten Jahr viel Zeit und Lust auch mal etwas anderes auszuprobieren und in Richtung Norden zu reisen. Das mit den Nordlichtern hatte in Island und Norwegen bisher nicht geklappt, also warum nicht mal Finnland. Die Coronazahlen waren niedrig und wir buchten im September 2021 für schmales Geld einen Flug von München nach Ivalo. Kostenpunkt 230 Euro pro Person mit Umstieg über Helsinki, für insgesamt 5 Stunden Flug ein mehr als faires Angebot. Da wir für Januar ein wenig warme Kleidung für geboten hielten kam dazu noch ein Koffer pro Person, was den Preis um weitere 100 Euro erhöhte - immer noch ok. Dazu über Booking ein Hotel mit flexibler Stornierung und in einer etwas größeren Siedlung, man weiß ja nie wo man im Lockdown dann was zu essen bekommt. Die Wahl fiel auf den Holiday Club Saariselkä - und wurde später dann doch wieder storniert.
Kurz vor Abflug Ende Januar kam ein Angebot für ein Upgrade in Business, 170 Euro und nur für den Teil von München nach Helsinki, der Inlandsflug in Finnland war eh all-Eco. Nötig war es wohl nicht, aber immerhin galten damit dann die Gepäckregeln der Business für den gesamten Trip und wir bekamen die 100 Euro Gepäckgebühren wieder zurück, also dann doch gebucht und damit den freien Mittelsitz gesichert. Das ganze Prozedere lief übrigens online und völlig problemlos.
Wie scheinbar noch andere hatten wir im letzten Jahr viel Zeit und Lust auch mal etwas anderes auszuprobieren und in Richtung Norden zu reisen. Das mit den Nordlichtern hatte in Island und Norwegen bisher nicht geklappt, also warum nicht mal Finnland. Die Coronazahlen waren niedrig und wir buchten im September 2021 für schmales Geld einen Flug von München nach Ivalo. Kostenpunkt 230 Euro pro Person mit Umstieg über Helsinki, für insgesamt 5 Stunden Flug ein mehr als faires Angebot. Da wir für Januar ein wenig warme Kleidung für geboten hielten kam dazu noch ein Koffer pro Person, was den Preis um weitere 100 Euro erhöhte - immer noch ok. Dazu über Booking ein Hotel mit flexibler Stornierung und in einer etwas größeren Siedlung, man weiß ja nie wo man im Lockdown dann was zu essen bekommt. Die Wahl fiel auf den Holiday Club Saariselkä - und wurde später dann doch wieder storniert.
Kurz vor Abflug Ende Januar kam ein Angebot für ein Upgrade in Business, 170 Euro und nur für den Teil von München nach Helsinki, der Inlandsflug in Finnland war eh all-Eco. Nötig war es wohl nicht, aber immerhin galten damit dann die Gepäckregeln der Business für den gesamten Trip und wir bekamen die 100 Euro Gepäckgebühren wieder zurück, also dann doch gebucht und damit den freien Mittelsitz gesichert. Das ganze Prozedere lief übrigens online und völlig problemlos.