Schau Dir doch auch mal die etwas zurückliegenden Threads über Oman/Musqat an, wie z.B.
http://www.vielfliegertreff.de/hot-spot-afrika-und-naher-osten/43190-wieviel-zeit-muscat.html
Dort sind schon viele Möglichkeiten genannt.
Als Reisezeitraum (Ausnahme Salalah) würde ich persönlich Ende September bis Ende April bevorzugen. In den anderen Monaten ist es einfach zu heiß. Salalah kann aber gerade wegen des Monsuns auch ca. Mitte Juli bis Mitte August angenehm sein. Kannst dann hunderte Araber sehen, die sich im Regen tummeln.
Hier noch was vom Chedi:
Hotelstrand beim Hotelkomplex in Bandr al Jisr. Daneben gibt es noch viele malerische Buchten mit tiefblauem Wasser.
Wie schon angesprochen, sind im Bereich von Sur (Ras al Had) jede Menge Schildkröten zu beobachten. Gibt dort ein "Forschungszentrum", in dem man auch übernachten kann. Die Zimmer sind komfortabel, das Essen etwas schlicht. Bei Übernachtung im Zentrum sind aber zwei Führungen zum Schildkrötenstrand am Abend nach Einbruch der Nacht und zur Morgendämmerung inbegriffen. Es lohnt sicht. Wir waren begeistert. Kleiner Hinweis: Nachts ist das Fotografieren am Strand untersagt.
Auf dem Weg zurück nach Musqat kann man immer wieder mal einen Halt am Meer einlegen und schnell mal Baden. Entweder eine Autobahnausfahrt rausfahren oder so wie die Omanis einfach mal schnell direkt von der Autobahn über die Schotterpiste abzweigen.
Hier noch ein Bild von einer der kleinen Inseln vor Sawadi Beach. Man kann sich dort mit einem Boot hinfahren und wieder abholen lassen. Auf die Gezeiten achten!
Hier noch ein paar Impressionen aus Salalah mit Weihrauchbaum und Bildern vom Strand in der Nähe des Crown Plazas:
