Optimierung Geschäftsreisen (Star Alliance)

ANZEIGE

reas_ma

Aktives Mitglied
23.03.2013
242
0
ANZEIGE
Guten Tag zusammen,

ich eröffne diesen Thread, da ich denke, dass es mehreren Forenmitgliedern relativ ähnlich geht wie mir. Um dieses Thema jedoch zu starten lege ich am besten mein Reiseverhalten kurz dar:

Geschäftsreisen:

1) Seit 2011 schaffe ich jedes Jahr die 30 Segmente, welche für den FTL qualifzieren, relativ locker zu fliegen. Leider bleiben hier meistens relativ wenige Meilen hängen.
2) Meine 'Hausstrecken' sind: FRA-WAW / FRA-BCN / FRA-TXL, dazu kommen immer wieder vereinzeilt folgende hinzu FRA-DME / FRA-CAI, andere dann bei Bedarf. Wie ihr seht bin ich daher zu einem Großteil in Europa unterwegs.
3) Geschäftlich fliege ich ausschließlich Economy.
4) Zu einem Großteil werden für mich die Standardtarife gebucht (Saver mit 60 € Umbuchungsgebühren).
5) Reisebuchungen werden stand heute über das Sekretariat gebucht.
6) Reisebüro ist BCD

Ich hoffe diese Informationen bilden ein gute Grundlage. Auch hoffe ich, dass dieses Thema nicht so speziell ist und interessant für andere sein kann. Gerade vor dem Hintergrund: europäischer Geschäftsreisender in Economy.

Die eigentliche Frage ist: Wie kann ich meine derzeitigen Flüge nutzen, um ein besseres Meilenresultat zu erzielen bei relativ gleichbleibenden Reisebudget?

Ich hoffe der ein oder andere hat in diesem Bereich bereits Erfahrungen gemacht und ist gewillt diese hier zu teilen.

Folgende Gedanken habe ich mir bereits gemacht:

1) Reisebuchung direkt mit BCD durchführen und BCD bitten zur Kostenoptimierung auch die Meilenoptimierung zu berücksichtigen.
2) Frühzeitig buchen und anstatt teurer unflexibler Tarife kurzfristig buchen zu müssen, dann voll flexible Tarife zu buchen.

Mehr fällt mir selbst leider nicht ein, aber vielleicht euch.

Danke schon einmal

reas_ma
 
Zuletzt bearbeitet:

snobile

Erfahrenes Mitglied
30.03.2011
681
0
CGN/DUS
Hallo reas_ma


3) Geschäftlich fliege ich ausschließlich Economy.
4) Zu einem Großteil werden für mich die Standardtarife gebucht (Saver mit 60 € Umbuchungsgebühren).
Sprich innerdeutsch ohne K/L und innereuropäisch ohne E/K/L?

2) Meine 'Hausstrecken' sind: FRA-WAW / FRA-BCN / FRA-TXL, dazu kommen immer wieder vereinzeilt folgende hinzu FRA-DOM / FRA-CAI, andere dann bei Bedarf. Wie ihr seht bin ich daher zu einem Großteil in Europa unterwegs.
Zum Beispiel: FRA-ZRH-BCN anstatt FRA-BCN. Ergibt 1500+375 anstatt 750 + 188
Beispiel Daten: 06.10.-11.10. via ZRH ~405€ mit LX, direkt mit LH ~435€

FRA-ZRH-CAI (4908+1226 EXEC) ~1078€, FRA-CAI (3630+906 EXEC) ~1259€ zu den selben Daten wie BCN


Wenn du es dir zeitlich leisten kannst die Umsteigeverbindungen via zB ZRH zu buchen, dann schaue in diese Richtung mal. Ist ja im geschäftlichen Umfeld immer so eine Sache. ;)


Gruß Arne
 

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Folgende Gedanken habe ich mir bereits gemacht:

1) Reisebuchung direkt mit BCD durchführen und BCD bitten zur Kostenoptimierung auch die Meilenoptimierung zu berücksichtigen.
2) Frühzeitig buchen und anstatt teurer unflexibler Tarife kurzfristig buchen zu müssen, dann voll flexible Tarife zu buchen.

Mehr fällt mir selbst leider nicht ein, aber vielleicht euch.

Danke schon einmal

reas_ma

Leider ist BCD nach unseren Erfahrungen ein inkompetenter Haufen, der nicht einmal weiß, welche Buchungsklassen welche Meilen bringen. Da kannst Du auch gleich solche IQ-Monster wie Lothar Matthäus befragen, ist leider kein Witz. Wenn Dir überhaupt jemand helfen kann, dann hier, ich selbst habe schon x Tips bekommen, auf die BCD leider nie gekommen ist. Ich habe auch schon versucht, meine Firma von BCD zum "Reisebüro Ihres Vertrauenes" zu shiften, bin leider wegen persönlicher Seilschaften einiger Damen aus dem Controlling zu BCD-Tussis gescheitert - bislang. Ich weiß ja nicht, welchen Einfluß Du bei Deiner Firma hast, aber das wäre mein 1. Tip, weil Du da definitiv kompetent beraten wirst, was Meilenoptimierungen angeht.
 

kuususi

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
624
0
BOS, RLG, HAM
Erst einmal solltest Du dir das o.k. von Deinem Arbeitgeber einholen, daß er damit einverstanden ist, daß entweder Deine Reisekosten steigen (höhere Buchungsklasse) oder Du mehr Zeit für Deine Reisen brauchst (zusätzliche Zwischenstops). Beides muß er bezahlen, entweder direkt oder indirekt.
 
  • Like
Reaktionen: youser

DaveT

Erfahrenes Mitglied
09.12.2012
399
71
Ich hoffe dein Arbeitgeber liest hier nicht mit, für meine Mitarbeiter gilt die Reisen müssen kosten und nicht Meilen optimiert sein.
 
  • Like
Reaktionen: Piedra und Ed Size

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Die sind auch echt bescheuert bei BCD (oder allen anderen Firmenreisebüros)!!! :mad: :eek:

Da gibt die Firma vor, man solle kostenoptimiert Holzklasse fliegen und die berücksichtigen nicht den Wunsch der Mitarbeiter meilenoptimiert zu fliegen. Warum für 200 EUR in einer Buchungsklasse fliegen, die nur 500 Meilen gibt, wenn es auch Buchgubngsklassen für 700 gibt, die 1.500 Meilen bringen?!? Uferlos, wie dämlich die sind, dass die nicht die Buchungsklassen mit den vielen Meilen buchen...

Und was glauben die Idioten eigentlich, wofür man Termine in Barcelona oder Berlin macht?!? Für die Dienstreise! 90 min direkt nach BCN fliegen kann ja jeder und dann noch um 10:00h gleich ein Meeting/Workshop/Kundenpräsentation. Bitte erst um 14:00h starten und max. bis 15:00h, da der Flieger meilenoptimiert FRA-VIE-ZRH-BCN vor 13:00h nicht da ist und man um 16:00h wieder am Flughafen sein muss, weil man sonst meilenoptimiert BCN-MUC-ZRH-FRA nicht mehr zurückkommt. Amateure da beim Reisebüro!

Am besten, Du suchst Dir einen Arbeitgeber, wo Du entweder Business Class fliegen kannst oder gar nicht mehr reisen musst.
 

reas_ma

Aktives Mitglied
23.03.2013
242
0
Die sind auch echt bescheuert bei BCD (oder allen anderen Firmenreisebüros)!!! :mad: :eek:

Da gibt die Firma vor, man solle kostenoptimiert Holzklasse fliegen und die berücksichtigen nicht den Wunsch der Mitarbeiter meilenoptimiert zu fliegen. Warum für 200 EUR in einer Buchungsklasse fliegen, die nur 500 Meilen gibt, wenn es auch Buchgubngsklassen für 700 gibt, die 1.500 Meilen bringen?!? Uferlos, wie dämlich die sind, dass die nicht die Buchungsklassen mit den vielen Meilen buchen...

Und was glauben die Idioten eigentlich, wofür man Termine in Barcelona oder Berlin macht?!? Für die Dienstreise! 90 min direkt nach BCN fliegen kann ja jeder und dann noch um 10:00h gleich ein Meeting/Workshop/Kundenpräsentation. Bitte erst um 14:00h starten und max. bis 15:00h, da der Flieger meilenoptimiert FRA-VIE-ZRH-BCN vor 13:00h nicht da ist und man um 16:00h wieder am Flughafen sein muss, weil man sonst meilenoptimiert BCN-MUC-ZRH-FRA nicht mehr zurückkommt. Amateure da beim Reisebüro!

Am besten, Du suchst Dir einen Arbeitgeber, wo Du entweder Business Class fliegen kannst oder gar nicht mehr reisen musst.

Hi Tirreq,

ich verstehe leider deine Reaktion nicht so ganz. Ich habe hier nach Tipps Erfahrungen gefragt, welche Optionen es gibt. Ich habe nicht danach gefragt Kosten in die Höhe zu treiben oder ähnliches. Wie du in meinem Opening siehst, dann habe ich dort geschrieben 'bei gleichbleibenden Reisebudget'.

Schade das du hier nicht produktiv mitwirken willst.

Dir noch einen schönen Tag

reas_ma
 

reas_ma

Aktives Mitglied
23.03.2013
242
0
Vielen Dank schon einmal an jene, welche Tipps geben.

Wenn ich das richtig verstehe gibt es verschiedene Möglichkeiten:

1) Andere Buchungsklassen, welche flexibel sind und bei richtiger Buchung nicht teurer als unflexible Kategorien sind. Ich bin leider schon mehrfach FRA-BCN RT für ca. 900€ geflogen. Die Flüge wurden meist sehr kurzfristig gebucht, durch ein flexibles Ticket habe ich die Möglichkeit kurzfristig ein solches auch vorzuziehen.
2) Flüge mit Stopover buchen. Dies kommt bei mir auch in Betracht, da ich relativ häufig bereits Sonntags anreise (Montags 8 Uhr Termin), bzw. Samstags erst abreise (Abends Kundenessen)
3) Selbst schauen, welche Buchungsklassen verfügbar sind

Aus meiner Sicht entstehen dem Arbeitgeber keinerlei Nachteile bei allen 3 Optionen.

Gibt es weitere Möglichkeiten?
 
Zuletzt bearbeitet:

Swanley

Erfahrenes Mitglied
Also ich kann mich dem BCD - Bashing nicht wirklich anschliessen...

Ich fliege nun schon seit knapp 3 Jahren mit Flügen, welche durch BCD gebucht werden und es läuft eigentlich gut. Liegt aber wohl auch daran, dass ich sehr schnell konkret gesagt habe, was und wie ich fliegen will (Glücklicherweise lässt mich meine Firma das auch tun). Wir testen zwar momentan andere Möglichkeiten, haben noch nichts besseres gefunden, was auch die Bandbreite abdecken kann.

Persönlich erwarte ich von einem Firmenreisebüro aber auch nicht, dass sie mir meilenoptimierte Flüge vorschlagen oder sich in der Welt der Vielfliegerei auskennen. Deren Job ist es Flüge von A nach B zu einem entweder vernünftigen Preise oder nach konkreter Firmenvorgabe zu buchen.

My two cents...

Aber zu Deiner konkreten Frage...
Ich habe zu Beginn immer durch BCD den "normalen" Flug nach Firmenvorgabe und Meetings gebucht (auf Firmenkosten) und dann meine eigenen Anpassungen im nachhinein mit BCD koordiniert und selber bezahlt. BCD war da immer sehr hilfreich, meine eigene CC zu belasten, etc.
Grundsätzlich ist es aber immer besser selber über genügend Infos zu verfügen und BCD zu sagen, was Du brauchst...
 

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Persönlich erwarte ich von einem Firmenreisebüro aber auch nicht, dass sie mir meilenoptimierte Flüge vorschlagen oder sich in der Welt der Vielfliegerei auskennen. Deren Job ist es Flüge von A nach B zu einem entweder vernünftigen Preise oder nach konkreter Firmenvorgabe zu buchen.

Die Frage, die sich mir bei Deinen bescheidenen Ansprüchen stellt, ist: Wo ist dann der Mehrwert eines Reisebüros gegenüber einer Preissuchmaschine, der eine Provision rechtfertigt? Von A nach B möglichst billig Buchen kann auch Deine Abteilungssekretärin im Internet, muss sie nur auf Matrix und dann die Webseite der Fluggesellschaft gehen, dann könnt Ihr Euch das Reisebüro ganz sparen.
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Hast du schon darüber nachgedacht M&M den Rücken zu kehren?

Ich weiß nicht was dir beim Status wichtiger ist; wenn es vorrangig um die Vorteile des Star-Allianz Goldstatus geht, solltest du dir mal Miles & Bonus (von Aegean) oder Miles & Smile (von Turkish Airlines) anschauen. Da sollten (zumindest bei M&B) bei absolut gleichem Buchungs- und Reiseverhalten ggf. schon der Goldstatus drin sein.
 

reas_ma

Aktives Mitglied
23.03.2013
242
0
Die Frage, die sich mir bei Deinen bescheidenen Ansprüchen stellt, ist: Wo ist dann der Mehrwert eines Reisebüros gegenüber einer Preissuchmaschine, der eine Provision rechtfertigt? Von A nach B möglichst billig Buchen kann auch Deine Abteilungssekretärin im Internet, muss sie nur auf Matrix und dann die Webseite der Fluggesellschaft gehen, dann könnt Ihr Euch das Reisebüro ganz sparen.


Ich lasse mir mal unseren Kontakt von BCD geben und lasse mich mal aufklären, ob sie hier generell unterstützen können, z.B. bei Wochenendflügen die Meilen zu optimieren.
 

reas_ma

Aktives Mitglied
23.03.2013
242
0
Hast du schon darüber nachgedacht M&M den Rücken zu kehren?

Ich weiß nicht was dir beim Status wichtiger ist; wenn es vorrangig um die Vorteile des Star-Allianz Goldstatus geht, solltest du dir mal Miles & Bonus (von Aegean) oder Miles & Smile (von Turkish Airlines) anschauen. Da sollten (zumindest bei M&B) bei absolut gleichem Buchungs- und Reiseverhalten ggf. schon der Goldstatus drin sein.

Das hatte ich mir schon mehrfach überlegt, aber ich wollte nicht mehrere Meilenkonten haben. Ich mache mich jetzt aber nochmal hier im Forum über Miles & Smiles schlau und versuche mal grob den 'Meilenmehrwert' zu errechnen.

Danke für den Hinweis
 

flatfly

Erfahrenes Mitglied
29.10.2011
728
7
STR, MUC, FRA
Die Frage, die sich mir bei Deinen bescheidenen Ansprüchen stellt, ist: Wo ist dann der Mehrwert eines Reisebüros gegenüber einer Preissuchmaschine, der eine Provision rechtfertigt? Von A nach B möglichst billig Buchen kann auch Deine Abteilungssekretärin im Internet, muss sie nur auf Matrix und dann die Webseite der Fluggesellschaft gehen, dann könnt Ihr Euch das Reisebüro ganz sparen.

Die Sekretärin möchte mal sehen die Matrix benutzt...;)

Also ich suche die Flüge aus und Sekretärin Bucht mir diese auch korrekt, nur so kann man sicher gehen, dass ich auch wie gewünscht abhebe. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Swanley

flatfly

Erfahrenes Mitglied
29.10.2011
728
7
STR, MUC, FRA
Immer!
Da ich ab Budapest, Brüssel usw. Fliege ist dann flexibel und billiger. Den Zubringer bezahle ich selber.
So hat der Arbeitgeber Und ich was davon... Reisezeit wird nicht bezahlt also winwin Situation.
 

reas_ma

Aktives Mitglied
23.03.2013
242
0
Die Sekretärin möchte mal sehen die Matrix benutzt...;)

Also ich suche die Flüge aus und Sekretärin Bucht mir diese auch korrekt, nur so kann man sicher gehen, dass ich auch wie gewünscht abhebe. ;)

Ich habe mittlerweile fest gestellt, das ich günstiger buche, als es unsere Damen, bzw. das Reisebüro tun würden. Ich hatte mehrfach die Situation, dass ich einen Termin um z.B. 13 Uhr hatte. Mir wurden dann Hinflüge am Morgen angeboten, welche ein Vielfaches höher waren, als ein Hinflug am Abend zu vor. Auch nach Buchung eines Hotels wäre die Ersparniss immer noch deutlich, aber darauf kommt häufig weder das Reisebüro, noch unsere Damen. Daher bin ich mir sicher, dass viele Unternehmen locker die Flugkosten, um 20 - 30% zu senken, wenn man ein größeres Augenmerk darauf legt.
Ich denke mit Hotels verhält es sich nicht anders.
 
  • Like
Reaktionen: mic13 und Friemens

flatfly

Erfahrenes Mitglied
29.10.2011
728
7
STR, MUC, FRA
Problem ist aber, dass die Mehrheit der Angestellten nicht in der Lage ist günstig Flüge zu buchen...;)
Insofern ist auch ein schlechtes Reisebüro ein Gewinn für ein unternehmen. Traurig aber wahr.

Es müsste einfach ein Steuergesetz her, wonach nur flexible bzw Business class Tarife absetzbar als Reisekosten geltend gemacht werden dürfen. Das würde der LH auch helfen und die sinnlose Bucherei auch ein Ende machen. ;)
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.473
12.692
IAH & HAM
Ich habe mittlerweile fest gestellt, das ich günstiger buche, als es unsere Damen, bzw. das Reisebüro tun würden. Ich hatte mehrfach die Situation, dass ich einen Termin um z.B. 13 Uhr hatte. Mir wurden dann Hinflüge am Morgen angeboten, welche ein Vielfaches höher waren, als ein Hinflug am Abend zu vor. Auch nach Buchung eines Hotels wäre die Ersparniss immer noch deutlich, aber darauf kommt häufig weder das Reisebüro, noch unsere Damen. Daher bin ich mir sicher, dass viele Unternehmen locker die Flugkosten, um 20 - 30% zu senken, wenn man ein größeres Augenmerk darauf legt.
Ich denke mit Hotels verhält es sich nicht anders.

Die meisten Leute sind aber keine Spassflieger. Wenn ich nicht am Vorabend anreisen muss, dann habe ich sicher Besseres zu tun (privat oder geschäftlich) als eine unnoetige Nacht in einem Hotel zu verbringen. Ich erwarte von unserem Reisebüro, dass sie mich möglichst guenstg und DIREKT rechtzeitig zu meinen Terminen und zurueck bringt. Und das gilt sowohl fuer simple Flüge von A nach B und zurück als auch fuer komplexe Rundreisen. Meilenoptimierungen spielen keine Rolle und selbstverstaendlich fliege ich nicht mit einer Umsteigeverbindung, wenn es direkt geht. Meine Zeit ist mir zu schade.
S
 

Swanley

Erfahrenes Mitglied
Die Frage, die sich mir bei Deinen bescheidenen Ansprüchen stellt, ist: Wo ist dann der Mehrwert eines Reisebüros gegenüber einer Preissuchmaschine, der eine Provision rechtfertigt? Von A nach B möglichst billig Buchen kann auch Deine Abteilungssekretärin im Internet, muss sie nur auf Matrix und dann die Webseite der Fluggesellschaft gehen, dann könnt Ihr Euch das Reisebüro ganz sparen.

Weil gewisse Verbindungen und/oder Buchungsklassen online nich verfügbar sind und wir aus Policy-gründen alles via Reisebüro buchen müssen...

Und ich würde sagen, dass meine Anfragen in 95% der Fälle billiger sind, als die vom Reisebüro vorgeschlagenen Verbindungen. So kann ich beides kombinieren...Kostengünstig und zeitlich vernünftig für die Firma ind Meilenoptimiert für mich, wenn es sein muss...(Wobei das letztere bei der aktuellen Anzahl Flüge pro Jahr völlig nebensächlich ist...)
 

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Immer!
Da ich ab Budapest, Brüssel usw. Fliege ist dann flexibel und billiger. Den Zubringer bezahle ich selber.
So hat der Arbeitgeber Und ich was davon... Reisezeit wird nicht bezahlt also winwin Situation.

Den grössten Spareffekt erzielen Firmen durch die Buchungen von Nachtflügen dann treten gar keine Hotelkosten auf. Vom Flieger ins Büro und abends wieder in den Flieger das ist wahre Optimierung.
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.194
512
Ich arbeite in der oberen Leitungsebene (eins unter GF) bei einem kleineren Mittelständler (ca. 150 MA). Bei uns ist es so: Die MA können entweder komplett selber buchen (Hotel+Flug) und bekommen die RK dann nachher über die RK-Abrechnung zurück. Oder man sucht selber was raus und lässt die Sekretärinnen dann über die Firmen-KK buchen. Zu guter letzt kann man -- wenn man sich selber gar nicht dafür interessiert -- die Reise auch komplett von den Sekretärinnen buchen lassen, wobei die es dann direkt an ein LH-Reisebüro auslagern.

Wichtig ist aus meiner Sicht (zumindest bei uns in der Firma): Bei jeder Reise stehen die Kundenwünsche im Vordergrund. Wenn der Kunde in Barcelona um 10 Uhr das Meeting haben will, dann hat der MA um 9:30 da zu sein. Egal, ob er lieber FRA-MUC-TXL-VIE-ZRH-BCN geflogen wäre. Kann er gerne am Tag vorher machen, wenn (a) die Kosten einigermaßen vergleichbar sind (plusminus 10% als Faustregel) und (b) er für den Mehraufwand einen ganzen oder halben Tag Urlaub nimmt.
 

Super

Erfahrenes Mitglied
25.03.2013
585
3
Ich arbeite in der oberen Leitungsebene (eins unter GF) bei einem kleineren Mittelständler (ca. 150 MA). Bei uns ist es so: Die MA können entweder komplett selber buchen (Hotel+Flug) und bekommen die RK dann nachher über die RK-Abrechnung zurück. Oder man sucht selber was raus und lässt die Sekretärinnen dann über die Firmen-KK buchen. Zu guter letzt kann man -- wenn man sich selber gar nicht dafür interessiert -- die Reise auch komplett von den Sekretärinnen buchen lassen, wobei die es dann direkt an ein LH-Reisebüro auslagern.

Wichtig ist aus meiner Sicht (zumindest bei uns in der Firma): Bei jeder Reise stehen die Kundenwünsche im Vordergrund. Wenn der Kunde in Barcelona um 10 Uhr das Meeting haben will, dann hat der MA um 9:30 da zu sein. Egal, ob er lieber FRA-MUC-TXL-VIE-ZRH-BCN geflogen wäre. Kann er gerne am Tag vorher machen, wenn (a) die Kosten einigermaßen vergleichbar sind (plusminus 10% als Faustregel) und (b) er für den Mehraufwand einen ganzen oder halben Tag Urlaub nimmt.


Ich bin in der untersten Ebene eines Spezialdienstleisters (ca. 40 MA). Seit Januar 2012 habe ich 83 Flüge allein mit LH bei ca. 150 Segmenten. Dazu noch einige bei Delta, BA, United, LX, KLM, Finair, TK, SAS, etc. etc. etc.

Wir haben keinerlei Einfluss auf die Buchungen und auf die Reisedauer. Ich lasse am Gate bei günstigen Flügen meine Vielfliegernummer auf Meilenprogramme buchen die dafür die meisten Meilen bieten. Gewinn gegenüber Miles and More liegt bei 50%.