Optimierung trotz Travel Agent

ANZEIGE

cohiba

Neues Mitglied
04.01.2011
10
0
Wien/VIE
ANZEIGE
Hallo Leute,

ich bin seit Anfang 2010 Vielflieger und schon einmal knapp am Senator vorbeigeschrammt. Bis vor kurzer Zeit habe ich mir um das Meilensammeln nicht solche Gedanken gemacht und bin überrascht, was für eine Wissenschaft das sein kann...
Natürlich weiss ich jetzt über die Privilegien bescheid und habe mir auch schon eine AirPlus Karte zugelegt, da ich einen Jahresumsatz von min. 35.000 Euro auf der Kreditkarte habe (das sollte sich auszahlen, bringt aber keine Statusmeilen?). Ich fliege vorwiegend in der Star Alliance.

Was mich beschäftigt ist, ich bin 90% beruflich unterwegs. Ich muss über einen Travel Agent buchen und business wurde letztes Jahr ersatzlos gestrichen :eek:
Ich wollte nun wissen ob ich mit gewissen Anweisungen (die nicht zu sehr nach Milesgier aussehen :rolleyes:) an den Agent das Sammeln von Statusmeilen optimieren kann.

LG
Stefan
 

Americanet

Reguläres Mitglied
27.11.2010
61
0
KSF / ZRH
www.americanet.de
Ist auch ein wenig davon abhängig, welche Strecken Du fliegst. Bei LX gibt es z.B. immer die schöne Möglichkeit des Business Savers (günstig Eco buchen, relativ wenig aufbezahlen und Business fliegen). Dazu muss dann halt die entsprechende Buchungsklasse in C frei sein, aber das sollte der TA Deines Vertrauens z.B. rausfinden können.
 
  • Like
Reaktionen: cohiba

cohiba

Neues Mitglied
04.01.2011
10
0
Wien/VIE
Danke einmal für den Tipp! Ich fliege hauptsächlich in Europa, arabische Staaten und z.T. Nordafrika. Ein bis zwei mal im Jahr kommt ein USA Flug (Chicago) dazu.
Achja, Abflughafen ist in 90% der Fälle natürlich VIE...
Das mit dem BS habe ich mir schon angesehen, da ich schon im Forum gestöbert habe. Das sieht sehr gut aus, heißt aber für mich, dass ich erst mal nach Zürich kommen muss. Ich behalte das aber im Auge, wenn ich mal wieder von der Schweiz wegfliegen muss.
 

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.029
178
STR
Der BS lohnt sich erst recht, wenn man nicht in der Schweiz abfliegt.

Ein Routing wie VIE-ZRH-FRAvv oder VIE-ZRH-BCNvv oder noch besser VIE-ZRH-GVA-BCN-GVA-ZRH-VIE rentiert sich viel mehr, als wenn man in der Schweiz startet.
 

Americanet

Reguläres Mitglied
27.11.2010
61
0
KSF / ZRH
www.americanet.de
Der BS lohnt sich erst recht, wenn man nicht in der Schweiz abfliegt.

Ein Routing wie VIE-ZRH-FRAvv oder VIE-ZRH-BCNvv oder noch besser VIE-ZRH-GVA-BCN-GVA-ZRH-VIE rentiert sich viel mehr, als wenn man in der Schweiz startet.

Könnte mir aber vorstellen, dass das in seiner Firma einige Fragen aufwirft, wenn er von VIE nach FRA soll und ein paar Stunden länger unterwegs ist als alle anderen ;)

@cohiba:
Deine Firma wird ja sicher nicht die günstigsten Tickets kaufen. Vielleicht gibt es die Möglichkeit, dass Du mit einem kleinen Obolus aus der eigenen Tasche auf Buchungsklassen aufzahlst, die deutlich mehr Meilen bringen. Vorher solltest Du natürlich zweifelsfrei wissen, dass Du die erflogenen Meilen auch selbst benutzen darfst hinterher...
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.337
117
MUC
Hey, aber mal Spass beiseite, pass auf, was Eure Reiserichtlinien sagen. Gerade über Reisekostenabrechnungen sind schon mehr Menschen gestolpert als man glaubt...

Ich würde ganz vertrauensvoll mit dem TA sprechen, dass Du den SEN Status aus den Gründen xyz sinnvoll für Deine Reisetätigkeit siehst. Vielleicht hat er selbst ein Interesse daran, Dir dabei zu helfen.
Einfach immer die teurere Variante buchen (zu lassen) geht auf Dauer ins Auge.
Ausser Du hast einen ebenfalls meilenverrückten Chef
 
  • Like
Reaktionen: krypta

cohiba

Neues Mitglied
04.01.2011
10
0
Wien/VIE
Hallo Leute,
da waren ja schon einige interessante Tipps dabei.
Das mit dem BS mit Start in Wien wusste ich zum Beispiel gar nicht! Werde ich aber einmal in Betracht ziehen, wenn ich aussertürlich fliege oder wie gesagt mit Zwischenstopp Schweiz fliegen "muss".

Ich denke mal, dass das kurzfristige Upgraden unmittelbar vor dem Flug die günstigste Variante ist.
Der Vorschlag von travelben ist ja nicht schlecht. Fragen kostet nichts...
Mit den Reisekosten habe ich ohnehin wenig Spielraum. Ich kontaktiere meinen Agent (BCD travel) sage ich will am 1.2 nach Abu Dhabi und ca. um 20:00 ankommen und am 5.2 morgens zurück fliegen, dann bekomme ich einige Vorschläge und aus denen wähle ich aus. Der Rest geht automatisch. Ich bekomme ein e-ticket und die Verrechnung läuft intern. Ich sehe daher leider nicht wo und über wen sie buchen sehe aber was die Flüge kosten. Mir ist schon öfter aufgefallen, dass wenn ich selber über Lufthansa oder AUA etc. schaue, ich oft günstigere Möglichkeiten finde.

lg
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Ich denke mal, dass das kurzfristige Upgraden unmittelbar vor dem Flug die günstigste Variante ist.

Beachte dabei aber, dass sich der LX C-Saver (in den meisten Fällen) leider nicht kurzfristig dazubuchen lässt Bei den C-Upgrades, die OS beim Checkin anbietet, gibt es dann zwar kurzfristig einen Platz in der Business Class, aber keine C Meilen. Auch den USA Flügen lässt sich dann bei vielen Carrieren beides verbinden - kurzfristiges Cash-Upgrade beim Checkin und die vollen C-Meilen.
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Ich sehe daher leider nicht wo und über wen sie buchen sehe aber was die Flüge kosten. Mir ist schon öfter aufgefallen, dass wenn ich selber über Lufthansa oder AUA etc. schaue, ich oft günstigere Möglichkeiten finde. lg

In dem Fall würde ich dann auch ein bisschen Zeit investieren und selbst suchen. Wenn Du z.B. einen guten Tarif in der V-Klasse bei LH/LX/OS findest (niedrigste 100% Meilen bringende Klasse in der Economy) und der ist besser als das, was Dir der TA vorschlägt (meilentechnisch und kostenmäßig), sag es dem TA doch einfach. Er wird sich kaum weigern, etwas günstigeres/gleich teures zu buchen.
Hilfreich ist dabei ein Tool, mit dem man die Tarife und Verfügbarkeiten überprüfen kann, wie z.B. Expertflyer. Erstens erschließt sich damit wahrscheinlich meistens, in welcher Klasse der TA bucht (mit ein bisschen Fantasie, wenn man abschätzen kann, wieviel die Taxen ausmachen) und zweitens hilft es bei der Suche ....
 
K

kraven

Guest
Mit den Reisekosten habe ich ohnehin wenig Spielraum. Ich kontaktiere meinen Agent (BCD travel) sage ich will am 1.2 nach Abu Dhabi und ca. um 20:00 ankommen und am 5.2 morgens zurück fliegen, dann bekomme ich einige Vorschläge und aus denen wähle ich aus. Der Rest geht automatisch. Ich bekomme ein e-ticket und die Verrechnung läuft intern. Ich sehe daher leider nicht wo und über wen sie buchen sehe aber was die Flüge kosten. Mir ist schon öfter aufgefallen, dass wenn ich selber über Lufthansa oder AUA etc. schaue, ich oft günstigere Möglichkeiten finde.

BCD ist, wie auch alle anderen Reisebürogroßkonzerne, Massenabfertigung. Da sind die froh, wenn man nur von A nach B fliegt und sonst keine Sonderwünsche hat.
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.337
117
MUC
BCD ist, wie auch alle anderen Reisebürogroßkonzerne, Massenabfertigung. Da sind die froh, wenn man nur von A nach B fliegt und sonst keine Sonderwünsche hat.

Aber genau darin liegt auch die Chance wie ich bei unserem Reiseheini (auch Grosskonzern) sehe. Wenn ich ihm die Daten gebe, dann muss er mir mehrere Varianten raussuchen. Das macht ihm Arbeit und ich bin gezwungen mit dem günstigsten Flieger zu fliegen. Gebe ich ihm vor welchen Flieger ich genau nehmen will, muss er nicht mehr suchen, sondern schaut nur, dass er den günstigsten Tarif findet... ;-)
 
  • Like
Reaktionen: CEndres80 und cohiba

cohiba

Neues Mitglied
04.01.2011
10
0
Wien/VIE
Aber genau darin liegt auch die Chance wie ich bei unserem Reiseheini (auch Grosskonzern) sehe. Wenn ich ihm die Daten gebe, dann muss er mir mehrere Varianten raussuchen. Das macht ihm Arbeit und ich bin gezwungen mit dem günstigsten Flieger zu fliegen. Gebe ich ihm vor welchen Flieger ich genau nehmen will, muss er nicht mehr suchen, sondern schaut nur, dass er den günstigsten Tarif findet... ;-)

Stimmt. Die betreuen mehrere Firmen und wenn die dann weniger Arbeit haben werden sie sich sicher nicht beschweren.
Danke, wie man bei uns sagt: Beim Reden kommen die Leute zusammen... So eine Diskussion bringt doch immer etwas und wie man sieht kann man auch aus einer scheinbar starren Organisation immer noch etwas herausholen :)

Cheers
Stefan