Diverse: Pan Am - vor 20 Jahren Pleite.

ANZEIGE
B

Bergmann

Guest
ANZEIGE
Pan Am - keine Fluggesellschaft hat den Luftverkehr so geprägt, wie dieses amerikanische Airline. Vor 20 Jahren musste sie Konkurs anmelden, und verschwand dann vom Himmel und den Flughäfen.

Pan Am hat die Berliner Flughäfen, den Airport Frankfurt/Main und auch den Flughafen München-Riem (und hier auch mich) gewiss entscheidend mit geprägt:

Die Süddeutsche Zeitung hat über die Pan Am heute einen Artikel veröffentlicht:
Der Konkurs der PanAm - Die Welt war nicht genug - Auto & Mobil - sueddeutsche.de
 

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
Im Artikel fehlt auch ein wichtiger Faktor: Pan am und deren meilenproblematik u.a. Rückstellungen
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Der Autor hat komplett die meilenproblematik vergessen. War u.a. Auch ein pleitefaktor. Hoffe du bist nicht von der süddeutschen und kannst mit dem Statement umgehen.

Laut einhelliger Meinung hier: Did FF Program bankrupt Pan Am? [Archive] - FlyerTalk Forums stimmt das nicht, und stell dir vor, denen glaube ich tausend mal eher als dir, denn du bist dir wie immer zu fein, die heiße Luft, die du von dir gibst, mit Erläuterungen oder Belegen zu untermauern.
 
  • Like
Reaktionen: Oli73

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.309
10.206
irdisch
Lockerbie war nicht der Anfang vom Ende sondern das Ende vom Ende von Pan Am. Der lange Niedergang begann in den siebzigern, vermutlich wegen des nicht bewältigten Wachstumsschocks mit der 747 bei stark steigendem Ölpreis.
Kenne Pan Am aus eigenem Erleben aus D und USA und die aktuelle Verklärung scheint alleine durch die US-TV-Serie ausgelöst worden zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: Diogenes

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Als Berliner kenne ich PanAm auch aus eigenen Erlebnissen.
Meine erste richtig große Reise war mit meinen Eltern mit PanAm nach NYC. In so einem stinkenden Jumbo habe ich seitdem nie wieder gesessen. Der Flieger kam aus Dehli und wechselte einen Teil der Passagiere in FRA.
Auf dem Rückflug war dann das Gepäck verschwunden und es hat x Tage gedauert, ehe der PanAm Mitarbeiter die richtigen Koffer liefern konnte. Komplett chaotisch, tlw. wurden uns dreimal täglich irgendwelche Koffer präsentiert.

Der Mythos erschließt sich mir daher nicht. In 1992 stand die Restflotte der PanAm in Miami rum. Ich fuhr dran vorbei und Fonds nicht schade, dass es die nicht mehr gibt.
Unbeachtlich evtl. verschwundener Arbeitsplätze natürlich......
 

quattro4x4

Aktives Mitglied
16.11.2010
139
0
FRG
Ein Flug mit PanAm war mein erstes Flugerlebnis überhaupt. Im Alter von 10 Jahren ein paar Wochen nach der Wende ein Flug von Nürnberg nach Berlin in einer kleinen Propellermaschine.

Im Handgepäck durfte ich sogar einen Maurerhammer mitnehmen. Mit dem habe ich mir dann später meine eigenen Stücke der Berliner Mauer geholt.

Schöne Erinnerungen :)
 
K

kraven

Guest
Grml, die 2 Pan Am Flüge von mir sind die einzigen, bei denen ich nicht weiß, welches Flugzeug und welche Registration das war.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Leider mehr oder weniger der identische Artikel, den der gute Spaeth in der FAZAS vom letzten Sonntag abgeliefert hat, immer diese freien Journalisten... :(

Bleibt leider sehr oberflaechlich, aber Spaeth hat mich noch nie wirklich mit Detailwissen beeindrucken koennen.

Im Endeffekt kann man den Niedergang von Pan Am und Swissair zu grossen Teilen vergleichen. Beide haben waehrend der letzten 10-15 Jahre im operativen Kerngeschaeft geblutet, konnten diese Wunden aber immer wieder mit Verkaeufen und profitablen Tochtergesellschaften verbinden.

Irgendwann sind alle Assets verkauft und wenn dann der Cashflow aus dem Kerngeschaeft ( welches ueber die Jahre auch nur notduerftig optimiert wurde ) durch Faktoren wie Golfkrieg, Lockerbie, SR111 oder September 11 stockt und sich die Banken stur stellen, kommt es zum Grounding. :cry:
 
  • Like
Reaktionen: MS.PANAM

rafterman

Aktives Mitglied
12.07.2011
181
0
Ich bin im Nov 1988 mit PanAm HAM-LHR-JFK geflogen, damals noch mit 747-100. War mein erster Interkont-Flug und somit ein echtes highlight. Hier die alte Mühle am Gate:



Wäre ich einen Monat später die Strecke geflogen, dann würde es mich vielleicht nicht mehr geben:eyeb:
 

Diogenes

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
618
0
STR/CAN/HKG/HGH/XMN
Lockerbie war nicht der Anfang vom Ende sondern das Ende vom Ende von Pan Am. Der lange Niedergang begann in den siebzigern, vermutlich wegen des nicht bewältigten Wachstumsschocks mit der 747 bei stark steigendem Ölpreis.
100% agree.
Bei Lockerbie war doch eh alles schon zu spät.
Interessant war mal so die Spiegel Berichterstattung, die ich mal im Archiv bei SPON gelesen habe.
Es ging eigentlich schon seit Anfang/Mitte der 70er Jahre NUR noch um Restrukturierung hier, Sanierung da. Man hat sich mit den 747 verhoben und bald 20 Jahre lang rumgekrebst. Konzernzentrale verkauft, Mitarbeiter abgebaut, Beteiligungen an lukrativen Hotels verhökert, die Pazifikstrecken an United verkauft. Ein Profitcenter war der Berlin-Verkehr, der mit bescheidenem Service und altem Glump am Himmel funktioniert hat. AF und BA waren da doch deutlich besser ausgestellt.

Irgendwie ein KarstadtQuelle der Lüfte.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
Straight&Level schreibt am 13. November über "Pan Amemories":

Flight International besuchte in Miami den wunderbaren Pan Am Laden in der Hauptverwaltung von Pan Am International Flight Training.

Wiewohl die nichts mit ihrer vormaligen Airline-Mutter zu tun haben, hat PAIFA einer gemeinnützigen Organisation den Raum zur Verfügung gestellt; dieser ist gefüllt mit einer Vielfalt von originaler und nachgemachter ("remade") Pan Am Merchandise und Memorabilia - von FB-Flugtaschen bis hin zu Originalinstrumenten. Das meiste ist käuflich. Die Charity, von ehemaligen Pan Am Mitarbeitern betrieben, möchte mit den Einnahmen ein dauerhaftes Museum für die Kultairline einrichten.

Also Fans - gehet hin und kauft Souvenirs! :)

(Den sprichwörtlichen Löffel habe ich noch aus Orignalzeiten...) :eyeb: