Passkontrolle MUC

ANZEIGE

Lappenspender

Erfahrenes Mitglied
28.12.2012
1.726
2
BRE
ANZEIGE
Moin Moin

Kann mir jemand sagen welche Voraussetzungen es gibt für die automatische Passkontrolle in München wenn man von Schengen zu non-Schengen geht?
Ist das für Deutsche oder für alle EU Pässe oder für jeden?
Kann man da mit Ukrainischen Pass durch?

Danke falls mir das jemand sagen kann oder eine Info Seite hat.:)

Gruß
Lappenspender
 
F

feb

Guest
Mind. 18 jährige EU Bürger mit biometrischem Pass. Also keine Ukrainer. bundespolizei.de

So isses. Bei den glaublich 5 Gates der automatisierten Passkontrolle in MUC habe ich bei jetzt etwa 10 Flügen noch niemals einen einzigen Wartenden vor mir gehabt. Der Zeitvorteil (...Loungemaximieren, hechelhechelhechel) kann enorm sein, je nach dem, was an der papierenen Passkontrolle los ist.
 

Lappenspender

Erfahrenes Mitglied
28.12.2012
1.726
2
BRE
So isses. Bei den glaublich 5 Gates der automatisierten Passkontrolle in MUC habe ich bei jetzt etwa 10 Flügen noch niemals einen einzigen Wartenden vor mir gehabt. Der Zeitvorteil (...Loungemaximieren, hechelhechelhechel) kann enorm sein, je nach dem, was an der papierenen Passkontrolle los ist.

Ja die letzten male wenn ich in die LH Business Lounge im Schengen Bereich gegangen bin und Anschluss nach Kiew hatte wurde mir immer gesagt ich soll aufpassen weil bei der Passkontrolle gerade 30 Minuten Wartezeit wären.
Konnte dann aber auch immer ohne Wartezeit durch die automatische Kontrolle gehen. :)
 

Alligator

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
1.712
6
FRA
ich bin gerade über München hin- und hergeflogen und bin entsetzt von dem Airport. Ewige Schlangen bei Aus- und Einreise (ca. 15 Minuten Wartezeit pro Richtung, in FRA noch nie mehr als 5, da Crewschalter eifrig mitbenutzt, wenn 100 Chinesen am EU Büdchen stehen), relativ unfreundliches Personal bei Immigration und Security. Zum Gebäude muss man ja nichts mehr sagen, die Schengen SEN Lounge ohne Tageslicht und Ausblick. Also da gefällt mir FRA viel besser, weiss gar nicht, was dieser Hype um MUC soll - dazu noch die ADW Lage und von LH keine echten Widebodys für die Langstrecke nur die engen 330/40. Hmmm. Vermutlich gibt es jetzt Kloppe, aber das einzig Gute scheint mir das Weissbier vom Fass in der Lounge zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.409
652
ich stimme Alligator zu

aber hier wird jeder verprügelt der etwas gegen MUC sagt.

MUC ist aber deutlich übersichtlicher und einfacher zu navigieren als FRA. MUC geht nur "links oder rechts". In FRA: Naja, je nach Tageszeit und Anschluss: Links, rechts, runter, Tunnel... Wenn es knapp wird, ist es eine ziemliche Rennerei. In MUC hatte ich das Problem noch nicht.
 
F

feb

Guest
ich bin gerade über München hin- und hergeflogen und bin entsetzt von dem Airport. Ewige Schlangen bei Aus- und Einreise (ca. 15 Minuten Wartezeit pro Richtung, in FRA noch nie mehr als 5, da Crewschalter eifrig mitbenutzt, wenn 100 Chinesen am EU Büdchen stehen), relativ unfreundliches Personal bei Immigration und Security. Zum Gebäude muss man ja nichts mehr sagen, die Schengen SEN Lounge ohne Tageslicht und Ausblick. Also da gefällt mir FRA viel besser, weiss gar nicht, was dieser Hype um MUC soll - dazu noch die ADW Lage und von LH keine echten Widebodys für die Langstrecke nur die engen 330/40. Hmmm. Vermutlich gibt es jetzt Kloppe, aber das einzig Gute scheint mir das Weissbier vom Fass in der Lounge zu sein.

Nee, Kloppe gibts nicht, nur Kopfschütteln. Ich greife mir nur drei Punkte heraus:

Wartezeit: Ja, 15min Anstehzeit gibt es hie und da. Ebenso wie es in FRA 30, 45 oder im Extremfall auch 60min gibt.

Gebäude: Perfekt, übersichtlich, simpel (wie thorfdbg sagt: rechts oder links, kein bischen Schnitzeljagd oder Pfadfinderei oder Tunnelgraben...).

Widebodies: OK, FRA hat die neuen A380 und B747-8i, aber eben auch noch den Rest der Museumsmaschienen B747-430 mit den meist lilafarbenen IFE- Röhrenmonitoren. Nee, ich bin ganz glücklich mit der A330/A340- Flotte in MUC, zumal sich dort schon deutlich häufiger die neue C oder F findet.
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Die Einreisen in MUC sind in meinen Augen in der Tat ein Planungsfehler. 1 große Ausreise gibt es ja, warum dann 2 Aquarien für die Einreise? Alles andere ist in der Tat recht übersichtlich und unfreundliches Personal gibt es nicht nur in MUC.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Wartezeit: Ja, 15min Anstehzeit gibt es hie und da. Ebenso wie es in FRA 30, 45 oder im Extremfall auch 60min gibt.

30 Minuten sind schon der Ausnahmefall in FRA. 60 Minuten wirklich nur im Extremfall. Glaub mir, ich habe vermutlich mehr Zeit als jeder andere hier im Forum an Ein- und Ausreisen sowie Sicherheitskontrollen in Frankfurt verbracht. ;) Auch mal (sogar mehr als einmal), wenn LH711, LH721, LH741 und LH499 gleichzeitig auf C13, C14, C15 und C16 angekommen sind und alle zur Einreise strömen. :eek:
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Vermutlich gibt es jetzt Kloppe
Nein gibt es nicht, MUC ist mein Heimatflughafen und ich schätze die Übersichtlichkeit und die modernen Anlagen - die Security und Passkontrollen sind jedoch ein großes Manko, sowohl was Geschwindigkeit als auch Freundlichkeit angeht. Ebenso dauert die Auslieferung des Gepäcks vor allem im T1 zu lange. Im internationalen Vergleich wird trotzdem ein sehr guter Stand geboten - die Lounges sind auch völlig in Ordnung und ob jetzt ein A340 weniger Widebody ist als eine 777 oder eine 747 sei dahingestellt.
 

Lappenspender

Erfahrenes Mitglied
28.12.2012
1.726
2
BRE
Kann mir jemand sagen welche Voraussetzungen es gibt für die automatische Passkontrolle in München wenn man von Schengen zu non-Schengen geht?
Ist das für Deutsche oder für alle EU Pässe oder für jeden?
Kann man da mit Ukrainischen Pass durch?

Frage wurde Beantwortet, vielen Dank!

Ein Mod darf gerne schießen. :)
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.628
Gummersbach
Stieß vor etwa 1 Woche bei Ankunft in DUS ( Düsseldorf ) auf eine längere Schlange vor der Paßkontrolle , die sich dann in 2 Schlangen gewissermaßen teilte . Logo habe ich die kürzere gewählt und mußte dann feststellen , daß diese auf einen Roboter zulief, der offenbar Pässe lesen kann . Was es nicht alles gibt . Um einer Blamage zu entgehen bin ich dann wieder zu der längeren Schlange zurückgekehrt , da saßen 2 Beamte in vertrauter Weise in einer Kiste und ich konnte einreisen . Muß man sich für den Roboter anmelden vorher oder wie geht das ? Ich habe einen Paß , der 2 Jahre alt ist mit einem supi Foto drin ; wirke jünger als in Natura .
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Stieß vor etwa 1 Woche bei Ankunft in DUS ( Düsseldorf ) auf eine längere Schlange vor der Paßkontrolle , die sich dann in 2 Schlangen gewissermaßen teilte . Logo habe ich die kürzere gewählt und mußte dann feststellen , daß diese auf einen Roboter zulief, der offenbar Pässe lesen kann . Was es nicht alles gibt . Um einer Blamage zu entgehen bin ich dann wieder zu der längeren Schlange zurückgekehrt , da saßen 2 Beamte in vertrauter Weise in einer Kiste und ich konnte einreisen . Muß man sich für den Roboter anmelden vorher oder wie geht das ? Ich habe einen Paß , der 2 Jahre alt ist mit einem supi Foto drin ; wirke jünger als in Natura .

Werter Herr Somkiat, sollten Sie über einen elektronischen Reisepass verfügen, was an dem kleinen Chipsymbol auf der Vorderseite erkennbar ist, dann ist es Ihnen möglich diesen easyPass genannten "Roboter" zu nutzen. Lediglich die Retina-gesteuerte Anlage im Flugsteig B des von vielen hier so geschätzten Frankfurter Flughafens bedarf einer Anmeldung. Meiner Einschätzung nach lohnt sich ob der scheinbar verringerten kognitiven Fähigkeiten vieler Reisender nach einem anstrengenden Flug die Benutzung der automatischen erst bei langen Schlangen an der humanoiden Kontrolle.
 
  • Like
Reaktionen: feb

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Ich darf hinzufügen, dass es sich um empfindliche Gerätschaften handelt und ich mir nicht sicher bin, ob Juser Somkiat nicht eventuell zum Schadenersatz verpflichtet würde, wenn aus seinem Pass der Wüstensand in den Roboter rieselt und selbigen unbenutzbar macht.
 
  • Like
Reaktionen: feb

Alligator

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
1.712
6
FRA
Das Routing war FRA-MUC-TBS hin 2 zurück 7. Ja, bin vorher schon in MUC umgestiegen, einmal von Narita kommend, einmal nach Peking fliegend und zweimal von LH auf A3 nach HER. Das mit der Immigration beim Umsteigen war mir vorher noch nie negativ aufgefallen, das Personal bei Security schon. Ich bin immer sehr freundlich und grüße und während ich in FRA zu 99% freundlich zurückgegrüßt werde, schien es mir in MUC so, dass ich mich durch Freundlichkeit verdächtig gemacht habe =;

MUC scheint aber insgesamt weniger Außenpositionen zu haben und wenn der Satellit in Betrieb genommen wird - sieht schon relativ fertig aus - evtl. gar keine mehr ausser Embraer oder so.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.054
1.566
Bayern & Tirol
Das Routing war FRA-MUC-TBS hin 2 zurück 7. Ja, bin vorher schon in MUC umgestiegen, einmal von Narita kommend, einmal nach Peking fliegend und zweimal von LH auf A3 nach HER. Das mit der Immigration beim Umsteigen war mir vorher noch nie negativ aufgefallen, das Personal bei Security schon. Ich bin immer sehr freundlich und grüße und während ich in FRA zu 99% freundlich zurückgegrüßt werde, schien es mir in MUC so, dass ich mich durch Freundlichkeit verdächtig gemacht habe =;

MUC scheint aber insgesamt weniger Außenpositionen zu haben und wenn der Satellit in Betrieb genommen wird - sieht schon relativ fertig aus - evtl. gar keine mehr ausser Embraer oder so.

Die Embraer können theoretisch schon an den Finger.

München hat schon ein wenig Glanz eingebüßt. An der SiKo und Passkontrolle kann es zu Stoßzeiten schon zu Wartezeiten kommen - auch mit der Fastlane. Ich habe aber noch nie länger als 10 Minuten gewartet. Es wäre vielleicht besser, wenn man Schengen und Nicht-Schengen bessert trennen würde. Egal wo ich bin, es stellt sich immer ein "Problemfall" vor mir an (abgelaufene Nansen-Pässe, Pass vom Haustier/Bruder dabei,;-).

Die SiKo soll in FRA freundlicher sein als in MUC? Da gibt es ein sehr subjektives Empfinden. In MUC hatte ich noch nie Probleme (wie man in den Wald ruft). In HAM fast immer und in FRA gibt es eine 50/50 Ausfallquote.

Wenn Du in FRA schon mal von A40 auf B umgestiegen bist, nimmst Du in MUC auch 2 Minuten Warten an der Passkontrolle auf Dich.
 

Alligator

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
1.712
6
FRA
naja, in Frankfurt steige ich eben nie um (Heimatflughafen), das macht natürlich beim subjektiven Empfinden viel aus. Außerdem bin in in FRA praktisch seit 1976 aufgewachsen (vermisse den schwarzen Noppenboden, es gibt ihn aber noch in den Liften der Tiefgarage!). Insofern ist mein Urteil sicherlich nicht gerecht. Verwundert bin ich nur darüber, dass MUC immer so gut bei den Rankings abschneidet.