Piemont 2021 - Turin / Cuneo

ANZEIGE

TorstenMUC

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
452
3.350
55
MUC
ANZEIGE

Meine 1. Auslandstour 2021 führte mich nach Norditalien, ins Piemont.
Air Dolomiti hatte 2 neue Ziele in Italien ins Programm genommen, Forli und Cuneo.
Cuneo hatte die Wahl gewonnen, dazu gab es noch eine 1 Nacht in Turin, um einen ersten Eindruck von der Region zu bekommen.

Für die Hinreise war der Air Dolomiti–Flug MUC–TRN gebucht, geworden ist es dann MUC–FRA–TRN, da der Direktflug bis Sept.21 gecancelt wurde.

Da in München wieder S-Bahn-Stammstreckensperrung war, ging es dieses Mal per Bus + S1 zum Airport.
An der Siko war am Sonntag-Morgen wenig los, so das ich zügig zum Gate kam.
LH hatte mich auf 12F platziert, was ein Notausgang-Platz war und so durfte ich mit als Erster einsteigen, da seit kurzer Zeit diese Plätze in der „Group PRE“ führt.

Der LH Flug MUC-FRA in der A320 war schnell abgeflogen, in FRA gab es noch eine Bus-Fahrt über den Airport.
Ankunft in A, über den langen Tunnel ging es zu B, um dort in den Bus zu steigen, der mich hinter T2 zum Air Dolomiti-Flieger brachte. War eine schöne Flughafen-Rundfahrt.
Corona-Technisch gab es keine Kontrollen, auch nicht in Turin.
Ich hatte mich über die „App – EU dPLF“ angemeldet, aber das wollte keiner sehen.

Air Dolomiti hatte für diesen Flug eine E 195 eingeplant, der Flug entlang des Rheins und dann über die Schweizer Alpen war erlebnislos, da null Sicht nach Unten wegen dichter Wolken war.
Die Embraer 195 war etwa 50% belegt, so das fast jeder einen freien Platz neben sich hatte. Die Verpflegung auf dem 1.15 Std-Flug bestand aus 1 Flasche Wasser.

Nach der Landung in Turin ging es zum Ticket-Automaten in der Ankunftshalle, um das Bus-Ticket (7,-) für den Transfer zum Bahnhof Porta Nuova, im Zentrum Turins zu kaufen.
Der Bus kam auch schnell, nur waren wahrscheinlich mehrere Flugzeuge gerade gelandet, da sehr viele Leute mitwollten. Ich durfte stehen, was bei der schnellen, kurvenreichen Fahrt nicht einfach war.:oops:
Der Bus hält auch am Bahnhof Porta Susa, da starten die meisten HGV-Züge.


Nach kurzem Fußweg war ich bei meiner Unterkunft, der Holiday Inn City Centre Turin, in einer ruhigen Nebenstraße nahe des Bahnhofs.
Da es an dem WE sehr warm war, wechselte ich mein Dress auf kurz und los ging die Sightseeingtour in Turin.

Turin hat mir sehr gefallen, viele Arkaden, imposante Gebäude und leckeres Essen.
Touristen hat man wenige gesehen, ist ja auch nicht so ein Hotspot.;)
Nun lasse ich einige Bilder sprechen.


Bahnhof Porta Nouva


Galleria San Federico

Piazza Castello & Palazzo Reale di Torino

Palazzo Madama

Dom mit Grabtuch

Porta Palatina

Palazzo Reale die Torina & Garden

Mole Antonelliana = Filmmuseum

Piazza San Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:

TorstenMUC

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
452
3.350
55
MUC
Nach einem kargen Frühstück besuchte ich noch den „Mercato di Porta Palazzo“, dem größten offenen Markt Italien und schaute mich im neuen Bahnhof „Porta Susa“ um.
Per Tram / Bus / Metro ging einmal quer durch Turin.
Dann holte ich mein Gepäck aus dem Hotel, löste ein Zugticket und bestieg den Zug nach Cuneo.


20210725_205343.jpg

20210726_103320.jpg

Mit den beiden HGV-Zügen fuhr ich leider nicht :LOL:

Am Tag vorher hatte die ital. Bahn mal wieder gestreikt und heute streikten die Flughäfen in Italien, was mir kurz den Blutdruck erhöhte, aber mein Flug sollte am Abend nicht mehr davon betroffen sein.

Ich verließ Turin Richtung Süden, vorbei an Obstplantagen und kleinen Orten.
Nach 1.15 Std. Fahrt erreichte ich über eine imposante Steinbrücke den Ort Cuneo.


20210726_125541.jpg

Oben Auto , darunter Zug ;)

Da meine Planung in Sachen Transfer zum Airport CUF noch offen war, checkte ich die Taxi-Preise. Man verlangt von Cuneo 40,- .
Dann ging es auf Sightseeingtour, durch eine wunderschöne Altstadt, wieder mit vielen Arkaden, Kirchen und tollen Ausblicken aufs Umland. Cuneo liegt auf einem Plateau.
Da ich hier Mittags ankam, war selbstverständlich Siesta im Ort, dh. die Restaurants & Bars waren gut gefüllt.


renovierte Via Roma

20210726_135108.jpg 20210726_135226.jpg

Palazzo della Torre

20210726_140744.jpg

Kloster San Francesco

Church of the Sacred Heart of Jesus
 
Zuletzt bearbeitet:

TorstenMUC

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
452
3.350
55
MUC

Nach 2 Std. Besichtigen ging es zurück zum Bahnhof, ich wollte nach Fussano fahren, der Ort liegt bedeutend näher zum Airport.
Laut meiner Internet-Recherche gibt es dort einen Festpreis von 20,- zum Airport.
Nur der Zug wollte nicht mehr fahren, so hieß es wieder Aussteigen und 45min auf den nächsten Zug warten. 😤

In Fussano kümmerte ich mich nun um meinen Transfer, ein netter Busfahrer gab einige Tipps, die sich aber in Luft auflösten.
Direkt im Bahnhof ist ein Taxi-Counter, mit vielen Handy-Nummern, eine davon erreichte ich und nach 5min war das Taxi am Bahnhof.
Kurz vor der Abfahrt stieg noch ein weiterer Reisende zu, so das ich nur 10,- bezahlen musste. Nach 15min ist man am Airport Cuneo.

Der Airport war früher einen Luftwaffen-Stützpunkt, es gibt sogar eine Seil-Fang-Anlage für die Jets, am südlichen Bahnende.
Heute gibt es ein kleines Gebäude, wo die wenigen Flüge abgefertigt werden.
Im 1.Stock gibt es eine Bar mit perfekten Blich aufs Vorfeld.

20210726_180610.jpg

Das Einchecken erwies sich etwas langsam, da jeder Passagier eine Gesundheitserklärung abgeben musste und den Test-oder Impfnachweis zeigen musste. Erst dann gab es die Bordkarte.

Laut LH-App hatte die Air Dolomiti E 195 aus MUC Verspätung, das nutzte ich noch für ein Bier in der Bar.

Zur geplanten Abflugszeit 19.10 Uhr ging ich dann runter zur Siko, aber der Scanner verwehrte mir und den restlich Mitreisenden den Zugang, war einige Irritationen bei uns ausrief. Nach genauem Blick auf die Bordkarte sah ich, das der Flug erst 19.50 Uhr starten sollte. Das war ursprünglich die Abflug-Zeit, aber Air Dolomiti / LH hatte uns 4 Wochen vorher über die Flugzeitänderung informiert, aber wahrscheinlich nicht ihren eigenen Leute / Airports.
Als die E 195 im Landanflug war, begann auch die Siko ihre Arbeit.

Ausgestiegen sind 7 Passagiere, mit mir flogen 16 Passagiere nach MUC. Viele Wanderer waren mit an Bord.

Jeder dachte nun, die E 195 wird schnell startklar gemacht, damit wir wenigsten pünktlich nach MUC kommen. Das war leider nicht so. Auf einmal gab es wildes Gestikulieren und der Tankwagen fuhr vor und die Maschine wurde nochmals aufgetankt. Ich denke mir, das hat das Cockpit kurzfristig entschieden, da über MUC ein schweres Gewitter sich aufbaute, was ich gut in der Wetter-App verfolgen konnte. Evtl. wollte man auf einen anderen Airport ausweichen.


20210726_193328.jpg

Das Boarden ging dann zügig, ohne Gruppen und wir rollten zum Ende der Runway, drehten und starteten in den wolkigen Himmel Norditaliens.

Wieder gab es nur Wasser, aber was mich etwas verwirrte, war die Aktion der Kabine, die sich Essen warm machte und in den hinteren Reihen verspeiste. Fand ich gegenüber den zahlenden Gästen nicht so toll, gab ein schlechtes Bild ab. Man hat ja wegen Corona die Verpflegung eingespart, wird jedenfalls den Passagieren so erklärt.


viel Platz in 14F

Trotz Unwetter über München, gab es fast keine Turbulenzen, bei Blitzen / Donner und Starkregen landete das Flugzeug mit 1 Std. Verspätung. Ich glaube das Rollen bis zur Parkposition dauerte gefühlt länger als der Flug.

Und dann hieß es Warten, irgendwie hat uns hier hinten am Zaun keiner erwartet, nach 10min kam dann doch ein Bus, der uns zum T2 brachte.

Dort empfing uns der BGS, man hatte uns in einem Bereich abgesetzt, wo gerade auch die LH aus BCN (Risikogebiet) angeliefert wurde, um die Einreisebestimmungen durchzusetzen.
Aber nach kurzem Gespräch durfte ich passieren, da ja Italien zur Zeit nicht auf der Risiko-Liste steht. Die BGS-Beamten wunderten sich auch nur, das wir hier raus gelassen worden.

Schnell ging es mit der S1 und Bus wieder nach Hause, der Regen hatte zum Glück auch nachgelassen.

Fazit

Die beiden Ziele Turin / Cuneo sind eine Reise wert, besonders in Turin kann man auch in die Fiat-Geschichte eintauchen, dafür hat es leider bei mir nicht gereicht.
Das Umland soll auch ganz schön sein, besonders weil die Berge nicht zu weit entfernt sind.
Und das kulinarische Erlebnis im Piemont ist immer eine Reise wert.

Wie lange Cuneo noch von MUC angeflogen wird, kann ich schlecht beurteilen, aber Airport-Sammler sollten sich beeilen. Man weiß ja nie:unsure:


----------------------------

PS: 2 Tage nach meiner Ankunft in München erhielt ich einen Anruf vom Gesundheitsamt Turin, die wollten meine Reisedaten / Corona-Status erfahren und mit ein Formular zum Ausfüllen senden, was bis heute noch nicht in meinem Postfach ist 😕
 
Zuletzt bearbeitet:

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Danke, Cuneo hatte ich auch auf der Uhr und hätte nie gedacht dass die Flüge jetzt schon wieder durchgeführt werden. Bei der von dir genannten Auslastung verwundert das noch mehr.
 
  • Like
Reaktionen: TorstenMUC

TorstenMUC

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
452
3.350
55
MUC
Danke, Cuneo hatte ich auch auf der Uhr und hätte nie gedacht dass die Flüge jetzt schon wieder durchgeführt werden. Bei der von dir genannten Auslastung verwundert das noch mehr.

Ich hatte gelesen, das Air Dolomiti Corona-Hilfe von Italien bekommen hat. Und eine der Auflagen waren die Flüge MUC - CUF/FRL durchzuführen. Aber ob das stimmt 🤷‍♂️
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.391
15.197
www.red-travels.com
Danke für den Bericht!


Air Dolomiti hatte für diesen Flug eine E 195 eingeplant,

bei einer reinen E195 Flotte will man auch keine anderen Sachen erwarten ;)

PS: 2 Tage nach meiner Ankunft in München erhielt ich einen Anruf vom Gesundheitsamt Turin, die wollten meine Reisedaten / Corona-Status erfahren und mit ein Formular zum Ausfüllen senden, was bis heute noch nicht in meinem Postfach ist

weil man die Kontrolle am Airport verpennt hat oder was war die Begründung?