Reiserücktrittsversicherung kurz vor Reise?

ANZEIGE

beppo

Aktives Mitglied
13.12.2016
112
1
ANZEIGE
Hallo,

wir Familie mit 2 minderjährigen Kids fliegen in zwei Wochen nach Dubai. Ich hatte die Reise über meine Kreditkarte bezahlt, hier ist auch eine Reiserücktrittsversicherung inklusive. Ich habe mir mal die Konditionen angeschaut, welche mit einer Kostenübernachme von max. 3000 Euro und 20% Selbstbeteiligung meiner Meinung nach bescheiden ausfallen. Ich überlege jetzt über ADAC (einziger Anbieter der eine Versicherung 2 Wochen vor Abreise anbietet) eine zusätzliche Reiserücktrittsversicheurung abzuschliessen. ADAC würde laut AGB´s die Stornokosten übernehmen, ich kann aber in meinen Unterlagen keine Angabe über die Höhe der evlt. anfallenden Stornokosten (Jahn Reisen) finden.

Hat jemand mehr Info, bzw. macht der zusätzliche Abschluss überhaup noch Sinn?
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.975
29.835
MUC
Hat jemand mehr Info, bzw. macht der zusätzliche Abschluss überhaup noch Sinn?

Das ist so pauschal sehr schwer zu beantworten. Zum Einen müsstest Du herausfinden, was der potenzielle Schaden ist, also welche Stornokosten bei Jahn Reisen anfallen könnten. Im Zweifelsfall ist Deine Reise überhaupt nicht stornierbar, sodass man den gesamten Reisepreis als Stornokosten betrachten müsste. Ggf. lässt sich Deine Reise aber auch kostenfrei umbuchen oder es gibt einen Gutschein für zukünftige Buchungen???

Dann ist die Frage, gegen welche Risiken Du Dich absichern möchtest?

Ich persönlich habe noch nie eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen, abgesehen von denen, die kostenfrei (mit beschränkter Leistung) in meinen Kreditkarten inkludiert ist. Aber auch diese musste ich noch nie in Anspruch nehmen. Seit Corona achte ich bei allen Buchungen darauf, dass sie entweder flexibel stornierbar sind, oder ich mir sehr sicher bin, dass ich diese Reise mit einer hohen Wahrscheinlichkeit auch antreten kann.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Die meisten Versicherungen würden imho derzeit eh nicht leisten, also im Falle, dass Du sie brauchts, nicht bezahlen. Stichwort Pandemie und Reisewarnung.
Dubai ist zwar kein derzeit kein HRG, aber ich denke, die Pandemie würde von der Versicherung als Ausschlussgrund angesehen werden, oder?

Es ist auch meistens nicht klar formuliert, wann der Abschluss zu erfolgen hat. Meist steht mind. 30 Tage vor Abflug, aber spätestens 3 Tage, bzw. Abschluss der Versicherung am selben Tag wie Buchung, spät. am dritten Tag danach. So gesehen sollte es bei Dir klappen.
Wie es allerdings bei sehr kurzfristigen Buchungen ist (ein Tag vor Abflug o.ä. geht aus den Bedingungennicht hervor).

Der ADAC hat imho gerade o.g. Ausschlusskriterien und ich hadere mit dem Laden. Würde am liebsten kündigen, da sie keine "reisefreundlichen" Bedingungen derzeit bieten. Aber bei den meisten anderen ists auch so.

Ausnahmen wohl HanseMerkur und Ergo, die spezielle Corona-Zusatztarife anbieten. Dazu musst Du aber die Hauptversicherung auch bei diesen Anbietern haben (Du hättest also neben ADAC noch eine zweite -unnötig teure - Police am laufen) und günstig sind die auch nicht. Für Familie als Hauptvers. mit Zusatzschutz bei der Reise gleich mal bei 150-200€.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.324
4.667
GRQ + LID
Ich wurde zuerst mal nachschauen ob denn eine nachträgliche abgeschlosse Reiserücktrittsversicherung kurz vor der Reise überhaupt auszahlt.
 
  • Like
Reaktionen: ServMan

beppo

Aktives Mitglied
13.12.2016
112
1
Laut ADAC Beschreibung ist ein Abschluss 14 Tage vor Abreise möglich, die Leistung entfällt nur wenn für das Land eine Reisewarnung vorliegt (was derzeit nicht der Fall ist).

Bezüglich Erstattungen steht folgendes:

Erstattung der vertraglich geschuldeten Stornokosten

"Sie erhalten Leistungen bei Reiserücktritt, wenn Sie selbst als versicherte Person oder eine mitreisende Risikoperson vor Reiseantritt einen Corona-Test machen (z.B. weil die gebuchte Airline oder der Reiseveranstalter dies voraussetzen) und dieser positiv ausfällt, unabhängig davon, ob Sie Symptome aufweisen"

"ebenso versichert ist die schwere, unerwartete Erkrankung"

Das wären genau die Fälle die ich gerne abgesichert hätte, mit 2 ungeimpften und "wilden" Kindern kann immer mal was passierten....
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Laut ADAC Beschreibung ist ein Abschluss 14 Tage vor Abreise möglich, die Leistung entfällt nur wenn für das Land eine Reisewarnung vorliegt (was derzeit nicht der Fall ist).
Was beim ADAC irritiert, ist folgender Passus:
"Die hier dargestellten Ereignisse ( https://www.adac.de/produkte/versicherungen/reiseruecktrittsversicherung/coronavirus/ )gelten für Verträge mit Versicherungsbeginn ab 07.12.2020"
Aufpassen also, wenn Du, wie ich, einen Altvertrag hast? Würde der nicht leisten sollen/wollen??
 
Zuletzt bearbeitet:

tyson

Aktives Mitglied
04.01.2013
204
4
Was beim ADAC irritiert, ist folgender Passus:
"Die hier dargestellten Ereignisse gelten für Verträge mit Versicherungsbeginn ab 07.12.2020"
Aufpassen also, wenn Du, wie ich, einen Altvertrag haben? WÜrde der nicht leisten sollen/wollen??
Ich würde diese Versicherung ja zusätzlich zu meiner bestehenden Mitgliedschaft Abschlüssen, also mit Datum von heute.
 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.050
3.552
FMO, AMS
ich kann aber in meinen Unterlagen keine Angabe über die Höhe der evlt. anfallenden Stornokosten (Jahn Reisen) finden.
1. Du musst schon herausfinden welche Kosten im Versicherungsfall auf Dich zukommen, denn die Kosten einer Reiserücktrittsversicherung richten sich nach dem versicherten Schaden (Stornokosten). Auch beim ADAC musst Du im Antrag einen Betrag angeben, den Du versichern willst.
2. Wie @Nitus schon sagt, gegen was willst Du Dich so kurz vorher noch versichern? Schau Dir die Corona-bedingten Ausschlüsse beim ADAC an, nicht dass Du da was übersehen hast.

EDIT: ok, 2. hast Du beantwortet.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.975
29.835
MUC
Laut ADAC Beschreibung ist ein Abschluss 14 Tage vor Abreise möglich, die Leistung entfällt nur wenn für das Land eine Reisewarnung vorliegt (was derzeit nicht der Fall ist).

Bezüglich Erstattungen steht folgendes:

Erstattung der vertraglich geschuldeten Stornokosten

"Sie erhalten Leistungen bei Reiserücktritt, wenn Sie selbst als versicherte Person oder eine mitreisende Risikoperson vor Reiseantritt einen Corona-Test machen (z.B. weil die gebuchte Airline oder der Reiseveranstalter dies voraussetzen) und dieser positiv ausfällt, unabhängig davon, ob Sie Symptome aufweisen"

"ebenso versichert ist die schwere, unerwartete Erkrankung"

Das wären genau die Fälle die ich gerne abgesichert hätte, mit 2 ungeimpften und "wilden" Kindern kann immer mal was passierten....

Klingt damit für mich nach einer sinnvollen Versicherung, wenn denn die gebuchte Reise nicht erstattbar oder umbuchbar ist. Das würde ich ggf. bei Jahn Reisen vorher anfragen, denn ich würde davon ausgehen, dass die genannte Versicherung nur das erstattet, was der Reiseveranstalter nicht selbst anbietet. Sollte Jahn Reisen von sich aus z.B. eine Verschiebung der Reise anbieten, wird es sehr wahrscheinlich keine Erstattung der Versicherung geben, was diese überflüssig machen würde.
 

tyson

Aktives Mitglied
04.01.2013
204
4
Hierzu finden ich folgendes:

Die Entschädigungspauschalen der einzelnen Reiseleistungen sind wie folgt gestaffelt:
Bei Flugpauschal-, Nur-Hotel-Buchungen, Rundreise, Kreuzfahrten, JAHN-Bahnfahrkarten (ausgenommen „Bahn Spar“-Tarife).

- bis zum 42. Tag vor Reisebeginn 20%

- ab dem 41. Tag vor Reisebeginn 35%

- ab dem 29. Tag vor Reisebeginn 45%

- ab dem 21. Tag vor Reisebeginn 55%

- ab dem 14. Tag vor Reisebeginn 75%

- ab dem 6. Tag vor Reisebeginn 85%

Am Anreisetag 100% des Reisepreises

Heisst in meinem Fall mal min. 75% vom Reisewert, da wir morgen in 2 Wochen fliegen?
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Ich würde diese Versicherung ja zusätzlich zu meiner bestehenden Mitgliedschaft Abschlüssen, also mit Datum von heute.
Verstehe da den ADAC nicht. Die können doch nicht ernsthaft verlangen, dass Du zu Deinem Altvertag, der genau das alles einschliesst, die selbe Versicherungsleistung nochmals abschliessen musst, um derzeit versichert zu sein.
Für diesen Fall gibts zB bei ERGO eben den Corona-Zusatzvertrag zu einer schon bestehen oder zu diesem Zweck bei Ergo abgeschlossenen RRV.
 

tyson

Aktives Mitglied
04.01.2013
204
4
@jumbolina soweit ich das lese hat eine ADAC Plus Mitgliedschaft keine Reiserücktrittsversicherung oä. diese muss man zusätzlich beantragen. In der Anmeldung wird auch gefragt ob man bereits ADAC Mitglied ist.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Hierzu finden ich folgendes:

Die Entschädigungspauschalen der einzelnen Reiseleistungen sind wie folgt gestaffelt:
Bei Flugpauschal-, Nur-Hotel-Buchungen, Rundreise, Kreuzfahrten, JAHN-Bahnfahrkarten (ausgenommen „Bahn Spar“-Tarife).



- ab dem 14. Tag vor Reisebeginn 75%

- ab dem 6. Tag vor Reisebeginn 85%

Am Anreisetag 100% des Reisepreises

Heisst in meinem Fall mal min. 75% vom Reisewert, da wir morgen in 2 Wochen fliegen?
Ist davon abhänig, zu welchem Zeitpunkt Du stornieren müsstest. Ab 14 Tage vorher würden 75% der Gesamtkosten als Stornokosten auflaufen. Über (mind.) diesen Betrag sollte die Versicherungssumme lauten. Am Anreisetag würden 100% fällig. Danach bräuchtest Du eine Reiseabbruchversicherung. Die ist im neuen ADAC-Paket laut der oben zitierten Seite dabei.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
@jumbolina soweit ich das lese hat eine ADAC Plus Mitgliedschaft keine Reiserücktrittsversicherung oä. diese muss man zusätzlich beantragen. In der Anmeldung wird auch gefragt ob man bereits ADAC Mitglied ist.
Habe doch gar nicht von ADAC+ geschrieben, oder? (Ganz unabhänig von ADAC+, wo das nicht dabei ist, klar. Du musst imho auch nicht zwingend ADAC-Mitglied sein, eventuell würde dadurch die Versicherung aber etwas günstiger).

Nein, ich meine bestehende Altverträge einer RRV.
 

tyson

Aktives Mitglied
04.01.2013
204
4
Habe doch gar nicht von ADAC+ geschrieben, oder? Nein, ich meine bestehende Altverträge über eine RRV (unabhänig von ADAC+, wo das nicht dabei ist, klar).
Ahh OK sorry habe ich falsch verstanden. Ich werde dann die ADAC Zusatzversicherung heute abschließen,kostet 113 € und mir sicherer.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Ahh OK sorry habe ich falsch verstanden. Ich werde dann die ADAC Zusatzversicherung heute abschließen,kostet 113 € und mir sicherer.
Bedenken (aber darauf weiss ich keine Antwort):
Würde die Versicherung auch leisten, wenn das Reiseland bis dahin höhergestuft werden würde (Hochrisiko o.ä.)?
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Wie ist denn das zu verstehen:
Leistet:
Sie selbst als versicherte Person oder eine mitreisende Risikoperson vor Reiseantritt an Corona erkranken und deshalb Ihre Reise stornieren müssen
Leistet nicht:
Sie als versicherte Person wissentlich in ein als Risikogebiet eingestuftes Land reisen und nach Rückkehr in Quarantäne müssen


Müsste die Versicherung leisten, wenn man vor Reiseantritt pos. getestet werden würde (Folge: Rücktritt) und die Reise in ein Risikoland/Hochrisikoland ginge?
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.563
9.381
LEJ
Meine Rechnung sieht so aus. Versichert war ich noch nie.
Mind. 40 Jahre je drei Fernreisen im Jahr für zwei Personen macht über die Zeit gerechnet: 40*3*2*50€ (Prämie) = 12.000€.
Bisher entstandener Schaden waren 60 € für eine Fähre, die nicht (Corona)-rückerstattet hat. Verbleibt ein Guthaben von 11.940 € mindestens.
 
Zuletzt bearbeitet:

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Der ADAC hat heute seine Bedingungen auf o.g. Seite präzisiert.
Es wird nun explizit darauf hingewiesen, dass bei einer Reise in ein Land mit Reisewarnung ein Abbruch bzw. Quarantäne nicht bezahlt würde!

Macht die ADAC-Versicherung ziemlich unattraktiv - weil es wäre das kostspieligste Risiko, wenn der Rückflug aufgrund eines verpflichtenden Tests vor Rückreise nach D verschoben und eine 2-wöchige Quarantäne bezahlt werden müsste.
Da fährt man bei Ergo und HanseMerkur besser.