ANZEIGE
Hi zusammen,
Ich habe ein B1/2 Visumtermin in München ende September genommen.
Wir planen Ende Dezember über Weihnachten eine Reise (2 Ehepaare).
Daher wollen wir alle eigentlich bereits die Flugtickets und die schifffahrt bereits jetzt buchen. Meine Frau und das andere Paar kann mit ESTA einreisen.
Option 1:
Es gibt kurzfristig Termine für kommenden Montag. Ich brauche meinen Pass aber zwingend am 15.09 wieder, da ich wegfliege.
Gibt's die Option im Notfall den Pass während dem Prozess abzuholen und den visumsantrag abzubrechen?Oder sollte ich mir da keine Gedanken machen, da ja eigentlich 3 wochen dazwischen liegen?
Option 2:
Ich bin mir unsicher ob ich die Tickets jetzt bereits kaufen soll und eine reiserücktrittsversicherung abschließe, die auch visumsablehnung abdeckt. Die Versicherung sagt folgendes: sofern der Antrag formell korrekt gestellt wurde und die Ablehnung nicht aufgrund von Formfehlern erfolgt, wäre der Antrag in Ordnung. Nicht versichert sind falsch gestellte Antrag, die Ablehnung aufgrund von Formfehlern oder das zu späte Bereitstellen des Visums.
Man kriegt ja eigentlich keine Begründung warum man abgelehnt wird? Wie soll das die Versicherung also "rausbekommen" falls es wirklich ein Form Fehler war?
Was würdet ihr machen? Die Reise am 15.09 ist mir wichtiger als das US-VISUM, daher wäre es für mich kein Problem mitten im Prozess mein zurückzufordern falls es möglich ist.
Ich danke für eure Hilfe!
Ich habe ein B1/2 Visumtermin in München ende September genommen.
Wir planen Ende Dezember über Weihnachten eine Reise (2 Ehepaare).
Daher wollen wir alle eigentlich bereits die Flugtickets und die schifffahrt bereits jetzt buchen. Meine Frau und das andere Paar kann mit ESTA einreisen.
Option 1:
Es gibt kurzfristig Termine für kommenden Montag. Ich brauche meinen Pass aber zwingend am 15.09 wieder, da ich wegfliege.
Gibt's die Option im Notfall den Pass während dem Prozess abzuholen und den visumsantrag abzubrechen?Oder sollte ich mir da keine Gedanken machen, da ja eigentlich 3 wochen dazwischen liegen?
Option 2:
Ich bin mir unsicher ob ich die Tickets jetzt bereits kaufen soll und eine reiserücktrittsversicherung abschließe, die auch visumsablehnung abdeckt. Die Versicherung sagt folgendes: sofern der Antrag formell korrekt gestellt wurde und die Ablehnung nicht aufgrund von Formfehlern erfolgt, wäre der Antrag in Ordnung. Nicht versichert sind falsch gestellte Antrag, die Ablehnung aufgrund von Formfehlern oder das zu späte Bereitstellen des Visums.
Man kriegt ja eigentlich keine Begründung warum man abgelehnt wird? Wie soll das die Versicherung also "rausbekommen" falls es wirklich ein Form Fehler war?
Was würdet ihr machen? Die Reise am 15.09 ist mir wichtiger als das US-VISUM, daher wäre es für mich kein Problem mitten im Prozess mein zurückzufordern falls es möglich ist.
Ich danke für eure Hilfe!