ANZEIGE
Wir haben uns einen Traum erfüllt und sind mit dem Kreuzfahrtschiff MS Zaandam einmal um Südamerika gefahren inkl. einer Sightseeing Tour am Rande der Antarktis.
Für Interessierte hier der Reisebericht :
Der Hinflug erfolgte über HAJ-FRA nach Sao Paulo und von dort weiter nach Santiago in Prem Eco
Rückflug Buenoes Aires - FRA das Upgrade genutzt und anstatt Prem Eco in Business schlafend heim geflogen![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Unsere Tour :
18.12. Abflug aus Deutschland
19.12. Ankunft in Santiago und Transfer mit Stops in einem Weingut und in Vina del Mar zum Ibis Hotel Valparaiso
20.12. Zaandam wir kommen
21.12. See
22.12. Puerto Madryn
23.12. Castro (Isla Chiloe)
24.12. Puerto Chacabuco
25.12. chilenische Fjorde
26.12. Bruno Gletscher
27.12. Punta Arenas
28.12. Gletscherallee und Ushuaia
29.12. Kap Horn und Drake Passage
30.12. Ankunft Antarktis
31.12. Antarktis
01.01. Anatarkis
02.01. Antarktis und Fahrt gen Norden
03.01. See
04.01. Falkland Inseln
05.01. See
06.01 Puerto Montt
07.01. See
08.01. Montevideo
09.01. Buenos Aires overnight
10.01. Buenos Aires Stadtrundfahrt und Flug Richtung Deutschland
Die Zaandam
Wir wussten, das es sich nicht um ein neues Schiff handelt aber wir mögen das Konzept HAL : viele kleine abgetrennte Bereiche, kein großes Atrium, alles für uns gemütlich und so haben wir uns nach unseren Touren mit der Statendam und der Noordam gleich heimisch gefühlt.
Das Schiff war überall super sauber und gepflegt, hier und da sah man das es kein Schiff ist, welches gerade vom Stapel gelaufen ist, aber wir kennen Schiffe die deutlich jünger sind und deutlich schlechter aussehen.
Die Crew war in jedem Bereich super, bemüht und sympathisch.
Unsere Kabine war (aus Preisgründen) dieses mal lediglich eine Außenkabine
Diese war schön aufgeteilt und hatte im Heck eine super Lage, da wir sehr schnell draußen waren um Fotos zu machen und aus dem Fenster nach hinten hinaus immer einen super Blick
Hier einige Eindrücke aus dem inneren des Schiffes :
Einziges Manko für uns war in diesem Fall, dass unsere Reise auch bei Berge und Meer und somit auch Aldi etc verkauft wurde. Der Anteil Deutscher Mitreisender war für uns daher erschreckend hoch... Außerdem waren noch einige Deutsche mit dem Reiseveranstalter Studiosus an Bord, die im Vergleich zu den anderen aber zu keiner Zeit negativ auffielen
Nach einem langen Flug und verspätetem Abflug in Sao Paulo kamen wir endlich in Santiago an.
Wir haben für die langen Flüge auf Grund des sehr geringen Aufpreises premium Eco der Lufthansa gebucht und wir waren dankbar für jeden Zentimeter mehr der uns zur Verfügung stand. Außerdem durften wir jeder zwei Koffer mitnehmen und tatsächlich brauchten wir erstmals drei Koffer, da wir von Bikini und Badehose bis hin zu Winterjacke und gefütterte Hose alles dabei haben mussten.
Über Cruisecritic haben wir eine 6er Gruppe für den Transfer organisiert und so ging es mit einem Pärchen aus Kalifornien und einer Familie aus Ost-Australien los in Richtung Weingut inkl Weinprobe und über Vina del Mar zu unserem Hotel dem Ibis in Valparaiso (von dem wir nicht mal ein Foto haben, da es für die eine Nacht absolut ok war- und auch preislich ok- aber länger hätten wir hier nicht bleiben wollen).
Die Landschaft war zu unserer Überraschung sehr gepflegt
und nach einer Stunde Fahrt kamen wir in einem kleinen Weingut an, in dem wir eine Führung erhielten und Wein probieren konnten (da jeder Reisende bei HAL eine Flasche Wein oder Sekt mit an Bord bringen kann um diese dann in der Kabine zu trinken, deckten wir uns auch gleich mit zwei Flaschen sehr leckerem Wein ein)
Im Anschluss ging es weiter nach Vina del Mar und seiner berühmten Blumen Uhr
Im Anschluss ging es eine Runde durch das Küstenstädtchen
und dann weiter nach Valparaiso
Hier machten wir ebenfalls noch eine Stadtrundfahrt
Monis NCL Sun lag zu dieser Zeit ebenfalls im Hafen :
Am 20.12. ging es dann aufs Schiff.
Gesundheitlich etwas angeschlagen mussten wir hier erst einmal den Arzt ausprobieren, der mir zum Glück Tabletten gab aber nichts erwähnte von Quarantäne oder ihr müsst wieder aussteigen und so genossen wir den ersten Tag mit Sektchen und Häppchen
Da ich dann die erst einmal mit Gesund werden zu tun hatte, verschlief ich fast den gesamten Seetag (an dem es allerdings eh fast den ganzen Tag regnete) und auch bei dem Stop in Puerto Madryn beschloss ich schweren Herzens an Bord zu bleiben und sagte der Truppe mit der wir einen Ausflug gebucht hatten am Morgen vor dem Tendern ab um dann wieder viel zu schlafen ...
23.12.
Castro - Isla Chiloe
Hier haben wir keinen Ausflug gehabt und ich war froh dann auch wieder von Bord zu kommen und so nahmen wir den ersten freien Tender.
Castro ist ein kleines Städtchen in dem man sich gut zu Fuß los machen kann. Allerdings geht es immer wieder doch sehr steil hoch (und runter). Da brauchten wir nach der Hälfte schon mal ein Päuschen und outeten uns spätestens damit als Touristen
Im Hafen von Castro
In der Stadt unterwegs
Nach einer großen Runde fuhren wir mit dem Tender zurück und genossen im Anschluss die Fahrt durch den Fjord
Vorbei an vielen Lachszuchten
24.12.
Hier haben wir einen Ausflug mit Angelika gebucht. Wir hatten uns für die Seen Tour entschieden, die preislich nicht ganz günstig war, aber da wir eine kleine Gruppe mit nur elf Mann waren und in einem sehr gepflegten Bus unterwegs waren den Preis durchaus wert.
Die Sandwiches welche es zum späten Lunch gab waren ebenfalls sehr gut.
Los ging es mit dem erstmöglichen Tender und wir wurden bereits von Angelika und ihrem Mann erwartet. Nachdem alle am Treffpunkt angekommen waren ging es auch schon los und wir entkamen dem Dauerregen in Puerto Chacabuco.
Unser erster Stop galt dem heimischen Getier
Um dann weiter in wunderschöne Landschaften einzutauchen....
das Wetter wurde je weiter wir ins Landesinnere kamen immer besser und zeigte uns viele Seiten des Landes
An einigen Stops hat Moni auf alle Fälle auch halt gemacht
Eine Hauptstraße
Außerdem war es immer wieder extrem windig
Zurück an Bord verabschiedeten wir uns im Dauerregen von Puerto Chacabuco und gingen früh essen, da für den Abend starker Seegang angesagt wurde.
Auf der Kabine wurden wir dann noch mit einem Kuchen überrascht
und dann versuchten wir früh zu schlafen.
Die Ko...tüten hingen überall auf den Fluren bereit und wir bekamen über Nacht heftige Wellen und Winde zu spüren. Wir hielten es zum Glück ohne Ausfälle aus, das Fitnesscenter auf Deck 9 allerdings ein Fenster weniger, dafür natürlich eine schicke Spanplatte
und unsere Angst vor der Drake Passage wuchs nach dieser Nacht noch weiter ....
Für Interessierte hier der Reisebericht :
Der Hinflug erfolgte über HAJ-FRA nach Sao Paulo und von dort weiter nach Santiago in Prem Eco
Rückflug Buenoes Aires - FRA das Upgrade genutzt und anstatt Prem Eco in Business schlafend heim geflogen
Unsere Tour :
18.12. Abflug aus Deutschland
19.12. Ankunft in Santiago und Transfer mit Stops in einem Weingut und in Vina del Mar zum Ibis Hotel Valparaiso
20.12. Zaandam wir kommen
21.12. See
22.12. Puerto Madryn
23.12. Castro (Isla Chiloe)
24.12. Puerto Chacabuco
25.12. chilenische Fjorde
26.12. Bruno Gletscher
27.12. Punta Arenas
28.12. Gletscherallee und Ushuaia
29.12. Kap Horn und Drake Passage
30.12. Ankunft Antarktis
31.12. Antarktis
01.01. Anatarkis
02.01. Antarktis und Fahrt gen Norden
03.01. See
04.01. Falkland Inseln
05.01. See
06.01 Puerto Montt
07.01. See
08.01. Montevideo
09.01. Buenos Aires overnight
10.01. Buenos Aires Stadtrundfahrt und Flug Richtung Deutschland
Die Zaandam
Wir wussten, das es sich nicht um ein neues Schiff handelt aber wir mögen das Konzept HAL : viele kleine abgetrennte Bereiche, kein großes Atrium, alles für uns gemütlich und so haben wir uns nach unseren Touren mit der Statendam und der Noordam gleich heimisch gefühlt.
Das Schiff war überall super sauber und gepflegt, hier und da sah man das es kein Schiff ist, welches gerade vom Stapel gelaufen ist, aber wir kennen Schiffe die deutlich jünger sind und deutlich schlechter aussehen.
Die Crew war in jedem Bereich super, bemüht und sympathisch.
Unsere Kabine war (aus Preisgründen) dieses mal lediglich eine Außenkabine
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/Schiff-20.jpg)
Diese war schön aufgeteilt und hatte im Heck eine super Lage, da wir sehr schnell draußen waren um Fotos zu machen und aus dem Fenster nach hinten hinaus immer einen super Blick
Hier einige Eindrücke aus dem inneren des Schiffes :
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/Schiff-18.jpg)
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/Schiff-8.jpg)
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/Schiff-1.jpg)
Einziges Manko für uns war in diesem Fall, dass unsere Reise auch bei Berge und Meer und somit auch Aldi etc verkauft wurde. Der Anteil Deutscher Mitreisender war für uns daher erschreckend hoch... Außerdem waren noch einige Deutsche mit dem Reiseveranstalter Studiosus an Bord, die im Vergleich zu den anderen aber zu keiner Zeit negativ auffielen
![wink.png](http://www.shipedia.eu/media/kunena/emoticons/wink.png)
Nach einem langen Flug und verspätetem Abflug in Sao Paulo kamen wir endlich in Santiago an.
Wir haben für die langen Flüge auf Grund des sehr geringen Aufpreises premium Eco der Lufthansa gebucht und wir waren dankbar für jeden Zentimeter mehr der uns zur Verfügung stand. Außerdem durften wir jeder zwei Koffer mitnehmen und tatsächlich brauchten wir erstmals drei Koffer, da wir von Bikini und Badehose bis hin zu Winterjacke und gefütterte Hose alles dabei haben mussten.
Über Cruisecritic haben wir eine 6er Gruppe für den Transfer organisiert und so ging es mit einem Pärchen aus Kalifornien und einer Familie aus Ost-Australien los in Richtung Weingut inkl Weinprobe und über Vina del Mar zu unserem Hotel dem Ibis in Valparaiso (von dem wir nicht mal ein Foto haben, da es für die eine Nacht absolut ok war- und auch preislich ok- aber länger hätten wir hier nicht bleiben wollen).
Die Landschaft war zu unserer Überraschung sehr gepflegt
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/19-1.jpg)
und nach einer Stunde Fahrt kamen wir in einem kleinen Weingut an, in dem wir eine Führung erhielten und Wein probieren konnten (da jeder Reisende bei HAL eine Flasche Wein oder Sekt mit an Bord bringen kann um diese dann in der Kabine zu trinken, deckten wir uns auch gleich mit zwei Flaschen sehr leckerem Wein ein)
Im Anschluss ging es weiter nach Vina del Mar und seiner berühmten Blumen Uhr
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/19-9.jpg)
Im Anschluss ging es eine Runde durch das Küstenstädtchen
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/19-13.jpg)
und dann weiter nach Valparaiso
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/19-2.jpg)
Hier machten wir ebenfalls noch eine Stadtrundfahrt
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/19-5.jpg)
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/19-6.jpg)
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/19-7.jpg)
Monis NCL Sun lag zu dieser Zeit ebenfalls im Hafen :
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/19-17.jpg)
Am 20.12. ging es dann aufs Schiff.
Gesundheitlich etwas angeschlagen mussten wir hier erst einmal den Arzt ausprobieren, der mir zum Glück Tabletten gab aber nichts erwähnte von Quarantäne oder ihr müsst wieder aussteigen und so genossen wir den ersten Tag mit Sektchen und Häppchen
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/20-2.jpg)
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/20-3.jpg)
Da ich dann die erst einmal mit Gesund werden zu tun hatte, verschlief ich fast den gesamten Seetag (an dem es allerdings eh fast den ganzen Tag regnete) und auch bei dem Stop in Puerto Madryn beschloss ich schweren Herzens an Bord zu bleiben und sagte der Truppe mit der wir einen Ausflug gebucht hatten am Morgen vor dem Tendern ab um dann wieder viel zu schlafen ...
23.12.
Castro - Isla Chiloe
Hier haben wir keinen Ausflug gehabt und ich war froh dann auch wieder von Bord zu kommen und so nahmen wir den ersten freien Tender.
Castro ist ein kleines Städtchen in dem man sich gut zu Fuß los machen kann. Allerdings geht es immer wieder doch sehr steil hoch (und runter). Da brauchten wir nach der Hälfte schon mal ein Päuschen und outeten uns spätestens damit als Touristen
![wink.png](http://www.shipedia.eu/media/kunena/emoticons/wink.png)
Im Hafen von Castro
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/23-1.jpg)
In der Stadt unterwegs
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/23-2.jpg)
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/23-13.jpg)
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/23-14.jpg)
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/23-15.jpg)
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/23-3.jpg)
Nach einer großen Runde fuhren wir mit dem Tender zurück und genossen im Anschluss die Fahrt durch den Fjord
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/23-10.jpg)
Vorbei an vielen Lachszuchten
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/23-7.jpg)
24.12.
Hier haben wir einen Ausflug mit Angelika gebucht. Wir hatten uns für die Seen Tour entschieden, die preislich nicht ganz günstig war, aber da wir eine kleine Gruppe mit nur elf Mann waren und in einem sehr gepflegten Bus unterwegs waren den Preis durchaus wert.
Die Sandwiches welche es zum späten Lunch gab waren ebenfalls sehr gut.
Los ging es mit dem erstmöglichen Tender und wir wurden bereits von Angelika und ihrem Mann erwartet. Nachdem alle am Treffpunkt angekommen waren ging es auch schon los und wir entkamen dem Dauerregen in Puerto Chacabuco.
Unser erster Stop galt dem heimischen Getier
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/24-4.jpg)
Um dann weiter in wunderschöne Landschaften einzutauchen....
das Wetter wurde je weiter wir ins Landesinnere kamen immer besser und zeigte uns viele Seiten des Landes
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/24-7.jpg)
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/24-8.jpg)
An einigen Stops hat Moni auf alle Fälle auch halt gemacht
![wink.png](http://www.shipedia.eu/media/kunena/emoticons/wink.png)
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/24-10.jpg)
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/24-13.jpg)
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/24-18.jpg)
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/24-20.jpg)
Eine Hauptstraße
![wink.png](http://www.shipedia.eu/media/kunena/emoticons/wink.png)
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/24-35.jpg)
Außerdem war es immer wieder extrem windig
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/24-22.jpg)
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/24-27.jpg)
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/24-28.jpg)
Zurück an Bord verabschiedeten wir uns im Dauerregen von Puerto Chacabuco und gingen früh essen, da für den Abend starker Seegang angesagt wurde.
Auf der Kabine wurden wir dann noch mit einem Kuchen überrascht
![](http://www.shipedia.eu/media/kunena/attachments/373/24-31.jpg)
und dann versuchten wir früh zu schlafen.
Die Ko...tüten hingen überall auf den Fluren bereit und wir bekamen über Nacht heftige Wellen und Winde zu spüren. Wir hielten es zum Glück ohne Ausfälle aus, das Fitnesscenter auf Deck 9 allerdings ein Fenster weniger, dafür natürlich eine schicke Spanplatte
![wink.png](http://www.shipedia.eu/media/kunena/emoticons/wink.png)