FR: Ryanair möchte alle Check-In Schalter abschaffen

ANZEIGE

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.383
9.499
FRA / FMO
ANZEIGE
Dann müsste extra für FR ein neuer Automat entwickelt werden. Was natürlich möglich ist.
Bei den aktuellen LH Automaten kannst du schummeln, seriöse LH Kunden würden das aber natürlich nicht tun. Beim FR Pöbel kann ich mir das viel eher vorstellen ;)
Ich weiß nicht wann genau die Automaten in Frankfurt wiegen, aber ich denke nicht, dass es ein Problem wäre sie so zu programmieren, erst zu wiegen wenn die Tür zu ist.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.693
ich denke nicht, dass es ein Problem wäre sie so zu programmieren, erst zu wiegen wenn die Tür zu ist.
Das den ke ich auch nicht. Es wird aber ein Problem sein, dass sich 95% der Kunden abwenden werden, sobald die Tür zugegangen ist...
Und die Automaten CGN haben gar keine Tür, soweit ich mich erinnere die am AiRail Terminal in FRA auch nicht.

Nachtrag zu den LH Check-in Desks: Heute an einem Montag 90 Minuten vor LH 1979 waren 3 Schalter besetzt. Mit kleiner Schlange davor.
Sind die nur am Wochenende zu? Oder machen die nur für Austrian auf?
An den Automaten allerdings auch heute kein Personal. Und auf der LH Homepage wird nicht mehr mit Check-in am Counter geworben.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.313
11.187
irdisch
Niemand fiel darauf rein, der die schon kannte. MOL selbst hat damals gesagt, dass er nur Headlines will. Und es klappte.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.272
20.225
FRA
Die Klogebühren, Stehplätze etc. waren keine Rohrkrepierer, sondern PR mit wie man heute sagen würde Ragebait. Alle fielen drauf rein und Ryanair hatte gratis Brandingkampagnen.
Branding auf Schwäbisch:

 
  • Like
Reaktionen: Femminello

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.340
3.034
FRA
Habe gerade nach langer Pause wieder bei Ryanair gebucht, dabei gab's einen folgenden Hinweis:

1736290707412.png

Ist da eine neue Masche in Arbeit? Also Tickets, für die es gar keine kostenlose Check-in Option gibt?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.511
4.764
Das was der Standard berichtete wird/wurde gemacht, steht im Artikel.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist da eine neue Masche in Arbeit? Also Tickets, für die es gar keine kostenlose Check-in Option gibt?
Kann ich mir nicht vorstellen. Klingt eher nach einer Absicherung für irgendwelche Sonderfälle.

OT dazu: Witzig ist Vueling, bei denen kostet der Online-Checkin Gebühren. Wer die nicht berappen will, muss sich am Schalter anstellen. Spanische Logik - da kosten auch Online-Tickets für den Fernbus mehr als der Kauf am Schalter.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.511
4.764
"Selber" ist relativ. Da steht immer noch eine Nanny daneben, für genau die Art Leute bei denen das Hirn komplett abschaltet, sobald sie einen Flughafen betreten. Von denen gibt es überraschend viele. So viele, dass man dann ggf. von besagter Nanny auch dann beehrt wird, wenn man das gar nicht braucht und auch nicht möchte.
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.115
271
Berlin (TXL)
Das was der Standard berichtete wird/wurde gemacht, steht im Artikel.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Kann ich mir nicht vorstellen. Klingt eher nach einer Absicherung für irgendwelche Sonderfälle.

OT dazu: Witzig ist Vueling, bei denen kostet der Online-Checkin Gebühren. Wer die nicht berappen will, muss sich am Schalter anstellen. Spanische Logik - da kosten auch Online-Tickets für den Fernbus mehr als der Kauf am Schalter.
Den letzten Absatz zu Vueling kann ich (Stand 2024) nicht bestätigen. Ein OLCI funktionierte auch in den billigsten Tarifen (BIO, FUE, BCN). Unten stehend die FAQs von der offiziellen Vueling Homepage. Klingt für mich eher so, als würden die „Special seats“ erst am Counter vergeben werden. Bis Sequenznummer ~160 funktioniert es somit bestimmt für alle Tarife online (kostenfrei).



  • Außerdem muss ein Sitzplatz zugewiesen sein.Abhängig von Ihrem Tarif wurde Ihnen der Sitzplatz bereits zum Zeitpunkt der Buchung zugewiesen oder Sie können ihn später dazubuchen. Sie können auch warten, bis die zufällige Zuweisung beim Online-Check-in geöffnet wird. Abhängig von der Art Ihrer Buchung ist die zufällige Auswahl zwischen 7 Tagen und 24 Stunden vor Ihrem Flugmöglich. Falls keine zufälligen Sitzplätze mehr verfügbar sind, wird Ihnen am Abflugtag am Check-in-Schalter kostenfrei ein Sitzplatz zugewiesen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.693
kommt das oder istdasauchsoeinRohrkrepierer?
In den USA ist das bereits Alltag, kommt also.
Gerade Star Alliance ist da bereits sehr aktiv.

Ich muss da aber keine App o.ä. installieren.
Es sei denn du möchtest z.B. LH Express Rail nutzen.

"Selber" ist relativ. Da steht immer noch eine Nanny daneben
In CGN zum Beispiel nicht. Photos im Parallelthread. Aussage "immer" also definitiv falsch.
Und je nach Airport ist die "Nanny" auch schon mal kontraproduktiv, drückt für dich den Button den du absichtlich nicht gedrückt hattest... Und schon sitzt du auf einem unerwünschten Mittelplatz hinten obwohl du mit deiner Buchungsklasse für Sitzplatzwahl bezahlt hattest.

Und wer jammert, soll business fliegen.
Wobei z.B. bei EW in LHR auch der BIZ Kunde am Automaten einchecken/droppen muss. Einen Premium Schalter gibt es zwar, aber der ist unbesetzt. (Momentaufnahmen bei zwei Flügen in 2023). Und in CGN muss zeitweise auch der LH Business Kunde an die Automaten.
Auch hier übrigens wieder nicht bei LH Express Rail, da musst du selbst als First Kunde alles selbst online machen.

https://www.derstandard.at/story/30...datenschuetzer-sehen-erneut-eu-recht-verletzt
Wer einen Flug auf der Website oder in der App von Ryanair buchen möchte, muss mittlerweile ein dauerhaftes Konto erstellen.
Bin gespannt wie lange man bei LH noch der Travel ID entkommen kann.
Schon jetzt wird man von der Userführung sehr dazu gedrängt und muss sich trauen den "abbrechen" Button zu drücken, in der Sorge das würde nicht die Registrierung zur Travel ID, sondern den Check-in Vorgang abbrechen... Es wird schon heute von der Software suggeriert, man müsse ein dauerhaftes Travel ID Konto haben.

Um Ryanair mal ein wenig zu loben: Immerhin resultiert die Erstellung des Kontos nicht in einer völligen Spam-Flut. Ja, man bekommt vereinzelte Nerv-mails, aber die Anzahl ist im Vergleich zu M&M und LH verschwindend gering, vielleicht 4-5 pro Jahr. Und "mittlerweile" ist doch schon mindestens zwei Jahre.
 

DerBennj

Reguläres Mitglied
08.01.2016
48
45
die denken sich immer mehr aus, um nicht mehr mit ihnen zu fliegen.
Ich musste jetzt bei AirAsia auch mein Gesicht Scannen. Beim Check In, vor der Sicherheitskontrolle und dann noch mal am Gate. War auch etwas nervig, obwohl es bei mir direkt geklappt hat. Waren andere Menschen, die ihr Gesicht mehrfach scannen mussten ...
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.363
4.474
Ich musste jetzt bei AirAsia auch mein Gesicht Scannen. Beim Check In, vor der Sicherheitskontrolle und dann noch mal am Gate. War auch etwas nervig, obwohl es bei mir direkt geklappt hat. Waren andere Menschen, die ihr Gesicht mehrfach scannen mussten ...
Wo? Gab es Alternativen?
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.340
3.034
FRA
Um Ryanair mal ein wenig zu loben: Immerhin resultiert die Erstellung des Kontos nicht in einer völligen Spam-Flut. Ja, man bekommt vereinzelte Nerv-mails, aber die Anzahl ist im Vergleich zu M&M und LH verschwindend gering, vielleicht 4-5 pro Jahr. Und "mittlerweile" ist doch schon mindestens zwei Jahre.
Und die Ryanair-app ist so schnell, es ist ein Vergnügen sie zu bedienen, erst recht so im Vergleich zur LH-App.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.693
Nun gut, das Angebot ist bei FR ja auch übersichtlicher und harmonisierter. So Dinge wie Umsteigen und Codeshareflüge müssen sie ja nicht über die App managen.
Von daher, ja, die FR App macht ihren Job. Aber es ist auch ein simpler Job.

An ein Vergnügen bei der Bedienung kann ich mich nicht erinnern. War aber auch nicht nötig, der 6 Wochen vor dem Flug ausgedruckte Boardingpass hat ganz ohne Netz und Akku funktioniert.
 
  • Haha
Reaktionen: cockpitvisit

DerBennj

Reguläres Mitglied
08.01.2016
48
45
Wo? Gab es Alternativen?
In Chiang Rai am Airport.

Ob es alternativen gab, kann ich dir nicht sagen. Denke aber nicht. Musste jeder machen. Also jedenfalls solange ich das einsehen konnte.

Und in Bangkok am Airport habe ich die auch gesehen, da wurden die Scanner aber nicht genutzt.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.511
4.764
Dürfte in Asien auch keine relevante Anzahl an Leuten geben, die wegen so was Theater machen und das nicht wollen. Ist nicht Deutschland.
 
  • Like
Reaktionen: DerBennj

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.693
Ist nicht Deutschland.
Eines der wenigen Ländser Erde in denen man ein Verkehrsflugzeug besteigen darf, ohne sich ausweisen zu müssen...

In EWR bei UA ist es der Standard, zwar wird angesagt man müsse Bordkarte und die Bildseite des Reisepasses bereithalten, tatsächlich guckt man aber nur in ein Handy und wenn das piept lässt einen das Gatepersonal durch, ohne die Dokumente in der Hand anzugucken.
Ich möchte nur mal gerne wissen, woher UA mein Referenzbild hat, denn ich habe mich bisher nicht bei Star Alliance Biometrics angemeldet, und auch keine spezielle App installiert. Dass die Bildqualität des "travel ready" Passbildes ausreicht, möchte ich bezweifeln.
All dieses Geraffel ist also vermutlich tatsächlich ein Rohrkrepierer, am Ende wirst du nur einfach in eine Smartphonekamera gucken müssen, die ein Gatemitarbeiter dir vors Gesicht hält.

Kann mir schon vorstellen, dass Ryanair hier Vorreiter in Europa wird. Wenn sie dein Gesicht ja bereits im Profil haben, ist das ja einfach. Alles was Prozesse beschleunigt und vereinfacht machen sie für gewöhnlich. Wobei die elektronischen Passgates ja absolut nicht schneller sind als die alten Kontrorollstellen, du kannst halt nur mehr davon installieren. Das dürfte an vielen Gates eng werden. Von daher gehe ich von einer Hand-held Lösung aus, die sich durchsetzen wird.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello