Satelitentelefon / Inmarsat IsatPhone 2

ANZEIGE

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.321
3.367
ANZEIGE
Hallo zusammen,
kennt sich jemand von euch mit Satelitentelefonen aus?
Ich würde gerne eine Absicherung treffen für verschiedene Fälle, insbesondere wenn das Handynetz ausfällt.

Habe mir zu diesem Zweck ein IsatPhone 2 bestellt. Die Abdeckung von Inmarsat erschien mir für meinen Zweck am besten im Vergleich zu Iridium und Thuraya, und das Telefon schien mir am modernsten.

Ab diesem Punkt weiß ich jedoch nicht mehr weiter. Ich brauche ja nun eine Sim-Karte und einen Tarif für das Telefon.
Ich würde gerne Prepaid anstatt Postpaid nehmen.

Nun gibt es ja verschiedene Minutenpackete mit jeweils unterschiedlicher Gültigkeit, soweit habe ich das verstanden.

Was ich aber noch nicht durchschaue: Ich kann die Sim Karte offenbar bei verschiedenen Anbietern kaufen. Einige schreiben auf ihrer Webseite, dass man Guthaben dann auch nur dort kaufen kann, wo man die Sim Karte gekauft hat. Ist das so? Und wenn ja, warum ist das so?

Macht es einen Unterschied, wo ich die Sim Karte kaufe?

Wenn ich es mit dem Handynetz vergleiche: Ich habe mich jetzt für Inmarsat entschieden, anstatt für Thuraya. Wäre das im Vergleich dazu wie die Entscheidung "D Netz vs. E Netz", oder ist es "Telekom versus Vodafone"?

Falls es einen Unterschied macht: Wo sollte ich die Simkarte kaufen?

Vielen Dank vorab!
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.154
13.425
IAH & HAM
den Verfall der Units nach maximal einem Jahr hast Du vermutlich überall, was Dich ~$450 pro Jahr kostet....
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
1.969
860
KLU/GRZ
Hallo zusammen,
kennt sich jemand von euch mit Satelitentelefonen aus?
Ich würde gerne eine Absicherung treffen für verschiedene Fälle, insbesondere wenn das Handynetz ausfällt.

Habe mir zu diesem Zweck ein IsatPhone 2 bestellt. Die Abdeckung von Inmarsat erschien mir für meinen Zweck am besten im Vergleich zu Iridium und Thuraya, und das Telefon schien mir am modernsten.

Ab diesem Punkt weiß ich jedoch nicht mehr weiter. Ich brauche ja nun eine Sim-Karte und einen Tarif für das Telefon.
Ich würde gerne Prepaid anstatt Postpaid nehmen.

Nun gibt es ja verschiedene Minutenpackete mit jeweils unterschiedlicher Gültigkeit, soweit habe ich das verstanden.

Was ich aber noch nicht durchschaue: Ich kann die Sim Karte offenbar bei verschiedenen Anbietern kaufen. Einige schreiben auf ihrer Webseite, dass man Guthaben dann auch nur dort kaufen kann, wo man die Sim Karte gekauft hat. Ist das so? Und wenn ja, warum ist das so?

Macht es einen Unterschied, wo ich die Sim Karte kaufe?

Wenn ich es mit dem Handynetz vergleiche: Ich habe mich jetzt für Inmarsat entschieden, anstatt für Thuraya. Wäre das im Vergleich dazu wie die Entscheidung "D Netz vs. E Netz", oder ist es "Telekom versus Vodafone"?

Falls es einen Unterschied macht: Wo sollte ich die Simkarte kaufen?

Vielen Dank vorab!

Ich hatte bis vergangenes Jahr beruflich sehr viel mit Inmarsat und Thuraya zu tun, zwar mehr auf technischer Ebene, aber auch Kaufmännisch. In der Regel kannst du bei beiden Satellitenbetriebern direkt keine SIM-Karten kaufen oder Verträge abschließen, das läuft immer über Reseller oder Service Provider ab. Sowohl für INM wie auch TYH gibt es eine Vielzahl an verschiedensten Vertragliche Optionen - Pre Paid, Post Paid, mit Monatlichen Freiminuten / Fixer Anzahl an Minuten, Pay as you go, ... (ich erinnere mich dunkel, das der Tarifkatalog zwischen THY und SP gute 30 Seiten hat). Die SPs bieten nicht immer alle Optionen an, basteln sich mitunter aber auch eigene Pakete zusammen, was das Vergleichen noch schwerer macht.

Der Verkäufer der SIM Karte / Airtime Vertrag ist für dich immer der einzige Ansprechpartner. Als Kleinkunde mit einem Satphone wirst du vom Satellitenbetreiber, vorsichtig ausgedrückt, nicht mal ignoriert. Und es zählen daher leider auch nur seine Vertragsregeln.

Fürs ISatPhone würde ich ehrlich gesagt einen Standard Post-Paid Pay as you go Tarif empfehlen. Da ist die Monatliche Grundgebühr so um die 18 US$ im Monat und du Zahlst so um die 1,5 - 2 US$ pro Minute fürs Telefonieren (das ist in vielen Ländern weitaus günstiger als Roaming). Datendienste kannst du mangels Bandbreite sowieso vergessen.

Zum Vergleich INM / THY:
Inmarsat ist ein wirklich globaler Anbieter von allen Arten von Satellitendiensten. Betreibt so um die 20 Satelliten, davon 4 für dich relevante Inmarsat I-4 Satelliten, welche eine praktisch globale Abdeckung (mit Ausnahme der Polkappen) bieten. Das große Geld machen sie mit den Business Jets auf der Nordatlantik-Route, dann mit Governments und schließlich mit der Frachtschifffahrt. Firmensitz ist in London.
Thuraya gehört der Mubadallah-Gruppe aus den UAE (indirekt über Yahsat). Sie betreiben zwei Satelliten, decken damit so von den Kanarischen Inseln über Europa/Afrika die Arabische Welt bis nach Asien ab. Also keinerlei Abdeckung über weite Teile des Atlantiks, Nord/Südamerika und den Pazifischen Ozean. Geld machen sie vor allem mit der Frachtschifffahrt (aber das müssen sie auch gar nicht).
Die Technik ist bei beiden sehr ähnlich, Frequenzbereich L-Band bei 1.4 - 1.5 GHz, der eine Betreiber operiert in rechtsdrehend zirkularer Polarisation, der anderer in linksdrehender.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu und RobertJ