Satellit Richtfest 12.09.13 am MUC Airport

ANZEIGE

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Meine Freude über dies Bauwerk hält sich sehr in Grenzen: CI und SiKo weiterhin (für dann mehr Paxe) in T2, dann U-Bahn (a la SEA zu den Satelliten N und S) zum neuen Satelliten, heißt in Summe: Mehr Zeit bis zum Flieger.

Und dass die Wartezeiten gerade im Winter vorm Enteisen hochgehen ohne 3. Bahn versteht sich ja auch aus der Logik, dass mehr Flieger pro Zeiteinheit abgefertigt werden müssen.

Und Last but Not least stellt sich mir noch die Frage, ob die Anzahl der Bänder bei der Gepäckausgabe für T2 und Satelliten ausreichen (oder ob es zukünftig noch länger als ohnehin schon dauert, weil noch mehr Flüge 1 Band teilen müssen), und wie sich die Wartezeiten bei der Passkontrolle entwickeln - oder wird man im Satelliten nur innerdeutsch/Schengen abfertigen?
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Meine Freude über dies Bauwerk hält sich sehr in Grenzen: CI und SiKo weiterhin (für dann mehr Paxe) in T2, dann U-Bahn (a la SEA zu den Satelliten N und S) zum neuen Satelliten, heißt in Summe: Mehr Zeit bis zum Flieger.

Und dass die Wartezeiten gerade im Winter vorm Enteisen hochgehen ohne 3. Bahn versteht sich ja auch aus der Logik, dass mehr Flieger pro Zeiteinheit abgefertigt werden müssen.

Und Last but Not least stellt sich mir noch die Frage, ob die Anzahl der Bänder bei der Gepäckausgabe für T2 und Satelliten ausreichen (oder ob es zukünftig noch länger als ohnehin schon dauert, weil noch mehr Flüge 1 Band teilen müssen), und wie sich die Wartezeiten bei der Passkontrolle entwickeln - oder wird man im Satelliten nur innerdeutsch/Schengen abfertigen?

Naja, nur weil es einen Satelliten gibt, heisst das ja nicht, dass automatisch mehr pax kommen, oder gar mehr Flieger. Von daher ist bei der Siko oder dem Gepäck keine signifikante Steigerung zu erwarten. Bezüglich der Siko dürfte eher das Gegenteil der Fall sein, da im Satelliten schengen/Non schengen und clean/unclean abgefertigt wird. Die sikos sind dann auch im Satelliten und entlasten damit die sikos (und passkontrollen) im T2.
 

monens

Erfahrenes Mitglied
05.11.2011
392
0
HAM
Klar heißt es nicht automatisch, dass mehr abgefertigt wird. Aber es soll ja ein Schritt in die Zukunft für Wachstum sein. Das wird ohne dritte Bahn in meinen Augen ein Problem. München im Winter ist immer furchtbar...

An die Gepäckbänder habe ich gar nicht gedacht. Aber das ist in München jetzt schon schlimmer als irgendwo anders. Ich Kriege jedes Mal wieder das Kotzen.
 
Y

YuropFlyer

Guest
MUC wird also eine Art ZRH (gibts dort dafür einen original bayrischen Bier-Rülpser in der Bahn?) einfach mit seperatem Non-*A (oder gar Non-LH-Group) Terminal1..
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.031
10.650
Dahoam
Die Anzahl der in München Ein- und Aussteigenden Passagiere wird sich nicht groß ändern. Woher sollen die auch kommen, weder wächst München schlagartig so stark noch ist die Region besser angebunden. Wenn überhaupt was zunimmt dann der Umsteigeverkehr. Und die haben nur sehr wenig Einfluß auf die Siko und Gepäckausgabe im Terminal.

Es werden im Gegensatz zu bisher ja nicht mehr Stellplätze für Flugzeuge. Dort wo der Satellit war sind bisher ja auch nur Außenpositionen gewesen. So starkt wird der Verkehr daher auch nicht zunehmen, die Bahnkapazität ist im Moment ja auch schon fast immer am Anschlag. Mehr Verkehr wird daher nur schwer möglich sein. Auch hier die einzige Möglichkeit: Größere Flugzeuge.

Die Fahrzeiten werden dagegen durch den Peoplemover insgesamt zurückgehen weil man dann bei den Außenpositionen die jetzt um den Satelliten sind nicht mehr ewig mit den Bussen über das Vorfeld fahren muss. Und der Transitverkehr wird eher den Vorteil haben dass zusätzliche Siko und Grenzkontrollen im Satellit die bisherigen entlasten.