"Satellitengestütztes Anflugsystem"

ANZEIGE

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.725
503
STR
Slalom Anflüge gab es schon als Nachtflug noch erlaubt war.
Damals waren das aber normale RNAV GPS Anflüge, das o.g. neue GBAS Verfahren ist zusätzlich Bodengestützt und damit genauer.

gpsY.JPG
 

hilmer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
580
0
Und das: " Außerdem können die Flugzeuge mithilfe von GABS die Landebahn in einem Winkel von 3,2 Grad - statt derzeit 3,0 Grad - ansteuern." :confused:
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.725
503
STR
Die GPS/GBAS gestützten Anflüge kann man designen wie man möchte, während für einen ILS Anflug ein fester Gleitpfad von (meist) 3° ausgestrahlt wird.

ABER die "neue" Nordwest Landebahn hat seit Bau zwei Gleitpfadsender, einen mit 3° und einen mit 3,2° (auf verschiedenen Frequenzen) und seit Juni diesen Jahres muss mit 3,2° angeflogen werden. Dieses Verfahren geht bisher aber nicht bei schlechter Sicht. Evtl. geht das dann auch.

Anfang des Monats hat man bekanntlich Testanflüge mit bis zu 4,5° gemacht.

(PS Das alles aus Sicht eines "interessierten Laien")
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

hilmer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
580
0
Die GPS/GBAS gestützten Anflüge kann man designen wie man möchte, während für einen ILS Anflug ein fester Gleitpfad von (meist) 3° ausgestrahlt wird.

ABER die "neue" Nordwest Landebahn hat seit Bau zwei Gleitpfadsender, einen mit 3° und einen mit 3,2° (auf verschiedenen Frequenzen) und seit Juni diesen Jahres muss mit 3,2° angeflogen werden. Dieses Verfahren geht bisher aber nicht bei schlechter Sicht. Evtl. geht das dann auch.

Anfang des Monats hat man bekanntlich Testanflüge mit bis zu 4,5° gemacht.

(PS Das alles aus Sicht eines "interessierten Laien")
und wer entscheidet, ob schlechtes Wetter ist ?
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.725
503
STR
Ein Instrumentenanflug besitzt grundsätzlich eine Entscheidungshöhe bei der die Landebahn in Sicht sein muss, sonst muss der Anflug abgebrochen werden. Diese kann theoretisch bis zu 0m sein.
Die Entscheidungshöhe hängt von mehreren Faktoren ab (Art des Anflugs/Gelände/Endanfluggeschwindigkeit des Flugzeugs etc.).

Der Wetterdienst an jedem Flughafen erstellt jede halbe Stunde aus Messwerten einen aktuellen Wetterbericht (METAR)
Und dann gibt es ganz harte Einteilungskriterien in drei Kategorien. (Instrumentenlandesystem – Wikipedia).
Der 3,2° Anflug ist im Moment nur bei CAT1 möglich. Oder anders gesagt liegt die Entscheidungshöhe über 200ft.