Schleifen fliegen - Erhöhte Gefahr?

ANZEIGE

emmielein

Neues Mitglied
28.07.2019
4
0
ANZEIGE
Hi zusammen, ich habe mal eine Frage an die Vielflieger oder am Besten an einem Piloten :) Wenn der Flughafen belegt ist und das Flughafen mehrere (!) drehen muss, besteht dann erhöhte Gefahr? Bei meinem letzten Rückflug war es der Fall und wir mussten ca. 5-6- Schleifen fliegen, dabei hat er immer wieder Gas genommen und wieder Schub gegeben, Gas genommen und wieder Schub gegeben... das Gefühl war nicht schön, vor allem nicht wenn auf der anderen Seite ein Paar sitzt dass schon den ganzen Flug unruhig war. Die Frau hat sich immer wieder am Sitz festgehalten und hatte Tränen in den Augen und dem Mann war die Angst im Gesicht geschrieben. Nur der kleine Sohn von denen hat mir Mut gegeben, nicht auch Panisch zu werden, denn der spielte in der Mitte zwischen den beiden seelenruhig sein Airport Spiel auf dem Tablet.
 

aidsch90

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
723
158
Nürnberg
Hi, herzlich Wilkommen im VFT!

Das Fliegen von Holdings, so heißen die Warteschleifen, ist an sich ungefährlich.
Es wird mit bestimmten Abständen zu weiter höher oder niedriger fliegenden Flugzeugen geflogen, die ohne Anweisung der Flugsicherung nicht unterschritten werden dürfen. Das ganze wird ja eh von der Flugsicherung angewießen, somit ist das alles überwacht.

Das Gas geben hängt damit zusammmen, dass man ja wieder schneller werden muss nachdem man in der Kurve an geschwindigkeit verloren hat. Wie beim Auto: Man fährt auf einer Geraden, dann kommt eine Kurve ( in der Regel geht man da etwas vom Gas runter) und danach um wieder auf das ursprüngliche Tempo zu kommen gibt man eben Gas.
Nur dass beim Flugzeug Mindestens 2 Motoren da sind und die deutlich mehr Leistung ( Und Laugstärke) haben als ein Auto.

Ich hoffe ich konnte es dir etwas erklären, ansonsten Bitte einer der anderen Insassen kommentieren.

Grüße,

Aidsch90
 
A

Anonym57320

Guest
Das Gas geben hängt damit zusammmen, dass man ja wieder schneller werden muss nachdem man in der Kurve an geschwindigkeit verloren hat. Wie beim Auto: Man fährt auf einer Geraden, dann kommt eine Kurve ( in der Regel geht man da etwas vom Gas runter) und danach um wieder auf das ursprüngliche Tempo zu kommen gibt man eben Gas.
Nur dass beim Flugzeug Mindestens 2 Motoren da sind und die deutlich mehr Leistung ( Und Laugstärke) haben als ein Auto.

Eigentlich ist damit alles gesagt, bis auf die kleine Unterscheidung, dass das Flugzeug in der "Kurve" mehr Gas gibt, um die Höhe zu halten. Der Grund ist der höhere Auftrieb im Kurvenflug, denn die Zentrifugalkräfte sorgen für eine zusätzliche g-Belastung gegenüber dem Geradeausflug. Und da, genau wie geschildert, im Holding die genaue Einhaltung der Höhe sehr wichtig ist und dieses üblicherweise aus zwei Geraden und zwei Halbkreisen besteht, wird dabei die Triebwerksleistung hörbar angepasst.

Das Holding gehört wahrscheinlich zu den am besten überwachten Flugabschnitten, also überhaupt kein Grund, besorgt zu sein!
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
(...)Wenn der Flughafen belegt ist und das Flughafen mehrere (!) drehen muss, besteht dann erhöhte Gefahr? Bei meinem letzten Rückflug war es der Fall und wir mussten ca. 5-6- Schleifen fliegen, dabei hat er immer wieder Gas genommen und wieder Schub gegeben, Gas genommen und wieder Schub gegeben (...)

Herzlich willkommen

Das die Gemütslage anderer Passagiere Dich beeinflusst, kann ich gut nachvollziehen. Mein Rat: Sich davon möglichst nicht beeinflussen lassen. Die Cockpit Crew weiss in der Regel was sie tut - und fliegen ist eine ziemlich sichere Sache (manche sagen, die "sicherste" Fortbewegungsart auf der Welt).

Viele Ängste und Gedanken rühren daher, dass der gemeine Passagier über die Vorgänge und Abläufe im Flugverlauf einfach überhaupt keine Vorstellung hat. Deine Frage ist genau richtig - Ängste baut man ab indem man nachfragt und sich schlau macht.

Zu Deiner Frage:

Grundsätzlich werden alle Liniefluege in der Luft nach bestimmten Regeln geleitet, dabei gibt es einen Standard Abstand in der Höhe zwischen 2 Flugezeugen (sog vertikale Separation) der immer einzuhalten ist: 1000 Fuss / rund 330 Meter.

Dieser vertikale Abstand wird auch in der Warteschleife (soig Holding) eingehalten - im Grunde ist der Begriff "Schleife" nicht so passend. Besser wäre Schraube. Ein Holding ist wie eine schneckenförmige Parkhaus Zufahrt - nur dass die ankommenden Maschinen von "oben" kommen. Nacheinander fliegen die Flugeuge oben in die schneckenförmige Abfahrt um dann am Ende "unten" zur Landung geleitet zu werden. Der Abstand der Flugzeuge zueinander ist dabei immer gleich.

siehe zB hier
faa_img_004.jpeg


Ein "Ebene" der Schleife besteht aus 4 Segmenten: jeweils 2 Geraden, und 2 Kurven - jedes dieser Segmente ist standardmaessig 1 Minute "lang". Warum das Min sind und keine Km zB lassen wir hier mal außen vor.

Insgesamt ist ein Holding also eine wohl organisierte Sache - und genauso sicher wie alle anderen Flugphasen.

Was das an/abschwellen der Triebwerksleistung angeht: Idealerweise (und ein Hobby vieler Piloten) ist es im Holding möglichst sparsam und komfortabel für die Passagiere unterwegs zu sein - das gelingt am besten mit manueller Schubsteuerung, ist aber eben auch eine zusätzliche Arbeitsbelastung und entsprechend abzuwägen. Der computergesteuerte Schub (also via Autopilot) ist bei vielen Flugzeugtypen wenig sensibel was die dynamische Anpassung der Schubleistung angeht - vor allem weil er schlecht antizipieren kann.

In einer idealen Welt kommt man in einer Parkkausschnecke vom Dachparkdeck bis zur Ausfahrt unten ganz ohne Gasgeben aus - das ist beim Fliegen genauso. Nennt sich "Continous Descent" Konzept. Aber die Welt ist eben nicht immer ideal.

Vielleicht hilft Dir das ein bißchen die Situation zu verorten - und Du geniesst das Holding beim nächsten Mal sogar ein wenig: Es bietet nämlich gute Moeglichkeiten Dinge am Boden (sofern sichtbar) zu beoachten, bzw andere Flugzeuge.
 

emmielein

Neues Mitglied
28.07.2019
4
0
Vielen Dank für die ganzen Beiträge. Vieles hat mir tatsächlich sehr geholfen, bei der nächsten Schleife gelassener zu bleiben. Denn ich hatte ehrlich gesagt auch etwas Angst, auch wenn ich es nach außen nicht gezeigt habe (y)(y)
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.877
3.586
Vielen Dank für die ganzen Beiträge. Vieles hat mir tatsächlich sehr geholfen, bei der nächsten Schleife gelassener zu bleiben. Denn ich hatte ehrlich gesagt auch etwas Angst, auch wenn ich es nach außen nicht gezeigt habe (y)(y)

Wovor hast Du denn Angst?
 

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.048
340
Nicht zu vergessen: Schleifen fliegen ist gerade ein Beweis dafür, dass allen Beteiligten die Sicherheit über alles geht und eben eine Landung nicht versucht wird, wenn auch nur das geringste Risiko durch anderen Verkehr, Windböen etc. drohen könnte.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.642
2.229
Das schlimmste wovor ich bei Holdings Angst habe, ist das sie ein sehr zuverlässiger Blitzdiät-Trigger bei meiner +1 sind. Speziell bei Dunkelheit oder in den Wolken.
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.621
12.473
FRA/QKL
Vielen Dank für die ganzen Beiträge. Vieles hat mir tatsächlich sehr geholfen, bei der nächsten Schleife gelassener zu bleiben. Denn ich hatte ehrlich gesagt auch etwas Angst, auch wenn ich es nach außen nicht gezeigt habe (y)(y)

Ich würde mir mal diesen hier anschauen, und so sieht es in der Luft fast immer aus:

https://www.flightradar24.com/49.74,-58.44/3

Insgesamt finden an jedem einzelnen Tag im Jahr inzwischen bis zu 200.000 Flüge statt. Viele dieser Flüge fliegen auch Kurven und Schleifen. Und ca. 99,99999% dieser Flüge kommen immer problemlos an.

Statistisch gesehen ist es wahrscheinlicher gleich 2x im Monat den Lotto Hauptgewinn abzustauben, als mit einem Flieger zu verunglücken. ;)