Scoot kommt nach Wien: VIE-SIN nonstop

ANZEIGE

Splic3r

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
324
175
VIE
ANZEIGE
Wurde hier noch nicht vermeldet. Sind auf jeden Fall gute Nachrichten - mal schauen wie sich das auf die Preis nach SOA auswirkt.

 
  • Haha
Reaktionen: born2fly

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.721
18.524
NUE/FMO
www.red-travels.com
Scoot setzt den Anflug von Berlin ab 28.3.25 aus. Dafür ab 3.6.25 neu Singapur - Wien 3/7 mit B788.
https://cdn.flyscoot.com/prod/docs/...s-latest-direct-flights.pdf?sfvrsn=7ed46335_1

 
  • Like
Reaktionen: chrini1 und Splic3r

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.721
18.524
NUE/FMO
www.red-travels.com
Die sind alle direkt, d.h. Scoot mittels 5FF ist bald Geschichte?!

war ja nur ATH-BER, aber wer weiß, dass VIE noch alles bringt... vielleicht wird's ja auch ein Flopp... SQ war auch fast 25 Jahre nicht in Wien, wohl nicht ohne Grund...

aus der Aeroroutes Meldung:
Scoot’s Vienna service marks the return of Singapore Airlines Group service to Austria, as Singapore Airlines last served Vienna until October 2000 (2 weekly Singapore – Zurich – Vienna with 747-400 in Northern summer 2000 season). Star Alliance partner Austrian Airlines discontinued Singapore – Vienna sector in March 2007.
 

frequenttraveller

Aktives Mitglied
13.11.2009
131
105
Vielleicht funktioniert es von Wien aus ja.
Aber erstmal abwarten welche Preise in den nächsten Monaten aufgerufen werden, speziell von den grossen Airlines wie SQ,LH und den ArabischenAirlines.

Habe aktuell den Eindruck, das in einigen Segmenten und Zielen die Preise sinken.

Einzige Vorteil für diejenigen ist dann natürlich, das es ein Direkflug nach SIN gibt ohne nach Frankfurt oder so zu müssen.

Das Beste wäre aber natürlich wieder wenn SQ wieder ins Spiel kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Splic3r

stroIf

Erfahrenes Mitglied
24.06.2023
710
1.017
Scoot ist leider unbrauchbar, noch dazu mit diesen Flugzeiten.

Keine C bei einem Nachtflug ist nur für Backpacker und Studenten akzeptabel.

Fliege gerne in Eco oder Eco Plus bei Tagflügen bis 8 Stunden, aber quer gegen die Zeitverschiebung 12 Stunden in der Billig-Eco ist ein no go.

Verwunderlich, dass das Geschäftsmodell von Scoot überhaupt funktioniert, wer bucht sowas?
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.092
2.515
Ich hätte es gern auf Ber-Ath gebucht. Aber auch hier waren es Müll Zeiten mit 11 am Vormittag. Stimme aber zu und behaupte eher, dass es nicht funzt. Vie ist doch die pure Verzweifelung?
 

CarlD

Erfahrenes Mitglied
03.04.2022
267
366
Keine C bei einem Nachtflug ist nur für Backpacker und Studenten akzeptabel.

Fliege gerne in Eco oder Eco Plus bei Tagflügen bis 8 Stunden, aber quer gegen die Zeitverschiebung 12 Stunden in der Billig-Eco ist ein no go.

Verwunderlich, dass das Geschäftsmodell von Scoot überhaupt funktioniert, wer bucht sowas?
Sehe ich haarscharf genauso. Bei Tagesflügen gen Süden ist gegen die geldbeutelschonende Y nichts eiinzuwenden, bei Nachtflügen schon weniger gerne. Aber beim letztenmal, das ich so etwas gen Osten gemacht habe, war ich Anfang 30. Wäre inzwischen auch ein absolutes No go.

Aber gut, die Airline wird sich was dabei gedacht haben und VIE ist natürlich auch schon eine Art idealer "Themepark" für eine wachsende (junge bis mitelalte) asiatische Touristenklientel.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.026
3.255
CGN
Scoot ist leider unbrauchbar, noch dazu mit diesen Flugzeiten.

Keine C bei einem Nachtflug ist nur für Backpacker und Studenten akzeptabel.

Fliege gerne in Eco oder Eco Plus bei Tagflügen bis 8 Stunden, aber quer gegen die Zeitverschiebung 12 Stunden in der Billig-Eco ist ein no go.

Verwunderlich, dass das Geschäftsmodell von Scoot überhaupt funktioniert, wer bucht sowas?

Die Flugzeiten entsprechen den SQ Standardflugzeiten nach Europa. Da kriegen die die Y auch voll.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.026
3.255
CGN
Es ist zu hoffen. Man wird alt, wenn man sich so einen 12stündigen Nachtflug gegen die Zeitverschiebung in der Eco gar nicht mehr vorstellen kann. Da ist man ja drei Tage außer Gefecht danach.

Mein letzter Daytime Abflug nach Asien war CX252 irgendwann circa 2015 und dass auch noch in C. Danach habe ich mir geschworen, dass ich mir die Mittagsabflüge ex Europa nicht mehr antue. Dennoch haben gerade die asiatischen Airlines einen Haufen solcher Abflüge, die offensichtlich ja auch verkauft werden.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.721
18.524
NUE/FMO
www.red-travels.com
Mein letzter Daytime Abflug nach Asien war CX252 irgendwann circa 2015 und dass auch noch in C. Danach habe ich mir geschworen, dass ich mir die Mittagsabflüge ex Europa nicht mehr antue. Dennoch haben gerade die asiatischen Airlines einen Haufen solcher Abflüge, die offensichtlich ja auch verkauft werden.

scheint ja nur eine geringe Anzahl Leute zu treffen, dass die Zeiten nicht angenehm sind... was habt ihr nur Früher gemacht, als es noch nicht so viel Auswahl gab.

Die Europa-Abflüge der asiatischen Airlines sind eben auf ihre eigenen Umsteigewellen am Hub angepasst und nicht an europäische Fluggewohnheiten (sofern es sowas überhaupt gibt...)
 
Zuletzt bearbeitet:

stroIf

Erfahrenes Mitglied
24.06.2023
710
1.017
Mein letzter Daytime Abflug nach Asien war CX252 irgendwann circa 2015 und dass auch noch in C. Danach habe ich mir geschworen, dass ich mir die Mittagsabflüge ex Europa nicht mehr antue. Dennoch haben gerade die asiatischen Airlines einen Haufen solcher Abflüge, die offensichtlich ja auch verkauft werden.
In C ist es meines Erachtens kein Problem. Man stellt sich schon in Europa zeitverschiebungsmäßig um (Aufstehen um 02:00 morgens ist angesagt) und schläft dann im Flugzeug. Und kommt weitestgehend zeitumgestellt in Asien am Morgen an.
 

CarlD

Erfahrenes Mitglied
03.04.2022
267
366
scheint ja nur eine geringe Anzahl Leute zu treffen, dass die Zeiten nicht angenehm sind... was habt ihr nur Früher gemacht, als es noch nicht so viel Auswahl gab.

Die Europa-Abflüge der asiatischen Airlines sind eben auf ihre eigenen Umsteigewellen am Hub angepasst und nicht an europäische Fluggewohnheiten (sofern es sowas überhaupt gibt...)
Das ist es ja. Früher wäre/bin ich völlig ohne Wimpernzucken (schon aus Kostengründen) Y nach Asien geflogen. Was ich heute machn würde, müsste man sehen. Die Frage ist aber auch ein bisschen akademisch. Das letzte mal, dass ich Asien besuchte, war noch vor Corona (also gefühlt in der Jungsteinzeit) und meine gegenwärtigen Langstreckenflüge sind in ihrer großen Mehrzahl gen Süden, d.h. nach Afrika unterwegs (da fällt schonmal die nervige Zeitumstellung weg - Nachtflüge sind trotzdem ein, allerdings unvermeidbares Übel und da ist Y+ ein Muss). Zur Zeit stellt sich mir das Problem also nicht.

Zweiteres (Europa-Abflüge) ist völlig richtig und unbestritten.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.026
3.255
CGN
In C ist es meines Erachtens kein Problem. Man stellt sich schon in Europa zeitverschiebungsmäßig um (Aufstehen um 02:00 morgens ist angesagt) und schläft dann im Flugzeug. Und kommt weitestgehend zeitumgestellt in Asien am Morgen an.

Hab ich auch so gemacht. Kriege dann im Flieger trotzdem kein Auge so richtig zu. Man steht dann völlig verknatscht um 7 Uhr morgens in HKG/SIN/BKK und kann nicht ins Hotel einchecken.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.028
1.923
Plus großen Asien-Fokus der Slowaken und Tschechen. Gibt aktuell einige spannende regelmäßige Charterflüge Brünn-Phuket oder auch Bratislava-Phuket. Also mit einem Linienflug kann man da sicher auch auf dieses Einzugsgebiet setzen.
 

stroIf

Erfahrenes Mitglied
24.06.2023
710
1.017
Hab ich auch so gemacht. Kriege dann im Flieger trotzdem kein Auge so richtig zu. Man steht dann völlig verknatscht um 7 Uhr morgens in HKG/SIN/BKK und kann nicht ins Hotel einchecken.
Ich stelle mich regelmäßig einige Tage davor schon zeitverschiebungsmäßig um. Letztens bin ich um Mitternacht aufgestanden, da schafft man das Schlafen in der C schon (notfalls mit Ohrenstöpseln und Zolpidem).