"seating issue" bei Ewit-Row Sitz wurden die Regeln verschärft?

ANZEIGE

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
ANZEIGE
Ist es möglich dass die Regeln im Zusammenhang mit der Vergabe der Sitze am Notausgang verschärft wurden?

Bei verschiedenen Airlines, angefangen von Air France, Lufthansa, Turkish und heute Vormittag Olympic, hat das auflegen der Bordkarte auf den Scanner die rote Lampe ausgelöst und ich musste zur Zeit.

Im Fall des LH Flugs ab IST wurde dann gefragt ob ich Deutsch oder Englisch sprechen würde und schließlich wurde der Sitz bestätigt und ich konnte einsteigen.

Letztes Jahr hatte ich auch einige AF Flüge und den Platz Notausgang am Notausgang aber nie eine Meldung am Bordinggate.
Waren die letzte Male einfach Zufall oder hat sich da in der Tat etwas geändert?
 

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
1.031
704
Bei ECO fliege ich, wenn es irgendwie geht, immer Notausgangsreihe.
Bei allen (LH, EW, IB, TP, S4, FR, EJU, SK usw.) kommt online die Abfrage/Bestätigung und vorm Start am Sitzplatz die direkte Ansprache (i.d.R. Airline-Heimatsprache oder Englisch) und die Einweisung der Fensteröffnung. Ich habe es auch schon erlebt, dass Gäste, die den Anforderungen nicht gerecht wurden, weggesetzt wurden (bspw. mal S4 auf LIS-HOR). Ich habe es aber auch schon erlebt, dass die Cabincrew über die augenscheinliche Nichteignung explicit hinweg gesehen hat (bspw. mal LH auf DME-FRA). Beim Boarding bin ich allerdings noch nicht überprüft worden und ist mir bei anderen Fuggästen auch nicht aufgefallen.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
Klar das Hinweisfenster beim Online Checkin taucht immer auf wie zum Beispiel das hier:
agnydxfxn40.jpg

Das kenne ich ja bestens, aber wie schon beschrieben ist mir aufgefallen, dass eben beim Auflegen der Bordkarte "Alarm" ausgelöst wurde.

Bisher hat nur einmal AB einem Kollegen den Notausgang verweigert weil er einen Verband an der Hand hatte.
Ein anderes mal sollte ein anderer Pax in einer 777 von AF vom Exit weggesetzt werden, die andere FA war dann wohl der Ansicht es wäre nicht nötig weil dort ja sowieso der Sitzplatz einer FA direkt neben der Tür ist und diese dann auch die Türe öffnen wird.
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.512
822
bei einem vollen Flieger kann es natürlich auch passieren, dass Passagieren ohne Zutun ein Platz am Exit zugewiesen wird. Dann macht das Piepen beim Bording schon sinn.
Auf einem LH Langstreckenflug saß mal ein älteres frz. Pärchen mit am Exit (haben einiges dafür bezahlt), wurden dann aber für den take off und landing weggesetzt... (mussten tauschen)
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Ich finde das super und finde dass das noch verschärft werden sollte. Oft genug sitzen Leute in der Exit Row die dort nichts verloren haben nur weil die Airline Geld verdienen will...
 
  • Like
Reaktionen: Kamel und Nightwish80

Krug56

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
1.048
809
Bielefeld
Ich habe das bei LH schon öfter erlebt, sogar dass man namentlich aufgerufen wurde und vor dem Boarden zum Desk gebeten wurde. Wurde irgendwann hier vor ein paar Jahren auch thematisiert.
Weiterhin Grüße aus Bielefeld
 

zIggO

Reguläres Mitglied
22.03.2015
96
5
FRA
Bei meine LH Flügen, über die App eingecheckt, kommt die "Belehrung" nicht. Was dann bei nur Handgepäck, auch immer rotes Licht beim Boarding gab. Bei Gepäckaufgabe bestätigen das die Agenten am Schalter (wenn vorhanden).
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.192
1.580
TXL
Ich sitze bei LH auch öfters am Notausgang. Manchmal leuchtet bei mir die Lampe auch rot.
 

pfeilstern

Aktives Mitglied
17.09.2016
117
7
Ich habe das bei LH schon öfter erlebt, sogar dass man namentlich aufgerufen wurde und vor dem Boarden zum Desk gebeten wurde. Wurde irgendwann hier vor ein paar Jahren auch thematisiert.
Hatte ich bei LH letztes Jahr (=letzte Male am Notausgang) auch, in FRA und OSL. IIRC wurde nach der Bereitschaft gefragt, den Notausgang zu öffnen, und nach englischen Sprachkenntnissen.
 

Kiwi29

Aktives Mitglied
08.09.2010
211
31
Es gab meines Wissens eine regulatorische Änderung im letzten Jahr, nachdem die Airlines das besser überprüfen sollen und auch die Einweisung an Board vornehmen müssen.

Auf meiner EW Stammstrecke kennen mich die Crews schon und da heißt es meistens nur, Sie wissen das ja eh schon, oder?

LH Gate Mitarbeiter können vorab die Notausgangs-Plätze „freischalten“, so dass die rote Lampe beim Selfboarding nicht leuchtet und man passieren kann. In welchen Fällen das gemacht wird oder nicht, kann ich leider nicht sagen.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.126
2.318
Ja, die "rote Lampe" am Gate mit manueller Rückbestätigung (ob der Pax englisch spricht) gibt es doch bei allerhand Airlines... von DL, über UA, AF bis hin zu KK (AtlasGlobal), WestJet und SpiceJet. Hatte es auch noch bei einigen weiteren Airlines, da müsste ich aber länger überlegen :cool:
 

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Ich kenne es auch so, dass wenn man keinen Kontakt mit einem MA der bis Boarding hatte (Onlinecheckin, nur Handgepäck), man am Gate nochmal „überprüft“ wird. Sonst bestätigt der Agent am Checkin schon die Eignung...
 

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Ein anderes mal sollte ein anderer Pax in einer 777 von AF vom Exit weggesetzt werden, die andere FA war dann wohl der Ansicht es wäre nicht nötig weil dort ja sowieso der Sitzplatz einer FA direkt neben der Tür ist und diese dann auch die Türe öffnen wird.

Das kann ich mir bei AF gut vorstellen [emoji28]
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
Ich kenne es auch so, dass wenn man keinen Kontakt mit einem MA der bis Boarding hatte (Onlinecheckin, nur Handgepäck), man am Gate nochmal „überprüft“ wird. Sonst bestätigt der Agent am Checkin schon die Eignung...

Das würde in der Tat erklären warum mir das früher nicht aufgefallen ist, da ich sonst immer mit Aufgabegepäck unterwegs bin, es aber in den letzten Flügen für Handgepäck und OCI gereicht hat.


Wie ist eigentlich der Kommentar zu AF gemeint?
 
  • Like
Reaktionen: planesandstuff

Kiwi29

Aktives Mitglied
08.09.2010
211
31
Ich kenne es auch so, dass wenn man keinen Kontakt mit einem MA der bis Boarding hatte (Onlinecheckin, nur Handgepäck), man am Gate nochmal „überprüft“ wird. Sonst bestätigt der Agent am Checkin schon die Eignung...

Nur, wenn es nicht vorher vom Gate freigeschaltet wurde. Selbst nur mit Handgepäck schon oft keine rote Lampe gehabt.
 

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
"seating issue" bei Ewit-Row Sitz wurden die Regeln verschärft?

Wie ist eigentlich der Kommentar zu AF gemeint?

Es bestätigt irgendwie meinen Eindruck der AF Crews, dass man gerade bzgl. sicherheitsrelevanter Themen recht unsicher und unsouverän wirkt. Kann in diesem Fall natürlich Zufall und nur eine Nachfrage einer jungen FA sein.

Aber bei AF erlebe ich überdurchschnittlich oft, dass z.B. über schlecht verstautes Gepäck bei Start und Landung und in Exit Rows hinweggesehen wird, man bei Turbulenzen eher unsicher ist u.ä. Passend dazu ist ja nun das CRM nicht gerade als eines der besten in der Branche bekannt. Dass normale Verfahren bzgl. Emergency Exits dann bei Dienstälteren erfragt werden müssen passt irgendwie ins Bild; kann aber wie gesagt natürlich auch Zufall sein.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.666
5.341
Z´Sdugärd
Vermutlich wurde das Problem eben schon VOR das FLugzeug verlagert. Finde ich gut. Du MUSST ja körperlich in der Lage sein die Tür zu öffnen und solltest die Landessprache oder Englisch verstehen. Wen da nun ein 6 jhriges Mädle oder ein 80 jähriger Opa sitzt wird beides sicherlich nicht funktionieren. Darum wird ggf um sinnlose Diskussionen im Flugzeug "Ich hab aber bezaaaaaaaaahlt" zu vermeiden wird die Person ggf schon am Gate rausgefischt und begutachtet.

Finde ich gut.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.141
352
MUC
Ich kenne es auch so, dass wenn man keinen Kontakt mit einem MA der bis Boarding hatte (Onlinecheckin, nur Handgepäck), man am Gate nochmal „überprüft“ wird. Sonst bestätigt der Agent am Checkin schon die Eignung...

Korrekt. Wenn man sich in der Lounge noch mal die Bordkarte ausdrucken lässt, wird die Warnung auch häufig entfernt.

Ist seit mehr als einem Jahr so und wurde bei der Einführung hier auch ausgiebig diskutiert. Klappt mittlerweile ziemlich geräuschlos, manchmal auch durch Aufrufen der Paxe und Inaugenscheinnahme am Gate vor dem Boarding. Lediglich an Außenstationen oder bei unerfahrenem Gatepersonal kommt es dann doch mal vor, dass die Lampe rot leuchtet. (Ist in Altea übrigens eine ziemliche Rumklickerei, bis der "Seating Issue" entfernt werden kann...)
 
A

Anonym-36803

Guest
Ich kenne es auch so, dass wenn man keinen Kontakt mit einem MA der bis Boarding hatte (Onlinecheckin, nur Handgepäck), man am Gate nochmal „überprüft“ wird. Sonst bestätigt der Agent am Checkin schon die Eignung...
Korrekt. Wenn man sich in der Lounge noch mal die Bordkarte ausdrucken lässt, wird die Warnung auch häufig entfernt.
Kann ich so nicht bestätigen: Mobiler Check-In und ich lasse mir die Bordkarte nochmal am Automaten ausdrucken, und dennoch bin ich nur einmal, kurz nachdem die Überprüfung eingeführt wurde, vorher aufgerufen worden. Boarden kann ich ohne rote Lampe o.ä. und ich sitze eigentlich immer am Notausgang. Ich könnte mir daher vorstellen, dass Statuskunden als geeignet angesehen werden.

Einzige Ausnahme ist OSL, da bin ich bei meinen beiden LH-Abflügen aufgehalten worden - wobei ich Naivling erst an ein OpUp dachte, bis ich dann unsanft auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wurde.
 

LTU

Erfahrenes Mitglied
15.03.2009
608
7
Ist seit mehr als einem Jahr so und wurde bei der Einführung hier auch ausgiebig diskutiert. Klappt mittlerweile ziemlich geräuschlos, manchmal auch durch Aufrufen der Paxe und Inaugenscheinnahme am Gate vor dem Boarding. Lediglich an Außenstationen oder bei unerfahrenem Gatepersonal kommt es dann doch mal vor, dass die Lampe rot leuchtet. (Ist in Altea übrigens eine ziemliche Rumklickerei, bis der "Seating Issue" entfernt werden kann...)


Kann ich bestätigen.

Das Aufrufen habe ich mittlerweile auch mehrfach erlebt und zwar immer dann, wenn die Maschine verspätet rein kam und man durch das vorherige Abarbeiten der Exit-Plätze das Boarding beschleunigen wollte. Hat gut funktioniert.

Leicht off-topic: Allerdings Obacht, wenn der Gate Agent, der das Seating Issue lösen soll, in der Einarbeitung ist und der einarbeitende Gate Agent nicht aufmerksam zuschaut - mir wurde auf die Art mein Rückflug zerschossen, als der Neuling nicht den Exit bestätigt, sondern mich scheinbar wieder ausgecheckt hat. Das fiel dann erst beim nicht möglichen OLCI auf und war nicht amüsant.