ANZEIGE
Prolog/ Vorbereitungen
Mein erster Tripreport nach Hurghada fand offenbar anklang und mein Schreibstil gefiel. Somit folgt ein neuer Semi-Live TR für meine Reise nach Kiew. Wie immer Anregungen, Kritik und Fragen sind gern gesehen! Kiew stand schon länger auf meiner Liste, ursprünglich wollte ich noch ein paar Tage vor meiner Hurghada-Reise im März nach Kiew. Gebucht war alles, doch wenige Stunden danach meldete sich ein Forumsmitglied bei mir und teilte mir mit, dass Kiew in den Lockdown geht. Somit musste ich wohl oder übel wieder alles stornieren. Das Hotel konnte ich kostenfrei stornieren. Der LX-Flug konnte allerdings nur kostenlos umgebucht werden. Glücklicherweise wurde mein umgebuchter Flug seitens LX umgebucht und somit konnte ich diesen dann auch kostenfrei stornieren. Die Entscheidung für die Reise fiel recht spontan. Ich hatte mir noch die Malediven angeschaut, allerdings stehen dies wieder auf der BAG-Risikoliste und da ich dieses Mal nur 1 Woche meinem Arbeitgeber verbleiben darf, war eine Quarantäne nicht möglich. Ab Montag dürften geimpfte Personen sogar auf die Quarantäne verzichten, aber mir fehlt der Piks noch.
Je nach Flugzeiten wollte ich 2 oder 3 Nächte verbringen. Nach der Konsultation der gängigen Flugbuchungsportalen fiel meine Entscheidung auf OS-Flüge und somit über VIE, also nichts Spezielles. Die OS-Seite wollte doch fast 100 Franken mehr haben, also buchte ich das Ganze auf der LH-Homepage für genau 300 Fr. Abflug wird am Montag um 9:40 ab Zürich sein und das Auftreffen auf ukrainischen Boden sollte planmässig um 14:55 erfolgen. Nächtigen werde ich im Mercure Congress für gute 110 Franken für 3 Nächte. Rückreise am Donnerstag, somit 3 Nächte, um 15:40 und die Landung in der Heimat erfolgt um 19:10. Die Ukraine ist übrigens mein 27 beflogenes Land, wenn ich die Länder dazu zähle welche ich ohne Flieger bereist habe (Monaco, Liechtenstein und Italien) machen wir die 30 voll, also ein kleines Jubiläum.
Für die Einreise in die Ukraine benötig man noch eine Krankenversicherung. Diese kann auf einer offiziellen Seite der ukrainischen Behörden erworben werden. Dabei stehen diverse Unternehmen zur Verfügung. Da die Preise bei allen gleich sind, entschied ich mich für das schönste Logo. Für die 4 Tage und sogar einer höheren also nötigen Deckung bezahlte ich umgerechnet zirka 7 Franken. Dafür kann ich mich jetzt kostenlos für 30'000 Euro in der Ukraine wieder zusammenflicken lassen, ich würde sagen fairer Deal! Visa benötigt man für 90 Tage als Tourist keines. Allerdings wird der allseits bekannte PCR-Test bei Einreise verlangt. Bei meiner Teststation des Vertrauens, siehe letzte Blog, gibt es allerdings keine Termine am Wochenende. Somit musste ich am Freitag den letztmöglichen Termin auswählen, um in das 72 Stunden-Fenster zu passen. Viel Reserve habe ich nicht, bei einem Mis-Con oder ähnlichem muss ich improvisieren. Ich wurde zwar auf freundliche Weise darauf hingewiesen, dass es andere Stationen in der Umgebung gäbe, die auch am Wochenende geöffnet hätten. Da ich allerdings schon in der Stadt war, lies ich mich wie vereinbart testen.
Das negative Ergebnis erhielt ich heute Morgen. Somit steht der Reise nicht mehr viel im Weg. Das Online-Checkin bei OS funktionierte zu meiner Überraschung 47 Stunden vorher. Offenbar wird der PCR-Test erst am Gate kontrolliert. Mir wurde automatisch 12D somit Exit-Row zugewiesen, ob’s am Status liegt? Nach KBP war die Exit-Row schon weg. Dafür gibts mit 6F den vordersten Sitz. Für 140 € pro Flüge könnte ich C fliegen, da ich aber FTL bin würde ich nur der freie Nebensitz und das etwas aufwändigere Essen als Mehrwert haben, für die guten eineinhalb Stunden kann ich problemlos neben einer mir unbekannten Personen sitzen und das Essen wird kaum 140 € mehr wert sein, ausser es wird neu ein vergoldetes Steak serviert, ich vermute nicht. Die Entscheidung dürfte klar sein.
Mein erster Tripreport nach Hurghada fand offenbar anklang und mein Schreibstil gefiel. Somit folgt ein neuer Semi-Live TR für meine Reise nach Kiew. Wie immer Anregungen, Kritik und Fragen sind gern gesehen! Kiew stand schon länger auf meiner Liste, ursprünglich wollte ich noch ein paar Tage vor meiner Hurghada-Reise im März nach Kiew. Gebucht war alles, doch wenige Stunden danach meldete sich ein Forumsmitglied bei mir und teilte mir mit, dass Kiew in den Lockdown geht. Somit musste ich wohl oder übel wieder alles stornieren. Das Hotel konnte ich kostenfrei stornieren. Der LX-Flug konnte allerdings nur kostenlos umgebucht werden. Glücklicherweise wurde mein umgebuchter Flug seitens LX umgebucht und somit konnte ich diesen dann auch kostenfrei stornieren. Die Entscheidung für die Reise fiel recht spontan. Ich hatte mir noch die Malediven angeschaut, allerdings stehen dies wieder auf der BAG-Risikoliste und da ich dieses Mal nur 1 Woche meinem Arbeitgeber verbleiben darf, war eine Quarantäne nicht möglich. Ab Montag dürften geimpfte Personen sogar auf die Quarantäne verzichten, aber mir fehlt der Piks noch.
Je nach Flugzeiten wollte ich 2 oder 3 Nächte verbringen. Nach der Konsultation der gängigen Flugbuchungsportalen fiel meine Entscheidung auf OS-Flüge und somit über VIE, also nichts Spezielles. Die OS-Seite wollte doch fast 100 Franken mehr haben, also buchte ich das Ganze auf der LH-Homepage für genau 300 Fr. Abflug wird am Montag um 9:40 ab Zürich sein und das Auftreffen auf ukrainischen Boden sollte planmässig um 14:55 erfolgen. Nächtigen werde ich im Mercure Congress für gute 110 Franken für 3 Nächte. Rückreise am Donnerstag, somit 3 Nächte, um 15:40 und die Landung in der Heimat erfolgt um 19:10. Die Ukraine ist übrigens mein 27 beflogenes Land, wenn ich die Länder dazu zähle welche ich ohne Flieger bereist habe (Monaco, Liechtenstein und Italien) machen wir die 30 voll, also ein kleines Jubiläum.
Für die Einreise in die Ukraine benötig man noch eine Krankenversicherung. Diese kann auf einer offiziellen Seite der ukrainischen Behörden erworben werden. Dabei stehen diverse Unternehmen zur Verfügung. Da die Preise bei allen gleich sind, entschied ich mich für das schönste Logo. Für die 4 Tage und sogar einer höheren also nötigen Deckung bezahlte ich umgerechnet zirka 7 Franken. Dafür kann ich mich jetzt kostenlos für 30'000 Euro in der Ukraine wieder zusammenflicken lassen, ich würde sagen fairer Deal! Visa benötigt man für 90 Tage als Tourist keines. Allerdings wird der allseits bekannte PCR-Test bei Einreise verlangt. Bei meiner Teststation des Vertrauens, siehe letzte Blog, gibt es allerdings keine Termine am Wochenende. Somit musste ich am Freitag den letztmöglichen Termin auswählen, um in das 72 Stunden-Fenster zu passen. Viel Reserve habe ich nicht, bei einem Mis-Con oder ähnlichem muss ich improvisieren. Ich wurde zwar auf freundliche Weise darauf hingewiesen, dass es andere Stationen in der Umgebung gäbe, die auch am Wochenende geöffnet hätten. Da ich allerdings schon in der Stadt war, lies ich mich wie vereinbart testen.
Das negative Ergebnis erhielt ich heute Morgen. Somit steht der Reise nicht mehr viel im Weg. Das Online-Checkin bei OS funktionierte zu meiner Überraschung 47 Stunden vorher. Offenbar wird der PCR-Test erst am Gate kontrolliert. Mir wurde automatisch 12D somit Exit-Row zugewiesen, ob’s am Status liegt? Nach KBP war die Exit-Row schon weg. Dafür gibts mit 6F den vordersten Sitz. Für 140 € pro Flüge könnte ich C fliegen, da ich aber FTL bin würde ich nur der freie Nebensitz und das etwas aufwändigere Essen als Mehrwert haben, für die guten eineinhalb Stunden kann ich problemlos neben einer mir unbekannten Personen sitzen und das Essen wird kaum 140 € mehr wert sein, ausser es wird neu ein vergoldetes Steak serviert, ich vermute nicht. Die Entscheidung dürfte klar sein.
Zuletzt bearbeitet: