SEN Vorteile auch bei Firmenbuchung?

ANZEIGE

Rübennase

Aktives Mitglied
06.07.2017
117
12
ANZEIGE
Hallo zusammen,

unsere Firma wird ab Oktober auf "Firmenbuchungen" bei Geschäftsflügen umstellen. Bisher konnten wir selbständig buchen und dabei auch unsere M&M-Nummer angeben.

Die Firmenbuchung für Oktober ist in meinem Eurowingsprofil nicht mehr sichtbar, da sie ja über die Firma und mit derem Profil gebucht wurde.

Meine Frage ist nun: wenn ich an den Schalter zum Einchecken und Kofferabgabe gehe, meinen Buchungscode etc. vorlege, kann ich dabei meine SEN-Karte für den Priority-Check in nutzen? Ich bin ja immer noch SEN, nur ist die Buchung nicht mehr mit meiner Nummer hinterlegt.

Schade, dass die Firma umstellt, aber anscheinend wird das bei einigen so gemacht.

Danke für die Rückmeldung.

Rübi
 

jreichel

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
297
223
Köln
www.distinctravel.de
Wer wie bucht, sollte keine Rolle spielen bzw. die Person oder die Stelle, die das jetzt macht, sollte selbstverständlich Reisenden-Profile pflegen und automatisch deine Vielfliegernummer eintragen. Wenn sie das nicht tut, kannst du die Karte aber beim Check-in vorlegen bzw. die Nummer eintragen.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.169
8.050
HAM
Schade, dass die Firma umstellt, aber anscheinend wird das bei einigen so gemacht.
Du kannst aber die Flüge auch in deinem Profil hinzufügen mit dem Buchungscode und deinem Namen
Naja, Ihr spart dabei Geld. Und außerdem gibts in der Regel den Flex Aufschlag in allen Tarifen gratis dazu.
 

olip

Erfahrenes Mitglied
04.01.2013
1.417
703
Darmstadt
SEN Karte erst beim Check In vorlegen ist doof, weil Du dann nicht mehr den Vorab Zugriff auf die Notausgang und Preferred Sitze hast.

Du kannst die Nummer jederzeit über "Buchung verwalten" selbst hinzufügen oder auch über die M&M Webseiten. Oder einfach beim SEN Service anrufen. Bei unserem Firmenbuchungssystem (Cytric) habe ich die SEN Nummer auch noch im Profil hinterlegt. Es gibt auf jeden Fall Status und Prämienmeilen.
 

Rübennase

Aktives Mitglied
06.07.2017
117
12
Den Flug in meine Profil zu finden ist nicht möglich, auch nicht unter "meine Buchungen" - weder über meine Eurwings und/oder M&M Seite. Dann erscheint dort "Es konnte keine passende Buchung zu Ihrer Eingabe gefunden werden."
Bei Eurowings liegt das eventuell daran, dass ich nicht als Unternehmen, sondern als Person angemeldet bin. Ich kann also mein Profil nicht mit dem Buchungscode verbinden. Eventuell sammelt unser Unternehmen auch bei M&M Sammelpunkte für jede Geschäftsbuchung? Wie auch immer, ich werde am Flughafen versuchen meine SEN-Karte nachtragen zu lassen und schauen ob es geht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

sicher?? wurde das nicht eingestellt unter dem Aspekt der DSGVO?
interessant. Aber du hast recht, unter "meine Buchungen" kann ich die Flugbuchung nicht finden. Keine Chance.
 

slutz

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
2.318
1.965
ist mein ist seit 2019 so, gibt hier auch einen entsprechenden Threat…

man kann sie telefonisch über die hotline aber nachtragen bzw. ändern lassen
 

Aspe

Erfahrenes Mitglied
10.11.2019
620
884
Wer bucht denn die Flüge mit dem Firmenprofil? Du selbst oder jemand im Back Office?
Wer immer den Flug bucht, sollte halt deine SEN Nummer bei Buchung mit angeben.

Wir Buchung unsere Geschäftsreisen selbst, aber über ein externes Buchungstool, wo ich halt in meinem Profil meine M/M Nummer hinterlegt habe. Das Tool zieht dann nicht den richtigen Status, aber so landen die Buchungen dann automatisch in meinem Account in der LH App. Sitzplatz könnte ich z.B. dann dort ändern.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.971
4.432
50
MUC
www.oliver2002.com
Einfach im System der Firma die Daten hinterlegen lassen. Das der Buchungscode nicht auf EW/LH.com funktioniert kann daran liegen, das Ihr ein anderes GDS verwendet das andere Buchungscodes vergibt.
Meilensammeln und Statusvorteile nutzen sind EW/LH seitig bei allen Buchungen erlaubt. Die wollen ja, das du loyalität aufbaust. Arbeitgeber haben da andere Sichten, aber dies sollte in der Dienstreisen Regulung deiner Firma dokumentiert sein.
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Bei Eurowings liegt das eventuell daran, dass ich nicht als Unternehmen, sondern als Person angemeldet bin. Ich kann also mein Profil nicht mit dem Buchungscode verbinden. Eventuell sammelt unser Unternehmen auch bei M&M Sammelpunkte für jede Geschäftsbuchung?
Diese beiden Vermutungen dürften zu 100% falsch sein.
 

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
Hier ebenso, wir sind noch bissl analoger als Concur etc. aber Firmen-Reisebüro hat die entsprechenden Mitgliedsnummern von Fluglinien, Hotelketten, Mietwagenanbiertern...der Reisenden vorliegen und gibt diese bei Buchung an.

Eigentlich gehören Meilen laut Reiserichtlinie der Firma und es gibt eine entsprechende Nummer, mit der das Unternehmen sammelt. Man erlaubt aber Vielreisenden ihre Nummer anzugeben um Statusbenefits zu erreichen und zu nutzen, im Gegenzug gibt es eine Art "Gentlemen's Agreement" (oh Gott muss ich das gendern?) dass ab und zu mit den gesammelten Meilen Firmenflüge zu buchen sind. Die Reisenden kriegen dafür eine virtuelle Kreditkarte des Reisebüros für den Ausgleich der Steuern und Gebühren. Es wäre wahrscheinlich einfacher und damit billiger, die Leute einfach sammeln zu lassen wie sie wollen. :)
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Eigentlich gehören Meilen laut Reiserichtlinie der Firma und es gibt eine entsprechende Nummer, mit der das Unternehmen sammelt.
Bei M&M geht das doch gar nicht. 1. Können nur Personen und nicht Unternehmen ein M&M Konto haben und 2. kann ausschliesslich die Person Meilen sammeln, die fliegt.
Es gibt ein von M&M unabhängiges Programm bei der LH für Unternehmen, aber das läuft parallel zu M&M und die beiden interagieren nicht.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
Eigentlich gehören Meilen laut Reiserichtlinie der Firma und es gibt eine entsprechende Nummer, mit der das Unternehmen sammelt. Man erlaubt aber Vielreisenden ihre Nummer anzugeben um Statusbenefits zu erreichen und zu nutzen, im Gegenzug gibt es eine Art "Gentlemen's Agreement" (oh Gott muss ich das gendern?) dass ab und zu mit den gesammelten Meilen Firmenflüge zu buchen sind. Die Reisenden kriegen dafür eine virtuelle Kreditkarte des Reisebüros für den Ausgleich der Steuern und Gebühren. Es wäre wahrscheinlich einfacher und damit billiger, die Leute einfach sammeln zu lassen wie sie wollen. :)

Das sind vermutlich die Partner Plus Benefits (gibt für die Firma Punkte, die können ähnlich wie Meilen verwendet werden). Das läuft komplett getrennt von den klassischen M&M Meilen.
Die M&M Meilen können aber ausschließlich auf das Konto des Passagiers kreditiert werden. Da kann es tatsächlich so sein, dass im Arbeitsvertrag geregelt ist, dass diese Meilen nur für dienstliche Zwecke zu verwenden sind (das dann von privat erfolgenden Meilen zu trennen ist ziemlich nervig). Das FFP einzutragen gestattet eigentlich jeder AG, denn so kann mindestens theoretisch was dabei rausspringen, wenn er es verbieten würde, gibt es nämlich definitiv gar nichts.
 

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
Yep, er meint wohl die PPB Nummer.

Ich denke auch dass es das ist. Von Interagieren ist da auch keine Rede. Ich hab die Reiserichtlinie auch nicht verbrochen, nur gelesen und anfangs gesehen dass in meine Buchungen und denen meiner Kollegen immer die gleiche ominöse Nummer auftauchte.

Will auch nicht ausschließen dass man uns absichtlich Quatsch erzählt um sich Diskussionen zu sparen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.412
11.694
FRA/QKL
Das PPB Sammeln funktioniert hier schon seit ewigen Zeiten durch die bei PPB im Firmenprofil zum Sammeln hinterlegten Kreditkarten mit welchen die Flüge bezahlt werden. Dann muss auch keine extra PPB Nummer in jede Buchung eingetragen werden.
 

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
Vielleicht sollte das mal jemand unserem Einkauf erklären... :) Dort ist man leider so borniert, dass man uns nicht mal erlaubt gegen 40 (?) EUR selbst bezahlten Aufpreis die Meilensammelfunktion der AirPlus-Karte freizuschalten.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.169
8.050
HAM
Vielleicht sollte das mal jemand unserem Einkauf erklären... :) Dort ist man leider so borniert, dass man uns nicht mal erlaubt gegen 40 (?) EUR selbst bezahlten Aufpreis die Meilensammelfunktion der AirPlus-Karte freizuschalten.
Das gibt es bei vielen Unternehmen :).
 

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
ANZEIGE
300x250
Das gibt es bei vielen Unternehmen :).

Ja glaub ich sofort, ändert nix an meiner Meinung dazu. ;) Da die Karten aber sowieso über's eigene Konto abgerechnet werden ist es auch egal, dann zahle ich mit einer anderen Karte meiner Wahl. Gute Ratios gibt's woanders auch.