Sicherheitsbedenken in SXF

ANZEIGE

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
stimmt, sorry. Ich kann leider den Titel nicht ändern. Muß ma einer der Admins machen. SFX ist auch gerne Sound effects
 

FRALONFRALON

Erfahrenes Mitglied
10.10.2013
1.141
0
LON

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Davon abgesehen ist es extrem ärgerlich, weil du - zumindest mit Gepäck - nicht wirklich beeinflussen kannst, wann du zur Abfertigung erscheinst. Ist der Flieger weg, hast du fluggastrechlich ggf. schlechte Karten.

Hatte aber ehrlich gesagt stets angenommen, dass das eine Art zusätzliche erste Kontrolle sei, wie an manchen Flughäfen üblich, mich aber gleichzeitig darüber gewundert, dass das im anderen Terminal nicht so gehalten wird.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.366
11.246
irdisch
Da sieht man leider, welche Genies Sicherheitskonzepte erarbeiten und prüfen.
Erinnert an die einstige, fehlende Einreisekontrolle in MUC T1 oben auf dem Wandelgang, wo im "strengen Bayern" jahrelang niemand saß.:D
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Wenn ich das richtig verstehe, geht es um die Kontrolle des aufgegebenen Gepaecks. Das war meiner Erinnerung nach jahrelang in STR T1 auch so: Koffer wurden gescannt, dann hat man sie nochmal bekommen, und dann ging man zum Check-in / Drop-off.

wenn ich das richtig verstanden habe, scannen sie erst das (Hand)Gepäck, dann checkt man ein, und dann erfolgt die Körperscannung. D.h. man kann beim Gepäckscannen einen verbotenen Gegenstand ab Körper tragen (z.B. eine 200ml Flasche Shampoo), und dann vor dem Körperscannen in das Handgepäck stecken.
 

wolli_m

Erfahrenes Mitglied
16.11.2012
302
29
Kigali-Rwanda KGL
Da wart ihr noch nicht in KGL. Hier wird vor dem Check in das Komplette Gepäck, Handgepäck + Person gescannt und das Gleiche nochmal vor dem Boarding.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Es geht nicht um das Handgepäck, sondern um das Aufgabegepäck, das in SXF aufgrund fehlender baulicher Möglichkeiten (und vermutlich fehlender Investitionsbereitschaft) nicht im Rahmen der sonst vorgeschriebenen mehrstufigen Reisegepäckkontrolle innerhalb der GFA kontrolliert werden kann.
 

Blitz

Reguläres Mitglied
29.08.2012
80
3
So funktioniert es doch auch am TLV, nicht gerade bekannt für laxe SiKos. Und da packen Leute routinemässig Sachen um vor Check-In (mit Sicherheitstag auf dem Checkin-Gepäck!).
Auf der anderen Seite werden da Personen statt Gegenstände kontrolliert. Aber das ist wohl immer noch zu heikel für alle anderen Flughäfen der Welt...
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.185
1.066
Habe das Prozedere mal vor einigen Jahren erlebt: Hand- und aufzugebendes Gepaeck werden gescannt und mit einer Banderole versehen, dann zum CI und dann zur Siko.
Das einzige Risiko besteht im Verstauen verbotener Gegenstaende im aufzugebenden Gepaeck noch vor dem CI, das die Person zuvor am Koerper getragen hat.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.467
5.134
FRA
Habe das Prozedere mal vor einigen Jahren erlebt: Hand- und aufzugebendes Gepaeck werden gescannt und mit einer Banderole versehen, dann zum CI und dann zur Siko.
Das einzige Risiko besteht im Verstauen verbotener Gegenstaende im aufzugebenden Gepaeck noch vor dem CI, das die Person zuvor am Koerper getragen hat.

... und was sollen das für verbotene Gegenstände sein ?
Die 200ml Flasche Shampoo ? Oh wie böse
Die Flasche Whisky im Original zugekleisterten DutyFree Beutel ? Schön wäre es, wenn man die noch ins AufgabeGepäck packen könnte. Die Machete, die man sonst abgenommen kriegen könnte bei der SiKo ? Ach wie gern hätte ich die Schraubenzieher aus der Aktentasche noch umgepackt anstatt sie in Auckland zu lassen.