skiplagged.com

ANZEIGE

southbeach

Neues Mitglied
26.03.2012
9
2
Irgendwie versteh ich nicht, wie ich die Seite 'richtig' benutzen soll.
Eine Multi-Stop-Suche konnte ich nicht finden.
:-(
 

ctrl+f

Erfahrenes Mitglied
05.01.2013
1.014
1
Wien
"Verfallbare Legs" werden nur angezeigt wenn es welche gibt. Siehe MUC - VIE im Screenshot
Bildschirmfoto 2014-12-30 um 11.09.16.jpg
 

markusklar

Erfahrenes Mitglied
10.04.2010
3.005
52
An sich eine gute Idee, da bin ich auch mal auf die Klage gespannt, was daraus wird!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.101
1.718
war klar, daß irgendwann einer draufkommt, das zu vermarkten, weil es aber gegen das Marketingkonzept unserer aller Airlines verstösst, war auch klar, daß die das bekämpfen werden.

Wie wir aber auch alle wissen, sind Nachberechnungen rechtlich auf ganz heisser Nadel gestrickt. Erstens verdienen die Airlines ja mit X-Tickets weiterhin selber gut mit (bei Langstrecken macht das schon was aus), zweitens kann man den Gast nicht ins Flugzeug prügeln und drittens dürfte es schwierig sein, genaue Hintergründe Wochen, Monate, Jahre nach dem "skip" im Detail zu hinterfragen und rechtlich relevant in Gerichtsverfahren heranzuziehen.

Und weslhalb verschiedene Airlines - allen voran unsere allgeliebte LH - nur auf den Strecken akzeptable one-way Tarife anbieten, wo auch die Konkurrenz das tut (und nicht einmal überall dort!) bleibt immer noch ein Rätsel?

Nirgendwo sonst wie in der Luftfahrtbranche sind die Preisgestaltung mehr von der Konkurrenzsituation am Abflugmarkt/Flughafen abhängig und was in den Allianzen abgeht ist nicht weit von einem illegalen Preiskartell entfernt - nur leider sind die Kartellbehörden nicht in der Lage diese Absprachen sauben zu sühnen (oder wollen das gar nicht?)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.101
1.718
Hier die Quelle und den Hintergrund zur Webpage:

20 Minuten - Airline verklagt 22-j

Vergangenen September zeigte 20 Minuten, dass ein Flug mit der Swiss von Frankfurt nach Peking mit Umsteigen in Zürich manchmal weniger kostet, als der Direktflug Zürich-Peking. Damals erklärte eine Swiss-Sprecherin, man wolle mit dieser Praxis ausländische Passagiere in die Schweiz locken, um den Flughafen Zürich besser auszulasten.

Wenn man statt ZRH-BJS-ZRH STR-ZRH-BJS-ZRH-STR eingibt, ist es doch klar, in Deutschland resp. STR ist die Konkurrenzsituation anders als in ZRH

Edit; nach den online Kommentaren müssten die Swiss direkt-Flüge ja günstiger sein, so wie bei Mcdonalds: "keiner geht hin aber jeden Tag machen die wieder auf"?

Edit2: ich erinnere mich an Zeiten, da wollte mich unser CWT-Reisebüro nur ex-DE buchen, weil die sagten, man müsste dort losfliegen, wo man wohnt - Tickets ex-AT nach Asien waren nicht nur günstiger wenn man So los, Freitag zurück wollte, sondern auch noch flexibler....

noch was: wie sich viele hier ja erinnern, wird auf einigen Airports dieser Welt zig mal überprüft, ob der Name auf dem BP mit dem Gast übereinstimmt: verkauft wird das mit "security reasons" - das ist allerdings absoluter Nonsense: der wahre Grund ist, dass sie Airlines nicht wollen, das ich mit Tickets von Tante Emma fliege (Schwarzmarkt)
 
Zuletzt bearbeitet:

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Und weslhalb verschiedene Airlines - allen voran unsere allgeliebte LH - nur auf den Strecken akzeptable one-way Tarife anbieten, wo auch die Konkurrenz das tut (und nicht einmal überall dort!) bleibt immer noch ein Rätsel?

Nirgendwo sonst wie in der Luftfahrtbranche sind die Preisgestaltung mehr von der Konkurrenzsituation am Abflugmarkt/Flughafen abhängig ...

Och komm, man muß doch nicht überall gleich die große Weltverschwörung wittern. Das macht doch jeder Gemüsehändler auf dem Wochenmarkt: Wenn Tomaten gefragt sind, macht er sie teurer, und wenn er die Gurken nicht losbringt, billiger... :rolleyes:
 

Lyknon

Neues Mitglied
05.01.2015
10
0
FRA LHR HKG CPT
. . . hallo die ersten Gerichtsverfahren haben auch nicht auf sich warten lassen.
Hier ist eine Kopie aus dem Apex Magazin zum Thema

Skiplagged’s founder Aktarer Zaman currently faces a $75,000 lawsuit from United Airlines and Orbitz for promoting unfair competition.

The Hidden Costs of Hidden-City Ticketing January 14, 2015INDUSTRYair fare, airfare

Hidden city ticketing can be confusing to understand at first, but it’s actually quite simple.
A traveler in San Antonio wants to go to Salt Lake City: A direct flight will cost her $391.
However, a flight to Las Vegas with a stopover in Salt Lake City costs $186.
The traveler books this flight, and instead of flying all the way to Las Vegas, she disembarks in Salt Lake City, saving herself $205.
The concept is a little counter-intuitive and hard for some to wrap their heads around – it’s not often you get more by paying less – but within the hub-and-spoke model used by airlines, it makes sense. This creative workaround might seem like a savvy way to travel cheaply, but the practice has hidden costs that may cause long-term damage to consumers and airlines alike.
Image courtesy of FlyShortcut.com




Airlines frown upon hidden city ticket booking because it reduces their revenues and meddles with the predictive software gauging how many passengers will actually show up for flights. This changes how those flights are priced, which has a knock-on effect for consumers, who end up paying more. Consumers may even find it more difficult to book seats on planes that appear to be at capacity when they have, in fact, been booked by hidden city ticketers who have no intention of taking those flights at all. If enough people exploit hidden city destinations, these locations might be cut from flight itineraries altogether. This is bad news for smaller airports, as less-trafficked regions account for the largest portion of hidden city opportunities.
Websites like Skiplagged and FlyShortcut make it easier for consumers to find hidden city flights. Skiplagged’s founder Aktarer Zaman currently faces a $75,000 lawsuit from United Airlines and Orbitz for promoting unfair competition. Airlines can try to mitigate the effects of hidden city ticketing by shutting down these sites, but doing this doesn’t get to the root of the problem. Consumers can take advantage of hidden city pricing regardless of Skiplagged’s existence; at this point, the practice is an open secret. So should airlines look to new pricing models?
We reached out to The Cranky Flier’s Brett Snyder for comment. He argued that airlines’ current pricing models ultimately benefit consumers: “If they were to price differently, then fares would rise and capacity would likely go down.” Snyder also suggested that airlines could potentially pursue people who abuse the system: “Airlines would have no problem looking up one-way itineraries where people no-showed for the second segment. It wouldn’t be hard to then figure out which ones were trying to game the system.”
In the end, it may be up to airlines to close the loophole and discourage travelers from taking advantage of hidden city ticketing. Until they do, one-way fliers can still capitalize on rock-bottom prices, but unfortunately the attention that United and Orbitz’s lawsuit has generated may have only encouraged more travelers to do so.
 
  • Like
Reaktionen: Steppo und Hoteltraum