Aber wahre. Ich hatte 3000 € Bargeld bei der Spk eingezahlt und bekam einen Anruf von einer mir unbekannten Nummer, die ich auf meinem Privathandy grundsätzlich nicht annehme - zu viele Spam-Anrufe. Danach wurde mein Online-Zugang eingefroren und ich musste in Karlsruhe anrufen, wo ich mit einer Fachabteilung verbunden wurde.
Der Bankangestellte wollte mir wegen der 3.000 € Einzahlung und einigen niedrig-vierstelligen Revolut-ÜW-Eingängen auf den Zahn fühlen; er nahm sogar das Wort Kündigung in den Mund. Zahle ich bei der Santander die mehr als doppelte Summe ein, gibt es da absolut keine Nachfrage. Auf die übertriebene Online-Sperre angesprochen sagte er mir, er habe mich zuvor versucht anzurufen. Als ich ihm sagte, ich gehe grundsätzlich nicht mehr bei fremden Nummern ran wegen Ping-Calls und dergleichen, meinte er, die Spamanrufe liegen daran, dass ich bei Trade Republic und Scalable ein Depot hätte (diese Broker hatten wir zuvor thematisiert) und dass diese die Ursache wären

Völlig zusammenhanglos und unlogisch. Am Ende des Telefonats gab er zu, selbst bei diesen Brokern vertreten zu sein.
Tja, wenn man weiß wie scheiße die hauseigenen Produkte sind...
Und daran merkte man schon, was für eine
bananige Kultur bei der Sparkasse herrschen muss.