Am Ende des Tages muss man sich fragen, wie sinnvoll ein Statusmatch ist. Sprich matched jemand, um zu wechseln. Oder nur um bei ein paar Flügen, die man sowieso mit einer anderen Airline/anderen Allianz fliegen müsste, einfach ein paar Benefits mehr zu haben.
Ich kann durchaus verstehen, dass man nicht matched. Ich würde gegf. entweder Challenges anbieten oder aber verlangen, dass jemand mindestens x mal bei mir geflogen ist, bevor ich ihm bei mir Status gebe.
Und vor allem LH hat mit dem SEN einen sehr begehrten Status, der auch innerhalb der Allianz mehr bringt als andere. Und ein paar Flüge bei AB und etwas Umsatz mit der Kreditkarte machen und dann auf SEN matchen? > Klar das dies LH nicht macht!
Challenges sind sehr interessant. LH hat sich mal kräftig die Finger verbrannt.
Es wurden mal kräftig SEN gematcht. Die haben dann ein Ticket auf Meilenüberziehung gebucht und sind nie wieder LH geflogen.
Darauf hin wurde das Überziehungslimit halbiert und die Bezahlung bei Statusverlust eingeführt.
Danke noch mal an die Maximierer!
Dann wurde mal ein Flug für ein Match verlangt. War auch nicht wirklich prickelnd.
Die Challenges sind sicher keine schlechte Idee.
Manche Airlines matchen, wenn man eine Reihe bestätigter Buchungen (und nicht als Billigheimer) nachweisen kann), oder glaubhaft versichern kann dass man Geschäft bringt.
Auf der anderen Seite: Wenn der gematchte mit mir nicht fliegt, verursacht er keine Kosten. Problematisch sind nur die Maximierer, die einen Status abgreifen wollen und bei denen ich nur draufzahle.
Ich habe bei den Airlines, von den ich bunte Kärtchen habe sicher genug Geld gelassen....