ANZEIGE
Moin,
ich hoffe, wir hatten das nicht schon an anderer Stelle, aber aus gegebenem Anlass wollte ich mal folgendes fragen.
In der vergangenen Woche flog ich LCY-ZRH. Ich sah, dass die ankommende Maschine aus ZRH rund 30 Minuten Verspätung haben würde und vertiefte mich entsprechend erst einmal ganz lässig in meinen Kaffee und die Tageszeitung. Als rund 20 Minuten vor der geplanten Ankunft der Maschine aus ZRH "Boarding" für LCY-ZRH angezeigt wurde, dachte ich mir nur: "Ja, ja, macht Ihr nur. Ich bleibe hier erst einmal ruhig sitzen und trinke meinen Kaffee in Ruhe aus." Tja, diese Ruhe hätte mich fast meinen Flieger verpassen lassen, denn als ich mich angesichts eines "Gate Closing" (immer noch zeitlich deutlich vor Ankunft der Maschine aus ZRH) zum Gate aufmachte, wartete man dort schon sehnsüchtig auf mich als letzten Pax. Schön peinlich!
Was war geschehen? Jo, die pünktlich aus BSL ankommende LX-Maschine war für den Weiterflug nach ZRH im Streckenplan, die Maschine aus ZRH ging dafür nach BSL. Ein Mileage-Runner, der ZRH-LCY-ZRH gebucht hätte, wäre in diesem Fall in LCY stecken geblieben, da die Maschine nach ZRH bereits an der Runway stand, als die aus ZRH ankommende Maschine gerade landete.
Zu glauben, dass man auf einem MR seinen Rückflieger an kleineren Flughäfen kaum verpassen wird, wenn man auf der incoming Maschine auch wieder raus fliegt, ist basierend auf meinem obigen Beispiel jedenfalls "gefährlich". In diesem Fall wäre es wie gesagt für einen M-Runner wohl schief gegangen (falls man die Maschine für den Runner nicht extra noch weiter hätte warten lassen).
Nun aber meine eigentliche Frage: Auf welchen (LX-)Strecken droht Runnern noch so eine Überraschung, sprich, wo sieht der Streckenplan noch vor, dass die ankommende Maschine nicht an den Abflugflughafen zurück fliegt? Oder ist LCY mit der Kombi BSL-/ZRH-LCY die einzige Ausnahme von der Regel?
Danke & Gruß
DUS
ich hoffe, wir hatten das nicht schon an anderer Stelle, aber aus gegebenem Anlass wollte ich mal folgendes fragen.
In der vergangenen Woche flog ich LCY-ZRH. Ich sah, dass die ankommende Maschine aus ZRH rund 30 Minuten Verspätung haben würde und vertiefte mich entsprechend erst einmal ganz lässig in meinen Kaffee und die Tageszeitung. Als rund 20 Minuten vor der geplanten Ankunft der Maschine aus ZRH "Boarding" für LCY-ZRH angezeigt wurde, dachte ich mir nur: "Ja, ja, macht Ihr nur. Ich bleibe hier erst einmal ruhig sitzen und trinke meinen Kaffee in Ruhe aus." Tja, diese Ruhe hätte mich fast meinen Flieger verpassen lassen, denn als ich mich angesichts eines "Gate Closing" (immer noch zeitlich deutlich vor Ankunft der Maschine aus ZRH) zum Gate aufmachte, wartete man dort schon sehnsüchtig auf mich als letzten Pax. Schön peinlich!
Was war geschehen? Jo, die pünktlich aus BSL ankommende LX-Maschine war für den Weiterflug nach ZRH im Streckenplan, die Maschine aus ZRH ging dafür nach BSL. Ein Mileage-Runner, der ZRH-LCY-ZRH gebucht hätte, wäre in diesem Fall in LCY stecken geblieben, da die Maschine nach ZRH bereits an der Runway stand, als die aus ZRH ankommende Maschine gerade landete.
Zu glauben, dass man auf einem MR seinen Rückflieger an kleineren Flughäfen kaum verpassen wird, wenn man auf der incoming Maschine auch wieder raus fliegt, ist basierend auf meinem obigen Beispiel jedenfalls "gefährlich". In diesem Fall wäre es wie gesagt für einen M-Runner wohl schief gegangen (falls man die Maschine für den Runner nicht extra noch weiter hätte warten lassen).
Nun aber meine eigentliche Frage: Auf welchen (LX-)Strecken droht Runnern noch so eine Überraschung, sprich, wo sieht der Streckenplan noch vor, dass die ankommende Maschine nicht an den Abflugflughafen zurück fliegt? Oder ist LCY mit der Kombi BSL-/ZRH-LCY die einzige Ausnahme von der Regel?
Danke & Gruß
DUS