SunExpress: Pflicht auf einen Auto-/Kindersitz für Kleinkind?

ANZEIGE

demarsay

Aktives Mitglied
01.08.2011
109
6
ANZEIGE
Hi zusammen,

wir reisen demnächst mit unserem Sohn (dann 18 Monate) per SunExpress in Richtung Bodrum. Nun habe ich ihm natürlich über die Hotline einen eigenen Sitz gebucht. Für Kinder unter 2 ist das ja optional, ich möchte ihn natürlich aber auch keine 3 Stunden auf den Schoß sitzen haben.

Nun sagen mir zwei Agents aber unabhängig von einander, dass es dann PFLICHT wäre, einen Kindersitz für das Kind mit an Bord zu nehmen. Es gibt von SunExpress auf deren Seite nun eine Liste mit Sitzen die (per TÜV-Siegel) zugelassen wären. Davon sind nur 1-2 von der Größe her geeignet, da er ansonsten entweder zu groß oder zu klein bzw. zu schwer wäre. Die genannten Sitze sind nun uralt und überhaupt nicht mehr zu bekommen.

Die Webseite sagt nun folgendes:

"Für die zusätzliche Sicherheit unserer kleinsten Gäste, haben Sie die Möglichkeit Ihren Autokindersitz mit an Bord zu bringen. Dies gilt nur für spezielle Modelle mit passendem Kinderrückhalte-System. Da die Montage nur auf bestimmten Sitzplätzen im Flugzeug möglich ist – auf allen Fensterplätzen, ausgenommen in der ersten Reihe und an den Notausgängen –, bitten wir Sie, dies bei der Sitzplatzreservierung zu berücksichtigen."

Für mich ist das ein klares "kann" und kein "muss". Bei Start und Landung dann einfach mit dem Babybelt an sich befestigen. Seht ihr das auch so oder seit mit einem Kleinkind mit SunExpress und Zusatzsitz geflogen?

Ich hatte bei anderen Gesellschaften nun auch nie Probleme damit, SunExpress Agents scheinen da aber seltsam gebrieft zu sein.

Ich danke euch!
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.927
1.748
Ich kann zu SunExpress direkt nichts sagen. Allerdings würde ich mein Kind mit 18 Monaten nicht alleine auf einen eigenen Sitz setzen (ohne Kindersitz).

Wir haben bis jetzt immer Sitzplätze gebucht, um eben den Autokindersitz dort zu nutzen (Kind unter 2 Jahre alt). Bei der Swiss war es unmöglich dafür eine Bestätigung vom Kundenservice zu erhalten (sowohl welcher Sitz definitv akzeptiert wird, als auch eine schriftliche Bestätigung). In der Realität ist es wichtig, dass auf dem Sitz irgendwo das "Approved for Aircraft use"-Piktogramm zu sehen ist, damit sich die Crew vergewissern kann. Dann ist es echt unkompliziert und ich denke auch bei SunExpress wird es der Crew wohl egal sein, solange der Sitz hineinpasst. Die offiziellen Abmessungen haben wir mit unserem Doona nicht einhalten können, wurde aber noch nie nachgemessen oder beanstandet.

Edit: die Zertifizierungsunterlagen vom Sitz bekommt man im Normalfall vom Hersteller per Mail/Download, die habe ich ausgedruckt mit. War bis jetzt aber nicht nötig die raus zu holen.

Edit 2: ich denke der Grund, warum das von keiner Airlines bestätigt wird, ist, dass die Letztentscheidung bei der Crew/Kapitän liegt und dem wollen/dürfen/können sie wohl nicht vorgreifen.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.699
3.887
Das Thema hatten wir vor vielen Jahren auch mehrmals. Wir hatten einen Römer Autositz, der explizit für die Verwendung im Flugzeug zugelassen war.

Bei LH ließ sich das an Bord immer klären. Ein Mal direkt mit dem Kapitän. Der war sehr pragmatisch und meinte, egal wie, sicher besser als ohne Kindersitz.
 

demarsay

Aktives Mitglied
01.08.2011
109
6
danke @marcus67 und @taenkas! Welche Sitze habt ihr konkret? Wir haben am Samstag bei Babywalz mal die Sitze durchgeschaut und kein einziger hat dieses Label. Die Babyschalen nahezu alle. Aber für die ist er ja zu groß.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.927
1.748
Doona+ hier. Auf die TÜV-Seite hast du schon mal geschaut? https://www.tuv.com/landingpage/de/manufacturer-of-child-seats/

Dort wird Sunexpress sogar erwähnt:

Airlines​

Folgende Airlines erlauben die Nutzung oben aufgeführter Modelle. Trotzdem darf der Kindersitz nicht ohne vorherige Rücksprache mit der Fluggesellschaft mitgebracht werden. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die jeweilige Fluggesellschaft.

  • Condor
  • Eurowings Discover
  • Lufthansa
  • Lübeck Air GmbH Operated by Air Alsie
  • SunExpress Deutschland GmbH
 

demarsay

Aktives Mitglied
01.08.2011
109
6
Doona+ hier. Auf die TÜV-Seite hast du schon mal geschaut? https://www.tuv.com/landingpage/de/manufacturer-of-child-seats/
Ja, aber das ist eine Babyschale. Die häufig zertifiziert. Aber ich würde ja einen richtigen Sitz benötigen.
Die Liste kenne ich, viele in der geeigneten Klasse (wohl I/II/III) gibt es da ja nicht - und wenn man sich die einzelnen anschaut wird es auch eng. Phoenixfix 3 zum Beispiel ist dann wieder nur bis 15 Monaten empfohlen.
Ich habe auch noch nie bewusst gesehen, dass jemand einen Autositz im Flugzeug montiert hat. Außer der Babyschale natürlich.. ich glaube ich kaufe mir einfach den Phoenixfix und schaue dann mal.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Doona+ hier. Auf die TÜV-Seite hast du schon mal geschaut? https://www.tuv.com/landingpage/de/manufacturer-of-child-seats/

Dort wird Sunexpress sogar erwähnt:

Airlines​

Folgende Airlines erlauben die Nutzung oben aufgeführter Modelle. Trotzdem darf der Kindersitz nicht ohne vorherige Rücksprache mit der Fluggesellschaft mitgebracht werden. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die jeweilige Fluggesellschaft.

  • Condor
  • Eurowings Discover
  • Lufthansa
  • Lübeck Air GmbH Operated by Air Alsie
  • SunExpress Deutschland GmbH
Jau, auf der SunExpress-Liste fehlen diese Sitze dann aber - oder sind sind längst aus dem Programm. Ein Elend 😁
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.927
1.748
Sorry, dann war ich zu schnell. Kenne das Problem mit Kindersitzen selber mit dem Auto, ist immer ein Krampf und dann findet man ein Modell und es ist nicht mehr verfügbar... ich drück Dir die Daumen.

User thaifoodpower hat mir sehr bei der Babyschale geholfen, vielleicht hat er einen Tipp bez. Kindersitz.
 
  • Like
Reaktionen: demarsay

funky100

Aktives Mitglied
14.02.2021
211
27
ZRH
das Thema baby / kinder sitz ist echt eine Herausforderung.

Option 1: Du gehst über das Limit der Herstellerangaben NUR für das Fliegen (auf eigenes Risiko).

Ich habe günstig nur für das Fliegen einen Maxi Cosi Rock aus dem Outlet für schlappe 80 Euro bekommen - nutze ich nur fürs Fliegen. Ausserdem: Du kannst beim Fliegen die Grössen und Kiloangaben getrost ein bisschen "stretchen" - die Kritierien wie z.B. für max 75 CM gelten ja für das Auto fahren. Im Flugzeug hast du andere Risiken: Vollbremsung beim Start oder Turbulenzen (es ist wohl unwahrscheinlich, dass jemand seitlich reinfährt. Du musst einfach deine 0.5+ gut fixiert halten). Da kann deine +0.5 auch sicher 80cm gross sein... Unsere 0.5 ist recht gross für ihr Alter und wird wohl mit 9 Monaten beim 2. Fliegen bereits die 75CM um 1-2 CM geknackt haben, aber das misst niemand und das ist immer noch viel sicherer als gar nichts.

Zwischen 9 und 12 Monaten ist eine hässliche Lücke, je nachdem wie gross +0.5 ist, die man echt nur schwer abdecken kann.

Option 2: CARES
Was bei 18 Monaten hlift und deine +0.5 nicht gerade klein ist (kann ja sein), würde ich das empfehlen:

Ist bei LH explizit zugelassen, auch bei vielen anderen Airlines... bisschen googlen. Das wird wohl deine Lösung sein