ANZEIGE
Sorry fürs Ausgraben dieses Threads, aber ich finde keine vernünftige Antwort auf meine Frage: Was ist denn der beste Weg, ein Schnäppchen dank Air Rail zu finden (oder ev. auch mal: Ein noch zusätzliches Leg für möglichst wenig Aufpreis)? Ist das überhaupt noch realistisch?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Das ist vermutlich immer noch so ungefähr der Stand, oder?Es gab jetzt eine Pressemitteilung der Swiss vom 24.10.2023. Darin heißt es u.a.:
"Darüber hinaus machen beide Unternehmen [Swiss Airline und SBB] einen weiteren wichtigen Schritt bei der technischen Integration ihrer Systemlandschaften und versehen SWISS Tickets künftig mit SBB QR-Code. Ziel ist eine verbesserte Bordkartenkontrolle und Kundenbetreuung."
Einige interpretieren hieraus, dass künftig das Erfassen des QR-Codes im Zug Voraussetzung für die Nutzung des gebuchten zweiten Flug Segmentes ist und dieses daher verfällt, wenn man das erste Zugelement nicht antritt.
Ich verstehe das so, dass der Zugkontrolleur den QR Code scannen kann und dies an Swiss meldet. Da man im Zug aber nicht zwingend kontrolliert wird, kann das Erfassen des Codes nicht eine zwingende Voraussetzung für die Gewährung des gebuchten zweiten Flugsegmentes sein.
Wenn man sich die ausführliche Pressemitteilung von swiss durchliest, wird meine oben vertretene Meinung bestätigt :
” Das mittelfristige Ziel besteht darin, mehr Transparenz über die Ein- und Aussteigepunkte der Passagiere zu erlangen, um ihnen zum Beispiel im Fall von Unregelmässigkeiten passgenaue Informationen zu alternativen Reisemöglichkeiten anbieten zu können.” Entscheidend ist das Wort” mittelfristig “. Daher bestimmt kein sofortiger Ausschluss am Weiterflug, da nur mittelfristig und weiterhin keine lückenlose Erfassung im Zug gewährleistet.
Andere Meinungen bzw. Erfahrungen gerne hier im Forum.