LX: SWISS Fare Basis Harmonisierung innerhalb der Lufthansa Gruppe

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.918
München
ANZEIGE
Zum 14. Februar 2014 wird SWISS die Fare Basis Struktur auf den interkontinentalen Strecken innerhalb der Lufthansa Gruppe (LH/LX/OS/SN) harmonisieren. Die Aktualisierung betrifft alle interkontinentalen Fare Basis Codes mit Ausnahme der Nordatlantik- und Japan-Joint-Venture Struktur, die bereits harmonisiert sind. Die zugehörigen Tarife bleiben von der Anpassung unberührt. In diesem Zusammenhang wird die Fare Note "Penalty" ebenfalls angepasst. Die bisher geltende Regelung zur Berechnung "per fare component" wird auf "the most restrictive fare rule apply" geändert.

In der neuen SWISS Fare Basis Struktur lässt sich aus den folgenden Bestandteilen wie bei LH und OS bereits im Vorfeld schon ableiten, ob der Tarif eine Gebühr im Falle einer Erstattung oder Umbuchung enthält:

*FF* -> Umbuchung ohne Gebühr, Storno ohne Gebühr
*RF* -> Umbuchung ohne Gebühr, Storno mit Gebühr
*RC* -> Umbuchung mit Gebühr, Storno mit Gebühr
*RN* -> Umbuchung nicht gestattet, Storno mit Gebühr
*NF* -> Umbuchung ohne Gebühr, Storno nicht gestattet
*NC* -> Umbuchung mit Gebühr, Storno nicht gestattet
*NN* -> Umbuchung nicht gestattet, Storno nicht gestattet
 
  • Like
Reaktionen: Di-Fly

Di-Fly

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
504
0
HAJ
Zum 14. Februar 2014 wird SWISS die Fare Basis Struktur auf den interkontinentalen Strecken innerhalb der Lufthansa Gruppe (LH/LX/OS/SN) harmonisieren.

Bedeutet diese "Harmonisierung", dass LX Preise nach Südostasien erhöhen wird, wenn z.Z. die Fares / Endpreise von LX in gleicher Buchungsklasse günstiger sind als die von LH und OS?

Sind alle europäischen Märkte dadurch betroffen?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.484
9.671
BRU
Mit „Absprachen“ sicher nicht. Irgendwo ja auch logisch, dass man sich innerhalb eines Konzerns nicht gegenseitig Konkurrenz macht. Nur wenn man an die „Harmonisierung“ der Preise innerhalb der LH-Gruppe auf Europastrecken letztes Jahr denkt, dann war die Tendenz durchaus, dass bis dahin sehr günstige LX-Tarife teurer wurden (und wohl nur in wenigen Ausnahmen die LH-Tarife billiger...). Insofern halte ich die Frage von Di-Fly für sehr berechtigt.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

snickerz

Erfahrenes Mitglied
07.01.2013
1.045
-1
FRA & VIE
Bedeutet diese "Harmonisierung", dass LX Preise nach Südostasien erhöhen wird, wenn z.Z. die Fares / Endpreise von LX in gleicher Buchungsklasse günstiger sind als die von LH und OS?

Sind alle europäischen Märkte dadurch betroffen?

noch höher? nach SIN sind sie ja meist teurer als die LH...
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.918
München
Die Preise sind in vielen Märkten bereits relativ nah aneinander angeglichen. Dort, wo allerdings kein Joint Venture besteht, gibt es nach meinem Kenntnisstand weiterhin die Option für jede individuelle Airline innerhalb der Lufthansa Group, die Tarife eigenständig festzulegen.
 
  • Like
Reaktionen: Di-Fly