Das sogenannte „T2“ ist nicht wirklich ein gesondertes Terminal, sondern de facto ein Anbau / Erweiterung des alten Gebäudes (T1). Das von Fraport, die im Rahmen der Privatisierung den Flughafen erweitert haben, aber als „Terminal 2“ bezeichnet wurde (macht sich halt besser, wenn man ein neues Terminal gebaut hat…..).
Es gibt nur eine Siko (zwischen den beiden Gebäuden), Checkin-Schalter sind teils im alten Gebäude (T1), teils im neuen (T2) – was rein von der jeweiligen Verfügbarkeit von Schaltern abhängt als von irgendeiner Logik (OS und LX sind mal in T1, mal in T2…..), lediglich ein paar wenige Airlines mit zahlreichen Flügen, wie FR und A3, haben fixe Schalter.
Das neue Gebäude ist rein Schengen, dort befinden sich auch die Lounges, der alte Gebäudeteil hat ein paar Schengen-Gates, ein paar Gates, die je nachdem, welche Türen geöffnet sind, sowohl Schengen als auch Non-Schengen genutzt werden können (haben dann den Zusatz A/B für Non Schengen bzw. Schengen), sowie die reinen Non-Schengen-Gates.
Wechsel Schengen – Non Schengen geht airside, man muss lediglich durch die Passkontrolle. Man kann also auf solchen Verbindungen (egal, mit welcher Airline, egal, ob Ankunft international oder domestic) die Lounges nutzen. Allerdings hat A3 für Non-Schengen-Flüge (also im Wesentlichen LCA) hier kein gesondertes Boarding aus der Lounge, sondern es kommt lediglich vor Boarding die Ansage, dass Paxe sich bitte zum Gate begeben sollten.
Wechsel Non Schengen – Schengen wäre mir dagegen auch keine Möglichkeit Airside bekannt, da muss man wohl tatsächlich raus, rauf zu den Abflügen und wieder rein (habe ich selber aber auch nie). Die Anzahl an solchen Verbindungen, die sich auf einem Ticket buchen lassen, dürfte aber auch relativ gering sein.