Tales from the States – Part 7: Santa Barbara & Los Angeles (zeit-versetzt live)

ANZEIGE

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.107
1.115
PIT, ORD
ANZEIGE
Hallo Forumkollegen,

Nach langer Zeit mal wieder ein Tripreport meinerseits – Gründe für die Pause gibt es einige: Einerseits war ich hauptsächlich beruflich unterwegs, wovon ich grundsätzlich eigentlich nicht berichte. Andererseits waren die privaten Trips eigentlich immer mit +1, wodurch semi-live keine Option war und danach mir beruflich einfach keine Zeit blieb. Dadurch hat sich doch der ein- oder andere berichtenswerte Trip angesammelt, welche ich nun langsam nachholen möchte.

Los geht es mit einem relativ frischen Trip – Anfang Mai 2017 ging es für ein langes WE nach Kalifornien.
Ursprünglich hatten wir eigentlich geplant, von San Francisco aus den Highway No.1 nach LA zu fahren, aber bekanntlich ist das aktuell (und auch b.a.w.) nicht möglich. Daher dann das Alternativ-Programm – Flug nach Santa Barbara und von dort über den No1 für zwei Tage nach LA.

Praktischerweise gab es den Flug nach SBA via SFO auch relativ kurzfristig noch als Saver bei Mileage Plus, und der Flug retour von LAX war für amerikanische Verhältnisse recht günstig.
Viel Spaß beim Lesen, ich versuche mich mal im pseudo-live, d.h. jeden Tag ein neuer Beitrag ;).

VG, FRAHAMLON
 

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.107
1.115
PIT, ORD
Tag 1: Houston – Santa Barbara

Los ging es am frühen Nachmittag mit der Fahrt nach Bush Intercontinental. Inzwischen war ich so oft an dem Flughafen und habe darüber berichtet, so dass ich mir (und euch) das spare. In aller Kürze – Checkin, TSAPre, Boarding, Flug :D

Flug #1: IAH-SFO, United, Eco Plus, B737-800

Sehr ereignisarmer Flug - Da auf Meilen gebucht diesmal kein Upgrade, sondern wie gebucht in der Eco Plus. Pünktliche Landung in SFO, wo der renovierte United Club besucht wurde – Wirklich nett geworden, dass Angebot an Speisen und Getränken ist zwar weiterhin überschaubar, aber hell & freundlich mit Blick auf das Vorfeld.
Nach der Wartezeit dann leicht verspätet weiter mit

Flug #2: SFO-SBA, Skywest Airlines dba United Express, Eco Plus, ERJ175

Auch hier bis kurz vor der Landung nichts zu berichten, wenige Minuten vor dem Touchdown zog dann allerdings plötzlich Nebel auf, welcher wohl auch die Piloten überrascht hat, zumindest ging es kurz vor dem Endanflug wieder nach oben und erst einmal für 10min zum Kreiseln. Der zweite Anlauf war dann allerdings problemlos.

Nach der Landung einmal quer durch den ziemlich ausgestorbenen Flughafen um noch schnell Gepäck und Mietwagen aufzusammeln und dann ging es ins Hotel für die erste Nacht: Das Fess Parker Santa Barbara – A Doubletree Resort. Mit rund $350 zwar eigentlich deutlich über dem, was ich privat für ein Hotel auszugeben bereits bin (außer es ist richtig, richtig gut), aber in Santa Barbara waren alle Hotelpreise durch die Bank atemberaubend und selbst das Hampton Inn am Highway wollte mehr als $300. Also wurden am Ende ein paar Punkte eingelöst und damit war es ein wenig erträglicher.

Das Hotel selber war solide, das Zimmer typischer DT-Standard, aber langsam wurde es doch auch spät und somit ging es dann auch einfach nur noch ins Bett.
 
A

Anonym-36803

Guest
Freut mich, dass es mit Deinen Tales from the States weitergeht (y)
 

PhilTheShill

Erfahrenes Mitglied
25.10.2015
701
132
STR
Auch ich freue mich auf deinen Bericht. Der aus Savannah war so genial, dass ich mich als klarer Fanboy oute. :resp:
 

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.107
1.115
PIT, ORD
Tag 2: Santa Barbara – Santa Monica

Los ging es mit dem Highlight des Fess Parkers am nächsten Morgen – Dem Frühstück. Dieses war einem Resort-Hotel in der Tat würdig, jede Menge Auswahl inkl. diverser, frisch zubereiteter, warmer Speisen. Auch die Lage des Hotels mehr oder weniger direkt am Strand ist nicht zu verachte und der Santa Barbara Pier liegt nur ein paar Minuten zu Fuß entfernt.

Dort sollte es auch als erstes hingehen, auch wenn das Wetter nun nicht gerade berauschend war:

axvdxdyq.jpg



Am Pier angekommen als erstes diesen Gesellen getroffen, welcher es sich bereits auf einem Boot gemütlich gemacht hat.

xr5nfz2f.jpg



Der Pier selber ist aber nicht so wirklich berauschend, und so ging es bald zurück zum Hotel, um das Auto und das Gepäck aufzusammeln.
Nächster Stop dann Santa Barbara Downtown – Das Gebäude kennen sicherlich etliche (habe ich im letzten Trip-Report auch schon gefragt ;)).

pv2cpmto.jpg



Diesmal war allerdings genug Zeit den Turm zu besuchen – Ein netter 360° Blick über Santa Barbara.

acaasea5.jpg



Weiter ging es in Richtung LA entlang des Highway No1 – Sicherlich nicht so beeindruckend wie rund um Big Sur & Co, aber dennoch so schlecht nicht. Auch das Wetter wurde nun deutlich besser.

5274h753.jpg



Fast schon in Santa Monica mit Blick zurück in Richtung Malibu

vc44ilvv.jpg



In Santa Monica angekommen ging es erst einmal in das nächste Hotel – Wieder ein Doubletree, war ein DT-Wochenende ;). Zimmer in Ordnung, Lage fußläufig zum Santa Monica Pier, Strand und Third Street Promenade. Auffällig allerdings die hohe Anzahl an Obdachlosen, nicht nur in Santa Monica, sondern allgemein in Los Angeles.

Am Nachmittag ging es noch einmal ‚eine Runde um den Block‘, mit Blick auf die Pacific Palicades…

dh9kwr3h.jpg



…und mit Blick auf den Santa Monica Pier.

upbetfe7.jpg



Am Abend ging es dann zum Abendessen ins Tar & Roses, sehr zu empfehlen. Danach war es aber auch gut, das Bett rief und ich hörte :D.
 

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.107
1.115
PIT, ORD
Tag 3: Santa Monica – Los Angeles Downtown

Nach einem recht ordentlichen Frühstück im Doubletree ging es erst einmal in Richtung Santa Monica Pier.

a635j6z5.jpg



Neben dem Pier war ein Denkmal für gefallene Soldaten aufgebaut…

4jrvs9r7.jpg



…wenn ich mich recht erinnere, die roten stehen für 10 und die weißen für einen gefallen Soldaten, allerdings musste das Denkmal begrenzt werden, da es sonst zu viel Platz einnehmen würde :(.


Am Ende des Piers – Das Ende der Route 66

mietwog5.jpg



Blick zurück entlang des Piers – Ziemlich touristisch, noch nicht wirklich überlaufen am Morgen, aber es wurde schnell voller.

um8om2gb.jpg



Genug vom Pier & genug von Santa Monica, weiter ging es nach Little Venice. Die Kanäle sind wirklich nett…

nc2agh5f.jpg



…und auch die Boote waren teilweise recht ausgefallen – Wer möchte nicht mit einem pinken Schwarm durch die Kanäle fahren?

5pyacw2d.jpg



Am Strand war noch nicht viel los, aber die Rettungsschwimmer schienen Spaß zu haben ;)

cmgzfngh.jpg



Weiter ging es dann kreuz-und-quer durch Los Angeles, am Ende dann, unschwer zu erkennen, nach Hollywood:

kfl7qzeb.jpg



Danach ging es dann für die letzte Nacht in das letzte Hotel für den Trip – Das Doubletree Downtown LA. Interessantes Hotel – Früher einmal ein japanisches Hotel, was diesem immer noch deutlich anzumerken ist. Vor allem der japanische Garten auf dem Dach des Restaurants ist eine nette Abwechslung.

Am Abend ging es dann zum Abendessen ins Animal, dessen Koch erst vor kurzem (2016?) den James-Beard Best Chef Award West gewonnen hat, den ‚Oscar‘ der Köche. Sehr empfehlenswert, auf jeden Fall wieder wenn in der Gegend.
 

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.107
1.115
PIT, ORD
Tag 4: Griffith Observatory & Los Angeles-Houston

Am Morgen noch einmal kurz den japanischen Garten im Hotel besucht – Wirklich eine nette, ruhige Oase in der grundsätzlich sehr hektischen Stadt.

f55sikkr.jpg



eqptkpjx.jpg



Danach stand das, nicht erst seit LaLaLand bekannte, Griffith Observatory auf dem Programm. Durch den wie üblich zähen Verkehr ging es von Downtown in die umliegenden Hügel. Der Blick ist wirklich beeindruckend…

fny782qu.jpg



…und man ist Hollywood ganz nah.

8mx7zbxl.jpg



Faszinierend wie groß LA ist – Ein Häusermeer wohin man blickt und Downtown irgendwo am Horizont (Die Sicht war zugegebenermaßen aber auch relativ mau, da sehr diesig).

tydziz7u.jpg



Danach ging es über den Mullholland Drive entlang des Sun Valleys, mit netten Ausblicken…

s9kja6nb.jpg


…nach Bel Air zu einem kurzen Lunch (nicht zum Fresh Prince :D), bevor es dann retour zum Airport ging.
Dort das Auto abgegeben und dann mit dem Shuttle zurück zum Terminal und durch die Security in die Lounge, um die Wartezeit ein wenig zu verkürzen.

Pünktlich ging es dann los mit

Flug #3: LAX-IAH, United,First, B737-900

Diesmal ein bezahlter Flug, und damit gab es wie bei den meisten meiner Flüge als United 1K auch ein Upgrade in die Domestic First. Somit gab es eine Kleinigkeit zu essen (Chicken oder Beef) & zu trinken, bevor ein Film die Zeit nach Houston verkürzte.

In Houston angekommen zog sich das Warten auf den Parkplatz-Shuttle ungewohnterweise noch etwas, aber dann ging es ab nach Hause und der kurze Ausflug war leider schon wieder vorbei!
 

sirikit06

Erfahrenes Mitglied
31.01.2016
958
1.156
LEJ
Danke für den Bericht. Er weckt ein bisschen Vorfreude und gibt Anregungen für meinen ersten Aufenthalt in LA Anfang Juli. Die Flüge werde ich mit einem C Award absolvieren. Und als Hotel habe ich mir schon vor einiger Zeit das Hilton DoubleTree Downtown gebucht.
 

Sumpf88

Reguläres Mitglied
09.05.2016
44
0
Zum Glück auch gerade entdeckt. Deine letzten Berichten habe ich sehr genossen!
 

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.107
1.115
PIT, ORD
Fazit:

Ein ziemlich gelungener Kurztrip. Natürlich sind die Flüge nach Kalifornien ex Houston für ein WE doch relativ lang, aber das (meistens) sehr angenehme Wetter und die Restaurants machten das ganze wieder wett. LA bietet doch deutlich mehr als ich vermutet hatte und wir werden mit Sicherheit irgendwann wieder in (Süd-)Kalifornien aufschlagen.

Die Flüge waren United-Standard, wenig zu meckern. Die Hotels waren eigentlich auch ziemlich so wie erwartet, dass Fess Parker in Santa Barbara etwas schlechter als für den hohen Preis eigentlich erwartet, dass DT Downtown LA etwas besser, da durch die japanische Herkunft mal etwas anderes. Die (beiden besuchten) Restaurants dafür wirklich spitze, gerne wieder.

Damit ist der erste Tripreport nach langer Abstinenz auch schon wieder Geschichte. Es gibt noch den ein- oder anderen Trip, von welchem Bilder auf der Festplatte schlummern, vermutlich wird der nächste Tucson, AZ sein oder ggf. Neuseeland, wenn ich viel Zeit habe ;).

Bis dahin – So long, FRAHAMLON