Targobank Sammelthread

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.161
8.088
ANZEIGE
Habe stattdessen mein Targobank-Konto gekündigt. In den ausführlichen Mittelungen zum Wegfall des mTAN-Verfahrens und den Alternativen dazu wurde das Photo-TAN-Verfahren mit keiner Silbe erwähnt, nur die App als alternativlos herausgestellt. Erst als ich mit der Hotline sprach und am Ende meinen Entschluss zur Kündigung erwähnte, fiel dem Mitarbeiter diese Möglichkeit ein. Daher befürchte ich dass die Targobank dieses Verfahren sehr stiefmütterlich behandeln und möglicherweise irgendwann ebenso sang- und klanglos einstellen könnte. Von daher tue ich es mir die Anschaffung gar nicht an und beende die Geschäftsbeziehung von meiner Seite.
Die Technische Hotline, die mit recht kompetent erschien, hatte mir zuvor bestätigt, dass die App explizit ein System von Google voraussetzt und sonst nicht läuft. Die Fehlermeldung bestätigt dies auch.
 
  • Like
Reaktionen: lula und internaut

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.161
8.088
Fun Fact am Rande: die Targobank hat eine Kündigung per Mitteilung über das OLB abgelehnt und wollte eine briefliche Kündigung an ihre Düsseldorfer Adresse. Per Fax haben sie es dann akzeptiert. Sage da noch wer, dass im Jahre 2025 ein Faxgerät kein hilfreiches Werkzeug mehr sei...
 
  • Haha
Reaktionen: mustermax

lula

Aktives Mitglied
18.06.2024
131
88
Habe stattdessen mein Targobank-Konto gekündigt. In den ausführlichen Mittelungen zum Wegfall des mTAN-Verfahrens und den Alternativen dazu wurde das Photo-TAN-Verfahren mit keiner Silbe erwähnt, nur die App als alternativlos herausgestellt. Erst als ich mit der Hotline sprach und am Ende meinen Entschluss zur Kündigung erwähnte, fiel dem Mitarbeiter diese Möglichkeit ein. Daher befürchte ich dass die Targobank dieses Verfahren sehr stiefmütterlich behandeln und möglicherweise irgendwann ebenso sang- und klanglos einstellen könnte. Von daher tue ich es mir die Anschaffung gar nicht an und beende die Geschäftsbeziehung von meiner Seite.
Die Technische Hotline, die mit recht kompetent erschien, hatte mir zuvor bestätigt, dass die App explizit ein System von Google voraussetzt und sonst nicht läuft. Die Fehlermeldung bestätigt dies auch.


Ja, es scheint, als ob viele Banken das Photo TAN Verfahren über ein externes Gerät (bzw. Photo TAN generell) abschalten möchten. Siehe auch die Norisbank. Der Trend scheint die Push TAN App auf dem Smartphone zu sein. Dabei hat das Photo TAN Verfahren für mich den Vorteil es braucht keine Internet Verbindung. Aber genau das scheinen die Banken als ein Sicherheitsproblem zu betrachten.