Tegel und die Langstreckentauglichkeit

ANZEIGE

sflyer

Erfahrenes Mitglied
11.06.2012
933
102
ANZEIGE
Kurzer Bericht zu meinem ersten Langstreckenerlebnis ab Tegel


Wir sind mit AB die Strecke FRA-TXL-ORD-TXL-FRA geflogen.
Den kurzen Hüpfer nach TXL kannte ich bereits zu genüge und die Vorteile, die man bei einem kleinen Flughafen -wie Tegel- als Endstation hat, wie z.B. kurze Wege vom Flieger ins Taxi zählen natürlich nicht, wenn man auf der Durchreise ist.
So sind wir also in Tegel angekommen und freuten uns auf den Weiterflug Richtung USA. Lt. AB-Homepage war der Flug um 1 Stunde verspätet (also statt 10 Uhr erst um 11). Interessanterweise hat die Anzeigetafel in Tegel den Flug immer noch als pünktlich gelistet. Somit hatten wir noch etwas Zeit und sind zur AF-Lounge gegangen, wo kulanterweise auch meinen Kindern Zugang gewährt wurde.
Der Lounge-Mitarbeiter hat die Verspätung telefonisch bei AB bestätigt und sagte, wir könnten gerne bis zum Abflug in der Lounge bleiben. So sind wir dann also gegen 10:15 Uhr zum Gate. Bei der Bordkartenkontrolle wurden wir darauf hingewiesen, dass bei unseren Bordkarten ein Prägestempel fehlt, den wir uns noch beim Check-In abholen müssten. Dort wurden wir mit den freundlichen Worten "Ja, wo kommen Sie denn noch her ?" empfangen. Und nachdem sich der Check-In-Agent noch weiter mächtig aufgeführt hat, noch eine schriftliche Bestätigung des Rückfluges sehen wollte (musste ich noch nie beim Abflug in die USA zeigen, da es der Check-In-Agent ja in der Buchung sehen kann) und immer wieder durchblicken liess, dass es für uns ja eigentlich zu spät ist für den Flug, konnten wir dann durch Passkontrolle und Security zum Gate.
Auf die Frage, warum denn der Flug nur bei AB aber nicht in Tegel als verspätet angezeigt wurde, sagte er, dass Tegel meistens die Verspätungen nicht anzeigt, damit die Passagiere trotzdem so früh wie möglich am Gate sind. Verständlich, wenn die Gates nicht viel zu klein für Grossraum-Jets wären und zudem schlecht ausgestattet sind. Und zudem schlecht für die Shops und Restaurants am Flughafen.
So warteten an unserem Abflug-Gate ca. 300 Passagiere, davon knapp die Hälfte stehend oder auf dem Boden sitzend, zwar mit Getränkeautomat, aber ohne Toiletten. Dazu musste man wieder zurück ins Terminal und dann wieder durch die Pass- und Sicherheitskontrolle zurück zum Gate.
Zum Glück begann dann gleich das Boarding und es ging mit Bussen zu Aussenposition. Der Flug mit AB war dann hervorragend. Sehr aufmerksamer Service und gutes IFE. Ich war positiv überrascht.


Ich denke, der Bodenservice wird sich mit dem Umzug zum BER dann deutlich verbessern und dann fliege ich auch gerne wieder über Berlin.


Viele Grüsse
sflyer
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.532
576
Da hat eher der CHeck-in Agent in FRA geschlafen. Ich gehe mal davon aus das alle in FRA auch für den USA Flug eingecheckt haben, da hätte dort auch die Dokumentenkontrolle stattfinden sollen ( der fehlende Stempel "Docs ok" ). Welches war das Abflug Gate in TXL? Eigentlich haben die Warteräume dort Toiletten.
 

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
Kurzer Bericht zu meinem ersten Langstreckenerlebnis ab Tegel


..... Bei der Bordkartenkontrolle wurden wir darauf hingewiesen, dass bei unseren Bordkarten ein Prägestempel fehlt, den wir uns noch beim Check-In abholen müssten. ....Und nachdem sich der Check-In-Agent noch weiter mächtig aufgeführt hat, noch eine schriftliche Bestätigung des Rückfluges sehen wollte (musste ich noch nie beim Abflug in die USA zeigen, da es der Check-In-Agent ja in der Buchung sehen kann) und immer wieder durchblicken liess, dass es für uns ja eigentlich zu spät ist für den Flug, konnten wir dann durch Passkontrolle und Security zum Gate.
...

Jetzt wo du das erwähnst.. Ging bei mir genauso. Was soll dieser Prägestempel, den man sich am Checkin holen muss? Außer "das ist so, den braucht man", konnte mir Niemand eine Antwort geben.
 

sflyer

Erfahrenes Mitglied
11.06.2012
933
102
Da hat eher der CHeck-in Agent in FRA geschlafen. Ich gehe mal davon aus das alle in FRA auch für den USA Flug eingecheckt haben, da hätte dort auch die Dokumentenkontrolle stattfinden sollen ( der fehlende Stempel "Docs ok" ). Welches war das Abflug Gate in TXL? Eigentlich haben die Warteräume dort Toiletten.

Soweit ich mich erinnern kann war es Gate B39.
Ich kenne nur den DOC OK Vermerk auf der Bordkarte. In TXL gab es aber noch einen Prägestempel. Frag mich aber nicht, was da drauf stand.....
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Sowohl TXL als auch Charterairlines wie die AB sollte man auf Langstrecken moeglichst umgehen...

Wie der Bericht sehr schoen herausstellt; unnoetiger Stress durch mangelhaft ausgebildete MA, unterdurchschnittliche Infratstruktur, weitgehend Touripaxe etc.

Die Hansa oder American nonstop ex FRA sind in so einem Fall der bessere Weg.
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
10
CPT
Ist das in TXL normal, dass da ein A330 über Busse geboardet wird?

Wann immer ich in TXL bin, sehe ich die Grossraumjets auf dem Vorfeld rumstehen mit Bus-boarding. Ich kann mich nur an eine einzige Ausnahme erinnern, ein QR A330, der ueber einen Finger geboardet wurde. Der kam damals wegen der ITB anstelle dea ueblichen A320.
 
  • Like
Reaktionen: Nordi

kilian

Erfahrenes Mitglied
27.06.2012
523
0
HAM
Es gibt in TXL mit Großraumjets diverse Probleme am Finger. Wenn die Paxe durch den Zoll müssen geht der Rückstau bis in den Flieger, weil die Bereiche zu klein sind. Ich denke mal, dass das ein Grund für Busgate ist...

Aber insgesamt ist TXL m.E. nicht für Langstrecke gemacht. Als ich damals in C mit AB nach JFK geflogen bin war das Handling auch grausam...
 
  • Like
Reaktionen: Nordi

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Er war eben auch nie als Transferflughafen geplant. Wer will auch in einer von "Feindesland" umgebenen Stadt Milliarden investieren, damit am Ende die Volksarmee den Flughafen im Handstreich übernimmt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: giulia und paarlman

paarlman

Erfahrenes Mitglied
10.07.2009
2.114
1.009
unweit LSTA
es brauchte eben ursprünglich auch niemand einen Transfer-Flughafen in Berlin. Ich frage mich heute noch, ob das so sinnvoll ist, da einen hinzustellen (falls sie den BER jemals eröffnet kriegen)
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

sflyer

Erfahrenes Mitglied
11.06.2012
933
102
Die Hansa oder American nonstop ex FRA sind in so einem Fall der bessere Weg.

Ja, die LH Nonstop-Verbindung ab FRA ziehe ich natürlich auch vor. Ab in diesem Fall konnte ich mir das 444€-Schnäppchen von AB in Sommerferien nicht entgehen lassen :)
Zumal AB (in der Luft) auch wirklich eine solide Leistung abgeliefert hat.

Ich weiss, dass TXL nie als Umsteigeflughafen geplant war, aber es ist nunmal so gekommen.
Auf dem Rückflug von ORD-TXL waren auch viele Amerikaner an Bord, die dann zu den typischen "Europe Tour" Destinationen weiterfliegen wollten.
Da war im Bus und an den Umsteigegates ein bisschen Fremdschämen angesagt, als man nur noch hörte: "OMG, that's the airport of the german capital....."

Vielleicht sollte AB mit Ihrem Drehkreuz nach LEJ ausweichen bis BER fertig ist. Da hing doch mal so ein schönes Werbebanner: "Der Interkontinentalflughafen für Mitteldeutschland" - Die Infrastruktur wäre da.
 

markusr

Erfahrenes Mitglied
28.09.2011
944
42
Ja, die LH Nonstop-Verbindung ab FRA ziehe ich natürlich auch vor. Ab in diesem Fall konnte ich mir das 444€-Schnäppchen von AB in Sommerferien nicht entgehen lassen :)
Zumal AB (in der Luft) auch wirklich eine solide Leistung abgeliefert hat.

Ich weiss, dass TXL nie als Umsteigeflughafen geplant war, aber es ist nunmal so gekommen.
Auf dem Rückflug von ORD-TXL waren auch viele Amerikaner an Bord, die dann zu den typischen "Europe Tour" Destinationen weiterfliegen wollten.
Da war im Bus und an den Umsteigegates ein bisschen Fremdschämen angesagt, als man nur noch hörte: "OMG, that's the airport of the german capital....."

Vielleicht sollte AB mit Ihrem Drehkreuz nach LEJ ausweichen bis BER fertig ist. Da hing doch mal so ein schönes Werbebanner: "Der Interkontinentalflughafen für Mitteldeutschland" - Die Infrastruktur wäre da.

Und wenn das schon Leute aus einem Land mit doch relativ veralteten Flughäfen sagen kann man sich ja denken wie viele Asiaten denken...
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Lustig ist das Gate, an dem Hainan Airlines abgefertigt wird... Dort wurden die deutschen Beschilderungen mit chinesischen überklebt :D

3.jpg
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
Passt vielleicht hierhin: fvw.de meldet, dass aufgrund von 50% mehr Transitpaxen (im lfd. Jahr) das Gepäck oft nachgeliefert werden muss; das Umladen klappt vielfach nicht. Angeblich besprechen Mehdorn und Prock-Schauer es auf einem "Gipfeltreffen" vor der nächsten AR-Sitzung.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Passt vielleicht hierhin: fvw.de meldet, dass aufgrund von 50% mehr Transitpaxen (im lfd. Jahr) das Gepäck oft nachgeliefert werden muss; das Umladen klappt vielfach nicht. Angeblich besprechen Mehdorn und Prock-Schauer es auf einem "Gipfeltreffen" vor der nächsten AR-Sitzung.

Unabhängig davon, ob der Flughafen als Transitflughafen geplant wurde oder nicht, ist das Handeln von Transitgepäck kein Hexenwerk. In Frankfurt klappt das seit 40 Jahren automatisiert ganz gut.