Temporäre Unterbrechung der Internetverbindung

ANZEIGE

coeln77

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
931
526
CGN
ANZEIGE
Liebe Freunde und Experten im Forum,

es gibt da so ein Phänomen und bislang konnte ich weder mit meinen google-Künsten noch mit Erfahrungsaustusch mit Freunden diesem auf die Schliche kommen. Daher mal die Frage in die Runde.

Es gibt Wochen, da läuft mein Internet (W-Lan) ohne jede Einschränkung zuverlässig und schnell und die Verbindung ist dauerhaft stabil. Im Gegensatz dazu, gibt es ab und an Tage, an denen der Internetzugang sich innerhalb einer Stunde mehrfach aufhängt. Konkret sieht das so aus, dass sich der Browser dutzende Sekunden lädt und letztendlich abbricht. Je nach Browser kommen dann die üblichen Fehlermeldungen;

"Google Chrome konnte die Webseite nicht laden, weil www.vielfliegertreff.de zu lange zum Antworten benötigt. Möglicherweise ist die Website inaktiv oder es gibt Probleme mit Ihrer Internetverbindung.“

Der workaround für mich ist dann, ab zum Wlan-Router, diesen kurz vom Strom zu trennen und dann läuft das Internet wieder. Super nervig! :-(
Gibt es hier eine Problemlösung?
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

franky77

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
277
1
Ich würde zuerst versuchen, das Problem weiter einzugrenzen:
Wenn der Zugang über WLAN wieder "hängt": Laptop per Kabel an den Router anschließen -> besteht das Problem dann immer
noch oder funktioniert es per Kabel?

Ansonsten: Welcher Router? Evtl. mal schauen, ob es ein Firmwareupdaate gibt ...
 

coeln77

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
931
526
CGN
... Ansonsten: Welcher Router? Evtl. mal schauen, ob es ein Firmwareupdaate gibt ...

Router: SIEMENS SE 505 DSL/cable (Gigaset Wireless Router 54 MBit/s)
Firmware-Version: de_3.01.02b
Bootloader-Version: 2.01.01

Der Test mit dem Kabel ist schlecht einzugrenzen, da das Problem temporär ist. Manchmal hängt es sich auch nur einmal auf.
Gut, um wirklich zu testen müsste ich vermutlich vier Wochen Kabelzugang benutzen - aber das nervt ja genauso..
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Hast Du es schon mal in dem Moment, wenn der Fehler in Chrome auftritt, mit einem anderen Browser (z.B. Firefox) versucht?
 
  • Like
Reaktionen: VFHS

coeln77

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
931
526
CGN
Hast Du es schon mal in dem Moment, wenn der Fehler in Chrome auftritt, mit einem anderen Browser (z.B. Firefox) versucht?

Jepp...
Die "connection" ist dann tatsächlich wirklich gekappt für den Moment. Auch mein iphone im WLan kriegt keine Internetverbindung mehr und hängt sich ebenfalls auf.
 

franky77

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
277
1
Router: SIEMENS SE 505 DSL/cable (Gigaset Wireless Router 54 MBit/s)
Firmware-Version: de_3.01.02b
Bootloader-Version: 2.01.01

Habe gerade mal nach neuerer Firmware gesucht und die letzten Links, die ich gefunden habe sind von
2006, allerdings gibt es die verlinkten Seiten gar nicht mehr ...
Kann es sein, dass das Teil schon ziemlich alt ist?
 
  • Like
Reaktionen: VFHS

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Router: SIEMENS SE 505 DSL/cable (Gigaset Wireless Router 54 MBit/s)
Firmware-Version: de_3.01.02b
Bootloader-Version: 2.01.01

Der Test mit dem Kabel ist schlecht einzugrenzen, da das Problem temporär ist. Manchmal hängt es sich auch nur einmal auf.
Gut, um wirklich zu testen müsste ich vermutlich vier Wochen Kabelzugang benutzen - aber das nervt ja genauso..
Es würde ja genügen, wenn Du in dem Moment, wenn der Verbindungsabbruch eintritt, Dein Laptop ans Kabel hängst.
Damit könnte man zumindest mal das WLAN als Fehlerquelle ausschliessen.
 

coeln77

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
931
526
CGN
Kann es sein, dass das Teil schon ziemlich alt ist?

*Hust* ;)

Wenn ich mal so überlege, in der Tat... das "Teil" hat durchaus schon ein paar Jahre auf dem Buckel, schwierig zu sagen wie alt genau.
Aber kann es allein daran liegen, das dieses Hardware-Element zu alt ist und mir daher diese Problemchen beschert?
 

franky77

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
277
1
*Hust* ;)

Wenn ich mal so überlege, in der Tat... das "Teil" hat durchaus schon ein paar Jahre auf dem Buckel, schwierig zu sagen wie alt genau.
Aber kann es allein daran liegen, das dieses Hardware-Element zu alt ist und mir daher diese Problemchen beschert?

Sollte es ein Problem mit dem WLAN sein könnte das evtl. schon sein - Problem eher weniger das reine Alter der Hardware sondern
die sehr alte Firmware ...
Um das Problem vielleicht doch noch etwas einzugrenzen: kannst Du (wenn das Problem besteht) die Verwaltungsoberfläche des
Routers noch erreichen? Bzw. hast Du mal versucht, ob er per ping erreichbar ist in dem Moment?
 

coeln77

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
931
526
CGN
Um das Problem vielleicht doch noch etwas einzugrenzen: kannst Du (wenn das Problem besteht) die Verwaltungsoberfläche des
Routers noch erreichen? Bzw. hast Du mal versucht, ob er per ping erreichbar ist in dem Moment?

Na glückerlichweise habe ich gerade wieder einen dieser Tage wo der Abbruch der Internetverbindung stattfindet und konnte dies gleich reproduzieren. Ja, die Verwaltungsoberfläche des Routers ist erreichbar -> Login. Und dort wird mir von der SIEMENS software auch der Status "Internetverbindung: verbunden" angezeigt, was defakto nicht so ist.

Ping?!? keine Ahnung was das ist, bin kein Profi.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Gib mal in der Browser URL, wenn das wieder auftritt, als Adresse "74.125.224.151" ein. Das ist die IP Adresse von Google und sollte auf google fuehren.
Nur um den Fall eines problematischen BIND bzw DNS oder sonstige Probleme mit IPV6 auszuschliessen. Dort gab es ja seit 2006 einige Probleme, Updates und Aenderungen ...

Ping: Ping (Datenübertragung) – Wikipedia
Das erklaert es wohl am Einfachsten ...

Weisst du wie du eine Kommandozeile oeffnest? Ich nehme an du hast Windows?
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

franky77

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
277
1
Also wenn Du die Oberfläche erreichen kannst bedeutet das eigentlich, dass das WLAN funktioniert.
Somit wäre es eher die Internetverbindung an sich ... Welcher Provider?

Ping ist ein Tool zum Testen der Verbindungen - Du kannst es aus einer Dos-Box unter Windows
aufrufen und dann zum Testen z.B. ping und die Zieladresse angeben - also z.B. die des WLAN-Routers
und/oder für die Internetverbindung die 8.8.8.8
 

coeln77

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
931
526
CGN
Benutze hier einen Lenovo PC mit Win7, allerdings gleichzeitig sind bei dem auftretenden Problem ja ebenfalls mein asus netbook (Win7) und mein iphone (iOs 6.1) betroffen.
Werde den Tip mit der IP-adresse bei nächster Gelegenheit probieren.

Netzbetreiber: unitymedia, mein Standort Köln.
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Eventuell liegt es nur am -workaround- was man auch einem aufstehen vom Sofa gleichstellen kann. Ansonsten hilft Firefox und ein gnadenloses entfernen von Google Chrome. Bei Firefox Start und Startseite -Google- kann oben rechts mal -mozilla im blassen grau erscheinen. Da die beiden sich nicht lieben, mozilla (oben rechts)drücken und dann wieder auf die gewählte Startpage gehen. Vermutlich Google.
Geht auch ohne -workaround-. Unter Einstellungen den gewünschten Browser eingeben, Neustart ..und der VFT funktioniert.
 

eric2905

Erfahrenes Mitglied
17.04.2012
396
1
Ja, die Verwaltungsoberfläche des Routers ist erreichbar -> Login.
Rufst Du die Verwaltungsoberfläche von Deinem WLAN-Client aus auf?
Wenn ja, ist das WLAN nicht die Ursache, sondern der WLAN-Router hat die Verbindung zum Internet verloren.
Wenn nein, gehst Du ja kabelgebunden an den WLAN-Router ran. Ist in diesem Fall noch ein Internetzugriff möglich?

Gruß,
Eric
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
5
MUC
Rufst Du die Verwaltungsoberfläche von Deinem WLAN-Client aus auf?
Wenn ja, ist das WLAN nicht die Ursache, sondern der WLAN-Router hat die Verbindung zum Internet verloren.
Wenn nein, gehst Du ja kabelgebunden an den WLAN-Router ran. Ist in diesem Fall noch ein Internetzugriff möglich?

Gruß,
Eric

er schreibt aber:

Ja, die Verwaltungsoberfläche des Routers ist erreichbar -> Login. Und dort wird mir von der SIEMENS software auch der Status "Internetverbindung: verbunden" angezeigt, was defakto nicht so ist.
 

eric2905

Erfahrenes Mitglied
17.04.2012
396
1
@dipoli:
Stimmt schon, aber es ist nicht ersichtlich, ob diese Verbindung zur Verw.oberfläche per WLAN oder kabelgebunden stattfindet.
Das ist der springende Punkt.

Gruß,
Eric
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Könnte auch am Provider liegen, z.B.überlastete Zugangskabel. Bin Kunde bei Kabel Deutschland und habe zweimal für einige Wochen mit diesem Problem gekämpft. nach vielen Überprüfungen kam heraus, dass es nicht an meinem Home-Netz lag
 

coeln77

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
931
526
CGN
Eventuell liegt es nur am -workaround- was man auch einem aufstehen vom Sofa gleichstellen kann. Ansonsten hilft Firefox und ein gnadenloses entfernen von Google Chrome.

Genau so ein Sofaufstehen ist mein workaround ja zwangsläufig bei aufretendem Problem. Allerdings möchte ich nicht durch diesen technischen Firlefanz gezwungen dauernd vom Sofa aufstehen um das Kabel vom Wlan-Router kurz abzuziehen. Der Hinweis mit der radikalen Entfernung von google chrome erschließt sich mir nicht, da ich ja schrieb, dass alle Endgeräte im Wlan bei dem Problem versagen. Auch mein iphone mit iOs und Safari oder bei irgendwelchen Apps.
 

eric2905

Erfahrenes Mitglied
17.04.2012
396
1
... nicht, da ich ja schrieb, dass alle Endgeräte im Wlan bei dem Problem versagen. Auch mein iphone mit iOs und Safari oder bei irgendwelchen Apps.
Aber der Zugriff auf die Verwaltungsoberfläche des Routers funktioniert von solch einem (per WLAN "verbundenen") Gerät aber noch?

Gruß,
Eric
 

coeln77

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
931
526
CGN
Könnte auch am Provider liegen, z.B.überlastete Zugangskabel. Bin Kunde bei Kabel Deutschland und habe zweimal für einige Wochen mit diesem Problem gekämpft. nach vielen Überprüfungen kam heraus, dass es nicht an meinem Home-Netz lag

War letzte Woche im Haus, hat sämtliche Leitungen durchgemessen, eine neue Dose angeschraubt, einen aktiven Verstärker in der gesamten Hausanlage ausgetauscht und neu kalibriert und einen passiven Verstärker entfernt. Durchgemessen - Werte einwandfrei.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Ja genau das habe ich auch erlebt, nach solchen mehreren Reparaturversuchen meines providers (Austausch der Dose, Hochregelung des Signals, umbau der Anlage im Haus) haben sie auf dem Weg zu mir einen Zwischenverstärker ausgetauscht und seit einem Jahr geht es problemlos
Kann nur sagen bleib misstrauisch und reklamiere. Viel Glück, ich weiss noch wie unangenehm das war.
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
War letzte Woche im Haus, hat sämtliche Leitungen durchgemessen, eine neue Dose angeschraubt, einen aktiven Verstärker in der gesamten Hausanlage ausgetauscht und neu kalibriert und einen passiven Verstärker entfernt. Durchgemessen - Werte einwandfrei.

Ferndiagnosen sind hier oft nicht so effektiv, wenn man nicht zufälligerweise auf jemanden trifft, der genau die richtigen diagnostischen Fragen zur dargestellten Anamnese weiss. Hier noch ein - hoffentlich Mut machender - Link zum Vanilleeisvergaser zu einem Klassiker in dieser Hinsicht.
 
  • Like
Reaktionen: edi_man