Tipps für Kapstadt und/oder die garden route

ANZEIGE

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.705
4.402
ANZEIGE
Siehst Du eine Alternative zu Uber in RSA?

Für den Touristen nur Mietwagen. Ansonsten eigener Fahrer (der dir ggfls sogar auf Anfrage 20 Tage im Jahr als Teil Deiner Hausratversicherung gestellt wird wenn Du willst, wir hatten so einen Tarif bei Old Mutual). Oder lokaler Fahrdienst. Gibt es bei uns im Ort).
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.760
1.075
Nach elf Jahren Präsenz in Südafrika steht der Fahrdienstvermittler Uber vor massiven Problemen. Kunden beklagen sich über unprofessionelles Fahrverhalten, marode Fahrzeuge und einen nicht existenten Kundenservice.

Was 2013 als Erfolgsgeschichte begann, hat sich zu einem Albtraum für südafrikanische Fahrgäste entwickelt. Die einstige Premium-Beförderung mit tadellosen Fahrzeugen und geschulten Fahrern ist heute kaum wiederzuerkennen. Besonders alarmierend sind die sich häufenden Berichte über betrügerische Praktiken und gefährliches Fahrverhalten.

Ein besonders aussagekräftiger Fall ereignete sich am 8. Februar 2025: Ein Fahrgast namens Claude schildert eine Odyssee, die exemplarisch für die systembedingten Probleme steht. Sein Fahrer weigerte sich zunächst loszufahren, verlangte dann eine Bargeld-Vorauszahlung für Treibstoff und startete die Fahrt nicht einmal in der App. Als der Kunde sich beschwerte, eskalierte die Situation bis zum Punkt, dass ein Sicherheitsdienst eingreifen musste.

Thato Ramaila, Vorsitzender der Soweto United E-hailing Association, nennt strukturelle Gründe für den Niedergang. “Die Fahrer müssen extrem lange Arbeitszeiten in Kauf nehmen, um die niedrigen Gebühren zu kompensieren”, erklärt er. Viele Fahrer würden kurze Strecken ablehnen, da diese sich finanziell nicht lohnten. Sogar auf die Klimaanlage werde verzichtet, um Benzinkosten zu sparen.

Die Beschwerden auf der Verbraucherplattform Hello Peter zeichnen ein düsteres Bild: Kunden berichten von willkürlichen Preiserhöhungen, grundlos abgebrochenen Fahrten und einem nicht reagierenden Kundenservice. “Ich buchte eine Fahrt für 58 Rand. Am Ende wurden 109 Rand berechnet”, berichtet eine Nutzerin namens Lauren. Nach aktuellem Wechselkurs entspricht dies einer Preissteigerung von etwa 1,60 € auf 3 €.

Uber selbst räumt Probleme ein und verweist auf Maßnahmen wie die Anhebung der Tarife für Kurzstrecken. Auch die Altersbegrenzung für Fahrzeuge wurde von 5 auf 8 Jahre erhöht. Kritiker sehen darin jedoch nur Symptombekämpfung. Besonders besorgniserregend ist Ramailas Hinweis, dass kriminelle Elemente das System unterwandert hätten und gezielt Kunden übervorteilten.

Die einstige Vorzeigemarke steht nun vor der Herausforderung, das Vertrauen der südafrikanischen Kunden zurückzugewinnen. Bislang bleiben konkrete Lösungsansätze jedoch aus. Auf Anfragen zu den gehäuften Beschwerden reagierte das Unternehmen nicht.

Quelle: https://www.thelionshead.co.za/
Eine gebuchte Fahrt für 3 € soll plötzlich knapp 6 kosten. Ein Liter Sprit kostet in ZA so ca. 1,20 €. Der Uber-CEO möchte auch einen Deckungsbeitrag zu seinem 200 Mio $-Vorschuß. Und das Ganze natürlich abgerechnet über die Kreditkarte. Und ein schönes Auto sollte es auch noch sein.
Kein Wunder, das bei diesen Rahmenbedingungen kriminelle Elemente angelockt werden ;)
Schatten im Sparparadies :eek:
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.730
1.047
Ich nutze oft Taxis in SA, verstehe die Kritik daran nicht. Weder mit Taxi noch Uber hatte ich je wirklich Probleme. Wobei es mir auch nicht wichtig ist, dass ich mit einem neuen Wagen abgeholt werde, bin da recht entspannt.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.668
3.833
Ich nutze oft Taxis in SA, verstehe die Kritik daran nicht. Weder mit Taxi noch Uber hatte ich je wirklich Probleme. Wobei es mir auch nicht wichtig ist, dass ich mit einem neuen Wagen abgeholt werde, bin da recht entspannt.
Das Problem ist, dass es reichlich illegale Taxis gibt. Da werden die Leute dann gerne mal mit überhöhten Preisen abgezockt oder aber es sind völlig abgewrackte FZG mit drogensüchtigen Fahrern.
Die offiziellen Taxis in CPT am Flugplatz sind aber immer OK gewesen.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.705
4.402
Das Problem ist, dass es reichlich illegale Taxis gibt. Da werden die Leute dann gerne mal mit überhöhten Preisen abgezockt oder aber es sind völlig abgewrackte FZG mit drogensüchtigen Fahrern.
Die offiziellen Taxis in CPT am Flugplatz sind aber immer OK gewesen.

Die "überhöhten Preise" sind alle relativ, ob der 50 oder 100 Rand haben will, ist mir eigentlich egal. Das Problem ist für mich ist die von Dir angemerkte "Qualität" der Fahrzeuge und die "Qualität" der Fahrer und dass Du die Sicherheit brauchst, dass der Dich nicht zum nächsten Mugger fährt.

Taxifahrer sind oft arme und sich unterprivilegiert fühlende Südafrikaner, Uber Fahrer sind oft sich sehr privilegiert fühlende Zims. Der approach gegenüber dem Kunden ist oft entsprechend, ein Grund der für Uber spricht. Flughafen in CPT ist kontrolliert, aber in den Straßen würde ich nach einigen Erfahrungen kein Taxi mehr heranrufen. Da war (ist) Uber schon die bessere Variante, weil die Fahrten überwacht sind und die Fahrer bekannt sind. Für längere Fahrten, z.b. zurück aus den Winelands auf die Kaphalbinsel nach einem Abendessen quer durch die Stadt oder über Somerset West, würden wir dann eher unser eigenes Auto und den Fahrerservice unserer Versicherung nutzen. Hätte ich das nicht, würde ich einen der zahlreichen Shuttle- oder Limoservices aber gerade bei Fahrten, die an bestimmte No-Go areas heranreichen, kein Taxi nutzen.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.432
11.602
CPT / DTM
Nochmals für alle, die nicht in Südafrika leben und mit den Gegebenheiten vertraut sind;

Taxi am Airport ist OK.

Gautrain ist OK.

Bekannte Taxifahrer und Shuttle Services sind ebenfalls OK.

Niemals ein fremdes Taxi irgendwo anhalten!

Uber und andere Fahrdienstleister sind im Augenblick nicht im Fokus der Taxi-Mafia, aber nicht mehr so zuverlässig.

OPNV gilt es zu vermeiden da die Taximafia verstärkt gegen die Konkurrenz vorgeht...https://www.news24.com/news24/southafrica/news/two-additional-accused-linked-to-the-torching-of-51-putco-buses-in-mpumalanga-appear-in-court-20250212
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.298
2.232
BER
Nochmals für alle, die nicht in Südafrika leben und mit den Gegebenheiten vertraut sind;

Taxi am Airport ist OK.

Gautrain ist OK.

Bekannte Taxifahrer und Shuttle Services sind ebenfalls OK.

Niemals ein fremdes Taxi irgendwo anhalten!

Uber und andere Fahrdienstleister sind im Augenblick nicht im Fokus der Taxi-Mafia, aber nicht mehr so zuverlässig.

OPNV gilt es zu vermeiden da die Taximafia verstärkt gegen die Konkurrenz vorgeht...https://www.news24.com/news24/southafrica/news/two-additional-accused-linked-to-the-torching-of-51-putco-buses-in-mpumalanga-appear-in-court-20250212
ich hatte bisher nur gute Erfahrungen mit Uber in Capetown, Joburg/Pretoria und Durban.
Einmal wollte ich abends von Pretoria noch mit dem Gautrain nach Sandton, hatte aber übersehen dass die letzte Abfahrt bereits ca. 20:30 war und musste dann ein Uber nehmen. Die lokalen Taxifahrer am Bahnhof von Pretoria verhindern das Einsteigen von Uber-Passagieren, lassen aber den Passagier unversehrt. Im dritten Anlauf ca. 300m weg vom Bahnhof klappte es dann.

War eine spannende Erfahrung. Der Bahnhof selbst gut erleuchtet und gesichert, aber ringsum Dunkelheit. Dann die Männer, die aus dem Dunkeln heraus angerannt kamen, aber nur auf den Kofferraum des armen Uber-Fahrers droschen, so dass er mit quietschenden Reifen losraste, ohne mich mitzunehmen.
 

Yoshi

Erfahrenes Mitglied
17.08.2011
999
1.775
Ich bitte um das geschätzte Feedback der Mitinsassen zum Mietwagen, da diese zwei Optionen bei Sixt zur Auswahl stehen:

  1. Toyota Urban Cruiser
  2. Honda BR-V CVT

Interessanterweise ist der Honda in SVAR für 14 Tage um 1.200 Rand günstiger als der Toyota in EFAR. Platz ist wurscht, da nur +1 und ich und kleines Handgepäck. Etwas mehr Bodenfreiheit wäre gut für die Dirt Road von der R62 zum Sanbona Game Reserve.

Danke!
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.432
11.602
CPT / DTM
Ich bitte um das geschätzte Feedback der Mitinsassen zum Mietwagen, da diese zwei Optionen bei Sixt zur Auswahl stehen:

  1. Toyota Urban Cruiser
  2. Honda BR-V CVT

Interessanterweise ist der Honda in SVAR für 14 Tage um 1.200 Rand günstiger als der Toyota in EFAR. Platz ist wurscht, da nur +1 und ich und kleines Handgepäck. Etwas mehr Bodenfreiheit wäre gut für die Dirt Road von der R62 zum Sanbona Game Reserve.

Danke!

Die Dirt Roads in SA sind normalerweise mit jedem Wagen gut zu befahren. Speziell wenn es zu einer Luxus-Lodge geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Yoshi

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.668
3.833
Ich bitte um das geschätzte Feedback der Mitinsassen zum Mietwagen, da diese zwei Optionen bei Sixt zur Auswahl stehen:

  1. Toyota Urban Cruiser
  2. Honda BR-V CVT

Interessanterweise ist der Honda in SVAR für 14 Tage um 1.200 Rand günstiger als der Toyota in EFAR. Platz ist wurscht, da nur +1 und ich und kleines Handgepäck. Etwas mehr Bodenfreiheit wäre gut für die Dirt Road von der R62 zum Sanbona Game Reserve.

Danke!
Normalerweise werden auch nur FZG Gruppen reserviert. Was das dann genau wird, ist nicht sicher.
 
  • Like
Reaktionen: Yoshi

luporun

Reguläres Mitglied
23.10.2016
49
300
Komme gerade aus SA zurück und habe alle Fahrten in und um Kapstadt herum, trotz eigenem Mietwagen, mit UBER zurückgelegt. Auch Weingut-Hopping in Constantia mache ich seit Jahren immer per UBER. So kann die Weinprobe(n) durchaus auch etwas umfangreicher ausfallen, ohne danach selbst ans Steuer zu müssen.

Aufgefallen ist mir, im Gegensatz zu den früheren Jahren, dass die UBER-Fahrzeuge tatsächlich in deutlich schlechterem Zustand (Alter, Schäden, Gebrauchsspuren) sind. Gepflegte Fahrzeuge bilden mittlerweile eine Ausnahme. Innenraum meist sehr verschmutzt, Reste unidentifizierbarer Substanzen auf Sitzen, Türverkleidungen, Dachhimmel. Abgerissene Haltegriffe, extrem stark verschmutzte Scheiben (von innen) etc. Klimaanlage meistens "off" bzw. angeblich defekt.

Aber: Bei meinen insgesamt 19 Fahrten keinen Harakiri-Fahrstil erlebt, alle Fahrer freundlich, habe mich zu keinem Zeitpunkt unsicher gefühlt, egal zu welcher Tages-/Nachtzeit. Immer zuverlässig. Keine Fahrt wurde abgelehnt.

Seltsam: Preisniveau z.T. deutlich niedriger als im letzten Jahr (September) oder auch vor 2-3 Jahren.
Beispiel: Gardens - Constantia Glen (ca. 30 min Fahrt) aktuell ZAR 116, im September 2024 ZAR 168, im Februar 2023 ZAR 144
oder: Gardens - V&A Waterfront aktuell ZAR 41, im September 2024 ZAR 90, im Februar 2023 ZAR 57

Bei Betrachtung der o.g. Preise bekommt man aber schon ein schlechtes Gewissen ... das Preisniveau ist schon verdammt niedrig - für ZAR 41 (= 2,10 €) knapp 20min "Taxi fahren" - da kann für die Fahrer (und die Fahrzeuge) nicht viel übrig bleiben. Von daher darf man sich über den Zustand der Fahrzeuge nicht wundern.

Beste Grüße
Tom
 
  • Like
Reaktionen: Yoshi und tom1234

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.353
1.822
Bei solch niedrigen Preisen tippe ich auch gerne seeeehr grosszügig, gerade im Kontext einer sicheren Fahrt und einem netten Gespräch.

Auf Anraten meines Reisebüros hatten wir eh immer nur Uber Black bestellt, die waren teils deutlich teurer, und öfters mussten wir relativ lange warten. Dafür waren die Autos immer in einem guten Zustand (zumindest äusserlich), und jeweils ein MB C oder 3er BMW. Marke/Modell ist mir wurscht, aber die sahen doch deutlich besser aus als die 08/15 Ubers, und das war den Aufpreis wert.
Krassestes Beispiel: im Apartheid Museum in JNB warens geschlagene 25mins Wartezeit, während andere Touris von ziemlichen Rocheln, mutmasslich normales Uber, im Minutentakt abgeholt wurden.
 
  • Like
Reaktionen: Yoshi

footballdreamer

Erfahrenes Mitglied
15.12.2011
876
2.054
TXL
Waren jetzt auch 10 Tage in Kapstadt unterwegs und mit Uber hatten wir in dieser Zeit keinerlei Probleme. Die Fahrer waren in der Regel nett und zuvorkommend, unsicher haben wir uns zu keiner Zeit gefühlt.
 
  • Like
Reaktionen: Yoshi