Tipps für MRs mit Egyptair

ANZEIGE

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
21
MUC
ANZEIGE
So, wir kamen gestern abend zurück von AMS-CAI-NRT-CAI-AMS mit etwas Shuttling in Ägypten dazwischen. Solange die Eindrücke noch frisch sind, will ich ein paar Tipps zusammentragen:

1) Zunächst einmal: Keine falsche Scheu vor MS. Auch nach neun Segmenten sind wir mit dem Produkt sehr zufrieden. "Echte" Service-Probleme gab's nur bei der kostenlosen Transitnacht (s.u.), und zumeist waren die FBs völlig okay, zum Teil sogar wirklich hervorragend. Klar: Es gibt keinen Alkohol, aber dem kann abgeholfen werden (s.u.). AMS-CAI wird in ältlichen 737-800 mit einer "echten" Business-Class-Bestuhlung und individuellen IFEs geflogen, CAI-NRT in superneuen 777s mit allen Schikanen (z.B. 180° Sitzen). Das sieht so aus: YouTube - Egyptair B777-300ER (Welcome aboard).mp4 . Vernünftige Amentiy Kits gab's auch. Essen war bei Mittel- und Langstrecke super. Innerägyptische Flüge erfolgen mit ziemlichen neuen Embraer 170, auch keine Beschwerden (kann aber die Schinken- und Käse-Sandwiches nach 5 Segmenten an einem Tag nicht mehr sehen, obwohl sie eigentlich ganz okay waren).

2) Die Eigenversorgung mit Alkohol wird toleriert, ist aber, sofern man nicht auf harten Alk steht, gar nicht so einfach ab CAI. Denn die Flüssigkeitenkontrolle findet erst am Gate statt, d.h. der gekaufte Alkohol muss Duty-Free-mäßig versiegelt sein. Leider verkaufen die großen Duty-Free-Läden nur Weine mit Korkenverschluss. Tipp: Direkt gegenüber dem Schalter "Egyptair Customer Relations" (im Notfall danach fragen ...) ist ein kleiner Laden, der vor allem Gewürze und derlei Dinge anbietet. Dort gibt's Omar-Khayyam-Wein (375 ml-Flaschen mit Schraubverschluss) und (leider warmes ...) Bier, und versiegeln kann der auch.

3) Transit: Egyptair bietet Transitpassagieren ein kostenloses Visum (sonst $15) plus eine kostenlose Hotelübernachtung. Haken: Die zuständigen Mitarbeiter sind sehr, sehr umständlich und schlecht organisiert. Wir waren um 20:48 am Schalter und um 23:00 im Hotel (und zwar im Iberotel, das direkt am Flughafen ist; die Fahrt selbst dauerte 5 min). Das Iberotel ist ziemlich siffig (allerdings war das Frühstück ziemlich lecker).

4) Wer lieber stoppt und selbst Kairo sehen will: Visum kostet, wie gesagt, $15. Direkt vor dem Flughafenausgang wird man sofort von Taxifahrern genervt. Nicht beeindrucken lassen, sondern ignorieren, über die Straße gehen und die Treppe runter. Darunter ist ein Parkplatz. Dort gibt es dann vernünftige Taxis. Zum Vergleich: Zum HI CityStars kostet der Abholservice des Hotels 50 EUR. Ein Typ, den wir auf dem Flug AMS-CAI kennenlernten, meinte, alle Taxis seien unproblematisch; er nehme immer die bei Ausgang, und bis zum CityStars-Komplex sollte man nicht mehr als 20-30 EUR zahlen. Mit der "Treppe zum Parkplatz"-Methode kamen wir auf 5,20 EUR.

5) Innerägyptische MRs: Die beste Pendelstrecke ist CAI-SSH, mit zig Abflügen pro Tag und 1h Flugzeit. Ein Business-Class-Ticket hin und zurück kostet unter 100 EUR. Weniger Flüge pro Tag, aber weniger Laufstrecke im Terminal bietet HRG. Und, was wir auf Starbucks Tipp gemacht haben, was aber leider nur einmal pro Tag geht, ist HRG-SSH. Wir flogen also an einem Tag CAI-HRG,HRG-SSH,SSH-CAI,CAI-SSH,SSH-CAI. Das waren 6.000 bmi-Meilen für knapp 150+100=250 EUR (230 irgendwas waren's, glaub ich). Das Gesicht der Mädels, die uns nach HRG brachten und später wieder in SSH aufsammelten, war unbeschreiblich: "You?!?".

6) Allerdings ist das Konzept des Mileage Runs nicht ganz unbekannt im Land des Nils. Als wir am Morgen in Kairo sämtliche Flüge einchecken lassen wollten und dies nicht ging, wandten wir uns an den Chef, der einen Blick auf unser Ticket warf, und noch einen, dann die Augen verdrehte und mit einem Blick à la Kif von Futurama meinte: "Oh my god, you're mileage runners". Leider konnte auch er uns nicht für mehr als einen Flug einchecken.

7) Ach so, ich hab's gestoppt: Von Start bis Landung HRG-SSH vergingen 19 Minuten. Nach 6 Minuten kam die Meldung: "Wir befinden uns im Landeanflug". Bietet jemand weniger?

8) Bilder gibt's jede Menge, aber da das Arbeit macht, werden die nur auf Nachfrage gepostet.

9) In Kairo gibt's eine Reihe (anscheinend) identischer Loungen, die jeweils in Gate-Nähe sind. Sie sind neu und hübsch, das Essen war eher wenig beeindruckend. Die Domestic-Business-Lounge ist dagegen deutlich einfacher, und das "Essen" waren nur noch Kekse. Internet-Computer gibt's dort auch keine.

10) Fragen werden gerne beantwortet.

PS:

11) Bizarre Erfahrung: Abflug aus NRT. Nichts piepst beim Detektor. Dennoch lächelt mich eine hübsche Japanerin Anfang 20 in Uniform an: "Body Check!" und tastet mir die Oberschenkel innen und außen ab. Nicht, dass es furchtbar unangenehm gewesen wäre oder ich mich jetzt traumatisiert fühlen würde; aber zumindest in EU oder USA könnte sie ihren Arbeitgeber auf hohe Summen verklagen, wenn ihr solche Aufgaben übertragen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
21
MUC
Asso, eine Anekdote hab' ich noch vergessen (auch wenn ich damit diesen Thread immer weiter vom MR-Tipps zum Trip-Report-igen hin verschiebe):

Wir flogen in der Silvesternacht. In der Business Cabin sonst nur Japaner. Die Crew ist absolut hervorragend, sowohl die Ägypterin als auch die Japanerin, die für uns zuständig sind (hab's auch ganz ausführlich in den Fragebogen geschriben). Nach einem leckeren Essen und zwei Flaschen (kleinen Flaschen! s.o.!) Rotwein betten wir uns zur Nachruhe. Da liegen wir, gekuschelt in unsere Decken und mit den übergezogenen Schlafbrillen. Und was passiert? Plötzlich brüllt jemand vor uns solange "Happy New Year!", bis wir aufwachen. Dass ich eine gute Kinderstube genossen habe, darf man dem Faktum entnehmen, dass ich schlaftrunken mit "Uh, uh, thanks" antwortete: Irgendeine japanische Flugbegleiterin, die wir zuvor nicht in der Business Cabin gesehen haben, hielt es für eine gute Idee, allen nicht-asiatisch aussehenden Menschen zum Kairo'er 00:00 ein Gutes Neues Jahr zu wünschen, auch wenn die tief schliefen. :eek: Das nächste Mal hänge ich mir ein Schild um: "DO NOT DISTURB".
 

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
21
MUC
Noch ein paar Worte zu Taxis.

Es bringt wenig, auf eingeschaltetem Taxameter zu bestehen. Der erste Idiot, mit dem wir fuhren, wurde von einem Polizisten, den ich um Rat fragte, gezwungen, das Taxameter richtig zu stellen. Die Folge: 45 Minuten durch Kairo bis Citystars (alle anderen Fahrten waren 10-20 Minuten mit Tendenz zu 10), und das Taxameter zeigte 28 Pfund. Das nächste Mal kannten wir den Weg, aber das Taxameter raste. Der Fahrer brauchte 12 Minuten, aber die Maschine zeigte 42 Pfund. Ein Angestellter in der Domestic Lounge gab mir dann ein paar Hausnummern für Taxipreise: CityStars sollte nicht mehr als 20, maximal 30 Pfund kosten. Also feilschte ich die folgenden Male immer bis auf 30-40 Pfund runter (d.h. ohne Taxameter), und wenn die Fahrer schnell und angenehm war (was sie dann waren), hab ich trotzdem 50 Pfund (6,50 EUR, "Rest Trinkgeld") gegeben: Warum sollten die Netten weniger bekommen als die Betrüger?

Lessons learned:

1) Ungefähr einen Anhaltspunkt bekommen, was die Fahrt kosten darf. Lounge-Personal ist eine gute Informationsquelle. Hotel-Angestellte sind das nicht, denn die wollen ihre blöden Limousinen verkaufen.
2) Feilschen. Ein Fahrer, der sich darauf nicht einlässt, ist nur an Touristen-Nepp interessiert.
3) Die Treppe (s.o. Punkt 4) ist deswegen wichtig, weil die Fahrer ein eigenes und teures Ticket lösen müssen, um direkt vor dem Flughafen warten zu dürfen.
4) Nur zum Vergleich: Einen Fahrer, der ein halbwegs gutes Auto hatte und angenehm (d.h. nicht ganz so aggressiv) fuhr, habe ich gefragt, was er kosten würde, wenn ich ihn einen Tag lang buchen würde. Er hat ein bisschen überlegt und dann 300 Pfund (d.h. 40 EUR) gesagt.
 

bernieontheroad

Erfahrenes Mitglied
08.03.2010
286
0
VIE
Wo hast du diese Preise gefunden? Auf der Egyptair Seite finde ich nur ca. 160,- für CAI-SSH-CAI und die anderen Flügel One Way ca. 55-75,- Meilen gibt 1000 per leg denn Exec Bonus gibts nicht bei M&M
 

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
21
MUC
Du hast Recht. Die D2-Fare, mit der wir herum-shuttelten, kostet jetzt 136 EUR ohne Tax. :eek: Wenigstens gibt's noch JRTEUAS AMS-NRT für 994 EUR. Aber war das früher nicht auch weniger?
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.854
grounded
Zu Kairo Taxipreise:
Eine Fahrt aus der Innenstadt zum Flughafen kann man für 45 Pfund bekommen inkl. Flughafenmaut.
Umgekehrt ist es teurer: am Besten nicht direkt vom Terminal (wie schon beschrieben zum Parkplatz), kostet dann 60-80 Pfund, je nach Geschick
Fahrten innerhalb Kairos kosten so gut wie nichts ab 10 Pfund. Taxi für einen Tag kostet etwa 40,-- €.
Es gibt seit ca. einem Jahr die neuen weißen (oder beige?) Taxis, neue japanische Autos mit Taxameter. Das die Taxameters frisiert sind habe ich noch nicht gehört, will es aber nicht ausschließen. Trotzdem würde ich diese Taxis immer bevorzugen. Neues Autos, Klimaanlage und die Fahrer fahren meist etwas gesitteter.
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
20
:
EU oder USA könnte sie ihren Arbeitgeber auf hohe Summen verklagen, wenn ihr solche Aufgaben übertragen werden.

Ist mir bei einem Fussballspiel in Poznan (PL) auch schon passiert ohne das einer von uns beiden dadurch zu Reichtum gekommen ist.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 

Hanseat

Aktives Mitglied
04.11.2010
208
1
BRE
zu 7):
HRG SSH ist kaum zu unterbieten.... Aber in DE gab es auch einen netten Flug mit OLT, den ich fast wöchentlich nutze, als es ihn noch gab: BRE HAM (64mi). Nach knapp 10 Minuten Flugzeit war man über dem Michel. Bis man sich dann aber in die einfliegenden Maschinen eingeordnet hatte und landen durfte, vergingen noch mal 10 Minuten. Schnellster Flug auf der Strecke: 19 Minuten.
 

Tammo

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
710
1
bei NUE (bislang MUC)
Unterbieten kann ich HRG-SSH (64 mi) zwar nicht, aber SHA-NGB (95 mi) war früher auch nett. Flugzeit inkl. Start und Landung lag auch so um die 15-20 Min. Seit die Brücke gebaut wurde und damit die Fahrzeit um 3 h verkürzt hat, hat sich der Flug aber komplett erübrigt...
 

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
21
MUC

Hm. Wobei ich mich frage, ob das ein Egyptair- oder ein Indien-Problem ist. Unsere 9 Flüge waren mit einer Ausnahme (der letzte SSH-CAI, ca. 30 min Verspätung) alle pünktlich, und die Leute sowohl am Boden als auch in der Luft haben einen guten Job gemacht (Ausnahme Transfer, s.o.). Dass Egyptair jetzt auch einen eigenen Lurker bei FT hat, spricht doch auch für den Laden.
 

Foppes

Erfahrenes Mitglied
11.01.2010
485
1
SINGAPORE
ad 7) Hab aufgrund von Todesangst leider nicht auf die Uhr geguckt, aber der Flug Denpasar nach Mataram mit Merpati :eek: hat auch weniger als 20 Minuten gedauert, auch wenn es gefühlt Stunden waren :censored:
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.077
3.290
ZRH / MUC / VIE
Was gab es denn auf dem Flug leckeres zu essen in der F? :p

Eine Quiche und was zu trinken. War aber der einzige Passagier ab DLA. Ab SSG (Malabo) war dann Full house.

Hm. Wobei ich mich frage, ob das ein Egyptair- oder ein Indien-Problem ist. Unsere 9 Flüge waren mit einer Ausnahme (der letzte SSH-CAI, ca. 30 min Verspätung) alle pünktlich, und die Leute sowohl am Boden als auch in der Luft haben einen guten Job gemacht (Ausnahme Transfer, s.o.). .

A propos Probleme: Wie waren in Ägypten die Sicherheitskontrollen?

ad 7) Hab aufgrund von Todesangst leider nicht auf die Uhr geguckt, aber der Flug Denpasar nach Mataram mit Merpati :eek: hat auch weniger als 20 Minuten gedauert, auch wenn es gefühlt Stunden waren :censored:

:eek: was war denn?
 

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
21
MUC
A propos Probleme: Wie waren in Ägypten die Sicherheitskontrollen?

Da hat niemand an mir rumgetastet. :censored:

Wirklich peinlich wurde es beim Rückflug aus Amsterdam, als meine beste Ehefrau eine Wasserflasche, ein Notebook (trotz vorheriger Frage!) und weitere Fläschchen im Koffer hatte und dann sehr genau inspiziert wurde.

Auf meine sanfte Rüge hin meinte sie: "Was willst du, nach all diesen 'Kontrollen' in Ägypten weiß ich gar nicht mehr, wie Security funktioniert."

Was diese Leute dagegen sehr genau kontrolliert haben, war die Tickets: "Please show me your eticket." Ich habe in solchen Fällen philosophische Diskussionen über die sinnliche Fassbarkeit virtueller Tickets vermieden und die PNR-Ausdrucke rausgezogen, die ich zum Glück dabei hatte.

Ach ja, dem Grenzer, der mir aufgrund des deutschen Passes breit grinsend den Hitlergruss zeigte, erklärte ich sanftmütig wie einem Minderbemittelten, dass das nicht lustig ist und dass das Deutsche (nicht nur ich, sondern auch die anderen) ziemlich peinlich finden.

Kurzum: Ja, du hast schon Recht, die Sicherheitskontrollen in Kairo sind ein Witz. Und der Tipp mit den gesiegelten Duty-Free-Tüten eigentlich unnötig: Wenn man eigenen Alk dabei hätte, würden die das ohnehin nicht raffen.
 

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
zu 7):
HRG SSH ist kaum zu unterbieten.... Aber in DE gab es auch einen netten Flug mit OLT, den ich fast wöchentlich nutze, als es ihn noch gab: BRE HAM (64mi). Nach knapp 10 Minuten Flugzeit war man über dem Michel. Bis man sich dann aber in die einfliegenden Maschinen eingeordnet hatte und landen durfte, vergingen noch mal 10 Minuten. Schnellster Flug auf der Strecke: 19 Minuten.
Geht schon: SCN-LUX 43 nm/50mi
 

Foppes

Erfahrenes Mitglied
11.01.2010
485
1
SINGAPORE

Ich hab es leider nicht fotografiert weil ich nur perplex war.

Merpati ist ja sowieso für diverse Abstürze bekannt. Existieren 50 Jahre und haben schon ca. 25 Maschinen verloren - aber wir hatten an dem Tag keine andere Wahl. Alle anderen Fluglinien waren an dem Tag ausgebucht und ein Flug am folgenden Tag hätte die ganze Planung durcheinander gebracht. Nachdem wir in der Woche davor einen ziemlich bösen Autounfall in Thailand ganz gut überstanden haben, haben wir frei nach dem Motto "Wenn du dran bist - bist du eh dran" den Flug gebucht.

Als ich dann die Rolltreppe hoch gelaufen bin habe ich echt meinen Augen nicht getraut. Vorne im Cockpit war eine Scheibe kaputt, die mit Plastikfolie und Klebeband wie wild zugekleistert und geflickt gewesen ist. Denke mal das können die sich nur erlauben weil die Kiste vermutlich kaum höher als 4000 Meter geht?!?! Hat jemand von euch sowas schonmal erlebt, bzw. wie ist das überhaupt möglich?

Dass dann beim Start diverse Gepäckfächer aufgegangen sind und die Tische nicht gehalten haben, war mir dann auch ziemlich egal ;-)

Sorry für's OT.