ANZEIGE
Ich bin seit einigen Monaten aus Toronto zurück und möchte euch hier gerne einige Tipps präsentieren. Vor meiner Reise musste ich feststellen, dass es nur sehr wenige Insidertipps zu Toronto gibt. Viele nutzen die Stadt als Startpunkt ihrer Kanadareise, bleiben aber nicht länger als ein oder zwei Tage in der Stadt.
Downtown:
Wer einige Tage in Toronto verbringt sollte wenn möglich ein Hotel in Downtown wählen. Meiner Erfahrung nach gibt es anders als in anderen Großstädten deutlich günstigere Preise. Das ist wahrscheinlich dem Ziel "Toronto" geschuldet. Toronto ist halt nicht NYC.
Highlights:
- CN Tower
Der CN Tower ist allgegenwertig und besticht natürlich durch seine Größe. Wer Fakten oder Zahlen dazu wissen möchte schaut bitte in den Wikipedia-Artikel. Meiner Meinung nach sollte man zu Beginn eines Toronto Aufenthalts den Turm besichtigen, denn er bietet einen guten Überblick über die Größe Torontos. Neben der Aussichtsplattform gibt es noch den sogenannten Skypod, der nochmal einige Meter über der Aussichtsplattform liegt, meiner Meinung nach aber keinen besonderen Mehrwert bietet. All das was man vom Skypod sieht, kann man auch getrost von der Aussichtsplattform aus beobachten. Hier genügt meiner Meinung nach das günstigste Ticket. Die Fahrt beginnt in einem Aufzug der nach unten hin an zwei Stellen aus Glas besteht und außen am Turm entlang führt. Die Aussichtsplattform besteht aus zwei Ebenen. In der oberen Ebene schaut man durch ausreichend groß dimensionierte Fenster. Eine Ebene tiefer (mittels Treppe erreichbar) befindet sich ein vergitterter Außenbereich sowie der Glasboden. Definitiv beeindruckend und zur Bekämpfung der Höhenangst geeignet.
- Harbourfront
Nicht weit vom CN Tower befindet sich die Harbourfront, die momentan in einigen Bereichen (hinter dem West-In Hotel) neu gebaut wird. Hier finden sich einige Seafood-Restaurants sowie Bänke zum verweilen. Ebenfalls interessant ist der Toronto Island Airport, den man von hier aus beobachten kann, da Flugzeuge sehr niedrig an der Harbourfront vorbei fliegen.
- Toronto Islands
Überrascht haben mich im besonderen die Toronto Islands. Diese sind mittels der Fähren hinter dem West-In Hotel für 6,50 CAD (hin- und rück) zu erreichen. Für die Inseln empfehle ich euch ein Fahrrad, denn irgendwann können einen die Füße nicht mehr tragen. Zudem scheint man auf den Islands an die Fußgänger nicht gedacht zu haben. Auch wenn dort wenige Autos fahren gibt es in vielen Bereichen keinen Fußgängerweg - vom Boardwalk mal abgesehen (der im übrigen auch zu empfehlen ist). Hier kann man an heißen Tagen locker einen ganzen Tag verbringen. Im Winter sind bis auf die Einwohner kaum Menschen anzutreffen. Zudem ergeben sich wunderschöne Bilder auf die Skyline.
- Downtown Allgemein
In vielen Bereichen ist Downtown auch an einem normalen Tag relativ leer. Ich fühlte mich in keinsterweise Unwohl, Obdachlose oder Bettler musste man suchen. Ingesamt würde ich den Bereich als sehr sicher bezeichnen. Zu empfehlen ist ein Besuch in Chinatown sowie die Gegend um die Toronto University. Am besten beginnt man mit einer Fahrt von der Union Station zur Dupont-Street, von wo man aus die Casa Loma erreicht. Ein schöner Blick über die Stadt ergibt sich von hier ebenfalls. Im Anschluss daran kann man durch die verschiedenen Viertel fußläufig die Universität erreichen und von dort aus auch das Royal Ontario Museum besichtigen. Insgesamt geht hierfür auch locker 3/4 eines Tages drauf.
- Kanada Allgemein
Wer regelmäßig in die USA reist wird von Kanada überrascht sein. Meiner Meinung nach sind die Menschen "europäischer", sprich zurückhaltender. Kanada ist ein Einwanderungsland und das sieht man auch an allen Ecken. Die amerikanische "Oberflächlichkeit" ist mir hier seltener begegnet. Insgesamt macht Toronto, ebenso die umliegenden Bezirke, einen sehr geordneten und sauberen Eindruck, was ich von amerikanischen Großstädten nicht sagen kann. Die Preise für Lebensmitel und Restaurantbesuche sind jedoch deutlich höher als in den USA. Fastfood-Ketten mal ausgenommen. Apropo Fastfood-Ketten. Mal abgesehen von Starbucks musste man diese an vielen Stellen erst einmal suchen. Es gibt dort sehr viele privat geführte Cafés wie es in Europa noch gang und gäbe ist. Hat mir persönlich sehr gut gefallen.
- Nebenaspekte
Wer Toronto besichtigt sollte auf jeden Fall für ein bis zwei Tage die Niagara Fälle besuchen. Auf Grund der Nähe ist man innerhalb von 2 Stunden in Niagara.
- Distillery District
Der Distillery District hat mich persönlich nicht überzeugt, trotz der alten und gut erhaltenen Bauten, denn drumherum sind einige Wohnhochhäuser entstanden die den Charme verloren gehen lassen.
- St. Lawrence Market
Der Market sollte definitiv besucht werden, denn er beeindruckt mit einer schier unendlichen Anzahl an Fisch- und Obstständen. Besonders zu empfehlen ist der Fischstand von Busters am Ende des Markets. Schlangestehen inklusive aber es lohnt sich.
Fazit:
Kanada hat mich verzaubert. Als regelmäßiger US-Traveller bin ich mehr als positiv überrascht worden. Kanada ist eine gute Mischung: Amerikanische Infrastruktur gepaart mit europäischer Mentalität sowie einer traumhaften Landschaft machen dieses Land so sehenswert. Das Thema USA ist fürs erste erledigt und wenn nicht gerade ein Errorfare dazwischen kommt wird es die nächsten Male wohl nach Kanada gehen.
Downtown:
Wer einige Tage in Toronto verbringt sollte wenn möglich ein Hotel in Downtown wählen. Meiner Erfahrung nach gibt es anders als in anderen Großstädten deutlich günstigere Preise. Das ist wahrscheinlich dem Ziel "Toronto" geschuldet. Toronto ist halt nicht NYC.
Highlights:
- CN Tower
Der CN Tower ist allgegenwertig und besticht natürlich durch seine Größe. Wer Fakten oder Zahlen dazu wissen möchte schaut bitte in den Wikipedia-Artikel. Meiner Meinung nach sollte man zu Beginn eines Toronto Aufenthalts den Turm besichtigen, denn er bietet einen guten Überblick über die Größe Torontos. Neben der Aussichtsplattform gibt es noch den sogenannten Skypod, der nochmal einige Meter über der Aussichtsplattform liegt, meiner Meinung nach aber keinen besonderen Mehrwert bietet. All das was man vom Skypod sieht, kann man auch getrost von der Aussichtsplattform aus beobachten. Hier genügt meiner Meinung nach das günstigste Ticket. Die Fahrt beginnt in einem Aufzug der nach unten hin an zwei Stellen aus Glas besteht und außen am Turm entlang führt. Die Aussichtsplattform besteht aus zwei Ebenen. In der oberen Ebene schaut man durch ausreichend groß dimensionierte Fenster. Eine Ebene tiefer (mittels Treppe erreichbar) befindet sich ein vergitterter Außenbereich sowie der Glasboden. Definitiv beeindruckend und zur Bekämpfung der Höhenangst geeignet.

- Harbourfront
Nicht weit vom CN Tower befindet sich die Harbourfront, die momentan in einigen Bereichen (hinter dem West-In Hotel) neu gebaut wird. Hier finden sich einige Seafood-Restaurants sowie Bänke zum verweilen. Ebenfalls interessant ist der Toronto Island Airport, den man von hier aus beobachten kann, da Flugzeuge sehr niedrig an der Harbourfront vorbei fliegen.
- Toronto Islands
Überrascht haben mich im besonderen die Toronto Islands. Diese sind mittels der Fähren hinter dem West-In Hotel für 6,50 CAD (hin- und rück) zu erreichen. Für die Inseln empfehle ich euch ein Fahrrad, denn irgendwann können einen die Füße nicht mehr tragen. Zudem scheint man auf den Islands an die Fußgänger nicht gedacht zu haben. Auch wenn dort wenige Autos fahren gibt es in vielen Bereichen keinen Fußgängerweg - vom Boardwalk mal abgesehen (der im übrigen auch zu empfehlen ist). Hier kann man an heißen Tagen locker einen ganzen Tag verbringen. Im Winter sind bis auf die Einwohner kaum Menschen anzutreffen. Zudem ergeben sich wunderschöne Bilder auf die Skyline.
- Downtown Allgemein
In vielen Bereichen ist Downtown auch an einem normalen Tag relativ leer. Ich fühlte mich in keinsterweise Unwohl, Obdachlose oder Bettler musste man suchen. Ingesamt würde ich den Bereich als sehr sicher bezeichnen. Zu empfehlen ist ein Besuch in Chinatown sowie die Gegend um die Toronto University. Am besten beginnt man mit einer Fahrt von der Union Station zur Dupont-Street, von wo man aus die Casa Loma erreicht. Ein schöner Blick über die Stadt ergibt sich von hier ebenfalls. Im Anschluss daran kann man durch die verschiedenen Viertel fußläufig die Universität erreichen und von dort aus auch das Royal Ontario Museum besichtigen. Insgesamt geht hierfür auch locker 3/4 eines Tages drauf.
- Kanada Allgemein
Wer regelmäßig in die USA reist wird von Kanada überrascht sein. Meiner Meinung nach sind die Menschen "europäischer", sprich zurückhaltender. Kanada ist ein Einwanderungsland und das sieht man auch an allen Ecken. Die amerikanische "Oberflächlichkeit" ist mir hier seltener begegnet. Insgesamt macht Toronto, ebenso die umliegenden Bezirke, einen sehr geordneten und sauberen Eindruck, was ich von amerikanischen Großstädten nicht sagen kann. Die Preise für Lebensmitel und Restaurantbesuche sind jedoch deutlich höher als in den USA. Fastfood-Ketten mal ausgenommen. Apropo Fastfood-Ketten. Mal abgesehen von Starbucks musste man diese an vielen Stellen erst einmal suchen. Es gibt dort sehr viele privat geführte Cafés wie es in Europa noch gang und gäbe ist. Hat mir persönlich sehr gut gefallen.
- Nebenaspekte
Wer Toronto besichtigt sollte auf jeden Fall für ein bis zwei Tage die Niagara Fälle besuchen. Auf Grund der Nähe ist man innerhalb von 2 Stunden in Niagara.
- Distillery District
Der Distillery District hat mich persönlich nicht überzeugt, trotz der alten und gut erhaltenen Bauten, denn drumherum sind einige Wohnhochhäuser entstanden die den Charme verloren gehen lassen.
- St. Lawrence Market
Der Market sollte definitiv besucht werden, denn er beeindruckt mit einer schier unendlichen Anzahl an Fisch- und Obstständen. Besonders zu empfehlen ist der Fischstand von Busters am Ende des Markets. Schlangestehen inklusive aber es lohnt sich.
Fazit:
Kanada hat mich verzaubert. Als regelmäßiger US-Traveller bin ich mehr als positiv überrascht worden. Kanada ist eine gute Mischung: Amerikanische Infrastruktur gepaart mit europäischer Mentalität sowie einer traumhaften Landschaft machen dieses Land so sehenswert. Das Thema USA ist fürs erste erledigt und wenn nicht gerade ein Errorfare dazwischen kommt wird es die nächsten Male wohl nach Kanada gehen.