[TR] – St. Louis in Missouri - Gateway Arch und Lambert Airport

ANZEIGE

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.181
3.106
ANZEIGE
Hallo zusammen!

Letzten Sommer fand sich Gelegenheit den Gateway Arch in St. Louis, MO – entworfen und erbaut von Eero Saarinen – zu besuchen.
Auch eine Gelegenheit den Mittleren Westen der USA mal wieder zu besuchen – dahin verschlägt es mich eher selten.
Und als kleines Zuckerchen ging es zu dem Flughafen St. Louis Lambert International Airport mit dem von Minoru Yamasaki entworfenen einzigartigen Terminal aus den 50ern.

Ein Wochenendausflug – Freitagnachmittag los und Sonntagnachmittag wieder zurück. Noch ein Hotel und fertig war die Reise. Gebucht wurde American Airlines ex LaGuardia

Der sehr überschaubare Reiseplan:

18.08.2023
AA2900 LGA-STL
20.08.2023
AA4305 STL-LGA

Freitagnachmittag ging es vom Büro in Midtown per subway und dem obligatorischen Bus zum Flughafen los.

Mit dem 7 Train ging es zur Haltestelle 'Jackson Heights–Roosevelt Avenue/ 74th Street–Broadway'. Während der Fahrt mit der Flushing Linie durch 'Long Island City' hat man einen schönen Blick auf die Skyline von Midtown mit der Zufahrtsrampe der 'Ed Koch Queensboro Bridge' im Vordergrund:
53138605674_5cd8b27b44_b_d.jpg


Und weiter entlang des Sunnyside Yard Abstellbahnhofs in Queens (genutzt von der Long Island Railroad und Amtrak):
53138857920_0c4667c674_b_d.jpg


Eingangshalle mit Bahnsteigsperren der Haltestelle 'Jackson Heights–Roosevelt Avenue/ 74th Street–Broadway' – Umsteigen zum Bus Q70:
53138688509_a569c2c533_b_d.jpg


Nach weniger als 40 Minuten nach Verlassen des Schreibtisches war ich am Flughafen – die Vorfahrt des neuen Terminalgebäudes B in LaGuardia:
53138898320_40c0ef25d6_b_d.jpg


Der Flughafen LaGuardia wurde in den vergangenen Jahren von Grund auf saniert – und hat es definitiv von 'worst to first' gebracht…

Mehrere American Airlines Maschinen an den Gates des Terminal B - der 'Welcome to New York' Schriftzug neben der Startbahn 13/ 31 wurde beibehalten…:
53138517146_5e14361f47_b_d.jpg


Wasserspiel im Hauptbereich des neuen Gebäudes B:
53138716144_3c0dc6e116_b_d.jpg


Und Blick auf die Skyline von Manhattan hat man auch noch – aber nur noch vom Terminal selbst. Der alte nun geschlossene Admirals Club war da viel besser, was die Aussicht betraf…
53138951020_1e2a3142d8_b_d.jpg



Ein Blick in die Vergangenheit:
48934610333_399d2e929d_b_d.jpg


Zurück zur Gegenwart – das Boarding begann.

AA2900 New York LaGuardia Airport (LGA) - St. Louis Lambert International Airport (STL)
18.08.2023, 17:12 - 18:56
American Airlines Airbus A319-100 N839AW

Dieser Flug stellte im Sommerflugplan 2023 eine Besonderheit dar – der A319 flog ab St. Louis weiter als AA2473 nach Los Angeles. Wie viele Passagiere diese Route als 'Umsteigeverbindung' nutzen und auf beiden Segmenten gebucht waren, war für mich nicht erkennbar – aber die Crew machte vor St. Louis die Ansage, dass man aussteigen und wieder einsteigen müsse, wenn man weiterreise…
53139899862_43b794c670_b_d.jpg


Start erfolgte pünktlich – über die Bronx hinweg ging es nach Westen
53139914017_7816b8bcb5_b_d.jpg


Weiter über das Viertel 'Inwood' im nördlichen Manhattan mit dem Wartungsbahnhof '207th Street Train Yard' der NYC Subway und dem 'Harlem River' und der Bronx:
53140998858_f142d56326_b_d.jpg


Und das Wolkenmeer wird durchgequert:
53139952252_f52223cca1_b_d.jpg


Als kleine Überraschung – auf Flügen dieser Länge gibt es bei den US Carriern eigentlich nur den Dive Bar Service (Drinks und sogenannte Snacks) – aber für die zweite Segment des Fluges weiter nach LAX waren Essen geladen. Also verteilte die Crew zwei Mahlzeiten an die Kabine – manche bekamen die Vorspeise, wieder andere den Hauptgang und andere das Dessert – auf meinem Tablet landete der Humus:
53140812509_ef3fff1d0a_b_d.jpg


Anflug auf den Flughafen St. Louis Lambert International - über den Mississippi zwischen Illinois und Missouri mit dem Staudamm und Schleuse 'Melvin Price':
53141087083_4bbb885c38_b_d.jpg


Ankunft war 20 Minuten vor Flugplan – Terminal 1 mit dem Tower und dem A319-100 nach Ankunft aus LaGuardia:
53140040437_6b2cca2c3f_b_d.jpg


Die Haupthalle des in den 50ern von Minoru Yamasaki erbauten Terminals mit dem Check-In Areal:
53140052372_3d42c376f3_b_d.jpg


In St. Louis gibt es eine Stadtbahn (MetroLink) mit 2 Linien, wovon eine den Flughafen anbindet – damit ging es in die Innenstadt.

MetroLink Haltestelle '8th & Pine' mit 2 Zügen:
53143047098_b5bdbe7f79_b_d.jpg


Die Innenstadt wirkte etwas trist – wahnsinnig viel Leerstand – aber der Sonnenuntergang machte es erstmal wett... Pine Street durch Downtown in St. Louis, MO:
53141990982_d5f412864b_b_d.jpg


Vernagelte Ladengeschäfte in Downtown St. Louis, MO an der Ecke der Olive Street/ North 7th Street:
53142612051_47599ec279_b_d.jpg


Check-In im Hotel und noch ein Restaurant zum Abendessen aufgesucht.

Fortsetzung folgt...
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.181
3.106
…Fortsetzung

Am nächsten Morgen motiviert zum Ufer Mississippi laufen gegangen – aber August in Midwest ist schwül-warm. Es ging dann halbwegs passabel – hatte mir den Morgen aber etwas frischer vorgestellt.

Heute stand der Besuch beim 'Gateway Arch' an. Dieser Bogen wurde in den 60er Jahren erbaut. Erste Gedanken dazu gab es Ende der 30er Jahre, um die östliche Innenstadt von St. Louis zu revitalisieren. An dem Plan wurde jahrelang gebastelt, einschließlich langer Diskussion, was denn mit den Bahngleisen entlang des westlichen Mississippi-Ufers machen, die quer durch das angedachte Areal verliefen. Der Bau begann letztlich 1963 und wurde 1967 vollendet. Das Ganze basierend auf einem Entwurf von Eero Saarinen aus dem Jahre 1947 – die Fertigstellung erlebte Eero Saarinen nicht – er verstarb 1961.
Das Denkmal und der umgebende Park wurden der 'Westward Expansion‘, also der Westexpansion der USA bis zum Pazifik gewidmet. Als Nichtamerikaner durchaus etwas verwunderlich, wie die nicht ganz so ehrenvollen Aspekte dieser Epoche ignoriert werden. Anderseits ist es ja letztlich für jede Nation Gang und Gebe, die eigene Geschichte im besten Licht erscheinen zu lassen und die schattigen und dunklen Ecken diskret auszublenden.

Aus architektonischer und technischer Sicht ist der Bogen auch interessant, es ist kein Kreisbogen, sondern ein umgekehrter Kettenbogen – also die umgekehrte Form einer durchhängenden Kette – mathematisch in einer nicht ganz trivialen Hyperbelfunktion erfasst.

Die Stadt St. Louis selbst (also innerhalb der Stadtgrenzen) hatte um 1950 um die 850.000 Einwohner und ist seit dem auf Schrumpfkurs – es sind unter 300.000 Einwohner dieser Tage über. Die Stadt folgt dem in den USA seit Mitte des 20ten Jahrhunderts üblichen Trend des Speckgürtels – dieser wächst. 1904 wurde eine Weltausstellung in St. Louis abgehalten – es war einmal eine bedeutende Stadt. Auch wirtschaftlich. Zwar gab es in den vergangenen Jahren allerlei Wiederbelebungsversuche der Innenstadt – aber die ist dennoch recht trist… War nie zuvor in St. Louis – aber Corona hat sicher auch nicht geholfen.
Zwar gibt es modernisierte Gebäude – aber auch viel Leerstand – nicht nur Ladengeschäfte, sondern ganze Gebäude. Ein Teil der Belebung ein neues Baseball Stadion – zur Baseball Season ist die Innenstadt an Spieltagen deutlicher belebter. So auch an diesem Tag.

Nun aber los… Zufahrtsrampe eine geschlossenen Parkhauses in der North 7th Street:
53143091043_03f8bddc38_b_d.jpg


Vernageltes Ladengeschäft und geschlossenes Parkhaus in der North 6th Street:
53142042287_8a4724ebe6_b_d.jpg


Aber es gibt auch Betriebsamkeit – Diner in der Pine Street:
53142846984_87606bf08e_b_d.jpg


Bürogebäude 'Saint Louis Place':
53143057715_fc5b314464_b_d.jpg


Nun kam der 'Gateway Arch' in Sicht – im Kiener Plaza Park über dem ehemaligen Gerichtsgebäude 'Old Courthouse' und dem Brunnen 'Kiener Memorial Fountain and Runner Statue':
53143186233_d6cd3bb915_b_d.jpg


Noch im Detail ohne Brunnen:
53145549489_55a3aa68d4_b_d.jpg


Gesamtsicht im 'Gateway Arch National Park':
53145803975_e46c9284e9_b_d.jpg


Eintrittskarten sind einem Timeslot zugewiesen – es war ca. 1 Stunde Wartezeit. Was Gelegenheit ergab, etwas die Umgebung zu erkunden. Das nördliche Bein:
53145388181_c03942f95f_b_d.jpg


Gesamtansicht mit dem südlichen Bein im Vordergrund:
53145404406_d66f1f1f83_b_d.jpg


Das Areal grenzt an den Mississippi – mit der Brücke 'Eads Bridge' und dahinter der 'Martin Luther King Bridge' Brücke
53145410161_07c5b638bb_b_d.jpg


Blick von der anderen Seite – Skyline der Downtown mit dem ehemaligen Gerichtsgebäude 'Old Courthouse':
53145759674_ff99608a19_b_d.jpg


Von unten:
53145560426_85b1c982e9_b_d.jpg


Dafür, dass die Stadt eher verlassen wirkt, war der Arch und der der umgebende Park erstaunlich geschäftig – ein Schaufelraddampfer auf dem Mississippi:
53147618799_40c14fdecf_b_d.jpg


Die Wartezeit war um – Zeit, wieder zum Besucherzentrum zurückzukehren. Karte im Boden mit den Pfaden durch das westliche Nordamerika:
53147456401_1eb3ddc74d_b_d.jpg


Denkmal zum Bau des Bogens:
53146879587_75e0d64601_b_d.jpg


In beiden Beinen gibt es eine Art Aufzug (genannt 'Tram') – 8 Kapseln mit je 5 Sitzen, die quasi wie an einer Perlenkette aufgereiht über Schienen in den gewölbten Beinen nach oben verkehren. Sie sind beweglich aufgehängt, dass man als Fahrgast immer waagrecht sitzt – und sie sind recht kuschelig. Einstiegstüren im nördlichen Bein:
53147957543_3a671be2dd_b_d.jpg


Oben in 192 Metern Höhe gibt es eine geschlossene Aussichtsplattform – Blick über das platte Midwest nach Osten und nach Westen.
Nach Osten über den Mississippi nach East St. Louis in Illinois:
53147970803_aa79273549_b_d.jpg


Und nach Westen mit Downtown und dem ehemaligen Gerichtsgebäude 'Old Courthouse':
53147907215_d5011a65b4_b_d.jpg


Besagtes Busch-Stadion:
53148033108_b197461509_b_d.jpg


Die Aussichtsplattform – von New York kommend ist das Publikum – sagen wir mal – doch eher weiß:
53148009854_de1ab28abe_b_d.jpg


Die Aussichtsplattform ist geteilt – eine Hälfte pro Tram. Nach ca. 15 Minuten wird man wieder eingesammelt… die Zeit ist ausreichend. Die Gegend ist ja eher flach… Blick zu den Stufen und Türen der 'Tram‘ in Aussichtsplattform:
53147225432_8635f402f5_b_d.jpg


Die Fahrt runter ging ähnlich schnell. Die Kapsel hat ein kleines Guckloch – man sieht die Struktur von innen.

Es war Zeit für ein Mittagessen – es fand sich ein BBQ Restaurant im Viertel 'Midwest'. Auch wenn ÖPNV in den USA so eine Sache ist – für diese Fall passte es. Mit dem Metrolink ging es dahin. Unterwegs in einem Zug in der Innenstadt:
53147838511_810364a92e_b_d.jpg


Uhrenturm des ehemaligen Bahnhofs 'Union Station' – schon lange nicht mehr als Bahnhof genutzt. Die Bahnhofshalle hatte zu den besten Zeiten 32 Gleise…
53147306907_8c5289cf8d_b_d.jpg


Auch in deren Umfeld gibt es Zeichen neuen Lebens – das 'CityPark' Fußball Stadion an der Ecke der Market Street/ North 20th Street:
53150593533_5018dee7ce_b_d.jpg


Blick entlang der Market Street mit dem 'Gateway Arch', rechts die ehemalige 'Union Station':
53150301924_d6ba674014_b_d.jpg


Ziel war 'Pappy's Smokehouse' im Viertel 'Midwest' in St. Louis:
53150653623_f95f0d2176_b_d.jpg


Lecker!
53150664148_3b782fbe36_b_d.jpg


Aber auch hier wieder viel Leerstand – Olive Street:
53150426944_30d525e395_b_d.jpg


Der SLU Dog Park & Sculpture Garden im Viertel 'Midwest' in St. Louis:
53150669635_7ee564266f_b_d.jpg


Und es ging wieder zurück in die Innenstadt - MetroLink Haltestelle 'Grand' – an den Gleisen der BNSF durch St. Louis gelegen:
53152350401_c19a17ed73_b_d.jpg


Fortsetzung folgt...
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.181
3.106
…Fortsetzung

Am folgenden Tag stand am Abend die Rückreise an – den Tag über ging es in den 'Forest Park' im westlichen St. Louis und das 'Saint Louis Art Museum'. Start war wieder in die MetroLink Haltestelle '8th & Pine' mit dem Portal des ehemaligen Eisenbahntunnels 'St. Louis Freight Tunnel' - der für den MetroLink Stadtbahntunnel durch Downtown genutzt wurde:
53152505316_2b8be83cb9_b_d.jpg


Und da kam auch schon der Zug der Red Line Richtung 'Lambert International Airport Terminal 1':
53151962662_4406169994_b_d.jpg


Nach 25 Minuten Fahrt erreicht am die Haltestelle 'Forest Park-DeBaliviere' in direkter Nachbarschaft des Parks gelegen:
53152978945_2f13071ef7_b_d.jpg


Der 52 Hektar große Park beherbergt mehrere Museen – unter anderem das 'Missouri History Museum' – heute nicht das Ziel:
53152036547_60b7db7571_b_d.jpg


Es gibt auch einen Golfplatz im Park – interessanterweise ohne Zaun einfach mittendrin:
53153124453_f23aeefa8d_b_d.jpg


Der Park ist großzügig:
53152057582_a3a5342590_b_d.jpg


Midwest ist schwül im Sommer – die Lauferei war da kontraproduktiv. Nun denn, dass Museum war fast erreicht. Das 'Emerson Grand Basin' mit dessen Wasserspielen und dahinter das 'Saint Louis Art Museum':
53152904431_f5bce6a014_b_d.jpg


Ein Silberreiher pausierte da auch:
53155004171_b14da93360_b_d.jpg


Das 'Saint Louis Art Museum' mit dem Haupteingang am Gebäude 'Palace of Fine Arts':
53155539668_b5096df33c_b_d.jpg


Man merkt doch, dass es einige Auswanderer aus Deutschland in dieser Ecke gibt – so stößt man in der Stadt immer wieder auf deutsche Schriftzüge und es gibt öfters Namen mit klarem deutschem Bezug. Und das Museum beherbergt einige Max Beckmann Gemälde – Blick in die Galerie:
53155082646_8e4d04dd3c_b_d.jpg


Auch wenn Beckmann’s Werke eher düster sind, war trotzdem interessant, die zu betrachten

'Karneval Maske, Grün, Violett, und Pink' von 'Max Beckmann' (1950):
53156054593_e14f1902f0_b_d.jpg


'Akrobaten' von 'Max Beckmann' (1939)
53154976147_1213f8c790_b_d.jpg


'Junge Männer am Meer' von 'Max Beckmann' (1943):
53156415051_4bae6beddf_b_d.jpg


Es finden sich auch einige Werke von Ludwig Kirchner, Franz Marc und Max Pechstein.

'Weinbar' von 'Ernst Ludwig Kirchner' (ca. 1909)
53156860250_a9e55ef9cd_b_d.jpg


'Blick auf Basel und den Rhein' von 'Ernst Ludwig Kirchner' (1927-1928)
53156928978_a5e25c4996_b_d.jpg


'Die kleinen Bergziegen' von 'Franz Marc' (1913-1914)
53156684879_96d1792e29_b_d.jpg


'Stählerner Tag' von 'Max Pechstein' (1913)
53156090132_ecd3e3bccd_b_d.jpg


Es gab auch eine Ausstellung 'Action/ Abstraction Redefined: Modern Native Art, 1940s–1970s'

'Untitled' by 'Juanita Waukazo' (1966)
53158443996_f58d8a1a93_b_d.jpg


'Parfleche #32' by 'Neil Parsons (O'mahk-Pita, Tall Eagle), Piikani (Blackfeet)' (1965):
53159625180_7c36d3786c_b_d.jpg


'Vertical Forms with Swimmer' by 'George Morrison (Wah Wah Teh Go Nay Ga Bo), Anishinaabe (Ojibwe)' (1958):
53159635095_35ed1961c8_b_d.jpg


'Untitled (Wall with Doorway)' by 'Alfred Young Man (Eagle Chief), Cree' (1966):
53160419483_44e7c633ae_b_d.jpg


'For Legs of Life' by 'Don Montileaux (Yellowbird), Lakota (Sioux)' (1968):
53160362715_27f678e6d3_b_d.jpg


'Betty' von 'Gerhard Richter' (1988) – wusste nicht, dass dieses Werk in St. Louis ist:
53161566744_e8ea83651e_b_d.jpg


Es war an der Zeit, sich wieder ins Stadtzentrum zu begeben.

Blick vom Museum auf dem Hügel 'Art Hill' über den 'Forest Park' mit dem 'Emerson Grand Basin' mit dessen Wasserspielen:
53161833445_f119c44b8c_b_d.jpg


Zwei Stand-Up-Paddler auf dem 'Emerson Grand Basin':
53162602150_9897aeb8b2_b_d.jpg


Zurück an der Haltestelle 'Forest Park-DeBaliviere' und es kam ein Zug der Linie Blue Line Richtung 'Fairview Heights'
53163260866_d2f6c13961_b_d.jpg


Zurück in der tristen Innenstadt – leerstehendes Gebäude an der Ecke der Pine Street/ North 8th Street in Downtown St. Louis, MO:
53163467944_8399cecd75_b_d.jpg


Mit der Bahn ging es zum Flughafen – der Zug der Red Line an der MetroLink Endstation 'Lambert Terminal 1' wendet in Richtung 'Shiloh–Scott':
53163269036_01c447a24b_b_d.jpg


Vorfeld des Terminal 2 mit mehreren Southwest Airlines Maschinen und einem Lufthansa Airbus A330-300 als Flug LH449 Richtung Frankfurt/ Main – Lufthansa nahm mit drei wöchentlichen Flügen nach Frankfurt diese Verbindung im Juni 2022 auf – die erste Verbindung nach Europa seit 2003 in STL – es gibt reichlich finanzielle Unterstützung, wenn LH 2 Jahre durchhält – aktuell gibt es den Flug noch und ist auch noch für den Winter 2024/ 2025 geplant…:
53164888504_abf8c7e143_b_d.jpg


Diesmal gab es Gelegenheit, das ikonische Terminal etwas zu erkunden. Dies wurde von 1953 bis 1956 von Minoru Yamasaki erbaut und gilt als Vorläufer des TWA Terminals in JFK und Charles de Gaulle Terminal 1. Damals expandierte TWA und Ozark Air Lines massiv, und der Flughafen musste großzügig erweitert werden. Die Haupthalle des Terminal 1 mit dem Check-In Areal – unter einem der drei Dome:
53165199818_f9c0b2627a_b_d.jpg


Haupthalle unter den 3 Domen und dem Check-In Areal:
53164723216_0fc5ff59db_b_d.jpg


Außenfassade der Haupthalle:
53165207878_79d23de1b4_b_d.jpg


Die eigentlichen Gate Bereiche des Terminal 1 sind in den dem Terminal vorgelagerten Docks A bis D – wobei B und D in 2009 und 2010 im Zuge des Verlust des American Airline Hubs geschlossen wurden.

Vorfeld des Docks C mit dem American Airlines Airbus A319-100 N767UW:
53164190787_7866252aa3_b_d.jpg


Es ging zum Gate - Flugsteig C
53164191662_6a70ccdc4a_b_d.jpg


Pünktlich begann das Boarding begann.

AA4305 St. Louis Lambert International Airport (STL) - New York LaGuardia Airport (LGA)
20.08.2023, 17:14 - 20:42
Republic Airways/ American Airlines Embraer E175ER N420YX

Während des Rollens zur Startbahn noch einen Blick auf das Hauptgebäude mit dem Tower:
53165759366_28b2c3041d_b_d.jpg


Start nach Osten über die Städte Madison, IL und Granite City, IL mit dem US Steel Stahlwerk und den Rangierbahnhöfen:
53166199655_c83aa446b9_b_d.jpg


Mit dem Erreichen der Reiseflughöhe gab es blauen Himmel Wolken über Midwest:
53166219320_dfc63cb6fe_b_d.jpg


Der Service vom Hinflug war ein einmaliger Ausreiser (sicher auch der Crew geschuldet) – zurück zum Dive Bar Service auf den 2 ½ Stunden nach New York – und da wird über den Service in Europa gemeckert. Der Standard in den USA ist mal richtig niedrig:
53166272638_bd88ba01e2_b_d.jpg


Vor der Landung gab es einen tollen (leider verwackelten) Blick auf das nächtliche Manhattan:
53166566147_ccacd6da04_b_d.jpg


In einer großen Runde gegen den Uhrzeiger ging es über Brooklyn und Queens und Anflug von Norden auf LaGuardia und überpünktliche Landung – Ankunft 10 Minuten vor dem Flugplan am Gate. Nebenan die American Airlines Boeing B737-MAX 8 N915AN:
53167180831_1dd1ef23d7_b_d.jpg


Ein schöner Wochenendausflug – der 'Gateway Arch' ist beeindruckend – aber von Europa aus lohnt sich dessen Besuch wohl eher nicht.
Und Mal etwas Midwest schnuppern ist auch interessant.
Einzig doch eher traurig, wie trostlos die Innenstadt in diesen Tagen ist – und das trifft nicht nur auf St. Louis, sondern auf viele US Großstädte der zweiten Reihe zu.


Ich hoffe, das Lesen hat Freunde bereit und Danke für die Aufmerksamkeit. Über Kommentare oder Fragen freue ich mich jederzeit.

Carsten


_______________________________________
weitere bisherige Reiseberichte von meiner Seite – die jeweiligen Bilderlinks in allen Reports sind noch voll funktionsfähig (Stand 06/2024):
Beirut:
Impressionen aus Beirut
Hong Kong/ Macau:
11/2013 - Cathay Pacific nach Hong Kong und Macau (54 Bilder)
03/2015 - Kulinarisches Hong Kong mit CX - 109 Bilder
12/2016 - Silvester in der Luft… in 72 Stunden nach Hong Kong und retour (95 Bilder)
05/2019 - Um die halbe Welt zum Schlumpern durch Hong Kong und Ho Chi Minh City
Argentinien:
09/2023 - Eine Reise nach Argentinien – Buenos Aires und Iguazú – über 200 Bilder
Indien:
10/2015 - Anschnuppern von Indien mit Saudia – Mumbai und Goa
11/2019 - Kreuz und quer durch das südliche Indien – 170 Bilder
Italien (Sorrent und Amalfi):
07/2014 - LH und Nachtzug von Riyadh zur Halbinsel Sorrent – 134 Bilder
Japan:
09/2015 - Japan (Tokio, Hokkaidō und Kyoto) mit CX - 218 Bilder
11/2017 - Japan (Tokio, Jōshin'etsu Kōgen Nationalpark und Kanazawa) mit LH – ca. 250 Bilder
London:
09/2013 - Verlängertes WE London abseits der sights mit BA World Traveller Plus (50 Bilder)
09/2019 - London calling (wenn auch als Rückblende im Spätsommer 2019)
Kanada:
10/2016 - Indian Summer in Montréal – 75 Bilder
Marokko:
05/2022 – Kreuz und quer durch das farbenfrohe Marokko – 200 Bilder
Mexiko:
11/2018 - ein Wochenende in Mexiko City
Spanien:
03/2023 Ein paar Tage in Andalusien einschließlich der Alhambra (200 Bilder)
USA:
07/2013 - San Francisco und etwas Highway No. 1 mit LX/ UA (ca. 130 Bilder)
09/2013 - New York und Upstate - Herbst 2013 - ca. 120 Bilder
07/2014 - Summer in NYC und Amtrak nach Chicago - 220 Bilder
08/2015 - Summer in NYC und Upstate – 150 Bilder
03/2016 - Frühling in NYC mit SV und LX von Riyadh – 100 Bilder
07/2016 - Per Zug nach Pittsburgh und zum Fallingwater House
09/2016 - Per Zug nach Upstate, Niagara Falls und Toronto
10/2016 - US Westküste auf Schienen und aus der Luft (250 Bilder)
11/2016 - Mit dem Zug vom 'Big Apple' zum 'Big Easy' – ca. 150 Bilder
09/2017 - Wochenendausflug nach San Francisco (von NYC aus)
09/2017 - Mit dem Zug durch die Adirondack Mountains im New York State
04/2018 - New River Tal auf Schienen, Chicago und Architektur (und etwas Domestic AA) - 180 Bilder
07/2018 - Wochenendreise mit Amtrak ins sommerliche Boston
08/2018 - Ein Wochenende in Columbus, Indiana – ein architektonisches Kleinod
09/2018 - Besuch des Silver State – eine Reise Reise nach Reno und Las Vegas
09/2018 - Wochenendausflug nach San Francisco (von NYC aus)
09/2019 - spätsommerliches San Francisco Rückblende 2019 - von NYC aus
Saudi-Arabien:
05/2014 - Abha und Asir Berge im Westen von Saudi-Arabien
12/2014 - Mada'in Salih, Oase Al-‘Ula und Hedschasbahn in Saudi-Arabien - ca. 100 Bilder
03/2016 - Ta’if in Saudi-Arabien – Region der Rosen – ca. 60 Bilder
 

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
282
309
Moin,

vielen Dank für den spannenden Bericht - schön, dass auch mal jemand Ziele off the beaten track ansteuert und auch zeigt, dass man in einigen Teilen der USA auch mit dem ÖPNV tolle Reisen machen kann und man nicht nur mit dem SUV durch die Landschaft fahren muss :)
 
  • Like
Reaktionen: CarstenS

Reyhan

Erfahrenes Mitglied
30.09.2017
681
693
FMO
..schon ein wenig trostlos, aber Architektur und Kunst interessant.

Danke schön fürs Mitnehmen.
 
  • Like
Reaktionen: CarstenS

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.181
3.106
Vielen Dank für's mitnehmen. Hat mir sehr gefallen
Vielen Dank - gern geschehen!

Moin,

vielen Dank für den spannenden Bericht - schön, dass auch mal jemand Ziele off the beaten track ansteuert und auch zeigt, dass man in einigen Teilen der USA auch mit dem ÖPNV tolle Reisen machen kann und man nicht nur mit dem SUV durch die Landschaft fahren muss :)
ÖPNV und USA ist eine interessante Kombination - in den großen Städten geht es sogar halbwegs passabel. Ich laufe aber auch gerne, weil man was von der jeweiligen Stadt aufnimmt.
Ist aber definitiv eine persönliche Präferenz und andere Leute haben andere Präferenzen.


..schon ein wenig trostlos, aber Architektur und Kunst interessant.

Danke schön fürs Mitnehmen.
ja, ich finde viele US Städte mittlerweile oftmals bisschen deprimierend.
In Sachen Museum braucht sich St. Louis aber nicht zu verstecken!