Transfer Paris Zentrum -Orly ?

ANZEIGE

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.363
1.418
TXL
ANZEIGE
Welche Transfermöglichkeiten sind vom 2.Arr Paris nach Orly empfehlenswert ?
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.363
1.418
TXL
2 Personen mit mittelgroßen Trolleys. Also vielleicht max 1 Umsteigen
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.713
15.592
Das billigste ist mit der Metro 7 nach Villejuif-Louis Aragon, dann den Bus 285 (gut 20 Minuten) nach ORY.

Je nachdem, wo im 2. es losgeht sogar direkt ab Opera (gut 30 Minuten bis Louis Aragon), sonst mit der 3 oder 8 nach Opera oder der 4 nach Chatelet Les Halles.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.193
15
Je nach Tageszeit ist doch RER B/Orlyval in Ordnung. Châtelet-Les Halles ist ja ums Eck, bis dahin kann man sich sonst auch mit dem Taxi hinbringen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.363
1.418
TXL
Unser Hotel liegt zwischen den Metrostationen zwischen Cadet und Grands Blvds.
Da könnte die Variante von @Airsicknessback die beste sein..
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.391
358
kurz vor BER, ♂
ich nehme mit allem, was grösser als Handgepäck ist immer den Bus ( Sperre der RER ist sehr eng )

zuerst : ratp.fr - Orlybus ( Tickets im Bus oder am Schalter direkt an der Bushaltestelle )

dann : Plan 68 Bushaltestelle links vor Denfert-Rochereau bis Opera


mag nicht der billigste Weg sein....ist aber sehr bequem, da kaum Rolltreffen in der Metro vorhanden sind und meine Frau grundsätzlich Steine in die Koffer packt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jotxl

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.193
15
ich nehme mit allem, was grösser als Handgepäck ist immer den Bus ( Sperre der RER ist sehr eng )

Wenn man Gepäck hat, dann kann man neben den Sperren beim Angestellten im Kabuff nachfragen, der macht dann den Rollstuhlfahrerzugang auf, wenn man ihm/ihr das Ticket vorlegt.
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.193
15
Misjö uwreh laporth siwuplä

Zusammen mit einem traurigen Blick und einem Fingerzeig auf den Koffer vor dem Rollstuhlzugang (das ist in der Regel eine große Glastür direkt neben den normalen Zugängen) wird das wahrscheinlich ausreichen. Wenn du Eindruck schinden möchtest, notier dir folgende Lautschrift (aber lass das bloß keinen Franzosen sehen!): "Misjö, eskö wupurieh muwrir laporte silwuplä, ma walihs ne pass pa atrawär lö turnikä"
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
wann sagt man eigentlich bonschur und wann bonzwa?
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Back to topik :D

Also wir sind schon 2 Mal mit Trolley und den RER ohne Probleme nach Paris rein und rausgekommen.

Tip : Paris visité Karten im Internet vorher kaufen und zuschicken lassen, dann geht das alles ohne Streß ;)
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.391
358
kurz vor BER, ♂
...ich sprach auch von 2 grossen Koffern a 23 kg + 1 x Handgepäck für mich, die Koffer gingen grade so mit Drücken durch die Sperre, und dann gings mit 3 Teilen treppab und treppauf. Seitdem fahr ich Bus wie oben beschrieben.
 

esquilax

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
809
0
CGN
...ich sprach auch von 2 grossen Koffern a 23 kg + 1 x Handgepäck für mich, die Koffer gingen grade so mit Drücken durch die Sperre, und dann gings mit 3 Teilen treppab und treppauf. Seitdem fahr ich Bus wie oben beschrieben.

Die Metro in Paris ist wirklich Müll was Zugänglichkeit mit schwerem Gepäck angeht. Treppensteigen ohne Ende ohne Rolltreppen oder Aufzüge weit und breit. Mir tun immer die Rolli-Fahrer leid, da ich mir nicht im entferntesten vorstellen kann, wie die klar kommen!
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.193
15
Die Metro in Paris ist wirklich Müll was Zugänglichkeit mit schwerem Gepäck angeht. Treppensteigen ohne Ende ohne Rolltreppen oder Aufzüge weit und breit. Mir tun immer die Rolli-Fahrer leid, da ich mir nicht im entferntesten vorstellen kann, wie die klar kommen!

Das stimmt leider, beim RER ist es aber besser. Liegt zum Teil daran, dass viele Metrostationen vor 100 Jahren eröffnet wurden und aufgrund der Baustruktur das nicht überall ohne Weiteres möglich ist. Wenn die Olympischen Spiele in Paris gewesen wären, hätte sich da aber sicher schneller was gebessert.