Transit Entebbe?

ANZEIGE

worstdaysinceyesterday

Aktives Mitglied
31.10.2012
186
0
ANZEIGE
Moin,

versuche gerade die letzten meilen los zu werden und, da es nicht mehr viele Möglichkeiten nach Jnb gibt, habe ich eine Möglichkeit über EBB (alternativ Kigali oder nbo) gefunden...
an mit sn und weiter mit saa..
hab geschaut, ein visum brauch ich nicht, aber war jemand schon mal da bzw kann tipps geben, ob ein transit überhaupt geht (man liest ja einiges über transit in africa..)
vielen dank für hilfe.
gruß
 

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.385
381
Reihe 42a
Hallo Worstdaysinceyesterday,
Ist schon ein paar Jahre her, dass ich in EBB war. Ich brauchte (als Deutscher) ein Visum. Ist unkompliziert, nur ein Stempel, direkt bei Einreise, vor Kofferband. Hat 50 Euro oder 50 USD gekostet. Weiss nicht mehr genau. Machte alles einen sehr organisierten, nicht korrupten, bemüht ordentlichen Eindruck. Allerdings hatte ich nicht das Gefühl, der Flughafen würde über einen Transitbereich verfügen. (Bin mir aber nicht sicher, schon lange her und ich habe natürlich auch nicht drauf geachtet.) Der Flughafen ist nicht besonders groß, recht übersichtlich, der Wartebereich bestand aus zwei/drei Shops und ein/zwei Cafes. Mit ein wenig Mut, ist es sicherlich möglich da umzusteigen, evtl. kostet es eben 50 Euro/USD für Visum.
Kigali fand ich schöner, bin aber nicht vom Flughafen ausgestiegen, sondern über Land von Uganda eingereist. Für Ruanda brauch(t)en Deutsche kein Visum und es machte einen sehr organisierten Eindruck. Wäre meine erste Wahl. Warum nicht mit Stopover und zwei/drei Tagen Aufenthalt vor Ort. Ist wirklich schön. Dann ein Auto mieten und ein wenig die Vulkane anschauen und/oder zum Lake Kivu...
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.115
20
Kostet weiterhin 50€

"Deutsche Staatsangehörige benötigen ein Einreisevisum. Visa können vor Reiseantritt bei der ugandischen Botschaft in Berlin beantragt werden. Einreisevisa werden aber auch am Flughafen Entebbe und an verschiedenen Grenzübergangsstellen, gültig für 30 Tage, gegen eine Gebühr von derzeit 50 US-Dollar ausgestellt. Visa mit längerer Aufenthaltsdauer sowie für mehrere Einreisen (multiple entry) werden am Flughafen nicht ausgestellt."
Auswärtiges Amt - Reise- und Sicherheitshinweise - Uganda: Reise- und Sicherheitshinweise
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Der Experte hier im Forum für Transits an afrikanischen Airports ist imho der User airsicknessbag. Vielleicht schickst Du ihm eine kurze PN mit dem Link dieses Threads - er wird sich dann sicher hier melden, wenn er EBB kennt. Ich war zwar schon ein paar Mal dort aber a) ist das > 10 Jahre her und b) bin ich dort immer gelandet wenn ich nach Kampala wollte, also kein Transit.
 
Hallo worstdaysinceyesterday ( btw. netter Nick!)
Also Tranist habe ich noch nicht gemacht,ob es geht kann ich dir nicht sagen.
Aber: Am Flughafen bleiben ist keine gute Idee, nicht wegen Sicherheit sondern da ist nixx......., also nixx zu tun oder so :)
In Entebbe gibts Guesthouses die ganz ok sind, um die 70 € pro nacht und nicht so weit weg vom Flughafen, abholung kann von denen Organisiert werden und klappt in der Regel gut .
Bargeldabhebeung mit MasterCard ist abenteuer pur ( Limit im februar war 180000 Shilling etwa 50 Euros ), besser und immer klappts mit VisaCard oder besser noch mit Cash Euros, deutlich besserer Kurs als Karte oder Cash $
( 1. "Wechselstube" links)
Die meisten Hotel/Guesthouses nehmen aber auch Euros gerne ( Kurs dann nicht so doll :) )
Bei weiteren Fragen Fragen :)
Grüsse
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
9
CPT
Wenn Du auf Meilen nach JNB willst, warum probierst Du dann nicht TK oder ET oder auch MS anstelle der ueblichen Verdaechtigen?
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
9
CPT
TK ist ne 737 in der Regel , ET ist ne 757 oder 767, MS weiss ich nicht, habe ET genommen wegen der 787 .....:censored: will nicht drüber reden :)

Nach JNB? :confused: Der OP reder von "Jnb" - wieso er da via EBB gehen will, ist mir sowieso ein voelliges Raetsel. Egal...TK fliegt A330-300 nach JNB, ET 767 oder 787 (falls die wieder einmal in der Luft sind) und MS ebenfalls einen A330.
 

worstdaysinceyesterday

Aktives Mitglied
31.10.2012
186
0
Moin,

naja, wenn Verfügbarkeit wäre, würde ich gerne und sofort Tk oder lx etc nehmen, aber ist leider keine da. Daher mal andere Routen. Und ich fliege lieber saa und sn als ms oder et (persönliches Gefühl, hat wahrscheinlich nix mit der tatsächlichen Qualität zu tun)
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.725
15.618
Ich bin in EBB zweimal umgestiegen, 2010 und 2011.

KGL-EBB-DAR mit einem durchgehenden Air-Uganda-Ticket und NBO-EBB-KGL mit zwei separaten Tickets, fly540 und Air Uganda. Beide Male ueber Nacht (abends an, morgens ab), so dass ein komplett visafreies Umsteigen mit Verbleib im Transitbereich nicht moeglich war.

Visa on Arrival war problemlos moeglich und kostete 50 USD - zahlbar in neuen (= druckfrisch und ab Ausgabejahr 2001) Scheinen; ueber 50er freuen sie sich, sie sind aber kein Muss, Einer werden nicht akzeptiert. Damals war theoretisch auch noch ein Transitvisum zu 25 USD im Angebot, das mir aber trotz Nachfrage verweigert wurde.

Heute steht es in Timatic leicht anders: Es wird nur noch das echte 50-USD-Visum erwaehnt, dafuer sei TWOV bis 24 Stunden Aufenthalt (also auch ueber Nacht) moeglich, was ich aber bezweifele, da der Airport nicht den Eindruck machte, ueber Nacht geoeffnet zu sein.

Zum direkten Weiterflug ohne Verlassen des Transitbereiches, zu dem ich keine Informationen aus persoenlicher Erfahrung habe:

Dies ist, wie fast ueberall an kleineren und mittelgrossen afrikanischen Flughaefen, baulich nicht vorgesehen, man kommt direkt an der Immigration an. Ich gehe davon aus, dass man mit einem "echten" direkten Weiterflugticket aber einen visafreien Transit machen kann. Im Normalfall laeuft das so ab, dass man entweder unter Begleitung landside zum Check In und anschliessend wieder zurueck airside geleitet wird, oder dass man Pass, Ticket und ggf. Kofferabschnitt abgibt und airside wartet, waehrend ein Mitarbeiter von Fluggesellschaft oder -hafen den Check In erledigt.

In Deinem Fall ist das schlimmste, was passieren kann, dass sie die 50 USD zocken.

Ach ja, ich habe bei solchen Transitschweinereien immer einen Ausdruck von Timatic dabei, um unwilligen oder -faehigen Eincheckern im Zweifel nachzuweisen, dass ich kein Visum vorab brauche und somit kein Anlass besteht, mir die Befoerderung zu verweigern.

Visa und Gesundheit - Star Alliance
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
9
CPT
Moin,

naja, wenn Verfügbarkeit wäre, würde ich gerne und sofort Tk oder lx etc nehmen, aber ist leider keine da. Daher mal andere Routen. Und ich fliege lieber saa und sn als ms oder et (persönliches Gefühl, hat wahrscheinlich nix mit der tatsächlichen Qualität zu tun)

Via Luanda (mit LH/SA) oder Maputo mit TP/SA waeren auch noch Varianten.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.725
15.618
LAD: TWOV geht problemlos, auch auf zwei Tickets, man wird nach landside und wieder zurueck begleitet und macht den Check-In selber. Keine Gefahr, fuer teuer Geld ein VOA kaufen zu muessen, da dieses schlicht nicht angeboten wird. (WDH-LAD-RAI SW/DT, zwei Tickets, DLA-LAD-LHR ET/DT opb BA, jeweils getrennte Tickets 2012)

MPM: Bin dort nur abgeflogen und auch nur domestic (dafuer kenne ich da lustige Landgrenzen von JNB-MTS MPM-TET BLZ-JNB), daher keine Idee zum TWOV. Der Flughafen ist aber so modern, dass ich mir vorstellen koennte, dass es dort sogar einen echten Transitbereich gibt. Auch hier ist wieder nur die Gefahr, dass man zum Visumkauf gezwungen wird, was dann aber mit 80 USD gleich richtig reinhaute.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.725
15.618
Kigali ist super, Stempel und fertig, kein Einreiseformular, keine Gebuehr, keine bloeden Fragen, einfach "Bienvenue au Rwanda". Um TWOV habe ich mich nie gekuemmert, weil man eben so schoen einfach reinkommt.

Die Stadt ist nicht wirklich schoen, hat aber eine nette entspannte Atmosphaere. Ist auch kein Moloch, wo man an jeder Ecke Angst vor Ueberfaellen haben muss. Das Genocide Memorial Center ist sehenswert.


Eben zu Uganda noch vergessen: Das "Visum" ist kein grosser Aufkleber, sondern nur ein ganz normaler kleiner Einreisestempel. In Mosambik dagegen ist auch bei VOA gleich die ganze Seite vollgeklebt. Und einen Fingerabdruck wollen sie auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

worstdaysinceyesterday

Aktives Mitglied
31.10.2012
186
0
Moin,

ist doch Ebb geworden, da es immer keine Verfügbarkeiten nach kigali gab.
Fliege zwar erst 2014, aber werde erzählen wie der Transit.
Gruss