ANZEIGE
Soundtrack: Schiller "Midnight in Shiraz", "White Nights" & "Free the Dragon"
Es ging in diesem Herbst drum noch die Sen ReQuali zu schaffen mittels zweier Euro-Trips. den den Überlegungen wohin die Reise hin gehen soll, kam mir Bilbao in den Sinn. Vor 20 Jahren hatte ich schon mal Tickets dahin, weil es mir die Architektur des Guggenheim dort schwer angetan hatte. Und dann kam mir auch noch Dan Browns "Origin" in den Sinn, weil das ja nach dem Prolog am Guggenheim-Museum beginnt.
Ich tendiere dazu, mir spätestens, wenn ich im Flieger die Noise-cancelling Kopfhörer aufsetze bzw. einstöpsele einige Lieder aussuche, die dann während der Reise immer wieder primär angeklickt werden... und das waren eben die neuen Tracks von Schiller, die wunderbar gepasst haben.
Die Buchung konnte ich Online tätigen, da ich für den Hinweg mit LX über ZRH und den Rückweg mit LH über FRA bereits Buchungsklasse D angezeigt bekam (die ich wollte weg. Meilenausbeute).
Am Abend vorher hab ich mir noch mal das eBook von Origin vorgenommen und gelesen, wie Prof. Langdon am Guggenheim ankommt und hineingeht...
Am nächsten morgen bin ich, wie fast immer, mit einem Carshare zum BER gefahren und freue mich immer, dass das weniger kostet (bisher immer unter 20€), als seinerzeit mit dem Taxi von mir nach TXL (20-24€).
Für mich ist der BER immer noch frisch und ich bin bisher noch nicht ohne Prio-Lane Security abgeflogen, insofern war ich immer schnell durch. Mit dem vorherigen Upload der Dokumente hab ich bereits die Bordkarten online gehabt und bin einfach durch mit ca. 8 Personen vor mir in der Schlange.
Dann noch ein Frühstück in der Lufthansa Lounge, die ich ok finde, aber essenstechnisch vermisse ich die "alten Zeiten"! Aber die Aussicht aufs Vorfeld ist immer schön und befriedigt das Fernweh ein wenig, weil ich ja weiß, dass es gleich losgeht...
Nach dem Gang zum Gate dauerte es noch etwa 5 Min bis Boarding, das mit Priority Boarding anfing. Früher hat das "der Computer" ja nicht wirklich gegengecheckt, ob die Person Priority berechtigt ist oder nicht, aber ich habe es in diesem Jahr jedes Mal gehabt, dass eine oder mehrere Personen rot bekamen und weggeschickt wurden.
Ich fliege ja ganz gern über ZRH, wobei mich das Anstehen vor der Lounge seit Wiedereröffnung extrem nervt. Meine 55 Min Transit waren da -ganz bewußt- so kurz bemessen, dass ich mir die Lounge in ZRH von vornherein geschenkt hab und gleich weiter zum Gate bin.
Das Essen war mit Sicherheit kein Highlight und die Dame schräg vor mir beschwerte sich auch beim FA, wobei der nur mit den Schultern zucken konnte und das Tablett einfach abgeräumt hat.
Wir waren ziemlich pünktlich und nach 30 Min am nächsten Gate ging essen Einsteigen in den Bus. Einen eigenen Bus für die Biz hab ich persönlich in ZRH noch nicht erlebt.
Weiter ging es auf Helvetic Metall in einer Embraer 190, wobei mir die A220 vom Platzangebot deutlich besser gefällt.
Ich saß auf F und fragte mich noch, ob A nicht besser gewesen wäre wg. Anflug-Richtung und potenziellem Blick auf die Stadt, aber auf Nachfrage bei der FA -Platz 1A blieb nämlich noch frei- sagte sie mir, dass man die Stadt nicht sehen würde. Wie ich später merkte liegt der Airport nur 5-7km von der Innensatdt entfernt, aber eine Hügelkette liegt dazwischen, so dass man beim Anflug nichts sieht.
Gelandet sind wir um 13:39, dann noch ein kurzer Taxi bis Aussteigen per Treppe und Busfahrt.
Fühlte mich bei diesen Lettern doch an Hollywood erinnert.
wobei das Foto davon hab ich erst beim Einsteigen auf dem Rückweg gemacht...
Hab mich dann beeilt und gesehen, als ich vors Terminal trat, dass der 14:00 Airport Bus noch da stand, also die Beine in die Hand genommen und den Trolley einen Gang hochgeschaltet und zum Bus gesprintet. Dann noch ein Schild gesehen, dass ich das Ticket drinnen kaufen muss, also abgebogen und schnell noch für 3€ ein Ticket gelöst. Der Bus war schon voll, so dass für mich nur noch Standing Room only war. Dann ging es durch einen Tunnel unter der bereits vorher erwähnten Hügelkette durch in die Stadt und man kommt dann über die Brücke mit Blick aufs Guggenheim Museum bei herrlichster Sonne. Am ersten Stop bin ich dann gleich raus, weil ich mir das Hotel ausgesucht hatte, bei dem in den Bewertungen die nähe zur Airport Bus Route hervorgehoben war.
Es ging in diesem Herbst drum noch die Sen ReQuali zu schaffen mittels zweier Euro-Trips. den den Überlegungen wohin die Reise hin gehen soll, kam mir Bilbao in den Sinn. Vor 20 Jahren hatte ich schon mal Tickets dahin, weil es mir die Architektur des Guggenheim dort schwer angetan hatte. Und dann kam mir auch noch Dan Browns "Origin" in den Sinn, weil das ja nach dem Prolog am Guggenheim-Museum beginnt.
Ich tendiere dazu, mir spätestens, wenn ich im Flieger die Noise-cancelling Kopfhörer aufsetze bzw. einstöpsele einige Lieder aussuche, die dann während der Reise immer wieder primär angeklickt werden... und das waren eben die neuen Tracks von Schiller, die wunderbar gepasst haben.
Die Buchung konnte ich Online tätigen, da ich für den Hinweg mit LX über ZRH und den Rückweg mit LH über FRA bereits Buchungsklasse D angezeigt bekam (die ich wollte weg. Meilenausbeute).
Am Abend vorher hab ich mir noch mal das eBook von Origin vorgenommen und gelesen, wie Prof. Langdon am Guggenheim ankommt und hineingeht...
Am nächsten morgen bin ich, wie fast immer, mit einem Carshare zum BER gefahren und freue mich immer, dass das weniger kostet (bisher immer unter 20€), als seinerzeit mit dem Taxi von mir nach TXL (20-24€).
Für mich ist der BER immer noch frisch und ich bin bisher noch nicht ohne Prio-Lane Security abgeflogen, insofern war ich immer schnell durch. Mit dem vorherigen Upload der Dokumente hab ich bereits die Bordkarten online gehabt und bin einfach durch mit ca. 8 Personen vor mir in der Schlange.
Dann noch ein Frühstück in der Lufthansa Lounge, die ich ok finde, aber essenstechnisch vermisse ich die "alten Zeiten"! Aber die Aussicht aufs Vorfeld ist immer schön und befriedigt das Fernweh ein wenig, weil ich ja weiß, dass es gleich losgeht...
![9315DDA1-9612-489B-9104-5F32FC3E51CA.jpeg 9315DDA1-9612-489B-9104-5F32FC3E51CA.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/138/138706-12069e05e9c19d061cb2e3f371163d10.jpg)
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Nach dem Gang zum Gate dauerte es noch etwa 5 Min bis Boarding, das mit Priority Boarding anfing. Früher hat das "der Computer" ja nicht wirklich gegengecheckt, ob die Person Priority berechtigt ist oder nicht, aber ich habe es in diesem Jahr jedes Mal gehabt, dass eine oder mehrere Personen rot bekamen und weggeschickt wurden.
Ich fliege ja ganz gern über ZRH, wobei mich das Anstehen vor der Lounge seit Wiedereröffnung extrem nervt. Meine 55 Min Transit waren da -ganz bewußt- so kurz bemessen, dass ich mir die Lounge in ZRH von vornherein geschenkt hab und gleich weiter zum Gate bin.
Das Essen war mit Sicherheit kein Highlight und die Dame schräg vor mir beschwerte sich auch beim FA, wobei der nur mit den Schultern zucken konnte und das Tablett einfach abgeräumt hat.
![C7CFCB7B-07E1-4983-B6B3-14D9E6537D98.jpeg C7CFCB7B-07E1-4983-B6B3-14D9E6537D98.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/138/138707-427f850fdfa1372f9335f794a61b6570.jpg)
Wir waren ziemlich pünktlich und nach 30 Min am nächsten Gate ging essen Einsteigen in den Bus. Einen eigenen Bus für die Biz hab ich persönlich in ZRH noch nicht erlebt.
Weiter ging es auf Helvetic Metall in einer Embraer 190, wobei mir die A220 vom Platzangebot deutlich besser gefällt.
Ich saß auf F und fragte mich noch, ob A nicht besser gewesen wäre wg. Anflug-Richtung und potenziellem Blick auf die Stadt, aber auf Nachfrage bei der FA -Platz 1A blieb nämlich noch frei- sagte sie mir, dass man die Stadt nicht sehen würde. Wie ich später merkte liegt der Airport nur 5-7km von der Innensatdt entfernt, aber eine Hügelkette liegt dazwischen, so dass man beim Anflug nichts sieht.
Gelandet sind wir um 13:39, dann noch ein kurzer Taxi bis Aussteigen per Treppe und Busfahrt.
Fühlte mich bei diesen Lettern doch an Hollywood erinnert.
![D85A657A-7E28-4958-B419-7B3830337223.jpeg D85A657A-7E28-4958-B419-7B3830337223.jpeg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/138/138708-0e696e7a58ae0d30af35abe8ff5f3942.jpg)
wobei das Foto davon hab ich erst beim Einsteigen auf dem Rückweg gemacht...
Hab mich dann beeilt und gesehen, als ich vors Terminal trat, dass der 14:00 Airport Bus noch da stand, also die Beine in die Hand genommen und den Trolley einen Gang hochgeschaltet und zum Bus gesprintet. Dann noch ein Schild gesehen, dass ich das Ticket drinnen kaufen muss, also abgebogen und schnell noch für 3€ ein Ticket gelöst. Der Bus war schon voll, so dass für mich nur noch Standing Room only war. Dann ging es durch einen Tunnel unter der bereits vorher erwähnten Hügelkette durch in die Stadt und man kommt dann über die Brücke mit Blick aufs Guggenheim Museum bei herrlichster Sonne. Am ersten Stop bin ich dann gleich raus, weil ich mir das Hotel ausgesucht hatte, bei dem in den Bewertungen die nähe zur Airport Bus Route hervorgehoben war.
Zuletzt bearbeitet: