ANZEIGE
Für mich ging es im November für 1 Woche nach Hong Kong,
verbunden mit einigen Ausflügen nach Macao und Shenzhen.
Erstmal ging es in CGN los mit einem A320 nach Istanbul.
Nothing to write home about.
Weiter ging es mit rund 3 Stunden Umstiegzeit, die ich in der Turkish Lounge verbracht habe.
In Europa habe ich noch keine schönere Lounge kennen gelernt.
Es gibt ein durchgehendes Designkonzept, dass schick und stimmig ist
und deswegen ist diese Lounge auch nicht so 08/15 wie unzählige andere Lounges.
Es gibt viele Essensstationen an denen u.a.Köfte, Pide,
Fladen oder süßes Gebäck von Köchen frisch vor den Augen der Gäste hergestellt werden,
es werden auch frische Ekmeks gegrillt und auch noch einiges anderes.
Die Qualität ist jedenfalls absolut top.
Kinosaal
Billardraum
Carrerabahn
Weiter ging es dann von Istanbul nach Seoul mit einem A340,
der mit der neuen TK Business ausgestattet war.
Wenn der Nebenplatz frei ist, schau ich links immer TV und rechts die Aussenkamera zeitgleich.
Bei Nachtflügen ist die Aussenkamera nach dem Start natürlich leider nur schwarz.
Der Nachtflug war mit full flat seat natürlich entspechend entspannt.
Mein Umstieg in Seoul war mit einer Stunde doch knapper bemessen als ich dachte.
Terminalwechsel mit U-Bahn und wieder durch die security hat viel Zeit aufgefressen,
sodass ich schon die Hektik im Nacken hatte.
Es hätte zwar zu jeder Stunde danach Weiterflüge mit Asiana gegeben, allerdings alle auf A320!
Also hatte ich es doch noch knapp geschafft zu Mr Big Bird.
Die A380 Business Class bei Asiana Airlines heißt Smartium Class
und ist etwas besser als in der restlichen Langstreckenflotte von Asiana.
Allerdings war der TK Sitz deutlich besser,
weil man die Füße dort nicht in so ein Fußfach stecken muss, wenn man sich lang macht.
Dieses kleine Fach schränkt die Beweglichkeit schon etwas ein.
Die Smartium Class ist im upper deck und es gibt dort, genau wie im 747 upper deck,
in der Wölbung diese seitlichen Gepäckfächer die total praktisch sind.
Die social area liegt vor der smartium Kabine.
Leider eine Sparnummer, andere 380 Carrier haben hier große Bars eingerichtet.
Hier gibt es nur die kleine Anrichte, um ein paar Snacks aufzubauen.
Das ist der Abgang zur First Class im main deck.
Die First wird auf der Mittelstrecke ICN-HKG nicht verkauft und bleibt zu.
Ich liebe cabin mood lightning.
Das gibt es auf einigen anderen Maschinen zwar auch und ist keine Innovation.
Ich hatte aber das Gefühl, dass hier mehr Lichtbänder als in anderen Maschinen verbaut worden sind.
Auch mal etwas neues, was ich bisher noch nicht gesehen habe: Dreipunktgurte
Und das erste Flugzeug ohne Nichtrauchenanzeige.
verbunden mit einigen Ausflügen nach Macao und Shenzhen.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/map_zps82d48dbf.gif)
Erstmal ging es in CGN los mit einem A320 nach Istanbul.
Nothing to write home about.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0455_zpscf249758.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0459_zpscd050ad0.jpg)
Weiter ging es mit rund 3 Stunden Umstiegzeit, die ich in der Turkish Lounge verbracht habe.
In Europa habe ich noch keine schönere Lounge kennen gelernt.
Es gibt ein durchgehendes Designkonzept, dass schick und stimmig ist
und deswegen ist diese Lounge auch nicht so 08/15 wie unzählige andere Lounges.
Es gibt viele Essensstationen an denen u.a.Köfte, Pide,
Fladen oder süßes Gebäck von Köchen frisch vor den Augen der Gäste hergestellt werden,
es werden auch frische Ekmeks gegrillt und auch noch einiges anderes.
Die Qualität ist jedenfalls absolut top.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0460_zps29722b09.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0461_zpsa57ccb67.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0466_zps68838791.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0467_zps40b33559.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0471_zps28648965.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0472_zps3b42d9e3.jpg)
Kinosaal
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0477_zpsd675c5bb.jpg)
Billardraum
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0478_zps5687c6a3.jpg)
Carrerabahn
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0480_zpsdf3afd4b.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0494_zpsd2a266ba.jpg)
Weiter ging es dann von Istanbul nach Seoul mit einem A340,
der mit der neuen TK Business ausgestattet war.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0496_zps0a1829f6.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0498_zps22de1b97.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0499_zps49890ad1.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0500_zpscc6a1de6.jpg)
Wenn der Nebenplatz frei ist, schau ich links immer TV und rechts die Aussenkamera zeitgleich.
Bei Nachtflügen ist die Aussenkamera nach dem Start natürlich leider nur schwarz.
Der Nachtflug war mit full flat seat natürlich entspechend entspannt.
Mein Umstieg in Seoul war mit einer Stunde doch knapper bemessen als ich dachte.
Terminalwechsel mit U-Bahn und wieder durch die security hat viel Zeit aufgefressen,
sodass ich schon die Hektik im Nacken hatte.
Es hätte zwar zu jeder Stunde danach Weiterflüge mit Asiana gegeben, allerdings alle auf A320!
![wub.png](http://forum.airliners.de/public/style_emoticons/default/wub.png)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0516_zpsf282d911.jpg)
Also hatte ich es doch noch knapp geschafft zu Mr Big Bird.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0517_zps85dbe19b.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0519_zps6ce95741.jpg)
Die A380 Business Class bei Asiana Airlines heißt Smartium Class
und ist etwas besser als in der restlichen Langstreckenflotte von Asiana.
Allerdings war der TK Sitz deutlich besser,
weil man die Füße dort nicht in so ein Fußfach stecken muss, wenn man sich lang macht.
Dieses kleine Fach schränkt die Beweglichkeit schon etwas ein.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0520_zpsb1aae0ec.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0521_zps987edd56.jpg)
Die Smartium Class ist im upper deck und es gibt dort, genau wie im 747 upper deck,
in der Wölbung diese seitlichen Gepäckfächer die total praktisch sind.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0522_zpsc93f11b0.jpg)
Die social area liegt vor der smartium Kabine.
Leider eine Sparnummer, andere 380 Carrier haben hier große Bars eingerichtet.
Hier gibt es nur die kleine Anrichte, um ein paar Snacks aufzubauen.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0528_zps01bd9cd5.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0529_zps7e5a7b5c.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0530_zps97e9d1f6.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0531_zps27a3ad7b.jpg)
Das ist der Abgang zur First Class im main deck.
Die First wird auf der Mittelstrecke ICN-HKG nicht verkauft und bleibt zu.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0532_zps81b84986.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0533_zps91409932.jpg)
Ich liebe cabin mood lightning.
Das gibt es auf einigen anderen Maschinen zwar auch und ist keine Innovation.
Ich hatte aber das Gefühl, dass hier mehr Lichtbänder als in anderen Maschinen verbaut worden sind.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0534_zps3f1e7338.jpg)
Auch mal etwas neues, was ich bisher noch nicht gesehen habe: Dreipunktgurte
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/HKG/CIMG0535_zps6bc0a425.jpg)
Und das erste Flugzeug ohne Nichtrauchenanzeige.
Zuletzt bearbeitet: