ANZEIGE
Es stand für mich mal wieder ein kleiner Kurztrip an, diesmal für eine Nacht nach Glasgow mit British Airways.
Die gewählte Route ging von DUS via London City Airport nach GLA, da sich hier mit SAAB 2000 und Embraer die interessanteren Flugzeugtypen anbieten.
Los geht es in der Hugo Junkers Lounge in DUS.
Hier landet kundenmäßig alles, was nicht zur Star Alliance oder Emirates gehört.
Das morgendliche Angebot bestand aus Billigbrötchen aus dem 100er Sack und Croissants.
Ein recht müdes Angebot und nichts für Büffetabräumer.
Die Sitzmöglichkeiten sind ohne Stromanschlusss, die Einrichtung und Atmosphäre sind auch relativ kalt gestaltet, hier gibt es noch Entwicklungspotenzial.
Die erste Strecke mit SAAB 2000, meiner Meinung nach der schönste Propeller in dieser Größenklasse.
Die SAAB 2000 werden von Eastern Airways operated on behalf of BA Cityflyer for parent company British Airways, alles klar?
Morgends gibt es bei BA immer Frühstück als cold oder hot meal.
Ich bekam erstmal die cold Variante mit Frühstücksflocken und eingebauter Milch in der Packung.
Mit dem Propeller ging es dann über diverse Landschaftsverschandelungen in der Nordsee.
In LCY gibt es keinen Transitbereich und deswegen landet man nach der Ankunft in der Abflughalle und muss wieder durch die Sicherheit.
Durch die Tür vom Haupteingang nach links raus, ein paar Hundert Meter am Ende des Parkplatz hat man beste Sicht auf die Maschinen, die im Minutentakt hautnah vorbei kommen.
LCY hat sowieso etwas von einem Flugzeugträger, neben der Lage in der Themse gehört dazu auch die Anordnung der Parkpositionen, auf denen nach einer Dreivierteldrehung immer schräg zum Gebäude geparkt wird.
Weiter geht es mit einer Embraer 190, dem meiner Meinung nach komfortabelsten Jet in dieser Grössenklasse.
Die hat den größten Kabinenquerschnitt in dieser Jetkategorie, man stößt mit dem Kopf nirgendwo an, es gibt große bins
und kein beengtes Gefühl bei 2-2 Bestuhlung in dieser Kabine.
Es war immer noch Morgen und diesmal hatte ich die hot breakfast Variante bekommen.
Ein hot meal auf einem 60 Minuten domestic Flug ist schon bemerkenswert.
Glasgow ist die drittgrößte Stadt in UK und die größte in Schottland mit knapp 1,7 Millonen Einwohnern.
Außerdem gibt es hier in den Fish & Chips Läden frittierte Marsriegel und die werden auch noch in demselben Fett wie der Fisch frittiert.
Meine Unterkunft war im west end, dem Univiertel.
Deswegen beginnt mein Rundgang hier an der University of Glasgow.
Hier gibt es viele Gebäude im klassischen Oxford- und Hogwarts-style.
The botanics
St. Mungo cathedral
Glasgow necropolis, hätte ich mir gerne angeschaut, haben aber gerade zugemacht als ich kam.
Hier gibt es auch eine sehr alte subway. Der Wagentyp sieht aus wie in der London tube.
Allerdings innen und aussen im End-Siebziger clockwerk orange design.
An der central station.
Buchanan Street, die Haupteinkaufsstraße.
Enoch stationhouse, ein umfunktioniertes ehemaliges Bahnhofsgebäude.
City Chambers, George Square
Entlang River Clyde
Die gewählte Route ging von DUS via London City Airport nach GLA, da sich hier mit SAAB 2000 und Embraer die interessanteren Flugzeugtypen anbieten.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/map_zpsuiurjtq5.gif)
Los geht es in der Hugo Junkers Lounge in DUS.
Hier landet kundenmäßig alles, was nicht zur Star Alliance oder Emirates gehört.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1750_zpspqsjd5gi.jpg)
Das morgendliche Angebot bestand aus Billigbrötchen aus dem 100er Sack und Croissants.
Ein recht müdes Angebot und nichts für Büffetabräumer.
Die Sitzmöglichkeiten sind ohne Stromanschlusss, die Einrichtung und Atmosphäre sind auch relativ kalt gestaltet, hier gibt es noch Entwicklungspotenzial.
![wink.png](http://forum.airliners.de/public/style_emoticons/default/wink.png)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1800_zpsrrytso4f.jpg)
Die erste Strecke mit SAAB 2000, meiner Meinung nach der schönste Propeller in dieser Größenklasse.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1803_zpsugnlpirk.jpg)
Die SAAB 2000 werden von Eastern Airways operated on behalf of BA Cityflyer for parent company British Airways, alles klar?
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1806_zpsarghb358.jpg)
Morgends gibt es bei BA immer Frühstück als cold oder hot meal.
Ich bekam erstmal die cold Variante mit Frühstücksflocken und eingebauter Milch in der Packung.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1813_zpsdhrhlbs2.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1817_zpspixfpqst.jpg)
Mit dem Propeller ging es dann über diverse Landschaftsverschandelungen in der Nordsee.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1818_zpsuya9xl7i.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1824_zpsjbtdsubk.jpg)
In LCY gibt es keinen Transitbereich und deswegen landet man nach der Ankunft in der Abflughalle und muss wieder durch die Sicherheit.
Durch die Tür vom Haupteingang nach links raus, ein paar Hundert Meter am Ende des Parkplatz hat man beste Sicht auf die Maschinen, die im Minutentakt hautnah vorbei kommen.
LCY hat sowieso etwas von einem Flugzeugträger, neben der Lage in der Themse gehört dazu auch die Anordnung der Parkpositionen, auf denen nach einer Dreivierteldrehung immer schräg zum Gebäude geparkt wird.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1833_zpsjrjnvuye.jpg)
Weiter geht es mit einer Embraer 190, dem meiner Meinung nach komfortabelsten Jet in dieser Grössenklasse.
Die hat den größten Kabinenquerschnitt in dieser Jetkategorie, man stößt mit dem Kopf nirgendwo an, es gibt große bins
und kein beengtes Gefühl bei 2-2 Bestuhlung in dieser Kabine.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1837_zpshh4xjeh7.jpg)
Es war immer noch Morgen und diesmal hatte ich die hot breakfast Variante bekommen.
Ein hot meal auf einem 60 Minuten domestic Flug ist schon bemerkenswert.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1843_zpszdxv5rbu.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1844_zpsx1kui8sj.jpg)
Glasgow ist die drittgrößte Stadt in UK und die größte in Schottland mit knapp 1,7 Millonen Einwohnern.
Außerdem gibt es hier in den Fish & Chips Läden frittierte Marsriegel und die werden auch noch in demselben Fett wie der Fisch frittiert.
![rolleyes.gif](http://forum.airliners.de/public/style_emoticons/default/rolleyes.gif)
Meine Unterkunft war im west end, dem Univiertel.
Deswegen beginnt mein Rundgang hier an der University of Glasgow.
Hier gibt es viele Gebäude im klassischen Oxford- und Hogwarts-style.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1845_zpsgiw4hyzt.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1846_zpscp6dq2gm.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1847_zpszfzw2ydt.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1848_zpsq0i7hdls.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1849_zps7rpzkdk4.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1850_zps4qft4njz.jpg)
The botanics
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1851_zps903lnqqf.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1852_zpsqwrqzgnv.jpg)
St. Mungo cathedral
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1853_zpsodcw8dun.jpg)
Glasgow necropolis, hätte ich mir gerne angeschaut, haben aber gerade zugemacht als ich kam.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1854_zpsshn3ijbh.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1855_zpsxhrl7mmv.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1856_zpsolpeop6z.jpg)
Hier gibt es auch eine sehr alte subway. Der Wagentyp sieht aus wie in der London tube.
Allerdings innen und aussen im End-Siebziger clockwerk orange design.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1857_zpsqp7lfafn.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1858_zpsubrmk6ic.jpg)
An der central station.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1859_zpskhn8c179.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1860_zpsqxsjuwop.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1861_zpshkkfprui.jpg)
Buchanan Street, die Haupteinkaufsstraße.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1862_zpslvbl579n.jpg)
Enoch stationhouse, ein umfunktioniertes ehemaliges Bahnhofsgebäude.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1863_zps8nrizw3q.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1864_zpszybt9ulx.jpg)
City Chambers, George Square
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1865_zpsua75of2e.jpg)
Entlang River Clyde
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1871_zpsiwekqbbj.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1872_zpslpmytkdc.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1873_zpszzqedmd3.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/GLA/CIMG1874_zpsai6kpx9r.jpg)
Zuletzt bearbeitet: