Turkish Airlines: Gutschrift von Statusmeilen bei M&M

ANZEIGE

techn000

Reguläres Mitglied
24.03.2023
45
35
ANZEIGE
Hallo!

Ich bin SEN und fliege aus beruflichen Gründen regelmäßig mit Turkish.
Mir ist aufgefallen, dass es hier immer extrem geringe Statusmeilengutschriften bei M&M gibt, bei Eco-Flügen teilweise zweistellig, und auch bei Business auf der Mittelstrecke teilweise nur dreistellig selbst in höheren Buchungsklassen.

Das steht im krassen Gegensatz zu anderen *A - bei United zB bekomme ich bei vergleichbaren Flugstrecken locker die zehnfachen Meilen.

Kann mir jemand erklären warum das so ist?
 

polyglot

Erfahrenes Mitglied
26.10.2019
829
907
Das Warum kann evtl. jemand besser beantworten. Ich vermute, dass LH vermeiden möchte, dass man den SEN Status durch TK fliegen erreicht. Diese 25% gelten übrigens nur für TK. Bei den anderen Carriern wird der gleiche Betrag an Status und Prämienmeilen kreditiert.
Auch auffällig ist, dass alle *A Airlines in MUC aus T2 abfliegen, ausser TK, die müssen aus T1. Als hätte LH etwas gegen TK...
 

techn000

Reguläres Mitglied
24.03.2023
45
35
Das Warum kann evtl. jemand besser beantworten. Ich vermute, dass LH vermeiden möchte, dass man den SEN Status durch TK fliegen erreicht. Diese 25% gelten übrigens nur für TK. Bei den anderen Carriern wird der gleiche Betrag an Status und Prämienmeilen kreditiert.
Auch auffällig ist, dass alle *A Airlines in MUC aus T2 abfliegen, ausser TK, die müssen aus T1. Als hätte LH etwas gegen TK...
Das ist genau das was ich meine! Es wirkt einfach unlogisch und willkürlich. Turkish ist ja von den Strecken/Abdeckung ein wichtiger Baustein in der Star Alliance, aber ich fühle mich von M&M dafür „bestraft“ dass ich bestimmte Strecken mit Turkish fliege. Würde einfach gerne verstehen warum das so ist.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.250
6.153
SNA
Warum die Frage nicht im bestehenden Thread stellen bzw diesen einfach mal lesen?
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.245
1.960
VIE
Warum die Frage nicht im bestehenden Thread stellen bzw diesen einfach mal lesen?
Stimmt, wie kann er es wagen einen neuen Thread zu erstellen statt irgendeinen Thread aus 2013, mit letztem Posting im Jahr 2017, zu reaktivieren.

Manche agieren hier manchmal wie verbitterte alte Hausmeister, die ihre einzige Freude daraus beziehen mal irgendwen wieder besserwisserisch belehren zu können.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.716
1.344
Das ist genau das was ich meine! Es wirkt einfach unlogisch und willkürlich. Turkish ist ja von den Strecken/Abdeckung ein wichtiger Baustein in der Star Alliance, aber ich fühle mich von M&M dafür „bestraft“ dass ich bestimmte Strecken mit Turkish fliege. Würde einfach gerne verstehen warum das so ist.
Es ist übrigens auch umgekehrt doof - denn bei Turkish M&S gibt es 0 Meilen und 0 Statusmeilen, wenn man LH Discount Business (P) fliegt.
Turkish und LH sind sich vor einiger Zeit in die Haare gekommen. Erst sollte es eine vertiefte Kooperation zwischen TK und LH geben - doch dann hat LH gemerkt, dass vor allem TK profitiert und somit eine Barriere für seine eigenen Vielflieger geschaffen TK zu fliegen und TK hat ihrerseits auch reagiert.

Ist in anderen Allianzen ähnlich, dass die Meilenwerte für Partner-Airlines unterschiedlich ausfallen. Bei Flying BLue gibt es auch keine Meilen und XP, wenn man Air Europa Discount Business (O) fliegt.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Ok, danke! Aber das beantwortet meine Frage nach dem “warum“ noch nicht so richtig. Was ist der Sinn davon, dass die Meilenvergabe innerhalb der *A so dermaßen uneinheitlich ist? Ich würde das gerne inhaltlich verstehen. Oder ist es einfach so, dass jede Airline das einfach willkürlich und ohne System festlegt?
Die Antwort nach dem Warum liegt doch auf der Hand. Lufthansa möchte Dich motivieren, doch mehr mit LH-Metall (oder Revenue-Share Partnern wie UA) - anstatt mit TK - zu fliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.045
740
ZUG / CH
flightdiary.net
Die Antwort nach dem Warum liegt doch auf der Hand. Lufthansa möchte Dich motivieren, doch mehr mit LH-Metall (oder Revenue-Share Partnern wie UA) - anstatt mit LH - zu fliegen.
So ist es und zudem betrachtet man halt TK als grösste Konkurrenz im lukrativen Asienmarkt, quasi auf einer Ebene mit QR, EK, EY. Nur sind diese Airlines alle keine *A Mitglieder. Insofern ist TK innerhalb der *A schon der klar grösste Konkurrent für die LH Gruppe und man möchte dann eben den eigenen Vielfliegern aus dem DACH Raum auf Kosten komm raus das TK Erlebnis versauen.

Funktioniert übrigens in meinem Bekanntenkreis ganz gut: Kenne viele Leute, welche für Rohstoffgesellschaften um die Welt jetten und alle immer knapp am HON scheitern. Da hörte ich nun sicher schon 4-5 Mal Entrüstung, dass man bei TK ja überhaupt nichts gesammelt habe und dass sie dies deshalb so bestimmt nicht mehr buchen würden. Und schon sind sie wieder am Füsseln im Kranich.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
326
385
So ist es und zudem betrachtet man halt TK als grösste Konkurrenz im lukrativen Asienmarkt, quasi auf einer Ebene mit QR, EK, EY. Nur sind diese Airlines alle keine *A Mitglieder. Insofern ist TK innerhalb der *A schon der klar grösste Konkurrent für die LH Gruppe und man möchte dann eben den eigenen Vielfliegern aus dem DACH Raum auf Kosten komm raus das TK Erlebnis versauen.

Funktioniert übrigens in meinem Bekanntenkreis ganz gut: Kenne viele Leute, welche für Rohstoffgesellschaften um die Welt jetten und alle immer knapp am HON scheitern. Da hörte ich nun sicher schon 4-5 Mal Entrüstung, dass man bei TK ja überhaupt nichts gesammelt habe und dass sie dies deshalb so bestimmt nicht mehr buchen würden. Und schon sind sie wieder am Füsseln im Kranich.
Da haben die dann selber Schuld, denn ein weiterer Grund für das schlechte Verhältnis zwischen TK und LH könnte auch sein, dass TK nicht nur fast immer deutlich günstiger ist als LH sondern auch noch sowohl in Eco als in Business das bessere Produkt bietet. Wie kann man in Business freiwillig mehr Geld für die LH Business in einem A 320 zahlen statt mit einem TK A 330 und Langstrecken Business Class zu fliegen? Auch das Catering in der Eco ist bei TK leider signifikant besser- möge sich das wieder ändern aber aktuell würde ich niemandem empfehlen, statt TK Lh zu buchen, es sei denn Lh ist deutlich günstiger ( was nie der Fall ist ) oder man hat nur noch das HON Ziel auf Firmenkosten vor Augen ….
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Da haben die dann selber Schuld, denn ein weiterer Grund für das schlechte Verhältnis zwischen TK und LH könnte auch sein, dass TK nicht nur fast immer deutlich günstiger ist als LH sondern auch noch sowohl in Eco als in Business das bessere Produkt bietet. Wie kann man in Business freiwillig mehr Geld für die LH Business in einem A 320 zahlen statt mit einem TK A 330 und Langstrecken Business Class zu fliegen? Auch das Catering in der Eco ist bei TK leider signifikant besser- möge sich das wieder ändern aber aktuell würde ich niemandem empfehlen, statt TK Lh zu buchen, es sei denn Lh ist deutlich günstiger ( was nie der Fall ist ) oder man hat nur noch das HON Ziel auf Firmenkosten vor Augen ….
Naja, das ist aber sehr schwarz und weiss;
TK führt auf den Europastrecken gerne Equipment Swaps durch. Man weiss also nicht, welches Business Produkt man am Ende wirklich erhält. Nicht jeder TK A330 hat ein Produkt verbaut, welches ich "Langstrecken Business Class" nennen würde.
Ferner kenne ich TK so, dass am Boden oftmals die Lüftung abgeschaltet ist. Kein schönes Gefühl, insb. im Sommer.
Desweiteren sehe ich die LH Cabin Crew als deutlich "relaxter" an als die TK Crews. Da fühlt man sich wie im Gefängnis ("jeder könnte ein Terrorist sein.").

Bei Ticketing-Problemen lässt einen LH aktuell natürlich oft hängen. Bei TK erreicht die "Hängen-lassen"-Quote doch eher 100%.

Noch was:
Bei Direktflügen MUC/FRA-IST würde ich ggf. auch TK den Vorzug geben.
Aber wenn man in IST zu einer internationalen Destination umsteigen will, dann kann IST schnell zum Problem werden. Umsteigezeiten unter 2h sind hochgefährlich (insb. wenn man weiss, dass TK einem bei Anschlussverlust kaum helfen wird). Außerdem ist die Türkei nicht das politisch stabilste Land der Erde. Wer erinnern uns noch an den Putsch in 2016, wo auch der Flughafen in Mitleidenschaft genommen wurde.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.202
3.180
ZRH
In das TK-Loblied würde ich so generell nicht mehr einstimmen. TK hat - so wie viele andere Airlines auch - m.E. stark nachgelassen in den letzten Jahren. Auch dort wird an der Schraube gedreht. Kein schlechter Carrier, aber die letzten Flüge waren ein reality check.
 
  • Like
Reaktionen: Swissairasia

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.716
1.344
Da haben die dann selber Schuld, denn ein weiterer Grund für das schlechte Verhältnis zwischen TK und LH könnte auch sein, dass TK nicht nur fast immer deutlich günstiger ist als LH sondern auch noch sowohl in Eco als in Business das bessere Produkt bietet. Wie kann man in Business freiwillig mehr Geld für die LH Business in einem A 320 zahlen statt mit einem TK A 330 und Langstrecken Business Class zu fliegen? Auch das Catering in der Eco ist bei TK leider signifikant besser- möge sich das wieder ändern aber aktuell würde ich niemandem empfehlen, statt TK Lh zu buchen, es sei denn Lh ist deutlich günstiger ( was nie der Fall ist ) oder man hat nur noch das HON Ziel auf Firmenkosten vor Augen ….
auf Direktflügen DE-IST ist LH deutlich günstiger (in Business) als TK - TK ruft Einstiegspreise von über 700€ für den Roundtrip (bis vor Corona lag der oft bei knapp unter 1000€) nach IST auf, mit LH findet man oft schon Verbindungen für 350€ für den Biz-Roundtrip.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In das TK-Loblied würde ich so generell nicht mehr einstimmen. TK hat - so wie viele andere Airlines auch - m.E. stark nachgelassen in den letzten Jahren. Auch dort wird an der Schraube gedreht. Kein schlechter Carrier, aber die letzten Flüge waren ein reality check.
das heisst konkret bei dir? Ich war jetzt mehrmals mit TK unterwegs zwischen DE und IST und auch auf Langstrecke (nach Asien) und verstehe nicht was du meinst (ich spreche vom Business Class Produkt) - Essen und Service top wie bisher immer, Lounge in IST top wie immer, hartes Bordprodukt - sehr angenehm für mich, Entertainment Auswahl riesig (630 Filme) und Personal freundlich wie immer - Lediglich gehen die Preise gefühlt nach oben mit wenig Angebotstarifen mehr.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.716
1.344
Bei Ticketing-Problemen lässt einen LH aktuell natürlich oft hängen. Bei TK erreicht die "Hängen-lassen"-Quote doch eher 100%.

Kann ich so nicht bestätigen - die Mitarbeiter am Lounge-Empfang jedenfalls sind überhaus kompetent und haben schon knifflige Dinge geschafft (z.B. eine Eco-Umbuchung IST-SIN wegen Verpätung auf IST-KUL-SIN und im zweiten Schritt IST-KUL (KUL-SIN-Segment storniert, damit der Rückflug SIN-IST-NUE nicht storniert wird, wenn KUL-SIN nicht geflogen wird - KUL war mein Endziel.

Noch was:
Bei Direktflügen MUC/FRA-IST würde ich ggf. auch TK den Vorzug geben.
Aber wenn man in IST zu einer internationalen Destination umsteigen will, dann kann IST schnell zum Problem werden. Umsteigezeiten unter 2h sind hochgefährlich (insb. wenn man weiss, dass TK einem bei Anschlussverlust kaum helfen wird).
Ab DE kommend muss man durch keine Transit-Security - da kann nur die Größe des Fulghafens und lange Laufwege ein Problem sein. Und geholfen wird einem durchaus - besonders wenn man Status hat.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.202
3.180
ZRH
das heisst konkret bei dir? Ich war jetzt mehrmals mit TK unterwegs zwischen DE und IST und auch auf Langstrecke (nach Asien) und verstehe nicht was du meinst (ich spreche vom Business Class Produkt) - Essen und Service top wie bisher immer, Lounge in IST top wie immer, hartes Bordprodukt - sehr angenehm für mich, Entertainment Auswahl riesig (630 Filme) und Personal freundlich wie immer - Lediglich gehen die Preise gefühlt nach oben mit wenig Angebotstarifen mehr.
Ich spreche auch von der C. Wein und Essen finde ich mittleweile eher dürftig.
Was mich beim letzten Flug mit einer TK A333 gestört hat war ein unangenehmer Spalt zwischen Fussstütze und Sitz. Wecken rund 2 Std. vor Landung wäre auch nicht notwendig gewesen. Mag jammern auf hohem Niveau sein, ich würde TK einfach nicht mehr uneingeschränkt weiterempfehlen, so wie ich das früher getan habe.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
das heisst konkret bei dir? Ich war jetzt mehrmals mit TK unterwegs zwischen DE und IST und auch auf Langstrecke (nach Asien) und verstehe nicht was du meinst (ich spreche vom Business Class Produkt) - Essen und Service top wie bisher immer, Lounge in IST top wie immer, hartes Bordprodukt -
Das ist Quark. Die TK Lounge(s) in IST bieten nur abgepacktes Industriefutter an - unmittelbar vor dem großen Departure Wave nach Asien nach Mitternacht.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.716
1.344
Das ist Quark. Die TK Lounge(s) in IST bieten nur abgepacktes Industriefutter an - unmittelbar vor dem großen Departure Wave nach Asien nach Mitternacht.
Nope - letzten Sonntag wurde wurde noch frisch Pide gebacken, Gözleme und co. zubereitet - alle Buffets waren weiterhin bestückt und ständig aufgefüllt (zumindest bis ich um 1:30 die Lounge verlassen habe). Ich kann mich erinnern - vor ein paar Jahren wurde um Mitternacht abgebaut und nur noch wenige Sachen angeboten. Deshalb war ich überrascht fast alle Live-Cooking-Stationen noch besetzt zu sehen. Ich weiß deshalb nicht von welchem abgepackten Industrie-Food du sprichst.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Ähm nein. Ich weiss nicht von welcher Lounge Du sprichst, aber in der grossen TK Gold Lounge gibt es diverse Food Stände mit frischem Essen während den Öffnungszeiten.
Das ist eine Lüge.
Die TK Lounges in IST (international) sind grundsätzlich 24h offen.
Und zwischen (gefühlt kurz nach) Mitternacht und 6 Uhr sind diese sog. "diversen Food Stände mit frischem Essen" schlichtweg geschlossen.
Dass die sog. "diversen Food Stände mit frischem Essen" aktuell 24h geöffnet sind, möchte ich arg bezweifeln.

vor ein paar Jahren wurde um Mitternacht abgebaut und nur noch wenige Sachen angeboten.
Die wenigen Sachen sind dann abgepacktes Industriefutter.
Und ja nach Mitternacht werden die sog. "diversen Food Stände mit frischem Essen" abgebaut.
Die frisch gemachten Speisen werden dann zügig wegkonsumiert. Die Lounge ist ja voll, denn es steht die große Departure Wave nach Asien an.
 

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
326
385
Naja, das ist aber sehr schwarz und weiss;
TK führt auf den Europastrecken gerne Equipment Swaps durch. Man weiss also nicht, welches Business Produkt man am Ende wirklich erhält. Nicht jeder TK A330 hat ein Produkt verbaut, welches ich "Langstrecken Business Class" nennen würde.
Ferner kenne ich TK so, dass am Boden oftmals die Lüftung abgeschaltet ist. Kein schönes Gefühl, insb. im Sommer.
Desweiteren sehe ich die LH Cabin Crew als deutlich "relaxter" an als die TK Crews. Da fühlt man sich wie im Gefängnis ("jeder könnte ein Terrorist sein.").

Bei Ticketing-Problemen lässt einen LH aktuell natürlich oft hängen. Bei TK erreicht die "Hängen-lassen"-Quote doch eher 100%.

Noch was:
Bei Direktflügen MUC/FRA-IST würde ich ggf. auch TK den Vorzug geben.
Aber wenn man in IST zu einer internationalen Destination umsteigen will, dann kann IST schnell zum Problem werden. Umsteigezeiten unter 2h sind hochgefährlich (insb. wenn man weiss, dass TK einem bei Anschlussverlust kaum helfen wird). Außerdem ist die Türkei nicht das politisch stabilste Land der Erde. Wer erinnern uns noch an den Putsch in 2016, wo auch der Flughafen in Mitleidenschaft genommen wurde.
Ich stimme Dir zu - ich habe bisher nur Direktflüge HAM / FRA / MUC - IST gehabt und da hatte ich dann wohl immer Glück mit dem Equipment gehabt. Unregelmäßigkeiten hatte ich zum Glück nie und die neue Lounge am Flughafen in Istanbul ist klasse mit den verschiedenen Essensständen funde ich. Die Crews bei TK habe ich unterschiedlich erlebt - aber das kommt auch bei LH vor, wo man sich auch mehr Launen erlaubt als beispielsweise bei dauergrinsenden Flugbegleitern asiatischer Airlines. Daher bleibe ich - ganz subjektiv dabei - dass das fast immer signifikant günstigere TK Produkt meistens die deutlich bessere Wahl ist - es sei denn man muss dringend sein LH M&M Konto füllen - aber da bin ich im Gegensatz zu vielen anderen der Meinung, dass das nicht so wichtig ist - lieber habe ich parallel LH SEN und AF oder BA Gold als einen LH HON, da das LH Produkt nicht nur auf den Türkei Routen meistens noch schlechter ist als das, was andere für weniger Geld bieten - zumindest wohl, bis dann Allegris implementiert sein wird.
 
  • Like
Reaktionen: berlin030

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.716
1.344
Und ja nach Mitternacht werden die sog. "diversen Food Stände mit frischem Essen" abgebaut.
Nochmal - letzter Sonntag 1:30 Nacht - der Pizzabäcker hat weiterhin Pide gebacken, es gab noch Köfte frisch vom Grill, Gözleme, etc. Nix wurde abgebaut. Das scheint sich geändert zu haben, so dass auch die in der Asienwelle abfliegenden Passagiere sich die Wampe noch in der Lounge mit frischem türkischen Essen vollhauen können.
Abgepacktes Industriefutter hab' ich noch nie gesehen - vielleicht gab es das mal als Corona noch aktuell war.
 

techn000

Reguläres Mitglied
24.03.2023
45
35
Danke für die Antworten, mir ist das jetzt etwas klarer. Ich finde diese extrem geringen Meilengutschriften dennoch seltsam, LHG konkurriert ja auch auf anderen Strecken mit ihren *A-Partnern, und man bekommt trotzdem nennenswerte Statusmeilen.

Ich finde übrigens auch, dass TK zumindest in Eco das ganz klar bessere Produkt hat. In Business ist es nicht ganz so eindeutig. Die Uralten Sitze in der A330 Biz sind so unbequem dass ich mir manchmal schon nen Ecositz gewünscht habe…

Lounges in IST sind absolut top, und umsteigen unter 90 min ist etwas sportlich wegen der langen Wege, aber ich fliege generell gerne mit TK.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.150
8.024
HAM
ANZEIGE
300x250
Danke für die Antworten, mir ist das jetzt etwas klarer. Ich finde diese extrem geringen Meilengutschriften dennoch seltsam, LHG konkurriert ja auch auf anderen Strecken mit ihren *A-Partnern, und man bekommt trotzdem nennenswerte Statusmeilen.

Ich finde übrigens auch, dass TK zumindest in Eco das ganz klar bessere Produkt hat. In Business ist es nicht ganz so eindeutig. Die Uralten Sitze in der A330 Biz sind so unbequem dass ich mir manchmal schon nen Ecositz gewünscht habe…

Lounges in IST sind absolut top, und umsteigen unter 90 min ist etwas sportlich wegen der langen Wege, aber ich fliege generell gerne mit TK.
Ist dann wohl ab 2024 vorbei - jedenfalls den Infos aus dem Webcast zu Folge