TURO Erfahrungen?

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
ANZEIGE
Hat jemand Erfahrungen mit Turo? Hört sich angesichts der aktuellen Mietwagenpreise in den USA ganz gut an. Wie läuft das mit der Versicherung? Läuft die über Turo oder muss man sich selber kümmern?
 

inphiltration

Neues Mitglied
07.05.2022
10
4
War unlängst in den USA und wollte mir für Vegas und Utah ein Auto über Turo mieten. Dabei zu beachten ist meistens, dass die Vermieter oft eine Beschränkung auf den Staat geben bzw. du nicht unendlich viel Meilen fahren kannst. Mit Aufpreis sind auch zusätzliche Meilen möglich. Die Versicherung wird dir erst beim Buchen dann angezeigt, je nach Anbieter gibt es mehrere Versicherungsvarianten mit Selbstbehalt null bis unendlich, auch hier liegt es am Vermieter welche Versicherungspakete er über Turo anbietet. Falls aber was passieren sollte kümmert sich Turo darum und du zahlst den Selbstbehalt den du dir ausgesucht hast. Das Angebot ist je nach Umgebung sehr vielfältig und die Tarife sehen im ersten Moment ganz günstig aus, wenn dann nicht noch die Versicherung dazu kommen würde ;)

Am einfachsten wäre dir im Vorhinein für den Trip ein Auto auszuwählen und dann siehst du die Preise für die Versicherung. Kontakt zum Vermieter kannst du nur bei Buchung des Autos aufnehmen, geht dann über den Chat in Turo. Die meisten sind extrem freundlich und sind dir auch nicht böse, wenn dir was dazwischen kommt. Es bieten auch ein paar einen Transport zum Flughafen an, ist aber ziemlich teuer meistens, da kannst du auch mit einem Uber zum Vermieter fahren, ist billiger.
 
  • Like
Reaktionen: jreuab

jreuab

Neues Mitglied
01.05.2018
8
1
Ich habe vor kurzem über Turo ein Auto gebucht. Die Versicherungen haben mir dabei auch am meisten Kopfzerbrechen bereitet.

Wichtig ist, dass die Kfz-Haftpflichtversicherung im "Standard"- und "Minimum"-Paket nur die Mindestanforderung des Bundesstaats abdeckt, in dem man das Auto abholt. Das kann dann je nach Bundesstaat bedeuten, dass man nur bis zu einer Schadenshöhe von $10.000 versichert ist... Das wäre mir dann doch zu riskant.

Im "Premier"-Paket ist man bis zu $750.000 haftpflichtversichert, was dann schon etwas vernünftiger klingt.

Die meisten Drittanbieter schließen Versicherungen für "Peer to Peer" Automieten übrigens aus, man sollte sich da auf jeden Fall vorher informieren. Als einzigen Anbieter, der auch Mieten über Turo versichert (und der für Europäer zugänglich ist) habe ich "Bonzah" gefunden. Da könnte man dann beispielsweise eine "Supplemental Liability Insurance" abschließen um die Haftpftlichversicherung auf $1.000.000 zu erhöhen, wenn man eins der günstigen Versicherungspakete nutzen möchte.

Allgemein ist Turo denke ich eine gute Alternative wenn man ein ganz bestimmtes Auto mieten möchte oder wenn einem die traditionellen Vermieter zu teuer sind. Man fragt sich allerdings teilweise wie die Besitzer bei den Preisen überhaupt noch Gewinn machen können.
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.000
3.778
STR
Ich habe nun auch mal von Turo erfahren und hier in Miami vor ein paar Tagen ein Model Y gemietet. Ging problemlos. Als Versicherung hatte ich das "Premier"-Paket gewählt, da 0€ Selbstbeteiligung und irgendwas siebenstelliges als Deckungssumme. Des Weiteren kann man das Auto gegen eine Gebühr an einen Wunschlieferort liefern & dort wieder abholen lassen. Ob und wie teuer das ist, hängt vom Anbieter ab. Es scheint dort viele private, aber auch professionelle Anbieter zu geben.

Das Auto war in einem guten Zustand und Übernahme und Rückgabe waren problemlos. Die Gebühren für das Supercharging kamen wenige Stunden nach Rückgabe als "Invoice" und konnten direkt in der App beglichen werden.

Spontane Verlängerung um 2h (10:00 - 22:00 statt bis 20:00) war kostenneutral möglich, da man anscheinend eh immer die Tagesrate zahlt. Allerdings muss der Anbieter zustimmen, da er ja ggf. zum neuen Zeitpunkt gar nicht kann.
Was mich nervt ist, dass der erste Preis oft nicht viel mit dem zu tun hat, was man am Ende zahlt. Hatte mir auch einen Taycan angesehen, sollte $179/Tag kosten. Am Ende wären es nach Versicherung, Steuern, Airportgebühr, Hol/Bringgebühr usw. $450 gewesen. Habe es dann gelassen und werde lieber in Deutschland mal eine Probefahrt machen.

Insgesamt aber eine tolle Plattform um explizit bestimmte Autos fahren zu können (oder LKWs? Freightliner ist zumindest mal bei den Markenfiltern vorhanden :D ).