Umfrage: Bezahlte First gebucht, Reiseklasse Zubringer

ANZEIGE

Bezahltes F-Ticket; Top-Statusinhaber: Zubringer in Y oder C?

  • Ja, selbstverständlich erwarte ich den Zubringer in C.

    Abstimmungen: 44 77,2%
  • Nein, ich erwarte nur Y beim Zubringer.

    Abstimmungen: 13 22,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    57

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
ANZEIGE
Liebe Community,

hier einmal eine kleine Umfrage, ich bin einfach einmal gespannt darüber, wie so der Erwartungshorizont / Erwartungshaltung der User hier ist.

Es geht um folgende Frage: Nehmen wir an, es wird ein Flug von AAA nach CCC in (bezahlter) First gebucht, mit Umstieg in BBB. Der Zubringer-Flug von AAA nach BBB ist zum Buchungszeitpunkt Y, da es zum Buchungszeitpunkt auf dieser Strecke noch keine C gibt (also das Produkt gibt es noch garnicht). Zum Zeitpunkt, an dem das Ticket tatsächlich geflogen wird, gibt es eine C auf dem Flug von AAA nach BBB, da die Airline das Produkt eingeführt hat (welches es wohlgemerkt zum Buchungszeitpunkt des Tickets allerdings noch nicht gab). Ich möchte nochmal betonen, dass es sich um ein bezahltes First-Ticket handelt, nicht auf Meilen o.Ä. Nehmen wir außerdem weiterhin an, der Reisende ist zudem noch Inhaber des höchsten Status bei der Airline, welche den Flug von AAA nach BBB durchführt.

Wenn ihr nun dieser betroffene Reisende wärt, würdet ihr erwarten, dass ihr beim Zubringer von AAA nach BBB in Y irgendwo hinten, oder in C sitzt?
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Wenn ihr nun dieser betroffene Reisende wärt, würdet ihr erwarten, dass ihr beim Zubringer von AAA nach BBB in Y irgendwo hinten, oder in C sitzt?

Ich würde natürlich erwarten, dass ich das bekomme was ich gebucht habe, also Y. Das Kaufticket war so sicher auch günstiger, da der Zubringer ja in Y kalkuliert wurde anstatt in C. Warum sollte man mich dann kostenlos in die C setzen?
 
  • Like
Reaktionen: Panther und Magellan

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Telefon abnehmen und freundlich die Airline anrufen und um neuen Sitzplatz bitten. Dann bitte Resultat hier posten.

Bereits gemacht, man war sehr bemüht und sehr freundlich, konnte es allerdings, da es sich um einen Codeshare von AAA nach BBB handelt, nicht durchführen (anscheinend gab es noch keine Vereinbarungen bzgl. C). Dies konnte ich so selbstverständlich auch vollkommen nachvollziehen. Der "ausgezeichnete" Support für die Top-Statuskunden der durchführenden Airline hat wiederum an die Airline zurückverwiesen, welche das Ticket als Codeshare verkauft hat, da nur diese angeblich das Ticket ändern können (bei denen es den Codeshare in C ja aber garnicht gibt).

Letzten Endes kann ich das so auch absolut nachvollziehen und der Flug wurde auch in Y überlebt. Ich bin ein durchaus verständnisvoller Mensch und die Erklärungen sind soweit auch absolut schlüssig. Mir geht es in diesem Thread hier tatsächlich eher um die psychologische Komponente des Kunden, die Erwartungshaltung. In einem anderen Thread wurde meine Erwartungshaltung, dass der Zubringer eigentlich in C statt Y stattfinden sollte, sofern es diese Reiseklasse dann eben gibt, ziemlich harsch von einem User als unsinnig und "Problem" bezeichnet. Soviel zum Hintergrund. :)
 
  • Like
Reaktionen: bivinco und Magellan

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Schwierige Frage, da Du hier zwei Kriterien kombinierst: Ticket und Status.

1) Aufgrund des Ticket kann man eigentlich nur erwarten, was man gebucht hat. Wenn ich C buche auf einem 2-class-Flug, und es wird nachträglich eine F eingeführt, kann ich ja auch nicht einen Sitz in der F erwarten.

2) Mit Top-Status erwarte ich schon ein gewisses "Entgegenkommen" im Rahmen der Möglichkeiten. Und angesichts der Umstände, daß Du einerseits ein teuer bezahltes F-Ticket hälst, und andererseits die C auf einer Kurzstrecke jetzt keinen überproportionalen Kostenaufwand für die Airline darstellt, sollte das eigentlich möglich sein. Setzt aber voraus, daß sich überhaupt jemand Deine Buchung dahingehend ansieht.
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Ich würde natürlich erwarten, dass ich das bekomme was ich gebucht habe, also Y. Das Kaufticket war so sicher auch günstiger, da der Zubringer ja in Y kalkuliert wurde anstatt in C. Warum sollte man mich dann kostenlos in die C setzen?

Zu der Kalkulation kann ich nichts sagen, da fehlen mir natürlich die Interna. Die Airline, welche das Ticket ausgestellt hat (war eben ein Codeshare), war allerdings äußerst bemüht und wollte das Ticket (kostenlos) umschreiben in C, nur gab es scheinbar keine Vereinbarung für einen Codeshare in C.
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Schwierige Frage, da Du hier zwei Kriterien kombinierst: Ticket und Status.

1) Aufgrund des Ticket kann man eigentlich nur erwarten, was man gebucht hat. Wenn ich C buche auf einem 2-class-Flug, und es wird nachträglich eine F eingeführt, kann ich ja auch nicht einen Sitz in der F erwarten.

2) Mit Top-Status erwarte ich schon ein gewisses "Entgegenkommen" im Rahmen der Möglichkeiten. Und angesichts der Umstände, daß Du einerseits ein teuer bezahltes F-Ticket hälst, und andererseits die C auf einer Kurzstrecke jetzt keinen überproportionalen Kostenaufwand für die Airline darstellt, sollte das eigentlich möglich sein. Setzt aber voraus, daß sich überhaupt jemand Deine Buchung dahingehend ansieht.

1.) Ich denke der Vergleich trifft es nicht ganz, da ja eine höhere Reiseklasse gebucht wurde (F) und nachträglich auf dem Flug eine C eingeführt wurde (statt zuvor verfügbar Y), die ja noch immer unter der Reiseklasse der ursprünglich gebuchten Verbindung liegt.

2.) Es hat sich jemand vom "hervorragenden" Status-Support das Ticket angesehen und sogar mit dem Supervisor Rücksprache gehalten, da es sich um ein Codeshare-Ticket handelt, war nichts zu machen. (Kann ich soweit auch nachvollziehen. Wie bereits geschrieben ging es mir mehr um die Erwartungshaltung als Kunden, nicht um die rechtl. Sicht o. Ä.)
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
1.) Ich denke der Vergleich trifft es nicht ganz, da ja eine höhere Reiseklasse gebucht wurde (F) und nachträglich auf dem Flug eine C eingeführt wurde (statt zuvor verfügbar Y), die ja noch immer unter der Reiseklasse der ursprünglich gebuchten Verbindung liegt.

Hier ist die Frage, ob Du die komplette Reise als "eine Einheit" betrachtest, oder als ein Paket bestehend aus zwei Einzelkomponenten. Du machst anscheinend Ersteres.
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Hier ist die Frage, ob Du die komplette Reise als "eine Einheit" betrachtest, oder als ein Paket bestehend aus zwei Einzelkomponenten. Du machst anscheinend Ersteres.

Ja, da gebe ich dir recht, korrekt, das ist so meine Denkweise. Ich möchte selbstverständlich möglichst komfortabel von A nach B reisen (ausgeruht ankommen, etc.), deswegen habe ich First gebucht und eben nicht Economy. Daher betrachte ich für mich persönlich schon die gesamte Reise als eine Einheit. Ist zugegebenermaßen aber natürlich subjektiv.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.714
12.740
FRA/QKL
Ich habe eben bei meinen F Tickets mal versucht herauszufinden wo explizit der Hinweis steht, dass ich z.B. FRA-MUC-SFO als FRA-SFO in First gekauft habe.

Auf meinem Ticket steht beispielsweise:
FRA-MUC, Buchung Klasse: J - BUSINESS, BESTAETIGT
MUC-SFO, Buchung Klasse: A - FIRST, BESTAETIGT

und bei den Preisdetails:
Fare calculation FRA LH X/MUC LH SFO3191.53LH X/MUC LH X/FRA LH
Fare EUR 5970.00

Wo steht denn da, dass ich FRA-MUC-SFO komplett in F gekauft habe?
Wenn jetzt beispielsweise - was hier nicht passiert - FRA-MUC eine F einführt ist mein Ticket für das Segment doch immer noch in J?

Also würde mich mal interessieren wo man diese Information überhaupt finden kann? :confused:
 

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
Bereits gemacht, man war sehr bemüht und sehr freundlich, konnte es allerdings, da es sich um einen Codeshare von AAA nach BBB handelt, nicht durchführen (anscheinend gab es noch keine Vereinbarungen bzgl. C). Dies konnte ich so selbstverständlich auch vollkommen nachvollziehen. Der "ausgezeichnete" Support für die Top-Statuskunden der durchführenden Airline hat wiederum an die Airline zurückverwiesen, welche das Ticket als Codeshare verkauft hat, da nur diese angeblich das Ticket ändern können (bei denen es den Codeshare in C ja aber garnicht gibt).

Letzten Endes kann ich das so auch absolut nachvollziehen und der Flug wurde auch in Y überlebt. Ich bin ein durchaus verständnisvoller Mensch und die Erklärungen sind soweit auch absolut schlüssig. Mir geht es in diesem Thread hier tatsächlich eher um die psychologische Komponente des Kunden, die Erwartungshaltung. In einem anderen Thread wurde meine Erwartungshaltung, dass der Zubringer eigentlich in C statt Y stattfinden sollte, sofern es diese Reiseklasse dann eben gibt, ziemlich harsch von einem User als unsinnig und "Problem" bezeichnet. Soviel zum Hintergrund. :)

Hast du den Kundenservice im nachhinein mal angeschrieben und deinen ...... zum Ausdruck gebracht?
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Hier ist die Frage, ob Du die komplette Reise als "eine Einheit" betrachtest, oder als ein Paket bestehend aus zwei Einzelkomponenten. Du machst anscheinend Ersteres.

Ich habe gerade auch nochmal darüber nachgedacht, woher meine Denkweise vermutlich auch kommt: Wie mir die Airline eben das Ticket verkauft. Wenn ich in der Suchmaske suche, gebe ich den Abflug- und Zielflughafen ein. Ich wähle dann zwischen den Reiseklassen aus (z. B. Economy, Business oder First). Daher entsteht bei mir persönlich ggf. dann auch die Erwartungshaltung, dass wenn ich hier die höchste Reiseklasse wähle, ich auch auf den Flügen durchgängig in der höchsten angebotenen Reiseklasse sitze (klar, in dem Fall gab es dann nach Buchung eine höhere als zuvor, aber ich wollte auch nur darstellen, wie diese Erwartung zustande kommt). Letzten Endes habe ich bei der Buchung ja keine Möglichkeit die Reiseklassen der einzelnen Flüge zu ändern, sondern ich buche jeweils das "Paket" vom Start- zum Zielflughafen in einer bestimmten Reiseklasse.

Des Weiteren scheinen das die Airlines intern ja auch so zu sehen - nicht umsonst gibt es bei der Preisgestaltung u.a. Married Segments oder LH-Tickets mit Airrail vorne angeschlossen werden plötzlich günstiger als ohne. Da scheinen die Airlines ja auch nicht die einzelnen Segmente / Flüge zu sehen, sondern das Gesamtticket - von wo nach wo (also A nach B). Und je nachdem um welches A und B es sich handelt, je nachdem können die Preise auch bei geringer geographischer Distanz zu alternativen Orten spürbar variieren. Daher suggeriert das für mich als Kunde schon, dass ich eine Gesamtreise in einer gewissen Reiseklasse erwerbe.
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Hast du den Kundenservice im nachhinein mal angeschrieben und deinen ...... zum Ausdruck gebracht?

Du meinst den Status-Kundenservice der durchführenden Airline? Nein, habe ich nicht. Wie bereits geschrieben habe ich den (kurzen) Zubringerflug auch in Y überlebt, einen Ärger hatte ich auch in keinster Weise. Ich würde es eher als "Enttäuschung" bezeichnen. Gibt es zuviele Enttäuschungen, wende ich mich als Kunde eben alternativen Unternehmen hin.

Ich war nur etwas verwundert, dass ich in einem anderen Thread hier im Forum als geradezu weltfremd / "eine problematische Sichtweise besitzend" dargestellt wurde, als ich zum Ausdruck brachte, dass ich als Kunde mit bezahltem First-Ticket eigentlich schon erwarte, dass der Zubringer auch in der höchsten zur Verfügung stehenden Reiseklasse dann stattfindet.
 
  • Like
Reaktionen: Magellan

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Da auch nach der Einführung der Biz auf dem Zubringer dafür kein Codesharing in der Reiseklasse besteht und eine spätere Buchung nach Einführung der Biz keinen Vorteil erbracht hätte ist das Vorgehen wohl absolut korrekt.
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Da auch nach der Einführung der Biz auf dem Zubringer dafür kein Codesharing in der Reiseklasse besteht und eine spätere Buchung nach Einführung der Biz keinen Vorteil erbracht hätte ist das Vorgehen wohl absolut korrekt.

Dass das Vorgehen so absolut korrekt ist, steht auch außer Frage. :) Mir ging es eher darum, was erwarte ich als Kunde: Ich als Kunde sag jetzt einfach mal, ich hätte mir den Zubringerflug jetzt auch in C erwartet, sofern es diese Reiseklasse dann eben gibt (also effektiv auf dem Flug, mal unabhängig von Codeshares, usw.). Rechtlich ist die Sache glasklar (Zubringerflug in Y gebucht, also ist er auch in Y).
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Ich habe eben bei meinen F Tickets mal versucht herauszufinden wo explizit der Hinweis steht, dass ich z.B. FRA-MUC-SFO als FRA-SFO in First gekauft habe.

Auf meinem Ticket steht beispielsweise:
FRA-MUC, Buchung Klasse: J - BUSINESS, BESTAETIGT
MUC-SFO, Buchung Klasse: A - FIRST, BESTAETIGT

Ich könnte mir vorstellen, woher das "Missverständnis" kommt. Wenn man auf der LH-Seite einen Flug FRA-SFO sucht und als Reiseklasse "First" selektiert, dann bietet einem das System verschiedene Optionen (direkt und mit Umsteigen, auch in MUC) an, für die die Preise in roten Spalten aufgelistet werden, die alle "First x" heißen, (x ist die Zusatzbezeichnung wie "Saver"), d.h. ich kann für die Kombination FRA-MUC/MUC-SFO die Auswahl "First Saver" treffen; gefühlt bucht man einen F-Flug FRA-SFO. Dass das dann FRA-MUC in Business J und MUC-SFO in First A bedeutet, erfährt man erst auf der nächsten Seite. Der Flug FRA-MUC-SFO wird also als First-Ticket wahrgenommen.

Ganz falsch ist diese Wahrnehmung evtl. auch nicht, denn man hat inzwischen bei der LH mit solchen durchgehend gebuchten Kombinationen offizielle Vorteile beim Zugang zu Lounges (FCT) und wird bei Ankunft des Zubringers in der Business Class von einer Außenposition auch als nicht-HON mit der Limo abgeholt. Wie wir seit heute wissen, ist das auch sicherer als der Bus zum Terminal und damit ein echtes Verkaufsargument. ;)
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.177
1.767
KUL (bye bye HAM)
Aus Sicht des leidenserfahrenen Kunden gehe ich davon aus das ich einen Coupon in Y und einen in F gekauft habe. Also das die Einschränkung Y only sich im Fare-Preis niedergeschlagen hat.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.517
9.756
BRU
Ich hatte mal auf einem M&M Business-Award BRU-ATH-SKG den Fall, dass es zum Buchungszeitpunkt auf ATH-SKG keine Biz gab (Dash8 op. by OA , all Eco). Zwischenzeitlich wurde auf einen A3-Airbus mit Biz umgestellt. Wurde auf meine Nachfrage dann kostenlos in die Biz gesetzt (I war allerdings verfügbar).

Grundsätzlich sehe ich das eigentlich auch so, dass ich bei einem First-Ticket auf dem Zubringer in der Biz sitze, wenn es dort eine Biz gibt.

Wo steht denn da, dass ich FRA-MUC-SFO komplett in F gekauft habe?
Wenn jetzt beispielsweise - was hier nicht passiert - FRA-MUC eine F einführt ist mein Ticket für das Segment doch immer noch in J?

Also würde mich mal interessieren wo man diese Information überhaupt finden kann? :confused:

Sollte LH auf FRA-MUC eine F einführen, würde ich in der Tat davon ausgehen, dass Du dann in die F gesetzt werden solltest. Du hast einen F-Tarif FRA-SFO gezahlt, der ist nicht dadurch billiger geworden, weil Du FRA-MUC nur in Biz fliegst.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.130
234
Wenn es eine ordentliche Buchung in F und nichts discounted ist, dann einfach stornieren und neu buchen. Dann ist die C auf dem Zubringer bei der Neubuchung auch sicher.
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Wenn es eine ordentliche Buchung in F und nichts discounted ist, dann einfach stornieren und neu buchen. Dann ist die C auf dem Zubringer bei der Neubuchung auch sicher.

Das hatte ich ja auch vor, das Problem war allerdings, dass der Zubringer ein Codeshare war, bei dem die C systembedingt garnicht verfügbar war.
 
B

Boeing736

Guest
Aus Sicht des leidenserfahrenen Kunden gehe ich davon aus das ich einen Coupon in Y und einen in F gekauft habe. Also das die Einschränkung Y only sich im Fare-Preis niedergeschlagen hat.

Die meisten Airlines haben bei den Fares eine O/D (Origin-Destination) Logik. D.h. es wgibt nur einen Preis für die gesamte Strecke, unabhängig von Stopovern.
Zum Buchungszeitpunkt gab es noch keine C auf Zubringern (sprechen wir hier eigentlich über Air Berlin in Zusammenang mit EY First?). Daher kann dies nicht in der Höhe des Tarifs berücksichtigt sein.
Wenn nun eine C eingeführt wird, hätte die Airline die Möglichkeit den Fare für die Verbindung zu erhöhen, um dem Umstand gerecht zu warden, dass der Fluggast mehr Leistung erhält.

Hat sie dies getan, sehe ich keinen Grund warum der Fluggast Anrecht auf den Zubringer in C haben sollte. Schliesslich hat er einen Preis für ein definiertes und ihm so angebotenes Produkt gezahlt.
Wenn keine Preiserhöhung erfolgte gibt es für den Kunden meines Erachtens immer noch keinen Anspruch auf den Zubringer in C. Trotzdem würde es aus der Logik heraus Sinn machen, wenn man hier das bessere Compartment erlaubt.
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Ich finde die Fragestellung nicht ganz korrekt.

Wenn ich ein F-Ticket kaufe, erwarte ich alle Segmente in der höchsten verfügbaren Kabinenklasse, deswegen habe ich auch für "C" gestimmt, im Sinne "Erwartungshaltung eines Kunden an ein Produkt".

Wenn ich allerdings ein F-Ticket mit Y-Zubringer kaufe, erwarte ich genau das. Sollte ich Y nur gekauft haben, weil C nicht verfügbar, sich das aber später ändert, dann hoffe ich auf Kulanz und OpUp. Das allerdings stark, zumal als Top-Tier. ;)
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.372
180
MUC
Kann man doch eigentlich alles abkürzen:

Zum Buchungszeitpunkt warst Du bereit das erste Teilstück in Economy zu fliegen. Es hat Dich vielleicht gestört, aber Du hast es gebucht und dich damit abgefunden. Sonst hättest Du ja auch etwas anderes buchen können, wenn dich Economy stört.

Insofern kann man nett fragen im Vorfeld, ob man da was ändern kann. Ansonsten ist gebucht gebucht. Könntest ja ggf. auch mal überlegen den Aufpreis in die Business Class zu zahlen. Wärst Du dazu bereit? Wahrscheinlich nicht, oder?