US: 762 or 333 in Eco?

ANZEIGE

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
ANZEIGE
Hoi Zäme, mal eine Frage, weil ich mit US lange nicht mehr unterwegs war. Ich muss im Januar in Eco ab ZRH nach WAS und von PHL zurück. Preisgünstig optimiert kommt da bei mir immer US raus, über FRA/MUC/PHL/CLT auf dem Hinweg und MAD/LHR/MAN/BRU/FRA/MUC auf dem Rückweg.

Meilenmässig lässt sich das Ganze recht gut optimieren (alles in US N) aber einige Verbindungen sind mit der 762, andere mit der 333 - wo gibt es nun das bessere Produkt? Die 762 würde mich reizen, da auf deren Verbindungen mehr Meilen machbar sind :D und ich im Allgemeinen kleinere Maschinen lieber habe, allerdings sind die ja schon länger bei US.

Was sind so Eure Erfahrungen im Hinblick auf Seatpitch (als Vergleich, LH/LX Eco reicht mir idR), Catering (Alkohol!!) und IFE?

Danke!
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Pitch ist AFAIK wie bei LH, IFE gibt es auf der 762 nicht (aber auf der 333), Alkohol (Spirits, Bier, Wein) kosten 7 Dollar.
 
  • Like
Reaktionen: thaifoodpower
T

tosc

Guest
Ist wohl teurer geworden seit meinem letzten Flug. :)

Kann gut sein, ich meine auch eher, dass die 7$ hin kommen - ich meine ich hatte im Februar meine letzten 35$ Cash auf dem Rückflug in Spirits angelegt, 7 Baileys gabs leider nicht ;)

Ich würde was mit der 762 einbauen, allein wegen des Typs - ist ja derweil schon eher eine halbe Rarität in unseren Breitengraden. Auch darin ists imho auszuhalten ...
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Danke für Eure schnellen Antworten.

Ich würde was mit der 762 einbauen, allein wegen des Typs - ist ja derweil schon eher eine halbe Rarität in unseren Breitengraden.

Mich würde im Grunde auch die 762 reizen, eben weil etwas exotisch. Und das die so klein ist hilft dann noch bei Immigration. Mit 7$ Alk müsste ich wohl leben - für die Aufpreise auf andere Airlines kann ich viel Bier haben :D AVOD könnte ich per Notebook umgehen, aber da muss wieder Filme saugen ;)
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Solange Du aufs IFE keinen Wert legst, nimm die 762, da das Platzgefühl dort doch besser ist als im Airbus.
US A333-Y steht bei mir auf der roten Liste.
 
T

tosc

Guest
Müsste das nicht generell für die Y bei US gelten? ;)

Imho nein - wenn der Preis ein nicht zu vernachlässigender Faktor ist und man sich bewusst ist, für die gesparten paar hundert Euro ein paar überschaubare Einbussen in Kauf zu nehmen, lässt es sich auch bei US in der Y aushalten ... die Preise sind teilweise *erheblich* attraktiver als beim TATL-Kartell.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Müsste das nicht generell für die Y bei US gelten? ;)

Es gibt tatsächlich Flieger von US in denen die Y durchaus angenehm ist. A321 z.B., alle 737 grenzen dagegen an Körperverletzung. Im Endeffekt natürlich immer die Frage wie leidensfähig man ist.

die Preise sind teilweise *erheblich* attraktiver als beim TATL-Kartell.

Korrekt, an die Westküste gewinnt oft US preislich, an die Ostküste dagegen meistens CO/UA/LH/AC.
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Auch Ostküste, deswegen stehe ich ja vor der Entscheidung - muss ZRH-WAS/PHL-ZRH mit einer Woche dort und US ist durchweg rund 100 oder mehr CHF günstiger als das Kartell. Und das noch auf N-Eco, also alles 100% MM Meilen, während die teureren Kartellpreise alle in 50%-Eco sind. Werde es mir daher wohl wirklich antun.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Den US-333 kenne ich nicht.

Im Januar auf meinem SJU-MR hatte ich allerdings das Vergnügen ex PHL unfreiwillig auf den Direktflug (anstatt wie CLT) nach SJU umgebucht zu werden - in Y auf einer 767.
Jetzt habe ich zwar keine Ahnung, ob die kontinental und die auf TATL eingesetzten 767 unterschiede aufweisen, aber dieses Modell auf PHL-SJU war einfach nur runtergekommen, abgefuckt und eine komplette Zumutung.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Jetzt habe ich zwar keine Ahnung, ob die kontinental und die auf TATL eingesetzten 767 unterschiede aufweisen,

Gibt nur eine Version.

aber dieses Modell auf PHL-SJU war einfach nur runtergekommen, abgefuckt und eine komplette Zumutung.

Versifft, aber im Gegensatz zum A333 verhältnismäßig bequem. Man hat da quasi die Wahl zwischen Pest und Cholera.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Gibt nur eine Version.



Versifft, aber im Gegensatz zum A333 verhältnismäßig bequem. Man hat da quasi die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Danke für deine Info.

Aber wie schlimm ist denn dann bitte der A333? :eek: :sick:

Mir kam schon der Sitz in der 767 extrem durchgesessen und unbequem vor. Die NEK ist dagegen ein Traum!
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Der A333 hat relativ dicke Ledersitze. Sieht dadurch annehmbar aus, schluckt aber gut Platz. Beinfreiheit ist unterirdisch und unter den meisten Sitzen ne dicke IFE-Box. Dafür aber eben IFE und immerhin Empower-Steckdosen.

Bin aber fast 3 Jahre nicht mehr in einem US-A333 geflogen, vielleicht sind die mittlerweile auch so versifft.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Sieht der Sitz nur annehmbar aus oder ist er das auch?

Ich muss gestehen, dass ich nicht mehr an das Material des Sitzes auf der 767 erinnern kann.
Bei der Erinnerung an das Sitzgefühl schüttelt es mich heute noch .... :sick:

Das mit der Beinfreiheit ist natürlich für alle halbwegs groß gewachsenen richtig übel.
Wenigstens an diesem Punkt hat es mal seinen Vorteil, dass ich relativ klein bin. ;)

Da ich aber sehr gerne eins meiner Gepäckstücke unter dem Vordersitz verstaue, ist die IFE-Box natürlich absoluter Mist.
Die Sache mit der Steckdose ist natürlich ein großer Benefit - auch wenn man nicht immer zwangsweise Strom braucht.

Es ist also wirklich eine Wahl zwischen Pest und Cholera!
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Im A330 bin ich noch nicht Eco geflogen. Habe aber die Sitze gesehen und das sah noch enger aus als bei LH.

Die 762 habe ich schon in Eco erlebt. Es gibt eine große Leinwand, wo der Film gezeigt wird, wie in den 80er Jahren. Die Sitze sind mit blauen Kunstlederbezügen bezogen, die nicht wirklich richtig draufpassen. Muss der gleiche Hersteller sein, der auch für A.T.U die Sitzbezüge herstellt (solche mit Schlangenmuster oder Tribal-Tattoo), die dann universell auf alles von Fiat Panda bis 7er BMW draufpassen sollen. Die Maschine war total versifft und hatte die letzte Innenreinigung auch irgendwann in den 90er Jahren. Aber dafür war der Platz in der Eco ganz annehmbar. Für einen Nachtflug sicher das kleinere Übel.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Im A330 bin ich noch nicht Eco geflogen. Habe aber die Sitze gesehen und das sah noch enger aus als bei LH.

Die 762 habe ich schon in Eco erlebt. Es gibt eine große Leinwand, wo der Film gezeigt wird, wie in den 80er Jahren. Die Sitze sind mit blauen Kunstlederbezügen bezogen, die nicht wirklich richtig draufpassen. Muss der gleiche Hersteller sein, der auch für A.T.U die Sitzbezüge herstellt (solche mit Schlangenmuster oder Tribal-Tattoo), die dann universell auf alles von Fiat Panda bis 7er BMW draufpassen sollen. Die Maschine war total versifft und hatte die letzte Innenreinigung auch irgendwann in den 90er Jahren. Aber dafür war der Platz in der Eco ganz annehmbar. Für einen Nachtflug sicher das kleinere Übel.

Danke für deine Ergänzungen! (y)
Jetzt, bei Nennung des Materials der Sitze, dämmert es mir so langsam auch wieder. Ob ich das aber wirklich will? :confused: :sick:

Bezüglich des Platzes:
Mir kam der Sitz nicht sonderlich breit vor.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Ich hab grad mal gebuddelt:

2294880687_887efaff40_b.jpg

A333

5440030199_492a1a51ab_b.jpg

B767
 
  • Like
Reaktionen: thaifoodpower

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
WOW - diese 767 schaut ja richtig frisch aus!

Danke übrigens für die Bilder!
 

besserfliegen

Reguläres Mitglied
11.08.2011
34
0
FRA
Ich hatte Anfang Oktober das "Vergnügen" mit US Airways und dem A333 (FRA-CLT-FRA). Der Sitzabstand ist in der Tat so eng wie schon beschrieben, die IFE Box massiv, so dass nur ein Fuß unter den Vordersitz passt. Das IFE ist hingegen recht gut. Das Catering hat sich im Vergleich zum Vorjahr (da war ich regelmäßig mit US Airways unterwegs) wesentlich verbessert.

Extrem grosse Unterschiede gibt's bei den Crews, von sehr freundlich und motiviert bis "kaum aus der Galley zu locken" ist alles dabei. Beim letzten Hinflug war knapp die Hälfte der Crew dermaßen übergewichtig, dass die Damen beim Passieren des Ganges jeweils links und rechts mit den Hüften bei den Passagieren auf den Gangplätzen aneckten.
Waterruns gab's übrigens keine - man musste sich die Getränke selbst aus der Galley holen.

Beim Rückflug war der Service wesentlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet: