US Airways: Magneten verboten!

ANZEIGE

ccs

Neues Mitglied
02.01.2011
3
0
ANZEIGE
Bei meinem letzten USA Aufenthalt habe ich den Fehler gemacht, auf einem Flug US Airways zu nehmen. Mal abgesehen von der fehlenden Sauberkeit und generellen Klapperigkeit der Kabine, wundert mich deren Gepäckregelung:
Ich hatte eine AV-Receiver dabei, also ein normales, relativ handliches Consumer-Gerät (genauer gesagt einen Pioneer VSX-1021), den ich auf dem Flug mitnehmen wollte. Beim Check-In meinte dann die Agentin, dass da wohl Magneten drin seien und US Airways es deshalb nicht mitnehmen könnten.
Die ganze Diskussion ging nun eine wenig hin und her, der Receiver steht nun irgendwo bei der US Airways - sie haben mir nicht erlaubt ihn mitzunehmen...
Die Folgediskussionen werden nun allmählich lustig:
Auf meine Frage, wie ich denn mein Handy-Ladegerät und meinen Laptop mitnehmen konnte, da sind ja nun nachweisbar stärkere magneten verbaut, wurde mir gesagt, die reine Grösse sei entscheidend...
Die Nachfrage, welche Richtlinien hier denn angewandt werden und wer wie und warum die Entscheidung trifft, welche Magneten, wurde einfach aufgelegt.
Mal schauen wie es weitergeht, hat jemand einen Tipp?

Viele Grüße,
Christian
 

belair

Erfahrenes Mitglied
15.04.2009
2.322
0
GSP/SCN
Es ist tatsächlich nicht erlaubt. Der Magnet in einem Ladegerät dient ja der Funktion des Transformators. Hat die Dame beim Receiver auch den Magneten des Netzteils beanstandet?

Passagierhinweis_tcm586-76042.JPG
 

ccs

Neues Mitglied
02.01.2011
3
0
Grundsätzlich korrekt, es hängt aber davon ab, wie stark die Magneten sind.
Wie gesagt, sind ja in jedem Netzteil Magnete, und das Konzept einer Festplatte in einem Laptop beruht auch auf Magneten.
Ich hatte vor der Reise bei LH und United nachgefragt, die hätten das Gerät ohne Probleme mitgenommen.
Es gibt eine TSA (oder FAA) Bestimmung, die das Transportieren 'gefährlicher Güter' untersagt - aber ein normaler AV Receiver fällt eindeutig nicht darunter. Er müsste dann auch eine entsprechende Kennzeichnung auf dem Karton haben.
Das hier hat Pioneer mir auf Nachfrage auch ausgestellt - ich warte jetzt nur auf die Möglichkeit, es US Airways vorzulegen (wenn die endlich mal auf meine Nachricht reagieren würden):
Anhang anzeigen 2011 Non-DG Certificate_VSX models.pdf
Viele Grüße,
Christian
 

ccs

Neues Mitglied
02.01.2011
3
0
Mein 'Grundsätzlich korrekt' bezog sich auf die erste Antwort ;-)
Aber nach US Airways wäre dem wohl so...das ist genau,das, was mir völlig unbegreiflich ist.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.796
Dahoam
Wieder mal typisch für die Unfähigkeit und Ahnungslosigkeit mancher Angestellter...
:sick:

Demnach müsste jeder Laptop verboten sein. Jeder der schon mal eine alte Festplatte geöffnet hat weiß was da für extrem starke Magneten verbaut sind. Die pure Größe eines Geräts sagt doch rein gar nichts über die stärke von einem Magneten aus. :doh:
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Einerseits Passagiere mitnehmen obwohl sie sich wegen übergewichtigen Sitznachbarn nicht anschnallen können, andererseits keine AV-Reiceiver mitnehmen. Alles klar ;)
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Scheint reine Willkür (Ahnungslosigkeit) der Mitarbeiter gewesen zu sein.
Ich hatte wesentlich mehr Magneten in meinem Koffer (carry-on) und es gab keinerlei Probleme. Flughäfen mit US: LAS, LAX, SFO.
 

Sunchaser

Erfahrenes Mitglied
12.09.2011
746
0
ZRH
Da kommt es wirklich einfach auf den CI Agent an. Es ist etwas übertrieben, aber die Dame hat es wohl einfach besonders genau genommen. Dazu kommt dann eben noch die besagte Unwissenheit. Kommt wahrscheinlich auch nicht so oft vor, dass jemand einen AV Receiver dabei hat.;)
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
1.878
724
KLU/GRZ
Grundsätzlich korrekt, es hängt aber davon ab, wie stark die Magneten sind.
Wie gesagt, sind ja in jedem Netzteil Magnete, und das Konzept einer Festplatte in einem Laptop beruht auch auf Magneten.
Naja, die meisten Netzteile sind heutzutage Schaltnetzteile, da ist kein Transformator mit Eisenkern mehr drinnen. Wenn überhaupt, dann vielleicht noch eine kleine Drosselspule um Oberwellen rauszufiltern ...
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.796
Dahoam
In den Festplatten sind allerdings starke, wenn auch recht kleine, Permanentmagneten.