USA: Chip defekt - Fragen zu ESTA-Regelung und Einreise

ANZEIGE

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
ANZEIGE
Guten Morgen zusammen,

folgende Situation: In meinem Hauptpass ist seit ein paar Monaten der Chip defekt, parallel habe ich aber immer einen Zweitpass (reduzierte Seitenzahl und Gültigkeitsdauer). In meinem ersten Pass ist mein aktuelles ESTA hinterlegt. Jetzt muss ich in 2 Wochen in die USA und habe deswegen folgende Fragen:

1. Kann ich mit meinem Erstpass trotz defektem Chip in die USA einreisen. Wichtig ist mir auch, dass ich die Einreise am Automaten durchführen kann. Mit dem Pass wurde bereits ca. 10x in die USA eingereist.

2. Wenn die erste Frage mit „nein“ beantwortet wird, kann ich dann problemlos für meinen Zweitpass ebenfalls ein ESTA beantragen oder gibt das Stress, da ich ja dann unter meinem Namen zwei gültige ESTA laufen habe und es eventuell bei den Herren der Homeland Security zu einem ausführlichen und ausgedehnten Kaffeeplausch in Privaträumen kommen könnte – das würde ich gerne vermeiden.


Danke schon einmal für Aufklärung!
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.513
424
ARN
Woher weißt du das der Chip defekt ist? Schonmal irgendwo Probleme gehabt? Hast du was schriftliches, dass du den Pass austauschen muss? :D Anders gefragt: Außer Aviation Nerds und Vielflieger, wer prüft bitte die Funktionsfähigkeit des Chips?

Ergo...
 

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
Hast du was schriftliches, dass du den Pass austauschen muss? :D Anders gefragt: Außer Aviation Nerds und Vielflieger, wer prüft bitte die Funktionsfähigkeit des Chips?

Öhem….

bei der Ein- und Ausreise in FRA und MUC bei den automatischen Terminals - bin dann extra zu einem Mitarbeiter der BuPO und der hat den Defekt des Chips bestätigt. Ohne funktionierenden Chip kannst Du (jedenfalls in D) die automatische Aus- bzw. Einreise definitiv nicht nutzen!
Meine Frage ist ja, ob die Automaten in den USA den Chip zum Einlesen benötigen oder ob die nur die Passseite mit den Daten scannen (also reines OCR).
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.513
424
ARN
Meine Frage ist ja, ob die Automaten in den USA den Chip zum Einlesen benötigen oder ob die nur die Passseite mit den Daten scannen (also reines OCR).
Vermute letzteres, ist aber auch egal. Kann man von jedem Bürger erwarten die Funktionsfähigkeit des Chips zu kennen bzw. wie findet man das raus? Ergo, kein Problem daraus machen wo es keins gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.710
4.417
Vermute letzteres, ist aber auch egal. Kann man von jedem Bürger erwarten die Funktionsfähigkeit des Chips zu kennen bzw. wie findet man das raus? Ergo, kein Problem daraus machen wo es keins gibt.

Ich würde nicht davon ausgehen dass die Amerikaner es nicht erwarten und wäre nicht sicher, dass das nicht die Einreise verzögern kann.
 

jetblue

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
5.246
6
ZRH
Hast Du denn Deinen Zweitpass wegen des defekten Chips beantragt?

Wenn nein, dann muss der Chip auf dem Transatlantik Flug kaputt gegangen sein, da er bei der Ausreise vom Schengenraum noch funktionierte… :)rolleyes:)
 

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
Nein - einen Zweitpass habe ich schon immer parallel - außerdem kannst Du ja auch mit Deinem Personalausweis in Deutschland an den eGates ein- und ausreisen (egal wohin Du fliegst, es findet ja hier keine Visa, ESTA- oder xyz-Prüfung statt). Der defekte Chip wurde von mir im Spätsommer bemerkt, weil ich an den eGates in FRA bei der Ausreise im B-Bereich auf einmal nicht mehr durchgelassen wurde (Meldung am Bildschirm in etwa: "Pass nicht lesbar, bitte benutzen Sie den normalen Schalter der BuPo"). An diesem Schalter (also der normale Ein- und Ausreiseschalter wo die Jungs und Mädels immer sitzen) wurde mir dann mitgeteilt, dass der Chip tatsächlich nicht mehr lesbar ist.
Der Pass hat deswegen trotzdem ganz normale Gültigkeit.

Jetzt nochmals meine Frage: Kann ich mit meinem Pass mit defektem Chip in die USA einreisen und wenn ja, funktionieren die Automaten dort?

Danke!
 

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
Ups,

habe gerade gesehen, dass es einen alten Fred aus dem Jahre 2013 dazu gibt in welchem ich im September 2019 bereits gepostet habe...

….allerdings auch ohne konkrete Antwort! Bin ich der Einzige hier im VFT der schonmal vor dieser Situation stand????

https://www.vielfliegertreff.de/reiselust-reisefrust/60046-reisepass-defekter-chip.html

Hier die Aussage von 2013:

Hallo,

Bei meiner letzten Reise nach Dublin wollte ich bei Einreise einen den "selbst-einreise"-Ausgang nutzen, wo man seinen Pass reinhält und der dann die Türe öffnet. Dies hat leider nicht geklappt und da musste ich beim Grenzbeamten vorbei der sich nur meinem pass angesehen hatt und mich dann durchgewunken hatt.

Ich habe mir da nichts weiter bei gedacht, jedoch ist mir jetzt in den sinn gekommen das eventuell der chip im Pass defekt sein könnte.

Problem: Ich fliege demnächst in die USA. Könnte es bei der einreise in die USA probleme geben falls der RFID chip nicht ausgelesen werden kann?

Ich habe ein wenig im Netz gesucht und folgendes gefunden:




http://www.reykjavik.diplo.de/conte...Wissenswerte_zum_elektronischen_Reisepass.pdf


The U.S. Electronic Passport Frequently Asked Questions




Demnach sollte es eher keine Probleme, aber eventuell eine sonderbehandlung geben oder?

Also hat jemand Erfahrung mit der Einreise mit einem Reisepass mit defektem Chip?
 
Zuletzt bearbeitet:

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.300
2.984
Sehe es als Chance ... Du musst eh zum Automaten und der gibt ein X. Die X-Schlangen sind inzwischen meist schneller als die anderen. Vom Automaten in eine Schlange musst du ja eh, außer wir sprechen von GE, was du nicht erwähnst.
 

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
Ich danke euch allen, habe die Antwort aber in einem anderen Forum gefunden:

Wenn man in einen weiteren Pass ein ESTA beantragt, erlischt automatisch das ESTA im alten Pass, auch wenn das alte ESTA noch Gültigkeit hat. Die generellen (alt und neu) Daten werden bei der ersten Einreise mit dem neuen ESTA zusammengeführt.

Werde also für meinen Zweitpass ein ESTA beantragen und dann sollte Ruhe sein!
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.131
3.487
New York & DUS
Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass die Maschinen nur die Passnummer brauchen. Hatte in der Vergangenheit (bei Global Entry Maschinen) nie Lust meine Hülle vom Pass zu nehmen, damit er in den Scanner passt. Habe es immer manuell eingegeben ohne Scan - bis ich mal kurz angeschnautzt wurde.
Aber sollte ohne Chip gehen... (aber ohne Garantie)
 

poeter

Reguläres Mitglied
29.07.2018
60
0
Die USA Automaten funktionieren auch ohne Chip. Habe meinen alten Pass mal in die Mikrowelle (fragt nicht nach) gelegt und bin fünf Jahre ohne Chip munter in der ganzen Welt umhergereist. Mit ESTA und Visum.