USA im Hochsommer (Reiseplanung 2026)

ANZEIGE

alegens

Erfahrenes Mitglied
22.02.2020
377
939
ANZEIGE
Vorfreude ist immer die schönste Freude!

Da +1 im Schuldienst tätig ist, sind wir auf die Sommerferien angewiesen. Diese beginnen in NRW in 2026 am 20.07. und damit direkt nach der WM 2026.

Es soll wieder über den großen Teich gehen, veranschlagt haben wir dieses mal 3 Wochen, es soll sich ja lohnen.

Allerdings sind wir uns nicht so richtig schlüssig, wo es mit uns hingehen soll.

Als grobe Startpunkte habe ich Seattle oder Chicago ins Auge gefasst.

Ab Seattle mit Möglichkeiten bis nach Kalifornien, (überfüllte) Nationalparks und keine Option in die Wüsten weiterzufahren, da zu heiß.

Alternativ fände ich es spannend, ab Seattle nach Osten in Richtung Glacier Nationalpark zu fahren und von dort dann den Yellowstone (endlich) mitzunehmen und von Salt Lake City heimzufahren.

Ab Chicago die großen Seen, mit Abstechern ins Umland - dabei dann aber nicht ganz so viel Strecke und vielleicht auch mal 3-4 Tage an einem Ort und ein bisschen Entspannung einbauen.


Zunächst alles nur lose Gedanken, nichts näher recherchiert oder geplant. War jemand hier schonmal Ende Juli / Anfang August in den genannten Regionen oder hat andere Ideen?

Ostküste haben wir zu Genüge abgegrast, das kommt nicht in Betracht. Mir wäre Frühjahr / Herbst natürlich lieber, aber die Oster- und Herbstferien sind mit 2 Wochen einfach zu knapp für eine entspannte Tour mit möglicherweise längeren Fahrtstrecken.

Ich freue mich über einen Erfahrungsaustausch :)
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.845
915
Die Westküste runter Seattle - Portland, OR - ans Meer - 101 - Nordkalifornien dann rüber nach Reno - Lake Tahoe - Salt Lake City - Yellowstone Park und von Salt Lake wieder heim.

Jahreszeit = (y)
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.800
7.474
DUS
Wir waren im Juli 2022 in Washington State.
Seattle ist ganz nett, aber die Obdachlosigkeit etc. wird seitdem wohl kaum besser gewesen sein.

North Cascades war noch sehr schneereich.
Mt Rainier NP mit das Beste was ich jemals gemacht habe.
Olympic NP war auch sehr schön. Es war auch gar nicht so extrem voll.
Wir hatten zehn Tage + Seattle.
North Cascades / Mt. Baker hätte man sich fast sparen können, da es einfach zu viel Schnee war.

Der Rest war perfekt.
Entsprechend könnte ich mir gut vorstellen, dass Mt Rainier NP und Olympic NP reichen.
Dann von SEA ggf Glacier/Yellowstone.

Könnte natürlich sein, dass Glacier auch zu schneereich ist.
Wir waren ab dem 10. Juli dort. Man kann es vorher natürlich nie genau wissen.
 
  • Like
Reaktionen: koeby

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.399
1.890
Gute Idee von Bayer59

Meine Präferenze wäre eher via North Cascades zum Glaicer. Mit Glacier macht man nix falsch, aber da musst Du frühzeitig anfangen zu buchen. Am Besten erkundigen, wann die Buchungszeitfenster aufmachen, und dann auf die Minute ready sein.

Yellowstone kann man gut anhängen, und zurück ab SLC wäre dann auch gut, zurück nach SEA wäre zu lange für 3 Wochen.

Chicago und drumherum wäre mir zu warm/schwül in der Zeit.
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

alegens

Erfahrenes Mitglied
22.02.2020
377
939
Gute Idee von Bayer59

Meine Präferenze wäre eher via North Cascades zum Glaicer. Mit Glacier macht man nix falsch, aber da musst Du frühzeitig anfangen zu buchen. Am Besten erkundigen, wann die Buchungszeitfenster aufmachen, und dann auf die Minute ready sein.

Yellowstone kann man gut anhängen, und zurück ab SLC wäre dann auch gut, zurück nach SEA wäre zu lange für 3 Wochen.

Chicago und drumherum wäre mir zu warm/schwül in der Zeit.

Das ist natürlich der Punkt - Glacier scheint, bedingt durch die wenigen Unterkünfte, ein sehr teurer Spaß zu sein. Aktuelle Preise kann ich gar nicht groß einsehen, da das meiste für diesen Monat "Sold Out" ist. Ein paar Tage müsste man dort schon haben, um die Szenerie auch einfach mal zu genießen. Die Strecke Kalifornien - SLC ginge sicherlich einfacher von der Hand, könnte man alternativ ja auch ab SFO machen und nochmal Yosemite mitnehmen.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.191
2.803
Europa
Wir waren im Juli 2022 in Washington State.
Seattle ist ganz nett, aber die Obdachlosigkeit etc. wird seitdem wohl kaum besser gewesen sein.

North Cascades war noch sehr schneereich.
Mt Rainier NP mit das Beste was ich jemals gemacht habe.
Olympic NP war auch sehr schön. Es war auch gar nicht so extrem voll.
Wir hatten zehn Tage + Seattle.
North Cascades / Mt. Baker hätte man sich fast sparen können, da es einfach zu viel Schnee war.

Der Rest war perfekt.
Entsprechend könnte ich mir gut vorstellen, dass Mt Rainier NP und Olympic NP reichen.
Dann von SEA ggf Glacier/Yellowstone.

Könnte natürlich sein, dass Glacier auch zu schneereich ist.
Wir waren ab dem 10. Juli dort. Man kann es vorher natürlich nie genau wissen.
War im Frühling 2024 in Seattle, wurde mir gesagt dass es sehr viel gegen die Homeless getan wurde, es waren welche da, aber nicht so übertrieben wie z.B. in LA

wie es heute ist, kann ich nicht so sagen
Ist eine schöne entspannte statt
 

alegens

Erfahrenes Mitglied
22.02.2020
377
939
War im Frühling 2024 in Seattle, wurde mir gesagt dass es sehr viel gegen die Homeless getan wurde, es waren welche da, aber nicht so übertrieben wie z.B. in LA

wie es heute ist, kann ich nicht so sagen
Ist eine schöne entspannte statt

Für das Sightseeing würde ich - egal von wo es nun losgeht - auch nur 2 Nächte (Anreisetag + 1 voller Tag) veranschlagen. Das Homeless-Problem ist für mich ohnehin zweitrangig. Es gehört (leider) häufig zum Stadtbild dazu. Man muss sich nicht dran ergötzen, aber auch nicht davor fliehen, solang es nicht gefährlich ist.
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.399
1.890
Das ist natürlich der Punkt - Glacier scheint, bedingt durch die wenigen Unterkünfte, ein sehr teurer Spaß zu sein. Aktuelle Preise kann ich gar nicht groß einsehen, da das meiste für diesen Monat "Sold Out" ist. Ein paar Tage müsste man dort schon haben, um die Szenerie auch einfach mal zu genießen. Die Strecke Kalifornien - SLC ginge sicherlich einfacher von der Hand, könnte man alternativ ja auch ab SFO machen und nochmal Yosemite mitnehmen.

Als Alternative hatte ich folgendes in 2 Wochen gemacht im 2019, das war ne top Route, jeden Tag was neues Spannendes. Da war aber vor allem die Rückreise bisschen zu sportlich und ich hätte da gerne mehr Zeit an der WA/Oregon-Küste gehabt, könnte man also gut auf 3 Wochen extenden.

Prinzipiell: wenn Du schon im Yosemite warst, würde ich raten, eher den Yellowstone und den Glacier zu machen (warst ja sicher auch noch nicht).
Alternativ in SLC starten, und dann in den Norden durchkämpfen, mit Ende SEA? Dann hättest Du wohl auch noch mehr das Wetter auf Deiner Seite, wenns viel Schnee hat.

Und klar, billiger wirds nicht, wenn mans mal machen will, ist nächster Jahr weniger teuer als alle Jahre danach.
Das gilt mMn universell für alle Unterkünfte in den USA. Kannst ja mal untenstehende Preise vergleichen mit dem was heute aufgerufen wird. Damals war der Kurs 1:1 (und die Preise waren für 2 Zimmer).

WeekdayDateFromToMilesTimeHotelPrice 2 rooms in CHFActivity
Thursday01.08.2019ZRHStockton
85​
01:30​
Hilton
158.79​
Flight + chill
Friday02.08.2019StocktonMammoth Lakes
200​
04:15​
Best Western
288.9​
Drive through Yosemite NP
Saturday03.08.2019Mammoth LakesReno
225​
04:30​
Hilton Garden Inn
183.53​
Devils Postpile + Mono Lake + Silver City
Sunday04.08.2019RenoRedding
210​
04:15​
Hilton Garden Inn
132.89​
Lassen Volcanic NP
Monday05.08.2019ReddingMedford
280​
05:30​
Hilton Garden Inn
201.19​
Burney Falls + Lava Beds NM
Tuesday06.08.2019MedfordEugene/Springfield
230​
04:15​
Hilton Garden Inn
222.83​
Crater Lake NP
Wednesday07.08.2019Eugene/SpringfieldPortland
275​
04:20​
Hilton
706.48​
Shopping in Woodburn!!!
Thursday08.08.2019PortlandOlympia
280​
04:45​
DT Olympia
178.39​
Mt. Rainier NP
Friday09.08.2019OlympiaSeattle
290​
06:30​
Hilton
1584.16​
Bremerton/Ferry/SpaceNeedle
Saturday10.08.2019Hilton
Sunday11.08.2019Hilton10.00h: Boeing / 14.00h: Whalewatching
Monday12.08.2019SeattleSalem
220​
03:30​
Hilton
277.55​
Tuesday13.08.2019SalemCrescent City
310​
06:20​
BW
269.98​
Wednesday14.08.2019Crescent CityFort Bragg
220​
04:30​
Holiday InnRedwood NP, Avenue of the Giants
Thursday15.08.2019Fort BraggSFO
200​
05:20​
Hilton
260.44​
Friday16.08.2019SFOZRH
3025​
4465.13​
 

Poppy

Aktives Mitglied
19.06.2021
199
222
Alternativ fände ich es spannend, ab Seattle nach Osten in Richtung Glacier Nationalpark zu fahren und von dort dann den Yellowstone (endlich) mitzunehmen und von Salt Lake City heimzufahren.
Wenn das in 2026 sein soll...kannst du streichen.
Ich habe vor 2 Wochen mit Ach und Krach noch Unterkünfte im Glacier NP bekommen. Für den Yellowstone dürfte es auch schon zu spät sein, möchte man nicht ausserhalb wohnen und lange Anfahrtswege, volle Strasse etc in Kauf nehmen.

Wir sind in Kanada unterwgs Calgary - Vancouver Waterton PP, Glacier, über den Crowsnest Highway, durch das Okanaga Valley, immer an der US Grenze entlang.
 

oldfaithful

Erfahrenes Mitglied
11.05.2014
432
248
HAM
Ich war gerade in Seattle. Angenehm saubere Stadt mit eher wenigen Obdachlosen downtown. 3 Tage kann man allein dort durchaus verbringen mit Pike Market, Space Needle, Museum of Flight, Boeing-Factory-Tour und natürlich Mt. Rainier.
 

Anhänge

  • 20250723_100129.jpg
    20250723_100129.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 17

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.935
3.115
Wenn das in 2026 sein soll...kannst du streichen.
Ich habe vor 2 Wochen mit Ach und Krach noch Unterkünfte im Glacier NP bekommen. Für den Yellowstone dürfte es auch schon zu spät sein, möchte man nicht ausserhalb wohnen und lange Anfahrtswege, volle Strasse etc in Kauf nehmen.

Wir sind in Kanada unterwgs Calgary - Vancouver Waterton PP, Glacier, über den Crowsnest Highway, durch das Okanaga Valley, immer an der US Grenze entlang.
Man muss ja nicht zwingend im Glacier wohnen, in und um West Glacier und weiter südlich finden sich z. B. auch noch Unterkünfte - man hat dann eben die längere Anfahrtsstrecke und von West nach Ost über die Going-to-the-Sun-Road muss man ja Glück haben überhaupt ein Permit zu schießen, ansonsten muss man von Ost nach West, was ja immerhin kostenlos ist. Wir haben z. B. in Essex gewohnt, weil wir im Glacier auch nichts mehr bekommen haben. War eigentlich perfekt - einen Tag von Ost nach West reingefahren und den anderen von West nach Ost.

Wir waren allerdings im September dort, perfekte Wetterbedingungen und teilweise sehr warm.

Davon abgesehen sind die Olympic Halbinsel und Yellowstone wirklich grandios. Leider haben wir Mt. Rainier nicht gemacht, bereue ich im Nachhinein.
Bzgl. Seattle, ja es gibt nach wie vor hin und wieder sichtbare Fentanyl Freunde, aber selten, und meist zu sehen in den Morgen- oder Abendstunden. Ansonsten hat uns Seattle auch ganz gut gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:

alegens

Erfahrenes Mitglied
22.02.2020
377
939
Habe mir gerade mal 2 Stunden genommen und die Wohnsituation um die Parks herum abzuchecken - habe es mir wahrlich leichter vorgestellt! 😀
 

cktest

Reguläres Mitglied
14.11.2022
70
68
Ich finde den Vorschlag von @Bayer59 auch gut. Unsere Tour 2022 in 23 Tagen Ende Juli bis Mitte August führte uns noch durch Kanada:

Tag 1Flug Frankfurt-Seattle
Tag 2Seattle
Tag 3Seattle - Olympic Peninsula, Übernachtung in Forks
Tag 4Hoh Rain Forest NP - Übernachtung in Port Townsend
Tag 5Port Townsend - Vancouver
Tag 6Vancouver
Tag 7Vancouver - Liloeet - Kamloops
Tag 8Kamloops - Jasper
Tag 9-10Jasper
Tag 11Jasper - Icefields Parkway - Banff
Tag 12-13Banff
Tag 14Banff - Blairmore
Tag 15Blairmore - Head Smashed-In Buffalo Jump - Waterton Lakes
Tag 16Waterton Lakes - Helena
Tag 17Helena - West Yellowstone
Tag 18-20Yellowstone NP
Tag 21Yellowstone - Kellog
Tag 22Kellog - Seattle
Tag 23Rückflug nach Frankfurt

Im Nachhinein hätte ich mir statt der Olympic Peninsula vielleicht lieber Vancouver Island angeschaut (aber vielleicht auch deshalb, weil ich vor vielen Jahren schonmal in Hoh war) und wäre gern noch länger in Banff und in Waterton Lakes geblieben. Da meine Frau keine engen exponierten Gebirgsstraßen mag, habe ich den Glacier NP schon bei der Planung schnell verworfen, nachdem ich Bilder von der Going to the Sun-Road gesehen hatte. Die Fahrt von Yellowstone nach Seattle über den I90 ist ziemlich langweilig. Ich hatte aber keine Lust auf Einwegmiete, und es gab auch noch private Gründe, wieder nach Seattle zurückzufahren.
Weil hier einige so pessimistisch bezüglich Unterkünften in Yellowstone sind: ich fand unsere Unterkunft in West Yellowstone komplett brauchbar, das Zimmer kostete allerdings auch 400 USD/Nacht. Man hätte 2022 in der zweiten Augustwoche dort sogar noch spontan ein Zimmer bekommen können. Anfahrt in den Park ist auch nicht so dramatisch, wenn man leidlich früh dran ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bayer59

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.838
3.470
  • Like
Reaktionen: Bayer59

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.863
5.569
Z´Sdugärd
Links wie rechts ist halt n Unterschied wie Tag und Nacht.

Es is halt die Frage was den auf "must have" den so drauf steht?! Ich persönlich finde die östlichen USA, besonders die Gründerstaaten um ein vielfaches "besser". Es gibt mehr Geschichte, mehr Natur (wenn man nicht auf Wüste steht) und mehr Kultur. Gerade die Ecken am Michigan See (und seinen tausenden kleineren Seen) ist im Sommer schon eine monatelange Reise Wert.