26.08.2016
Der heutige Tag sollte uns nach San Diego und danach wieder zurück nach Anaheim führen. Die Abfahrt nach San Diego erfolgte um etwa 8:00 Uhr. Heute sahen wir einen Grossteil unserer Reisegruppe zum ersten Mal. Am nächsten Tag sollten dann noch ein paar Personen folgen, bevor die Gruppe komplett war.
Die Fahrt bis zu unserem ersten Stopp in San Diego dauerte etwa zwei Stunden. Der erste Halt in San Diego war im sogenannten „Old Town“. Dies ist ein Gelände bestehend aus vielen kleinen historischen Häuschen, in denen ähnlich wie in einem Museum das Leben in der Zeit von 1820 bis 1870 gezeigt wurde. Unter anderem kann man sich eine alte Bank, das Büro des Sherifs, das Gericht und alte Läden anschauen.
Die Fahrt ging danach weiter über die Coronado Bridge nach Coronado. Dort hatten wir einen kurzen Aufenthalt am Ufer der San Diego Bay. Von hier aus hatte man einen schönen Blick auf die Skyline von San Diego. Nach einer halben Stunde Aufenthalt ging die Fahrt dann weiter, vorbei am Hotel del Coronado und danach wieder zurück über die Coronado Bridge. Die weitere Fahrt führte uns durch das Gaslamp Quarter weiter bis zum Seaport Village. Angekommen am Seaport Village war es Zeit für unser Mittagspause. Wir fanden ein schönes Restaurant (Edgewater Grill) direkt am Wasser und assen dort zu Mittag. Nach dem Essen blieb noch etwas Zeit, um dem Uferweg entlang zu spazieren und sich die Skyline sowie den Yachthafen anzuschauen.
Danach endete leider auch schon wieder die Zeit in San Diego und die Rückfahrt nach Anaheim begann. Die Fahrt zurück wurde nur von einer kurzen Pause auf einem Parkplatz unterbrochen, damit wir uns die Füsse vertreten konnten. Gegen 17:00 Uhr kamen wir wieder im Hotel an und gingen noch schnell zum Pool, bis die Sonne unterging. Wir verabredeten uns mit zwei weiteren Schweizer Teilnehmern der Rundreise, um am Abend mit dem hoteleigenen Shuttle nach Downtown zu fahren. Wir gingen eigentlich davon aus, dass Downtown Anaheim gemeint war, aber in der Realität landeten wir dann in Downtown Disney. Naja, nicht gerade wo wir hinwollten, aber dieser Fehler passierte nicht nur uns. Bei Aussteigen trafen wir noch zwei deutsche Teilnehmer von unserer Reise und wir machten uns zu sechst auf die Suche nach einer Möglichkeit um etwas Kleines zu Abend zu essen. Schliesslich empfahlen uns zwei Polizisten ein Restaurant namens Mimi’s Cafe. Dort konnten wir uns einen Tisch im Freien ergattern und assen gut zu Abend. Jedem Tag um 21:30 findet im Disneyland in Anaheim eine Feuerwerksshow statt. Diese sahen wir uns noch an, während wir auf den Shuttle zurück zum Hotel warteten. Als wir dann schon abfahrtbereit im Shuttle sassen passierte auch noch ein kleiner Unfall. Der Bus vor uns fuhr rückwärts in die Fahrerseite unseres Shuttlebusses und so mussten wir den Bus wechseln, denn die Security wollte sich den kleinen Unfall genauer anschauen. Um etwa 22:00 Uhr kamen wir dann im Hotel an.
Old Town
Skyline von San Diego
Coronado Bridge
Hafen im Seaport Village
27.08.2016
Um 8:00 verliess der Bus das Hotel in Anaheim. Die Fahrt begann mit viel Verkehr und das erste Zwischenziel war Palm Springs. Dieses errichten wir nach knapp zwei Stunden Fahrt. Palm Springs ist ein kleines Städtchen in der Wüste und bei den „Schönen und Reichen“ beliebt als Zweitwohnsitz. Unseren halbstündigen Aufenthalt verbrachten wir trotz der Hitze damit, der Strasse entlang zu spazieren und in Souvenirshops um uns etwas abzukühlen. Die Fahrt ging dann etwa 2,5 Stunden weiter durch die Wüstenlandschaft bis nach Blythe AZ. Dort machten wir unsere Mittagspause. Diese Verbrachten wir in einem Fastfood-Lokal namens «Jack in the Box». Da die Temperaturen auf bereits etwa 38 Grad angestiegen sind, verbrachten wir die meiste Zeit der Pause entweder im Fastfood-Laden oder im klimatisierten Bus.
Die Route am Nachmittag führte und ohne grossen Zwischenhalt nach Mesa AZ bei Phoenix. Dies erreichten wir nach weiteren 2,5 Stunden Fahrt. In Mesa Checkten wir im Martiott ein und nachdem wir unser Zimmer bezogen hatten, ging das Programm auch schon weiter. Um 17:30 fuhren wir mit dem Bus ins Naturkundemuseum. Dort wurden wir Rundreisenden bereits erwartet und es gab Getränke und kleine Snacks. Bis etwa 19:15 konnten wir uns dann im Naturkundemuseum umschauen und die Ausstellungsstücke betrachten. Man konnte verschiedenste Gegenstände betrachten, von Dinosauriern, einer nachgebauten Mine, Indianerkunst, einer alten Postkutsche bis hin zu Artefakten aus dem Bürgerkrieg.
Nach der Tour durchs Museum machten wir uns zu mit den beiden anderen Schweizern auf die Suche nach einem Restaurant für das Abendessen. Die Strassen waren fast menschenleer und es gab auch keine grosse Auswahl an Restaurants. Wir entschieden uns schliesslich für ein mexikanisches Restaurant namens Margeritha.
Nach dem Essen hingen wir dann noch weiter in eine Sportsbar direkt gegenüber von unserem Hotel. Dort trafen wir noch die zwei deutschen Reiseteilnehmer vom Vorabend und verbrachten einen lustigen Abend. Ab diesem Zeitpunkt verbrachten wir die Zeit auf der Rundreise fast immer in der gleichen Sechsergruppe.
Palm Springs
28.08.2016
Genau wie bereits am Vortag setzten wir unsere Reise um 8:00 Uhr fort. Nach etwa zwei Stunden Fahrt erreichten wir den ersten Punkt auf unserer heutigen Bucket List. Wir machten einen Fotostopp und eine halbstündige Pause beim Red Rock Canyon. Die Fahrt ging dann etwa 20 Minuten lang weiter bis wir Sedona AZ erreichten. Dort machten wir unser Mittagspause im 89 Agave Cantina, dies ist eigentlich ein mexikanisches Lokal, ab es wurde eine internationale Auswahl an Speisen angeboten. Da wir zu den Ersten gehörten, die hier zu Mittag essen wollten, konnten wir zum Glück an einen Tisch auf der Terrasse Platz nehmen. Die Aussicht auf die Felsformationen war einfach wunderschön. Nach dem Essen spazierten wir noch entlang der Hauptstrasse und sahen uns an, was es in den verschiedenen Geschäften zu kaufen gab.
Um etwa 14:00 Uhr ging es weiter in Richtung des Grand Canyon. Um dorthin zu gelangen, mussten wir nun etwas in die Höhe fahren. Um etwa 15:45 kamen wir am ersten der vielen Aussichtspunkte entlang des Grand Canyon am South Rim an. Hier verbrachten wir eine halbe Stunde. Nachdem wir wie üblich alle unsere Fotos gemacht hatten, blieb noch etwas Zeit, um dieses gewaltige Naturwunder zu bestaunen. Wir fuhren danach weiter bis zur Bright Angel Lodge, diese liegt direkt am Grand Canyon und wir konnten hier fast zwei Stunden verbringen und entlang des Grand Canyon spazieren. Hier gab es auch viele schöne Plätz, an denen man Fotos machen und die fast unvorstellbaren Dimensionen des Canyons bestaunen konnte.
Wir fuhren danach weiter in unsere Lodge. Wir übernachteten in der Yavapai Lodge East. Die Zimmer sind zwar nicht gerade luxuriös eingerichtet, aber man Hatte alles, was man brauchte und es war sauber.
Unsere Lodge wurde durch einen kostenlosen Shuttle mit der Kante des Canyons verbunden. Diesen nahmen wir um den Sonnenuntergang am Grand Canyon anzuschauen. An diesem Tag sollte dieser um 19:02 sein. Leider waren wir etwas enttäuscht, da man leider keinen guten Blick auf den Sonnenuntergang hatte. Wir assen an der Bright Angel Lodge zu Abend, mit direktem Blick auf den Grand Canyon.
Da im Grand Canyon National Park die Beleuchtung auf ein Minimum reduziert ist, hat man eine schöne Sicht auf den Sternenhimmel. Man konnte verschiedene Sternenbilder und auch die Milchstrasse ganz gut erkennen. Die spärliche Beleuchtung hat aber zur Folge, dass man sich schnell im Dunkeln verlauf kann. Dies passierte uns dann auch. Nachdem wir mit dem Shuttle nach einem Umweg über verschiedene Haltstellen endlich bei unserer Lodge ankamen mussten wir um Dunkeln unsere Zimmer suchen. Es ist noch ziemlich schwierig nur mit der Taschenlampe des iPhones den Weg zu finden, aber nach ein paar Minuten Umweg ist es uns dann doch gelungen.
Red Rock Canyon
Grand Canyon Nationalpark
Beim Sonnenuntergang
29.08.2016
Heute hiess es etwas früher aufzustehen, denn die Abfahrt erfolgte eine halbe Stunde früher um 7:30 Uhr. Zuerst machten wir einen Halt am Flugplatz, denn vier Leute aus unserer Gruppe haben sich entschieden, den heutigen Tag nicht mit dem Bus, sondern per Flugzeug zurückzulegen. Nachdem wir die vier Mitreisenden ausgeladen hatten, setzten wir die Reise fort. Wir machten unseren ersten halt am sogenannten Navajo Point. Dies ist ein sehr schöner Aussichtspunkt ohne grosse Absperrungen am Grand Canyon. Der Ausblick ist wunderbar und man kann sogar den Colorado River in der Schlucht sehen. Ebenfalls ist am Navajo Point ein alter Turm direkt am Rande des Canyons. Von ganz ober hat man einen schönen 360 Grad Blick über die ganze Umgebung. Nach 30 Minuten Aufenthalt setzten wir unsere Fahrt fort. Die nächsten zwei Stunden fuhren wir mehrheitlich durch die Wüste. Kurz nach 11:00 Uhr machten wir einen „Chinesischen Fotostopp“ bei einer Felsformation in welcher viele Leute das Abbild einer Eule sehen. Unser Reiseleiter nannte dies einen Chinesischen Fotostopp, da wir nur kurz aussteigen, Fotos machen und nach fünf Minuten wieder weiterfahren wollten. Dies hat auch problemlos geklappt.
Bei der Weiterfahrt überquerten wir die Staatsgrenze nach Utah. Kurz darauf machten wir unsere Mittagspause in der Goulding's Lodge in Oljato-Monument Valley UT.
Nach der Mittagspause erwartet uns auch schon ein Jeep mit einem Navajo-Führer, der uns die nächsten 1,5 Stunden durch das Monument Valley fahren sollte. Die Fahr ging zuerst über asphaltierte Strassen, bevor der Fahrer auf die Sandstrasse abbog. Die Fahrt ging danach etwas holpriger weiter. Während der folgenden Stunde machten wir mehrere Stopps an Gesteinsformationen, um diese zu Betrachten und zu fotografieren. Viele Gesteinsformationen sind auch in Hollywood- und Westernfilmen wie beispielsweise Forrest Gump, Indiana Jones und der letzte Kreuzzug, The Lone Ranger und A Million Ways to Die in the West zu sehen. Der erste Stopp war bei der Gesteinsformation bestehend aus West Mitten Butte, East Mitten Butte und Merrick Butte. Weiter ging dann die Fahrt zum John Ford Point und nach mehreren weiteren Fotostopps war der letzte Aussichtspunkt North Window. Danach fuhren wir über die Sandstrasse zurück zu unserem Bus. Dieser wartete bereits beim Visitors Center. Von dort aus hatte man nochmal einen schönen Ausblick über das Monument Valley.
Die Fahrt bis zu unserem Tagesziel, Page AZ dauerte etwa zwei Stunden. Um etwa 16:30 kamen wir im Best Western Plus in Page an.
Da es noch zu früh zum Essen war, verabredeten wir uns mit den beiden Schweizern um die Strasse entlang bis zum Supermarkt zu spazieren um dort ein paar Kleinigkeiten einzukaufen und auf dem Weg noch etwas zu trinken.
Zum Abendessen gingen wir ins Glen Canyon Steak House direkt gegenüber von unserem Hotel und trafen dort noch die beiden Deutschen. Wir verbrachten einen lustigen Abend zu sechst und assen gute Steaks.
Navajo Point
Monument Valley
(In dieser Figur sehen viele Personen eine Eule)
(West Mitten Butte, East Mitten Butte und Merrick Butte)
30.08.2016
Heute ging der Tag um 7:00 los. Der erste Punkt auf dem Programm war eine Fahrt mit einem Jeep zum Antelope Canyon. Die Fahrt vom Hotel dauerte etwa 20 Minuten. Wir wurden von einer Indianerin durch den Canyon, man kann fast sagen Höhle, geführt. Der Spaziergang durch den Canyon dauerte etwa eine Stunde es boten sich viel schöne Fotomöglichkeiten. Nach der Rückfahrt ins Hotel fuhren wir mit dem Bus zum Lake Powell. Dort hatten wir die Möglichkeit zu Fuss über die Brücke vor dem Staudamm zu gehen. Die Fahrt ging dann ein paar Minuten weiter bis zu einem Aussichtspunkt, bei dem man einen schönen Blick über den ganzen Lake Powell hatte. Auf der Weiterfahrt mussten wir unsere Uhren um eine Stunde vorstellen, da wir die Staatsgrenze von Arizona nach Utah überquerten.
Der nächste Halt auf der Reise war in Kanab UT, auch „Little Hollywood“ genannt. Hier machten wir 30 Minuten Pause in einem grossen Western und Souvenirshop. Kanab ist bekannt, weil hier viele Filme und Serien gedreht wurden, um nur ein paar Beispiele zu nennen: Lessie, Broken Arrow, Planet der Affen und Teile von Star Track.
Um 12:30 setzten wir unser Fahrt fort. Der nächste Halt sollte eine Gesteinsformation mit dem Namen „salt and pepper“ sein, die wir nach etwas mehr als einer Stunde Busfahrt erreichten. Nach einem kurzen Fotostopp ging es weiter ins Ruby’s Inn. Dort machten wir eine kurze Mittagspause, bevor wir um 15:00 Uhr in den Bryce Canyon Nationalpark fuhren. Hier waren zwei Stopps vorgesehen. Der erst war ein 20-minütiger Fotostopp am sogenannten Inspiration Point. Von diesem hatte man einen wunderbaren Blick über den ganzen Canyon. Die Fahrt ging dann weiter zum Sunset Point. Dieser Aussichtspunkt ist etwas unterhalb des Inspiration Point gelegen und von hier aus kann man auch auf dem Navajo Trail eine kurze Wanderung starten.
Da unser Aufenthalt eine Stunde an diesem Aussichtspunkt betragen sollte, entschieden wir uns zu dritt uns auf den Weg zu machen, um den Navajo Trail zu erkunden. Auf dem Weg nach unten sagen wir viele Eichhörnchen, die anscheinend die vielen Touristen schon gewohnt waren und auch immer schön für Fotos posierten. Der Weg nach unten war ziemlich Steil, aber mit etwas Kondition konnte man dies problemlos bewältigen. Anstrengend war eher der Weg nach oben.
Um 17:00 kamen wir schliesslich im Hotel Ruby’s Inn an. Hier bezogen wir unsere Zimmer und hatten etwas Freizeit.
Um 18:45 stand ein fakultativer Programmpunkt an. Man konnte bei Ebernizers Abendessen und danach gab es eine Western Show. Das Abendessen, Pulled Port, was sehr gut, aber die Show eher nicht empfehlenswert, denn es wurden nur ein paar Westernlieder gesungen und das ganze Spektakel was nach etwas mehr als zwei Stunden auch schon fertig.
Auf dem Rückweg ins Hotel trafen wir noch unseren Reiseleiter Chris und ein paar andere Mitreisende vor dem Hotel. Wir sechs, die von der Show kamen schlossen uns dieser Gruppe an und hatten einen lustigen Abend mit Whisky und Bier. Um 23:00 Ihr war es dann Zeit ins Bett zu gehen.
Antelope Canyon
Lake Powell
Salt and Pepper
Bryce Canyon
Navajo Trail